Verdeck stoppt nur beim Schließen mit Deckel offen - F201 unplausibles Signal
#11
@ Christoph , 

mein Fehler , Übersehen ....


Was ist den eine verstärkte Ausführung ?
Wenn es Originale sind , hätte ich Bedenken , da die Meisten doch schon länger im Regal liegen .
Gruß aus OWL
Die Stimme der Vernunft ist glücklicher Weise so leise, daß sie selten gehört wird.


Ringe Fuhrpark: Cabrio 2.3 '92Cabrio 2.6 '95, Cabrio 2.8 '98V8 3.6 '89,  80 B4 2.8 Fronti '92
Zitieren }
Bedankt durch:
#12
Danke bisher an alle die mir versuchen zu helfen!

Heute bin ich dann noch mal ein wenig schlauer geworden.
Habe mir die jeweils 2 Kontaktübergänge Kabel - Bauteil vom F201 und zur Sicherheit auch gleich dem F203 vorgenommen. Dazu löste ich die Schrauben bzw. Muttern und habe die Kontakte ein wenig angekratzt, damit wieder frisches Metall auf Metall trifft. Natürlich war dies nicht die Ursache und es blieb alles exakt wie vorher.
Bei dem häufigen Testen fiel mir dann aber noch eine Besonderheit auf, die mir auf Grund der verdeckten Sicht durch das Verdeck gar nicht ins Auge kam und zwar wenn ich die Taste los lasse um sie nach 2 Sekunden wieder erneut zu drücken, fährt der Verdeckkastendeckel noch mal ein kleines bisschen nach oben, bevor er sich dann senkt und alles seinen Gang geht.
Mit Hilfe einer 2. Person, welche ich habe die Verdecktaste drücken lassen, half ich einfach von Anbeginn des Schließvorgangs dem Verdeckkastendeckel nach, noch etwas weiter hoch zu kommen, als er eigentlich kommen würde. Diesen Zustand hielt ich dann fest, bis ich meinte, jetzt muss er sich wohl als nächstens senken. Sie da, der Vorgang des Schließens unterbricht nicht mehr - Erkenntnisgewinn.

Habe ich nun einen defekten Kontakt im F201 oder die Hydraulik kann den Druck nicht halten? Ist gar die Verdeckpumpe kaputt indem dort der Druck innerlich abfällt? Das Steuergerät wäre dann noch die letzte Möglichkeit.
Übrigens habe ich vor einem knappen Jahr die Gasdruckfeder vom Verdeckkasten gewechselt gehabt (Stabilus Teil), weil tatsächlich da der Deckel nicht weit genug auf ging. Da ging aber noch der Schließvorgang ohne Unterbrechung.
Zitieren }
Bedankt durch:
#13
Hallo,

hast du denn schon mal an eine der einfacheren Ursachen gedacht: ist genug Öl im Hydrauliksystem? Achtung! Überprüfen des Ölstandes bei offenem Verdeck.
Bei mir blieb das Verdeck mit den gleichen Symptomen stehen, als der Füllstand zu niedrig war.
Bei meinem Wagen ging über die Zeit immer etwas Öl verloren. Hier aus dem Forum kam dann der Tipp mit „Lecwec“. Seitdem musste ich nichts mehr nachfüllen. Ob das eine Lösung für immer ist, sei dahingestellt, ich habe aber seit ein paar Jahren Ruhe.
Viele Grüße
Felix
Zitieren }
#14
Wie jetzt, du hast exakt auch an dieser Stelle beim Schließen dein Verdeck im Stillstand gehabt!?? Ist mein Problem das Erste was auftritt wenn zu wenig Öl drin ist?

Lecwec hilft definitiv nicht zu 100% und über Jahre, da ich dies nämlich schon vor geschätzten 4 Jahren rein gefüllt hatte. Auch füllte ich letztes Jahr mal Hydraulikflüssigkeit nach, wäre daher nicht auf die Idee gekommen, dass diese nun schon zu niedrig sein könnte. Bin aber nicht sicher, ob ich dies bei geöffnetem Verdeck getan habe. Bevor ich natürlich nun Teile tausche, muss ich den Füllstand checken.
Zitieren }
Bedankt durch:
#15
Moin,

Lest doch noch einmal den 2. Satz von Antwort #2.

Gruß

Michael
In China isst man das Auge mit

[Bild: LordOfTheRings-klein.jpg]
Zwo-Achter mit Allem
Schmidt Revolution Modern Line mit 225/40 x16 und Low Tec StreetComfort 9.1, komplett neu beledert mit Leder Valcona kardamom, Heizregister neu Bin verärgert!, Recaro Sitze
BBS RS 334 in 9x17 ET 21 vo und 9,5x17 ET20 hi      mehr geht nicht
Zitieren }
Bedankt durch:
#16
Bin unsicher ob du diesen Satz meinst: Der F201 sitzt im Hydraulikzylinder. Wenn der das Problem sein sollte.... Zylinder tauschen.

Falls ja, das werde ich tun wenn nun noch sich raus stellen sollte, dass die Pumpe ausreichend mit Flüssigkeit gefüllt sein sollte. Der Wagen ist seit gestern Nachmittag wegen gewöhnliche Fehler bei meiner Werkstatt und kann daher noch nicht gecheckt werden. Zudem wurde hier in Hamburg so kalt, dass ich das Verdeck nicht öffnen würde wollen. Das Wägelchen steht nämlich immer draußen.
Zitieren }
Bedankt durch:
#17
FINALE LÖSUNG des Problems: Es war der zu geringe Füllstand der Hydraulikflüssigkeit in der Verdeckpumpe. Es war nur leicht unterhalb von Minimum bei geöffneten Verdeck.

Besonderen Dank auch noch mal an F0264, da er mir diese von mir nicht in Betracht gezogene Ursache, als Problemlösung präsentiert hat! Da ich erst letztes Jahr aufgefüllt hatte, kam es mir nicht in den Sinn, schon wieder so viel Flüssigkeit verloren zu haben. Der F203 Zylinder verliert besonders gut sichtbar, scheinbar eine Menge. Zudem fahre ich auch sehr häufig offen, also auch im Winter. Da tropft also jedes mal etwas mit weg.
Sollte also jemand diesen Fehler in seinem Steuergerät finden und das Verdeck öffnet oder schließt nicht mehr ohne Unterbrechung bei seinem Cabrio mit neuerer Verdeckpumpenversion, dann weiß er nun wonach er gucken sollte. Als ich meinen Wagen abholte bei der Werkstatt wo er stand, weil andere Arbeiten gemacht werden mussten und ich dann wieder offen zurück fahren wollte, hielt er nämlich auch beim Öffnen an gleicher Stelle an. Deshalb schreibe ich nun beim Öffnen oder Schließen auf den Fehler achten.
Zitieren }
Bedankt durch:
#18
Hi.

Danke für die Rückmeldung und schön, dass es wieder funktioniert.

Jedoch würde ich das nicht als Lösung des Problems sehen. Wenn du erst letztes Jahr den Ölstand kontrolliert hast, liegt ein ordentlicher Ölverlust vor.
Gruß

Markus


[Bild: sig35.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#19
Freut mich, dass ich helfen konnte!

Ich stimme Markus aber zu. Wenn der Ölverlust so groß ist, sollte man da wohl mal drangehen. Irgendwo läuft dir die Suppe ja auch hin.
Viele Grüße
Felix
Zitieren }
Bedankt durch:
#20
Ja ich freue mich darüber sehr das es wieder geht Smile

Prinzipiell habt ihr natürlich Recht, das tropft da halt wie schon geschrieben ins Innere der Karosserie. Hatte gehofft es sei weniger als es nun ganz offensichtlich ist. Da jetzt hunderte Euro rein zu pumpen, vielleicht sogar weit über 1000€ widerstrebt mir irgendwie. Wäre es auch nur ansatzweise ätzend, dann müsste ich natürlich handeln, so fülle ich halt häufig auf. Die ganzen Teile kriegt man ja nicht bezahlbar irgendwo in neu eingekauft.
Ja das Auto ist jetzt echt alt, Lecwec konnte das nicht mehr retten…
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Verdeckkasten fällt beim öffnen und schließen nach unten harry77 4 4.031 01.02.2024, 08:59
Letzter Beitrag: Michiaudi80
  elektisches Verdeck kippt beim Schließen - normal? AxelD7 14 10.055 10.05.2023, 11:33
Letzter Beitrag: M-520
  [Suche] Führung für Verdecksmechanik-Deckel chrduschl 0 1.390 31.08.2022, 12:35
Letzter Beitrag: chrduschl
  [Problem] e-Verdeck hakt beim Öffnen Quatschinger 3 2.812 24.11.2021, 17:12
Letzter Beitrag: neupier
  Verdeck Seil Problem beim Aufklappen?? M4st3r M M 2 2.708 06.11.2021, 18:11
Letzter Beitrag: M4st3r M M
  [Bitte] Audi A4 Cabrio Bj 05/2007 Verdeck schließt nicht mehr und stoppt nach 2 cm A4_Cabrio_Andy 2 4.165 28.12.2020, 17:37
Letzter Beitrag: A4_Cabrio_Andy
  Verdeck offen lassen? mr.jaeger007 6 4.080 22.09.2020, 21:51
Letzter Beitrag: mr.jaeger007
  "Öffen"-Vorgang bricht ab sobald der Deckel die Endstellung erreicht hat CabbyMike 1 2.001 18.02.2019, 13:41
Letzter Beitrag: lemmy
  [Problem] Schließen des Daches nicht möglich Rock123 2 2.966 01.02.2018, 08:32
Letzter Beitrag: Webster
  [Problem] Manuelles Verdeck lässt sich nicht schließen l0ki 2 2.651 01.09.2017, 12:27
Letzter Beitrag: öföf



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste