Massive Elektrikprobleme im ganzen Fahrzeug
#1
Hallo alle zusammen.

Ich brauche dringend Schaltpläne für Temp Anzeige, Aktiv Lautsprecher und Lüftersteuerung. In der Schaltplanrubrik bekomme ich aber nur Fehlermeldung 404 - Not found. Kann mir jemand helfen??

Ich habe mir letzte Woche endlich mal wieder ein Cabrio gegönnt. Bei euch hier ein paar Tips besorgt, Fahrzeug angesehen, einiges Schönheitsfehler, sonst i.o. (dachte ich)

An Pfingsten ging mir dann auf den Geist, das die Musik keinen Bass hat. Einbaumöglichkeiten angesehen und festgestellt das Aktivsystem verbaut ist, aber nicht funktioniert. Radio raus und die erste böse Überraschung - Iso Stecker auseinandegerissen, Kabel unisoliert rumliegenlassen. Seit Dienstag funktioniert das Verdeck nicht mehr, seit Mittwoch spinnt die Kühlanlage. Bin verärgert!

Also gestern Verkleidungen des Kofferraums raus und das grauen nimmt seinen Lauf. Heckklappenkabel waren geflickt, einheitsfarbe schwarz/weiß mit 14!!! Klemmverbindern für die Beleuchtung, der Rest gebrochener Originalkabelbaum. Alles rausgeschmissen, kabelbäume angefertigt und knickfrei auf anderem Wege verlegt. Das Thema sollte Dauerhaft!!! Abgehakt sein (Erfahrung von früheren Audi's). Verdeckproblem erledigt.

Der Lüfter Scheint ab und zu Urlaub zu machen. Mal läuft er wie er soll, meist aber nicht. Der Nachlauf funktioniert, bei Klima läuft der Lüfter durch. Sicherungen habe ich überprüft und musste feststellen:
Sicherung 5, Ventilator volllast. - soll 30 A sein, ist aber 15 A
Sicherung 20, Ventilator Stufe 1, Nachlauf - fehlt
Sicherung 25, Heizung Lambdasonde - fehlt
Sichrungen entspechend Handbuch gewechselt oder ergänzt, ändert aber nichts.
Temp Anzeige geht normal auf 90 Grad hoch, Thermostat öffnet, geht auf 60 Grad runter, wieder hoch auf 90 Grad, bei stop & go 100 Grad. Teilweise geht die Anzeige auf 110 Grad hoch, aber kein Lüfter. Klima an, Temp sinkt auf 90 Grad. Das gilt die ersten ca. 15 Minuten. Danach Motottemp Anzeige unter 40 Grad (Nadel unterer Anschlag). Das ändert sich meist nur nach 10 -15 Minuten Zündung aus.
Gibt es eine Alternative Sicherungsbelegung?

Ist die Platte vorne Links im Motorraum, wo die Lüfterkabel angeschlossen sind, nur ein Verteiler oder hat das Ding auch noch andere Aufgaben?

Es währe schön, wenn ihr mir weiterhelfen könntet. Die "Lüftersteuerung" via Klima funktioniert zwar, aber ich will dem ganzen schnellstens auf den Grund gehen, aber bevor ich das Amaturenbrett auseinaderreiße brauche ich Schaltpläne. Habe auch schon bei "Audi Erwin" nachgesehen, geht aber bei mit nicht, falsches Betribssystem.

Gruß Markus
04 - 10: 97er Audi Cab
01 - 12: 06er Seat Leon 1m 1,6 16V
Zitieren }
Bedankt durch:
#2
Hallo Markus09
tut mir leid, dass du mit deiner Neuerwerbung gleich soviel Ärger hast. Aus eigener Erfahrung kann ich dir (natürlich nur wenn möglich) empfehlen, den Vorbesitzer genau zu befragen. Er müsste hoffentlich am besten wissen, was da gelaufen ist. Auch mit Stromlaufplan fängst du vorne an und hörst hinten auf. Allein die Art, wie der Kabelbaum im Kofferraum "instandgesetzt" wurde, lässt mir schon den Blutdruck steigen - ich will nicht den Teufel an die Wand malen; aber wenn das ganze Auto so ausschaut.....
Sorry für die Nachricht, aber auch wenn du das Auto in eine Werkstatt gibst - entweder schicken sie dich gleich wieder weg oder sie freuen sich über die erfreuliche Geldeinnahmequelle - und dann sicher ohne Garantie, das das Teil wieder läuft....
wie gesagt: Bitte den Vorbesitzer genau fragen ggf. auch den anbohren, der die elektrische Anlage im Auto getunt hat.

Charly
„ Wir bauen Autos die keiner braucht, aber jeder haben will“ Zitat von Ferry Porsche
Zitieren }
Bedankt durch:
#3
Hallo Charly,
der letzte Vorbesitzer ist angeblich 3 Jahre problemlos gefahren, wenn dann waren das seine Vorbesitzer. Ich glaube es nicht, aber egal.

Leider sieht ein Großteil der Elektrik so aus, hier mal was abgeschnitten, da mal was angeflickt. Leider nur an stellen, die man bei der besichtigung nicht einsehen konnte.

Ich bin Kfz Schlosser, das Instandsetzen, Schaltpläne vorausgesetzt, ist kein Problem (nur teuer und Zeitaufwendig).
04 - 10: 97er Audi Cab
01 - 12: 06er Seat Leon 1m 1,6 16V
Zitieren }
Bedankt durch:
#4
Tach!

Die "Platte" ist nicht nur Verteilung sondern ein Widerstand.

V-SixNinja
zum genießen im Sommer: 2,6er Cab, Klima, Hardtop, Standheizung, tiefer, 9x17, LPG => [Bild: Verbrauch.png]
für sonst: Audi TT 3,2l Quattro DSG
zum heizen: Yamaha YZF-R1 [Bild: wub2.gif]
Zitieren }
Bedankt durch:
#5
Danke V-Six, habe ich mir schon gedacht.
04 - 10: 97er Audi Cab
01 - 12: 06er Seat Leon 1m 1,6 16V
Zitieren }
Bedankt durch:
#6
hallo zurück
heute war doch ein Thread mit den Reparaturleitfäden; hab nicht geschaut - sind da die Stromlaufpläne auch drin?
aber auch wenn: ich denke, wenn das ganze Hand und Fuß haben soll, müsste man die ganzen Kabel prüfen - bin grad am Überlegen: wenn du die Kabelbäume (sind ja mehrere; an der Zentralelektrik und im Fahrerfußraum angeschlossen) ausbaust und ggf. gegen gebrauchte aus einem Schlachter tauscht? Selbst wenn du die Kabel instandsetzt - Stichwort: Übergangswiderstand - und auch die richtige Kabelfarbe wiederherstellst - ich glaub, du kommst da von einer .... in die nächste....
und die Aussage vom Vorbesitzer: 3 Jahre problemlos gefahren - oh mei...... solang er sich wegen der fehlenden Sicherung der Lambda-Sonde nicht über zu hohen Verbrauch beschwert hat!
„ Wir bauen Autos die keiner braucht, aber jeder haben will“ Zitat von Ferry Porsche
Zitieren }
Bedankt durch:
#7
Im Reparaturleitfaden habe ich leider auch keine Schaltpläne gefunden.

Um Übergangswiederstände etc. brauchst du dir keine Gedanken machen. Mit Instandsetzen meine ich : Kabel / Bauteile trennen und prüfen, Bauteile gegebenenfalls erneuern, Kabelstrang öffnen, defekte Kabel am Steckergehäuse (sofern forhanden) ausklipsen, einzelne Kabel komplett erneuern (gegebenenfalls ganzen Kabelstrang neu anfertigen), Kabelstrang je nachdem, wo er verlegt ist in Wellrohr/ Schlauch einziehen, eveltuell mit gewebeband umwickeln (wie viele Originalkalelstränge) Flachsecker/Kabelschuhe usw. erneuern, am Steckergehäuse wieder einklipsen. Einzig die Kabelfarbe kurzfristig zu besorgen kann ein problem werden.
04 - 10: 97er Audi Cab
01 - 12: 06er Seat Leon 1m 1,6 16V
Zitieren }
Bedankt durch:
#8
Hi Markus,

willkommen hier, und als KFZ-Mech bekommst Du das in den Griff.

Komplette Anleitungen incl. Stromlaufplänen bekommst Du

hier

wenn Du Dein Auto lange halten willst, gut angelegtes Geld.
Grüße von Manfred Smile
[Bild: cknx86emhs6o7vtsr.jpg]

Junger Sun Line Komfort 2,6, Hibiscusrot, Schwarz und Farngrün, clean, Boleros, G60, BN-Pipes und vieles dezente mehr........schön
Zitieren }
Bedankt durch:
#9
Hallo Markus,
hast du schonmal den Thermoschalter Kühler geprüft. Der steuert den Lüfter. Ich wüsste kein Grund warum jemand den Kühlerlüfterkabelbaum abzweigen sollte. Ansonsten Masse prüfen. Benutze einmal die Suche ich glaube der Nutzer Mech hat einmal den SLP gepostet. Glaube zwar für Fahrzeuge ohne Klima aber weiß es nicht mehr. Mit Klima/Automatik hast du die Widerstandsplatte. Ansonsten würde ich einmal den Widerstand der Leitungen messen. Eventuell Kurzschluss gegen Masse(allerdings würde dann die Sicherung durchbrennen). Aber bei deinen fehlenden Sicherungen habe ich eh den Überblick verloren. Zwinker

Kabelfarben sind übrigens kein Problem. ab 1,0mm² gibt es alles als Meterware.

Ist Erwin nicht das Teileprogramme? Habe da keine Ahnung von, habe die ganze Software nicht.
Grüße krujtzschoff

Aktuell bewegt:
AUDI Cabriolet, Zulassung 17.02.1994, MKB: ABK, Typbezeichung 2.0E @E85, Zulassungszeitraum 04-10
AUDI Coupé, Zulassung 13.04.1994, MKB: ABC, Typbezeichnung 2.6E, Zulassungszeitraum 11-03
Zitieren }
Bedankt durch:
#10
Danke Manfred, hab da eben schon mal kurz reingeschaut. Ich werde mich morgen mal genauer damit auseinandersetzen.

Danke krujtzschoff, der tip mit Mech war schon mal super, zwar ohne klima, aber schon mal ein anhaltspunkt. Geprüft habe ich noch garnichts. Hatte gestern nach 5 Stunden Kabelbäume bauen und einbauen keine lust mehr. Werde morgen mal anfangen zu suchen.
Die Kabelfarben sind nicht mein Problem, sondern die zeitnahe beschaffung. Ich kenne keinen Laden in der Gegend (Dortmund) mit zivilen Preisen, bei meiner Firma gibt's nur noch Gelb (mit Zahlencode), weiss (mit Zahlencode), braun und rot und aus dem inet hast du meist 3-4 Werktage wartezeit (ist mir meist zu lange).
Ich hab noch mal nachgesehen, bei Erwin kannst du, nach deren Beschreibung, gegen Gebür für eine gewisse Zeit Schaltpläne und Repanleitungen einsehen und teilweise sogar ausdrucken.
Mit den Sicherungen ist mir auch noch schleierhaft, nach Überfliegen der Schaltpläne von Mech dürfte der Lüfter eigentlich gar nicht funktionieren, aber auch das werde ich mir morgen ansehen.

Danke erst mal an alle
Gruß Markus
04 - 10: 97er Audi Cab
01 - 12: 06er Seat Leon 1m 1,6 16V
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Defektes Airbagsteuergerät austauschen gegen Gebrauchtteil von anderem Fahrzeug Andreas 2 369 13.04.2024, 21:05
Letzter Beitrag: Andreas
  [Problem] Elektrikprobleme nach Winterschlaf. DerGoldeneReiter 3 2.153 19.04.2016, 22:04
Letzter Beitrag: DerGoldeneReiter
  Elektrikprobleme Audi-Driver 8 3.504 10.03.2014, 16:55
Letzter Beitrag: Audi-Driver
  Batterie leer Fahrzeug lässt sich nicht öffnen??!! Giovanni 20 34.512 22.04.2013, 23:02
Letzter Beitrag: BobaBen
  Fahrzeug lässt sich nur per FFB verriegeln LissChriss09 1 2.379 22.03.2011, 14:29
Letzter Beitrag: Alekej
  Tagfahrlicht im Nebelscheinwerfer (nicht eintragsfähig / Fahrzeug-ABE erlischt) Der Diiiler 11 12.929 28.05.2009, 21:37
Letzter Beitrag: Der Diiiler
  Original Fahrzeug Hupe austauschen Maveric 18 14.488 19.08.2007, 00:28
Letzter Beitrag: Geri
  Elektrikprobleme Thomas_99 9 5.261 29.06.2005, 23:00
Letzter Beitrag: Thomas_99
  Diverse Elektrikprobleme PI 314 12 6.378 14.10.2004, 22:46
Letzter Beitrag: urmel



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste