Euro 2 beim NG
#1
Hi,

ich würd gern meinen Cab aufrüsten auf die bessere Abgasnorm...!
Ist ein NG-Motor Modelljahr 1993.

Was könnt ihr empfehlen? Was ist ein gutes Preis-Leistung-Verhältnis? Woher beziehen?

Thanx a lot!

walkingbird
Zitieren }
Bedankt durch:
#2
Hi und herzlich willkommen hier bei den ObenoffenbeklopptenSmile,

KLR von Twin-Tec.

Kosten: ca. 80-100 Euro plus Einbau. Je nach Händler und Werkstatt.

Dann eintragen lassen und über 50% weniger Steuern freuen.

Viele Grüße

Sascha
Zitieren }
Bedankt durch:
#3
Servus!

Da bauste Dir einen Kaltlaufregler von Twintec ein (ist super einfach selbst einzubauen), lässt danach eine AU in irgendeiner Werkstatt machen, Dir den richtigen Einbau auf dem Twintec-Formular bestätigen und kannst dann beim Landratsamt die Steuerklasse in Deinen Fahrzeugpapieren ändern lassen. Zum Ändern brauchst Du den Fahrzeugschein, den Fahrzeugbrief, die ABE des Kaltlaufreglers, dieses Formular und das Abgasgutachten.

Wenn Du dann auch noch illegalerweise den Kaltlaufregler mit einem 8mm Bolzen in der Zusatzluftleitung stilllegst, läuft der Motor dann in der Warmlaufphase auch nicht wie ein Sack Nüsse Au Backe

Schwubbidiwups ------>>>> günstige Steuer Erste Sahne

Mfg Felix
der mit der ADR-Wundertüte...

[Bild: DPSPI.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#4
Hi,

Danke für die schnellen Antworten! Smile
Einbau und AU ist bei mir nicht Kostenbehaftet (außer Zeit) ... ich hab ein Job bei einem Freundlichen... d.h. selber machen...!
Und: ja, ich werd die Regelung wohl schneller lahm legen, als dass sie drin ist... wir hatten in der Werkstatt leider genügend schlechte Erfahrungen mit dem Zeugs...!

Thanx a lot!

walkingbird
Zitieren }
Bedankt durch:
#5
Wenn Du dann auch noch illegalerweise den Kaltlaufregler mit einem 8mm Bolzen in der Zusatzluftleitung stilllegst, läuft der Motor dann in der Warmlaufphase auch nicht wie ein Sack Nüsse Au Backe


hi ihr supertüftler,

wie geht das mit der bohrung? ich hasse dieses rumgestottere wenn der hobel beim zweiten starten loshoppelt und sich anhört wie ein proschetrecker mit ohne kettentrieb.

und bitte ma genau beschreiben, damit man das auch verstehen tut und auch "stilllegen"kann.

mit freundlichsten hoppelgrüßen,
chris


heute oben ohne, jedoch mit leichtem krtzen im hals. schei....e.Da gebe ich erst richtig Gas!

Zitieren }
Bedankt durch:
#6
Moin,

also ehrlich gesagt bin ich auch kein Freund dieser Dinger, aber ein ordnungsgemäß eingebauter KLR hat nix mit irgendwelchem "Gehoppel" oder Startschwierigkeiten zu tun...

Da würd ich mal andere Dinge durchchecken oder schaun wer das Ding eingebaut hat...

Hab 3 Ngs, alle mit KLR, zwei von Twintec, einer von HJS. Kein einziger macht außer der Leerlaufdrehzahlanhebung andere Geräusche, startet anders oder sonstirgendwas egal ob angeschlossen oder nicht......

Gruß

Sascha
Zitieren }
Bedankt durch:
#7
Ich möchte bei diesem Thema dem Sascha zur Seite springen.
Ich habe seinerzeit einen KLR von TwinTec im ABK nachgerüstet und bin damit auf D3 Norm gekommen (jaja ich weiss kein "Holy Grail"-NG).
Der hat nicht ansatzweise irgendwann Probleme gemacht. Immer war etwas anderes schuld wenn der Wagen nicht lief.
Teilekosten und Einbau waren nach 2 Jahren wieder drin. Smile

Gruss, Tux
Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts.
Zitieren }
Bedankt durch:
#8
Moin,

dito..vom KLR ist bei mir nichts zu merken...außer auf den Steuerbescheid....

Uwe
Zitieren }
Bedankt durch:
#9
Hi,

aber wenn das jemand stilllegen würde, würde er das bestimmt so machen.
[Bild: TwinTec_KLR_Einbauanleitung%20_ABK_1.jpg]
(ist für einen ABK aber sonst egal)

- Den [1] Luftschlauch so lang lassen, wie er eigentlich sein müsste.
- Dann abziehen, eine Stück Gewindestange bis zur Hälfte reinpopeln.
- Ein weiteres Stück Schlauch (5cm) abschneiden und auf die andere Hälfte der Gewindestange popeln (darauf achten, dass die Schlauchstücke, die auf Stoß stehen, so gedreht sind, dass die Schlauchstruktur nicht unterbrochen aussieht.
- Und dann an der Stoßstelle zufällig einen Kabelbinder zur Befestigung anbringen.
-> Zur Not könnte so auch das kleine Stück Schlauch wieder abgemacht werden und der Schlauch "normal" aufgesteckt werden.

Aber ich wüßte jetzt nicht, dass das einer macht.

Gruß
Tobias
[Bild: bbill8y6bucx07oac.jpg]
"Du brauchst 1 Fahrzeug wat zu dir passt, mit Stil, eins mit Charakter. Ein Baby zum Liebhaben. Du musst es pflegen, streicheln,
tanken, auch Geld reinstecken, so´n Baby will unterhalten werden..."
( Kalle Grabowski)






Zitieren }
Bedankt durch:
#10
Hm,

also bevor ich mir die Arbeit mache, das Ding einzubaun/einbaun zu lassen ums dann gleich wieder stillzulegen, nehm ich mir den Steueränderungsantrag mit dem Stempel der Werkstatt und lass ihn einfach so eintragen.

Ich kenn jemanden, der jemanden kennt, der hat das so gemacht und ist schon das 2. Mal beim offiziellen Tüv durch die AU gekommen.

Denn illegal sind beide Methoden, ums klarzustellen. Nur kann man sich, wenn man auf diese Schiene fährt, gleich den ganzen Aufwand sparen.

Die Strafe bleibt die gleiche, wenn man errwischt wirdGrandpa

Gruß

Sascha
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  [ABC] Umschlüsseln auf Euro 2 Steffen na. 2 2.187 12.12.2023, 10:22
Letzter Beitrag: Katerherrmann
  [AAH] Euro 2 ? Grisu1965 6 2.310 06.08.2018, 08:41
Letzter Beitrag: eddiek
  [ADR] Kupplung 1.500,- EURO??? Chrisss 9 5.791 22.06.2013, 06:52
Letzter Beitrag: svenusABC
  Euro 2 Umrüstung, was nehmt ihr beim NG? Quattropilo 15 13.733 23.12.2012, 17:03
Letzter Beitrag: Rasu64
  KAT Aufrüstung auf Euro 2 - Kann Kaltregler dann entfernt werden? RealDeal 19 15.237 28.04.2012, 20:46
Letzter Beitrag: RealDeal
  Gibt es einen Trick beim Luftfilterwechsel beim NG? kirmskrams 1 7.331 18.07.2011, 22:08
Letzter Beitrag: Porsche-Doc
  Umbau von euro 1 auf euro 3 n Royal80 9 20.155 26.05.2008, 21:59
Letzter Beitrag: Owe
  Umrüstung von Euro 1 auf Euro 2 simson_rider 10 10.040 07.10.2007, 10:49
Letzter Beitrag: Peter
  Euro 2 bei getunten 2,3er möglich? wiegald 9 6.756 28.07.2007, 12:28
Letzter Beitrag: wiegald
  ab wann hatte der 2,0l im cab euro 2 pat911 12 9.108 27.03.2007, 16:31
Letzter Beitrag: Peter



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste