Öl unter der Ansaugbrücke im V6
#21
Hallo Peter,
die Anmerkungen habe ich mittlerweile auch im RLF gefunden. Die ET-Nummer habe ich noch nicht gefunden. Selbst bei den 99er Modellen spuckt es immer wieder die....175 D aus.
In welchem Teilekatalog hast du die Nummer gefunden?
Gruß Uwe
[Bild: 20200414_203029_resizrhkw9.jpg]
"Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel"

Bertrand Arthur William Russell


Zitieren }
Bedankt durch:
#22
Hallo Uwe,

sowohl in 7zap als auch bei online-teile.com. Im ETOS habe ich noch gar nicht nachgeschaut.

Es gibt zwei Bildtafeln für die 6-Zylinder.
Einmal Zylinderblock mit Kolben, Oelwanne, F >> 8G-W-000 105 (103-030) und einmal Zylinderblock mit Kolben, Oelwanne, F 8G-W-000 106>> (103-031), jeweils Pos. 9.

Der Hinweis auf die geänderte Teilenummer bei den Ventilen neuer Bauart kommt von online-teile.com.
Die neue Teilenummer ist auch in den späteren 6-Zylindern (z.B. 3,0 ltr.) verbaut. Grisu (Jürgen) meinte, die würden auch in die älteren 6-Zylinder passen.
Womit das jetzt auch geklärt ist. Big Grin

Gruß
Peter
Was stört es die deutsche Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr reibt?  Ich lach mich wech
Mein PN-Speicher ist voll. Bei Fragen oder Hinweisen bitte eine Email schreiben.
Zitieren }
Bedankt durch:
#23
Hallo Peter, hallo Uwe,
vielen Dank für eure Nachforschungen zum Motor.
Auf der Zeichnung bei 7zap zum neueren Motor  sieht der Deckel des Ölberuhigungsraumes (Nr. 15, 078 103 189) ganz anders aus als bei mir. Es sieht bei mir aus wie am alten Motor. Aber dann ist ja vielleicht wirklich der Deckel noch der alte und das Ventil schon ein neues oder so... Na super Nenene
Beim Ölwannenoberteil bin ich dann auch mal gespannt, die Dichtung wollte ich nämlich diesen Winter auch noch erneuern. Mal sehen.

Grüße! Lennart
Zitieren }
Bedankt durch:
#24
(02.02.2019, 12:28)ls2907 schrieb: .... Auf der Zeichnung bei 7zap zum neueren Motor  sieht der Deckel des Ölberuhigungsraumes (Nr. 15, 078 103 189) ganz anders aus als bei mir. ...

Hallo Lennart,

mach bitte nicht den Fehler, Dich an den Bildern in den Katalogen zu orientieren.
Oft sind die Bilder aus anderen Listen kopiert und haben nichts mit den tatsächlichen Bauteilen gemeinsam.

Zum Beispiel (weil gerade noch präsent) ist hier das Bild einer ZF-Pumpe dargestellt, die es in der Liste aber gar nicht gibt.  Zwinker
Die Teilenummer gehört zu einer LuK / Vickers-Pumpe.

Oder hier: Da hat man einfach auf eine Übersicht vom normalen B4 zurückgegriffen.


Gruß
Peter
Was stört es die deutsche Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr reibt?  Ich lach mich wech
Mein PN-Speicher ist voll. Bei Fragen oder Hinweisen bitte eine Email schreiben.
Zitieren }
Bedankt durch:
#25
Hallo in die Runde!

Ich habe dies gerade sehr aufmerksam durchgelesen, bin aber immer noch verunsichert.

So habe ich es verstanden:

Die Ventile bei Audi Tradition mit Nummer ...175D sind für den AAH BJ BIS ca.1998 (Motorgeneration 1 und 2 bis Modelljahr ca. 04-1997).
Danach gab es die Änderung auf die Bestellnummer ...175F AB ca. Modelljahr 04-97 oder BJ 1998.

Richtig?

LG Christian
Zitieren }
Bedankt durch:
#26
Hallo Christian,

bis auf die Kleinigkeit, dass Du Baujahr und Modelljahr verwechselst, soweit ok. MODELLJAHR 1998 beginnt mit Baujahr 05-1997.

Gruß
Peter
Was stört es die deutsche Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr reibt?  Ich lach mich wech
Mein PN-Speicher ist voll. Bei Fragen oder Hinweisen bitte eine Email schreiben.
Zitieren }
Bedankt durch:
#27
Hallo Peter!

Vielen Dank! Gelobe Besserung! Ist ja logisch.

Viele Grüsse

Christian

Gesendet von meinem SM-T813 mit Tapatalk
Zitieren }
Bedankt durch:
#28
Moin,
ich habe jetzt die 059 103 175 F als Ersatz für die 059 103 175 A verbaut. Passen perfekt. Rätsel gelöst! Smile
Grüße, Lennart
Zitieren }
Bedankt durch:
#29
Guten Abend alle zusammen, ich habe zur Zeit das selbe Problem mit der undichten ansaugbrücke.wenn ich mich demnächst bei mache wollte ich natürlich auch diese ventile erneuern. Kann mir nun einer sagen wo man die nun genau bekommt?
Mein Cabrio ist Bj 5/96 erstzulassung 98
Zitieren }
Bedankt durch:
#30
Hallo,

versuche es auf der Seite von Audi Tradition.

Gruß Henning
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Wie schließe ich die Löcher in der ansaugbrücke Audistyledeluxe 2 1.753 28.11.2019, 20:35
Letzter Beitrag: Audistyledeluxe
  Brummen unter Teillast Waldmeister 4 3.229 14.01.2018, 22:46
Letzter Beitrag: Waldmeister
  Ansaugbrücke ADR terex75 6 3.961 15.09.2017, 21:10
Letzter Beitrag: Cabriofreak
  [NG] Wie viel Unterdruck in der Ansaugbrücke? frischeluft 8 6.552 16.03.2015, 11:43
Letzter Beitrag: audicab23
  [NG] Schlauch <-> Ansaugbrücke AndreasW63 7 7.653 16.02.2014, 22:04
Letzter Beitrag: AndreasW63
  Sprit unter Motorraum PredaZoR 18 12.050 24.04.2013, 09:52
Letzter Beitrag: PredaZoR
  2.3er NG durch längere Ansaugbrücke vom 2L PS aufpeppen sinnvoll? Audi Dreams 8 18.790 05.12.2012, 12:53
Letzter Beitrag: Quattropilo
  Jemand mit NG und (OMVL) Gasanlage unter uns?? Ragusa 1 3.249 23.05.2011, 21:07
Letzter Beitrag: rol@nd
  Ansaugbrücke Rep. Satz Ja/nein Mutzenbacher 3 5.785 02.03.2011, 09:48
Letzter Beitrag: krujtzschoff
  Ansaugbrücke ausbauen Mutzenbacher 2 6.723 26.05.2010, 08:20
Letzter Beitrag: Mutzenbacher



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste