Subwoofer im Reserverad
#11
Falco schrieb:@Wiegald
Das ist ja mal eine ganz andere Variante. Wenn Du zwei Subs in einem Gehäuse hintereinander eingebaut hast, hast Du zwischen den Lautsprechern theoretisch ein sehr großes geschlossenes Gehäuse, wenn ich mich richtig erinnere, was ich vor 25 Jahren in einer HiFi-Zeitschrift gelesen habe. Hast Du zwei identische 20er verbaut? Wie sieht es mit dem Klang und dem Tiefbass aus bei 20er? Eigentlich können 20er das ja nicht so richtig, aber ja vielleicht durch das vorgegaukelte große Gehäuse. Der meiner Meinung nach beste Kompromiss aus Klang und Tiefbass sind 25er.

Viele Grüße

Frank

hi...
Nix großes Gehäuse.
Ich hab die direkt gegeneinander gebaut. Ohne Abstand.Ohne Gehäuse
Die größe weis ich jetzt grad nicht ausm Kopf, lässt sich aber herausfinden. Hatte erst einen drin der schon recht gut arbeitete. Jedoch hielt der nicht lang da auch dieser beim offen fahren arbeiten musste und die Power der Endstufe nicht ganz verkraftete. Hab dann ganz einfach um die Endstufe mehr zu belasten zwei genommen (Polung gedreht beim zweiten damit einer schiebt und einer drückt) und die direkt dort wo der Skisack angebracht ist verbaut. Hab drauf geachtet das die Sicke nicht zu weich ist damit der nicht zu stark schwingt.
Hab dann ein Blech so bearbeitet das des genau auf die Öffnung passt und mit der Blechwand (vorhandene Löcher genommen und mit Moospapier ausm Bastelbedarf klapperfrei gemacht) verschraubt. Ein Woofer ist mit Magnet im Skisacktunnel und der andere ist da wo die Skisackabdeckung der Rückenlehene ist. (die Abdeckung hab ich entfernt.) Man sieht kein Blech da ich alles was sichtbar war mit dem Moospapier beklebt habe (schwarz), wie meine Rücklehne.
Ist auf jedenfall wieder ohne Rückstände rückbaubar.
Der klang ist für meinen Geschmack gut und für die Grösse der Woofer zufriedenstellend. Die Woofer an sich sind "No name" Produkte, aber die Daten stimmten.

Wiegald
Genitiv ins Wasser, denn es ist Dativ...
[Bild: 156482.png]
Westsachsen-Chapter
ABK auf 8x18 & 225/40, Weitec-Ultra GT 40/40, Grill- & Windschotteigenbau,
TFL via Fernlicht incl. Comming Home, Walde-Parts, Reinhold-Modul, MAL und "fast Vollausstattung"
Zitieren }
Bedankt durch:
#12
Hallo miteinander,

vielen Dank für die umfangreichen Informationen.
Ich werde mich mit den neu gewonnenen Erkenntnissen mal in die Testphase begeben.

Viele Grüße

Frank
[Bild: aomyenc12lunzefod.jpg]
Nordlicht-Treffen 2007
Zitieren }
Bedankt durch:
#13
Hallo
also ich habe das mit dem Reserverad ausprobiert, und du kannst mir glauben in allen Variationen. Mit geschl. Gehäuse, offen usw. Habe ebenfalls 12!!! verschiedene Sub`s in 25 oder 30er ausprobiert!!

KANNSTE VERGESSEN!!KomtraKomtraKomtra

Hatte auch nen absoluten Profieinbauer dabei (deswegen die vielen verschieden Woofer), der wirklich Ahnung von Car Hifi hat, aber das was vorne ankam war sowas von mager trotz einer Audison 6Kanal Endstufe mit Pegel ohne Ende.

Solltest du das trotzdem probieren schreib mir doch mal das Ergebnis
Gruß LudgerGiddaGidda
Audi S4 Cabriolet
ebonyschwarz, Xenon, Leder/Alcantara Schwarz, SH, Dachmodule Navi MMI 344 PS
Zitieren }
Bedankt durch:
#14
Hallo Ludger,

wie hast Du dann das Problem gelöst, wenn Du sagst, dass alles, was Du im Reserverad gemacht hast, nicht wirklich gut war.

Ich muß nicht erst aus Schaden klug werden. Deswegen schreibe ich ja hier. Ich habe bei der Inspektion meines Kofferraumes festgestellt, dass da ein Ersatzrad unter einem Zwischenboden liegt. In so einem Zwischenboden über dem Ersatzrad hatte ich in einem 3er Kombi schonmal so eine Lösung, die dort gepaßt hatund gut klang. Daher die Idee.
Wenn das im Audi Cabrio nicht funktioniert, ok, aber was dann? Der einfachste Weg muß ja nicht immer der schönste sein.

Viele Grüße

Frank
[Bild: aomyenc12lunzefod.jpg]
Nordlicht-Treffen 2007
Zitieren }
Bedankt durch:
#15
Hallo Falco
also das Problem ist die Skisack Durchreiche
Hinten im Kofferraum tobt der Bass, aber vorne kommt fasr nix an.
Habe mir Doorboards gebaut 3x16er pro Tür+ 2 Wege Frontsystem, und siehe da ob offen oder geschlossen die Musik stimmteDa gebe ich erst richtig Gas!
Gruß Ludger
Audi S4 Cabriolet
ebonyschwarz, Xenon, Leder/Alcantara Schwarz, SH, Dachmodule Navi MMI 344 PS
Zitieren }
Bedankt durch:
#16
Hallo Ludger,

Doorboards kommen für mich trotz ihrer guten Eigenschaften aus zwei Gründen nicht in Frage.
1. Die Türen sind schon schwer genug und neigen zum hängen.
2. Ich möchte die originalen Verkleideungen so erhalten.

Deswegen muß der Sub irgendwie in Richtung Kofferraum, der aber auch eine möglichst große Möglichkeit der Nutzung behalten soll.

Viele Grüße

Frank
[Bild: aomyenc12lunzefod.jpg]
Nordlicht-Treffen 2007
Zitieren }
Bedankt durch:
#17
Da ich ein Bassmensch bin, habe ich auch schon alle erdenklichen Dinge ausprobiert und bin immer wieder auf die gute alte JBL-Tube zurückgekommen.

Leider war dann der Kofferraum immer voll... also habe ich mir auf die linke Seite des Kofferraums ein Gehäuse gebaut.
Hab alles schön berechnet und einen 30er Sub eingepflanzt...

Aber nada! Nicht gut... sobald das Verdeck offen war, war der Bass weg!

Auch muss ich Ludger recht geben... alle Variationen von Lautsprechern habe ich in der Ersatzradmulde eingebaut.

Ob Sub, ob Free-Air-Sub, ob 38er Hartbass... 30er Breitband.... usw...

Da kam einfach nicht genug rüber.

Ich hatte auch mal eine Lösung für den Skisack.
Da hatte ich damals einen 30er Free-Air dran aber auch da schwan der Bass sobald das Verdeck offen war.

Wirklich zum heulen...

Freitag war ich dann bei einem Car-HiFi-Profi weil ich einen Adapter für mein Radio brauchte.
Wir kamen so ein wenig ins Gespräch und er war auch der Meinung, nur Doorboards könnten den Bass in unserem Cabrio bringen aber grundsätzlich würde er bei einem Audi Cabrio immer eine Skisacklösung anbieten, da die wenigsten ihre Türen "verbasteln" wollen.

Kurzerhand hat er mir empfohlen die Sache mit dem Skisack noch mal zu testen aber darauf zu achten, dass der Innenraum vom Kofferraum fast Luftdicht getrennt sein soll.

Ich habe dann den ganzen Kram noch mal bei mir eingebaut und alles schön abgedichtet.
Am nächsten Tag war ich noch mal da und er war echt platt!
Ich allerdings auch!!!

Mein Bass kommt jetzt fast an eine Tube ran... vor allem auch dann, wenn das Verdeck offen ist und der Platz kann sich echt sehen lassen!

Nun kommen noch die Verschönerungsarbeiten und alles ist perfekt! Die Endstufen für Sub und hintere LSP habe ich hinter der linken Seitenverkleidung versteckt wo es immer noch luftig genug ist. Dort habe ich auch die Kofferraumbeleuchtung und zwei Steckdosen für Kühlbox und Co verbaut.

Hier mal ein Paar Bilder vom "Rohzustand":

[Bild: sub1.jpg]

[Bild: sub2.jpg]

[Bild: sub3.jpg]


vielleicht ist das ja eine kleine Anregung für einige von euch...
Gruss Alex

Betrachte die Nutzung des Forums immer als Privileg, nicht als selbstverständlich!


[Bild: sig-vr6.jpg]

VR6 mit Automatik, 2 x Klimaautomatik, Standheizung und jede Menge Platz!
Natürlich habe ich den Genesis - die Rennsemmel - auch noch! Erste Sahne
Zitieren }
Bedankt durch:
#18
Hallo
ja auch ne Möglichkeit,
aber was habt ihr gegen Doorboards
ZITATBig Grinoorboards kommen für mich trotz ihrer guten Eigenschaften aus zwei Gründen nicht in Frage.
1. Die Türen sind schon schwer genug und neigen zum hängen.
2. Ich möchte die originalen Verkleideungen so erhalten.

Deswegen muß der Sub irgendwie in Richtung Kofferraum, der aber auch eine möglichst große Möglichkeit der Nutzung behalten soll.


1 Wenn mann Leichtbau betreibt geht es mit dem Hängen
2 Also ich habe mir Verkleidungen besorgt Doorboards rein und die originalen auf den Dachboden, beim verkauf meines Cabs die originalen wieder rein und die Doorboards extra wieder verkauftÄtschibätsch
Gruß LudgerGanz geschmeidisch...Ganz geschmeidisch...


Audi S4 Cabriolet
ebonyschwarz, Xenon, Leder/Alcantara Schwarz, SH, Dachmodule Navi MMI 344 PS
Zitieren }
Bedankt durch:
#19
Zitat:aber was habt ihr gegen Doorboards...

den Aufwand hier:

Zitat:Also ich habe mir Verkleidungen besorgt Doorboards rein und die originalen auf den Dachboden, beim verkauf meines Cabs die originalen wieder rein und die Doorboards extra wieder verkauft

Ich muss für meinen produzierten Abfall während der Fahrt einen Mülleimer haben! Die leeren Red Bull Dosen machen sich irgendwie doof in den Bässen und klappern tut das auch noch! Big Grin

Im Ernst... ich will einfach den Aufwand für den Umbau der Türen vermeiden und möglichst mit kleinem Geld arbeiten... so werden wohl auch andere denken.

Ich bin ein bekennender "Gegner" von Doorboards! Dat is doch prollig! Big GrinBääääääRolleyes

Naja... prollig nicht aber ich mag es einfach nicht!
Gruss Alex

Betrachte die Nutzung des Forums immer als Privileg, nicht als selbstverständlich!


[Bild: sig-vr6.jpg]

VR6 mit Automatik, 2 x Klimaautomatik, Standheizung und jede Menge Platz!
Natürlich habe ich den Genesis - die Rennsemmel - auch noch! Erste Sahne
Zitieren }
Bedankt durch:
#20
Hallo,

mit den Doorboards geht es mir ähnlich, wie Alex.
Unser Handschuhfach ist schon klein genug, da brauche ich unbedingt die Seitentaschen als weiteren erreichbaren Stauraum. Der Platz ist zwar auch nicht riesig, aber immerhin für Straßenkarten oder CD-Hüllen nutzbar. Ich kann nicht immer alles auf dem Beifahrersitz ablegen, denn der sollte idealerweise besetzt sein und irgendwie muß der ganze Krempel, den man so unbedingt braucht, immer erreichbar sein. Beim Beschleunigen, Bremsen oder Kurvenfahren sollten die mitgeführten Gegenstände auch an ihrem Platz bleiben. Die Ablage unter dem Lichtschalter übergibt beim Beschleunigen die eingelagerten Gegenstände gern an den Fußraum des Fahrers.
Und es gibt sicherlich noch einige weitere Gründe, warum ich meine Ablagetaschen behalten möchte.

Viele Grüße

Frank
[Bild: aomyenc12lunzefod.jpg]
Nordlicht-Treffen 2007
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Original Subwoofer nachrüsten JoeCotty 13 10.053 28.02.2023, 20:13
Letzter Beitrag: Roschi1963
  Subwoofer PIN Belegung M4st3r M M 7 4.672 16.11.2022, 13:04
Letzter Beitrag: Scotty
  Nokia-Subwoofer Anschlusskabel richiekuester 4 5.350 24.10.2021, 13:31
Letzter Beitrag: Roschi1963
  Subwoofer Bernd M. 8 4.423 16.09.2020, 21:09
Letzter Beitrag: lemmy
  Subwoofer nachträglich einbauen asso1000 15 14.062 06.11.2016, 17:19
Letzter Beitrag: Auca1
  Subwoofer mit original Radio Oldaudifreak 4 4.670 28.06.2015, 19:34
Letzter Beitrag: Oldaudifreak
  Nokia Subwoofer tubesmahler 0 2.566 27.05.2015, 13:14
Letzter Beitrag: tubesmahler
  Gamma CC, tote Nokias und ein lebender Subwoofer Saxe 12 13.484 18.05.2015, 13:34
Letzter Beitrag: Saxe
  Gehäuse für Subwoofer sternhagel 1 3.597 13.05.2015, 16:08
Letzter Beitrag: Clus
  Subwoofer an Delta CC RLP quattro 5 5.014 17.04.2015, 17:24
Letzter Beitrag: RLP quattro



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste