Thermostat bei 2,3er
#1
Ja, hallo erstmal

Ich möchte gerne das Thermostat bei meinen Cab wechseln. Grund ist, das der Motor nicht mehr richtig warm wird. Denke das es dauernd öffnet, da kurz nach dem Start die Schläuche zum Kühler auch warm werden. Meine Frage nun. Wo sitzt es bei einem 2,3er 5 Ender, hab dazu schon in den FAQ gesucht aber nichts für den 2,3er gefunden. Muß ich dazu die Kühlflüssigkeit ablassen oder nicht ?
[Bild: Forum.jpg]
Bernd
Grüße vom Niederrhein
Das leben ist zu kurz um was anderes zu fahren

Zitieren }
Bedankt durch:
#2
Das habe ich aus dem gleichen Grund vor ein paar Jahren auch schon mal gemacht, sogar 3 mal, weil die Original-Austauschthermostaten (made in France), die ich kriegte, zuerst auch nicht besser waren (Das dritte Mal Austauschen ging aber schon ziemlich schnell). Der Thermostat liegt vorn unter der Lichtmaschine, nicht besonders gut zugänglich. Ich hatte den Wagen vorn auf Rampen gefahren, Unterbodenplatte muss ab, und die Lichtmaschine muss 'raus. Es ist ein bisschen Fummelarbeit; wenn Du das Dings nur einmal tauschen möchtest, brauchst Du einen halben Tag. Vielleicht testest Du das Ersatzteil erst einmal in heißem Wasser, bevor Du alles wieder zusammenbaust. Viel Erfolg - Christoph
Zitieren }
Bedankt durch:
#3
Hallo zusammen, ich habe den tausch erst letzten freitag gemacht, waren ca 20min Arbeit. Die Lichtmaschine kannst du drin lassen. Die unterbodenplatt mus leider raus weil du das alte Kühlwasser ja auffangen möchtest, falls du eine Wanne hast die den ganzen Unterboden abdeckt kannste die auch drin lassen und nachher einfach mit etwas Wasser abspülen.Nun musst du die obere Verkleidung vom Kühler demontiern und den Ölpeilstab ausziehen (dann musste nicht drumherum Arbeiten).Wenn du die Verkleidung demontiert hast siehst du auch schon das Thermostatgehäuse wo der Kühlerschlauch drauf sitzt, den kannste jetzt lösen und vorsichtig abziehen kommt ein wenig Wasser.
Jetzt wird es ein wenig knifflig, die hintere Schraube bekommst du ganz gut mit einer kleinen knarre los.
Für die vordere Schraube brauchst du eine kleine Knarre eine verlängerung und eine Eckumlenkung, du kannst jetzt vom kühler aus, an dem Thermostatgehäuse vorbei durch die seitliche Kühlerverkleidung die Schraube lösen,
geht wirklich problemlos.
Wenn du alles gelöst hast vorsichtig das gehäuse runter nehmen dahinter siehst du auch sofort das Thermostat, sobald du das rausziehst läuft auch das restliche Wasser aus dem Motor spätestens jetzt solltest du eine Wanne unter deinem Auto stehen haben.
Jetzt alles ein wenig sauber machen und wieder zurückbauen, worauf du auch achten solltest ist die einbaulage des Thermostats, so ziemlich jedes Thermostat was ich bis jetzt getauscht habe saß wagerecht drin, hat was mit der entlüftung zutun.Bei unseren NG´s soll es aber laut Audi senkrecht verbaut werden, warum auch immer.
Ich habe es Senkrecht verbaut und er läuft wieder tadellos ist nach ca 5-7km auf 85°C und wird im stand nicht wärmer als 90°C.
So jetzt wünsche ich dir viel spaß, ist wirklich eine kleinigkeit

Gruß Sebastian
"Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das untersteuern. Wenn du ihn nur hören und fühlen kannst wars übersteuern.
Zitieren }
Bedankt durch:
#4
Super Anleitung, hätte mir vor zwei Wochen einiges an suchen erspart Erste Sahne

Lichtmaschine kann wie gesagt drin bleiben, Einbau ist wirklich keine große Affäre. Was ich allerdings nicht beachtet habe, war die Einbaulage des Thermostats Huh Wobei das Thermostat - im Gegensatz zu vorher - absolut perfekt arbeitet. Entweder habe ich zufällig die richtige Lage erwischt oder es ist vielleicht doch nicht so wichtig...
Ferrari 308 - We call it a Klassiker
Zitieren }
Bedankt durch:
#5
Hallo, ich habe da ein wenig gestöbert und Elsa sagt Thermostat senkrecht verbauen, in machen Foren steht es ist sehr wichtig, in andern steht es ist unwichtig. Soweit ich weiß hat zb der V6 eine entlüftung im Thermostat, da ist wohl ein kleines Loch drin, da soll das Thermostat auch waagerecht eingebaut werden und der Pfeil der auf dem Thermostat eingeprägt ist soll nach oben zeigen. Der NG soll das angeblich nicht haben, aber schaden kann's auch nicht Es nach Vorschrift zu machen.

Gruß Sebastian
"Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das untersteuern. Wenn du ihn nur hören und fühlen kannst wars übersteuern.
Zitieren }
Bedankt durch:
#6
Hallo erstmal
Danke allen für die Info. Da meine Räumlichen Gegebenheiten begrenzt sind und das Wetter nicht so ganz mitspielt, habe ich mal beim Schrauber um die Ecke nachgefragt, der wechselt mir das Thermo. kompl. mit Frostschutz usw. für 65€. (KFZ Werkstatt mit Garantie und Rechnung) Das mit der Einbaurichtung werde ich aber mal vorsichtig erwähnen.
Bei meiner letzten Aktion in der Garage, hab ich wie meine Kids sagen "Domino Day" mit meinen Bike und dem Roller meiner Tochter gespielt. Hab das Cab etwas zurück geschoben und dabei das Motorrad von Ständer geholt,welches dann denn Roller gleich mit umgehauen hat Hoffentlich sieht mich keiner

Meine Frau findet das die 65Euronen da besser investiert sind Ich lach mich wech
[Bild: Forum.jpg]
Bernd
Grüße vom Niederrhein
Das leben ist zu kurz um was anderes zu fahren

Zitieren }
Bedankt durch:
#7
Besser als Basti kann man das nicht erklären Erste Sahne @Black-Cab,man muß nicht alles....aber dafür die richtigen Leute kennen :-D
Mit freundlichen Grüßen aus REcklinghausen- / Best regards / Yoroshiku onegaishimasu Timo N. (aka Porsche-Doc)

....PS:"Cabriofahren schärft die Sinne...."...

[Bild: crmeh66rusokczy92.jpg]
*Audi Cabrio 2,8 E (Kaktusgrün perleffekt) full Sun Line und viel mehr,18Zoll +5-Loch-Umbau,BN-Pipes,TT-Spiegel,VSI-Gasanlage ....und..bla...bla...bla....
*Audi Cabrio 2,3 E (MKB:NG)* (Indigo-blau)**--verkauft--**
*Audi Cabrio 2,3 E (MKB:NG)* (ming-blau)<-- -im Audi-Himmel-**
*Audi A6-2,6 S-Line Avant (MKB:ABC)*(ming-blau)



Zitieren }
Bedankt durch:
#8
Hallö

65 € fürs Thermostat wechseln find ich schon christlich....Hab das auch schon zweimal gemacht und das war wirklich nichts an Arbeit und ruck Zuck erledigt. 20 min war ich wie Sebastian auch durch...das kann eigentlich jeder Laie und ist wirklich easy zu machen.

gruß
Mike
Zitieren }
Bedankt durch:
#9
Hallo,

mein Motor wird ebenfalls nicht warm und dieser Thread hat mir shcon sehr weitergeholfen.

Allerdings will ich das ganze nochmal verbildlichen:

Das zu wechselnde Thermostat ist das mit der Nummer 15, oder?


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren }
Bedankt durch:
#10
(12.11.2013, 13:17)CabrioNG schrieb: Das zu wechselnde Thermostat ist das mit der Nummer 15, oder?


Nö,
der sitzt etwas tiefer und ist auf deinem Bild leider nicht zu sehen, bzw fehlt.
(ist halt nur ein ETKA Bild, die stimmen oft nicht)

Wagerecht eingebaute Thermostate können sich verziehen und nicht mehr schließen oder öffnen, muss aber nicht sein.Dessweiteren würde ich Behr-Thermostate empfehlen, die originalen taugen nix.
Cabrio ,A4,A3,Viano


Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  ABC Öffnungstemperatur Thermostat cabrio4.0 2 1.667 11.10.2022, 16:04
Letzter Beitrag: cabrio4.0
  [NG] 80°C oder 87°C Thermostat? AudiS1 7 4.674 14.07.2019, 15:31
Letzter Beitrag: AudiS1
  Kühlwassertemparatur schwankt - Thermostat gewechselt Golf_TDI 5 2.857 25.03.2019, 22:12
Letzter Beitrag: clusterix
  Thermostat beim V6 selber wechseln KMXMAN09! 10 24.627 19.09.2018, 18:23
Letzter Beitrag: eddiek
  [NG] Thermostat Einbaurichtung und Typ Hawkeye 13 8.445 29.09.2017, 11:12
Letzter Beitrag: blue-elise
  Thermostat Duke 1 1.897 06.05.2017, 22:53
Letzter Beitrag: Duke
  [AAH] Kühlsystem, Entlüften, Thermostat, Wasserpumpe rusty-rambo 0 2.369 15.05.2016, 20:17
Letzter Beitrag: rusty-rambo
  Thermostat vom NG Rennsemmelchen 13 6.989 05.05.2016, 09:07
Letzter Beitrag: Patrick92
  Thermostat und Thermoschalter modifizieren Nochber 15 8.432 01.09.2015, 07:57
Letzter Beitrag: Ralph
  Wo sitzt der Thermostat, wo der Temperaturfühler musikus 13 31.700 19.05.2015, 20:24
Letzter Beitrag: Cabri-Jo75



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste