Hinterachsenproblem
#1
Hallo liebe Cabler oder Moin moin,

der Winter steht an und ich frage mich was ich machen könnte am meinem Cabrio.

Ich habe festgestellt, dass ich der hintere rechte Reifen innen stärker abfährt als aussen. Der Reifenhändler meinte, die Hinterachse steht rechts wohl leicht schief (evtl. mal leichter Anstoß oder dergleichen).

Mein Reifenhändler gab mir den Rat in etwa zur halben Laufzeit den Reifen auf der Felge drehen zu lassen (ist nicht rotationsgebunden). So das sich der Reifen dann jeweils an den Seiten abfährt - so würde dieser länger halten. Als Alternative meinte er ne neue Hinterachse einbauen.

Ich denke es wird ein riesen Aufwand sein die Hinterachse auszubauen und ne andere einzubauen oder ??? Steht das überhaut in Relation zu dem wenn sich der Reifen etwas mehr bzw. schneller abfährt ????

In der Bucht gibts immer mal gebrauchte Hinterachsen (also rein das Metallgestänge) für so um die 50 bis 100 Euro....

Wie würdet ihr es machen ??? Beim Fahren merkt man keinerlei Einschränkungen ....

Bin für jeden Tip - Rat oder Einschätzung dankbar......

LG

Christian
Unser neues Schätzchen  Smile

Audi Cabriolet, 2.6, km 110 kW, Bj. 05/1996, pelikanblau pereffekt und dunkelblaues automatisches Verdeck;
Lederausstattung schwarz, Sitzheizung, Handschalter, Orginal 15-Zoll-Alufelgen 10 Speichen Competition,
Orginales Gamma-Radio, Orginales Sportfahrwerk, und erst 85 500 km;


Leider nicht mehr unter uns:

Audi Cabriolet, 2.3 E, NG, Bj. 05/93, laserrot und schwarzes Verdeck,
Stoffaustattung anthrazit (zwischenzeitlich schwarze Kunstlederüberzüge), Sitzheizung, Handschalter,
215er Reifen auf 17 Zoll MAM-Alufelgen (8Jx17 H2), Originalsportfahrwek, Winterreifen auf Stahl,
CD-Radio mit USB, MiniCheck, Sucht-Sound serienmäßig,
Zitieren }
Bedankt durch:
#2
Hi ich geb mal meinen senf dazu, da ich ja im Reifendienst Arbeite =)

Also zu den Reifen... das ist relativ normal bei den Staarachsen wie sie bei uns verbaut sind. (Habe selbiges Problem. das bei 150€ pro Reifen ins geld geht -.-)

Zu den Reifen Bitte beachten es gibt 3 Typen
1. Laufrichtungsgebunden (Rotation)
2. Innen- & Aussenseite
3. alles irrelavant

Wenn du Laufrichtungsgebundene hast kannst du sie Auf der Felge drehen also einen Linken zum Rechten und andersrum machen
Wenn du irrelevante hast kannst du sie natürlich auch drehen und auf der Selben seite wieder Montieren
Hast du aber Innen- und Aussenseite hast du leider die A-Karte dann bleibt keine möglichkeit Zwinker
ab nun MfG aus Brunsbüttel!
Thorben

Fahrzeug:
96er Audi S4 B5 1,8T GT28RS 280PS in Rein Weiss aus der Mischbank mit Carbon Haube und Dach
Audio:
Zenec 7" Radio, ESX VX 6.2c, Audio System F2 130 III Twister + Notlösung TOXIC 10" Subwoofer im Kofferraum
Zitieren }
Bedankt durch:
#3
Naja und in Bezug auf den Achswechsel - kann dazu niemand etwas sagen ????
Unser neues Schätzchen  Smile

Audi Cabriolet, 2.6, km 110 kW, Bj. 05/1996, pelikanblau pereffekt und dunkelblaues automatisches Verdeck;
Lederausstattung schwarz, Sitzheizung, Handschalter, Orginal 15-Zoll-Alufelgen 10 Speichen Competition,
Orginales Gamma-Radio, Orginales Sportfahrwerk, und erst 85 500 km;


Leider nicht mehr unter uns:

Audi Cabriolet, 2.3 E, NG, Bj. 05/93, laserrot und schwarzes Verdeck,
Stoffaustattung anthrazit (zwischenzeitlich schwarze Kunstlederüberzüge), Sitzheizung, Handschalter,
215er Reifen auf 17 Zoll MAM-Alufelgen (8Jx17 H2), Originalsportfahrwek, Winterreifen auf Stahl,
CD-Radio mit USB, MiniCheck, Sucht-Sound serienmäßig,
Zitieren }
Bedankt durch:
#4
Hey Christian,

Ob ein Wechsel der Hinterachse einen "riesen Aufwand" ist, hängt ja auch ab von deine Schrauberkenntnisse ! Ich habe das gleiche gemacht wegen gleiche Reifenabnutzungen durch älteren Unfall.
Im Prinzip ist der Wechsel ziemlich einfach: zwei Bolzen vorne am drehpunkt der Achse lösen und die zwei unten am Stossdämpfer und schon würde das ganze nach unten kommen; gäbe es da nicht die Bremsen. Die müssen abgebaut werden inklusieve Sattel, Träger, Scheiben und Staubplatten. Die Handbremsseile müssen vorne ausgehakt werden und nach hinten aus der Achse gezogen werden. Erst dann diese 4 punkte lösen..Cool
Das man dies alles am besten auf einer professionellen Hebebühne macht mag klar sein; die Achse nutz man ja normalerweise zum aufbocken...Waaat?

Vibesy hatt aber recht: auch bei meiner neuen Achse tritt immer noch unterschiedliche Reifenabnutzung auf -obwohl besser geworden- ! Die Hinterachse läuft ja nicht genau mittig unter unseren cabs; die konstruktion zieht abhängig von Belastung ja immer mehr oder weniger nach rechts. Den Rat des Reifenhändlers würde auch mein Tipp sein!

Greetz, Rob.
Nach 14 Jahre Fahr- und Schrauberspass sind die GELBEN Nummernschilder vernichtet worden...  Da bin ich aber traurig!  und ist das Auto verkauft. Sorry! Tut mir leid!


Zitieren }
Bedankt durch:
#5
Uuups Tschuldigung: hatte noch einen Bolzen vergessen: der Querlenker soll ja auch gelöst werden... aber auch nicht schweres dran.
Grtz, Rob.
Nach 14 Jahre Fahr- und Schrauberspass sind die GELBEN Nummernschilder vernichtet worden...  Da bin ich aber traurig!  und ist das Auto verkauft. Sorry! Tut mir leid!


Zitieren }
Bedankt durch:
#6
Hallo Namensvetter,

das Problem liegt vor allem darin, daß Audi unsere Panhard - Hinterachse leider nicht
mit Verstellmöglichkeiten versehen hat, was durchaus möglich gewesen wäre.

Wenn Du Dein Fahrzeug vermessen läß, dann solltest Du unbedingt gute Photos vom
Bildschirm der Vermessungsanlage machen, wenn das Fahrzeug eingemessen ist,
um die aktuellen Werte Deiner Hinterachse zu dokumentieren.
Diese werden nämlich, da eh nicht einstellbar, im Protokoll der meisten Vermessungsbühnen nicht mit ausgedruckt!
Dies vermeidet dumme Rückfragen der Kunden, warum denn die Werte hinten aus dem Lot sind und was jetzt zu tun ist .....

Daraus könnte man dann geeignete Spurkorrekturplatten (z.B. von EZ Shims) ermitteln und diese zwischen Achskörper und Achszapfen verbauen.

http://www.eurosportacc.com/camber_caste...plates.htm

http://www.epytec.de/Sturzkorrekturplatt...S3-TT.html

Für VW gab es so etwas auch von VW Motorsport:

http://www.bildon.com/catalog/DetailsLis...O.505.510C

Freundliche Grüße
Christian
==> verkauft!
Bj. 04/1997, Mj. 1997
Extras: EDS, GRA, BC, ATA, FFB, GIS mit Sitzheizung, Vollleder Platin,
Klimaanlage, Kaktusgrün Perleffekt, grünes Verdeck, Ledersportlenkrad,
Windschott, beheizbare Spiegel, Türschlösser und Spritzdüsen, 16 Zoll
8-Speichen Felgen, DELTA mit Subwoofer und CD-Wechsler, Nußbaum

Nachrüstung: Gussquerlenker mit PU-Buchsen, Domlager von MEYLE (HD),
gelochte Bremsscheiben von ZIMMERMANN + EBC "Greenstuff" rundum,
Tachoringe, MAL, 2-Tasten-Klappschlüssel mit Außenbahnschlüssel (AH),
variables Wischintervall, MSD und ESD von BN Pipes, LED-Beleuchtung
der Drehregler für Lüftung etc.
[Bild: 432754_5.png]
Zitieren }
Bedankt durch:
#7
Spur korrekturplatten =) VW Käfer Tuning Bääääää http://files.vau-max.de/gallery_pictures...caacaa.jpg

der Phanstab müss aber auch gelöst werden beim HA ausbau Zwinker
Zu dem verändern die Spur korrektur platten der HA leider auch das Fahrverhalten extrem und eine Eintragung ist auch Kaum möglich -.-
ab nun MfG aus Brunsbüttel!
Thorben

Fahrzeug:
96er Audi S4 B5 1,8T GT28RS 280PS in Rein Weiss aus der Mischbank mit Carbon Haube und Dach
Audio:
Zenec 7" Radio, ESX VX 6.2c, Audio System F2 130 III Twister + Notlösung TOXIC 10" Subwoofer im Kofferraum
Zitieren }
Bedankt durch:
#8
@ Thorben
1.)
(21.10.2011, 20:15)Vibesy schrieb: Spur korrekturplatten =) VW Käfer Tuning Bääääää http://files.vau-max.de/gallery_pictures...caacaa.jpg
und wo ist der Zusammenhang zwischen einer Pendelachse und unserem Typ 89?

2.)
(21.10.2011, 20:15)Vibesy schrieb: Zu dem verändern die Spur korrektur platten der HA leider auch das Fahrverhalten extrem und eine Eintragung ist auch Kaum möglich -.-

Wenn eine Platte mit den richtigen Werten, basierend auf einer Vermessung vorher,
verbaut wird und sich damit die korrekten Werte (Überprüfung nachher => aufwendig, ja)
einstellen lassen, warum sollte sich das Fahrverhalten ändern, gar extrem?

Warum sollte eine solche Korrektur der Fahrwerkseinstellung eintragungspflichtig sein?
Weil statt Stellschrauben zu bewegen Korrekturbleche verbaut wurden?

@ Namensvetter
was meinst Du dazu?

Gruß
Christian
==> verkauft!
Bj. 04/1997, Mj. 1997
Extras: EDS, GRA, BC, ATA, FFB, GIS mit Sitzheizung, Vollleder Platin,
Klimaanlage, Kaktusgrün Perleffekt, grünes Verdeck, Ledersportlenkrad,
Windschott, beheizbare Spiegel, Türschlösser und Spritzdüsen, 16 Zoll
8-Speichen Felgen, DELTA mit Subwoofer und CD-Wechsler, Nußbaum

Nachrüstung: Gussquerlenker mit PU-Buchsen, Domlager von MEYLE (HD),
gelochte Bremsscheiben von ZIMMERMANN + EBC "Greenstuff" rundum,
Tachoringe, MAL, 2-Tasten-Klappschlüssel mit Außenbahnschlüssel (AH),
variables Wischintervall, MSD und ESD von BN Pipes, LED-Beleuchtung
der Drehregler für Lüftung etc.
[Bild: 432754_5.png]
Zitieren }
Bedankt durch:




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste