ruckelnder Motor, wer hat ne Idee?
#11
Hmm - ach so!

Das hatte ich gelesen - konnte ich nur nicht nachvollziehen Un

semu
Schönwettercruiser 03-10: Kaktusgrün Perleffekt, Verdeck grün, Nappaleder Sesam, Wurzelholz, Audi Holzlenkrad seit 03/2009, Audi Holzschaltknauf seit 05/2010, 2x Reinholdmodule, Chrom Front, Tachoringe, Walde Gurtkappen, DELTA CC & 6-fach CD, Tempomat seit 06/2010, 205/55R16V Michelin Primacy HP seit 03/2011
[Bild: 132139.png]


[Bild: sign2.jpg]

VCDS (VAG-Com) Service Raum 09xxx und 01xxx für alle VAG Modelle
Zitieren }
Bedankt durch:
#12
Hallo Leute,

nochmals was zur ursprünglichen Sache. *räusper*

Ich war heute mit meinem Ruckel-Cabrio "ABK" in ner Werkstatt und habe den Fehlerspeicher auslesen lassen. Keine VAG-W.statt, da ich nicht Lotto spiele und demnach dort auch noch nichts gewonnen habe.

Der Fehlerspeicher war ohne Inhalt, also keine Störung die das Steuergerät detektiert hatte.
Der Mechano, der recht fit ist hörte am Motor, der mittlerweile schon im Standgas Aussetzer hat. Und im Bereich des Verteilers ist wirklich ein vorbeiblitzender Zündfunke zu hören. Immer wenn dieses Geblitze zu hören ist, verschluckt sich der Motor. Sehen konnten wir leider nix.
Der Gute meinte aber es läge weniger an Kabeln, sondern eher an nem kaputten Kerzenstecker, der innen drin gegen Masse blitzt.

Ahaaa! Ich als Elektrischer Karlheinz habs geschnallt. Ist auch mit der Temperatur des Motors so einigermassen zu erklären.
Das Gemisch ist fetter wenn kalt, somit zündfreudiger und Ausdehnungen im Stecker könnten auch ne Rolle spielen.
Ich habe mir schon ein Kabel von Zündspule und das längste Zündkabel zu Zylinder Nr.1 bestellt um zu testen, welcher Stecker das sein könnte.

Im Dunkeln dann die Überraschung. Am Kabel von Zündspule zu Verteiler, direkt nach der Spule blitze es rüber zu der Stahlflex-Benzinleitung, die direkt daneben mit nem Abstandshalter aus Platse verläuft.
Ich habe den Abstandshalter gelöst und das Kabel beiseite gedreht. Kein Funkenüberschlag mehr, aber das Ruckeln des Motors ist immer noch da.

An dieser Stelle des Kabels war ein zerfleddertes Aluband zu finden, das scheinbar das Zündkabel der Spule zu Verteilerkappe mit der Benzinleitung irgendwie verbindet. So ne Art Erdung irgendwie.
Auf dem halb zerbröselten Aluband stand in schwarz auf gelben Grund "Diese Verbindung niemals lösen!" in allen Sprachen drauf.
Diese el. Verbindung war definitiv sehr schlecht bzw. gelöst.

Das verstehe ich jetzt nicht so ganz. Was hat denn eine fragwürdige elektrische Verbindung des Zünkabels an der Benzinleitung zu suchen???

Denmächst bekomme ich die neuen Kabel und dann wird getestet, dann werde ich dieses Aluband wohl mal in neu sehen.

Bin mal gespannt obs daran liegt oder echt am kaputten Kerzenstecker.

Ich sag Bescheid, was es war, OK?




Bis dahin, bitte falls wer was weiß mal ein paar Infos über dieses Verbindungsband (gelb lackiertes Aluband mit Aufdruck).


Gracias,

Hannibal
Zitieren }
Bedankt durch:
#13
na endlich mal einer der auf mich hört und bei Nacht nach Funken guckt. Leider hat mir in deiner Erzählung die Blumensprühflasche gefehlt, offensichtlich war das aber nicht einmal notwendig. Aber mach das einmal (mit einem feinen Sprühnebel, die Dinger kann man an der Düse justieren) und du wirst dich wundern wie es blitzt.

einzige Kritik: Bitte alle Kabel und Stecker tauschen, nicht einzelne Zwinker
Deswegen habe ich Beru empfohlen, dort bekommt man günstig komplett auf das Auto abgestimmte Zündkabelsätze: Beru Produktfinder
Grüße aus Wien,
Geri

Zitieren }
Bedankt durch:
#14
So ihr Leut, ich habe nun vom ruckelnden Motor Neuigkeiten zu berichten!

Ich habe ja mal mehr, mal weniger einen unangenehm ruckelnden Motor gehabt. Besonders bei Bergauffahrten im Volllastbetrieb bei eher niedrigen Drehzahlen wars sehr schlimm.
Ständig hat man Angst, dass die Kiste bald wirklich stehen bleibt und keinen Mux mehr macht.

Man hat ja wirklich ein Blitzgeräusch in der Nähe des Verteilers gehört, so als ob ein Züdfunke gegen Masse schlagen würde.

Auf Anraten meines Mechs habe ich mir ein komplett neues Zündkabel mit Kerzenstecker besorgt um nacheinander zu testen, welches Kabel mit Steckern hier eine Macke haben könnte.

Ich habe ja auch im Dunkeln gesehen, dass ein stehender, kleiner Funke direkt vom Kabel nach der Zündspule auf die Benzinleitung rüberfunkt. Da war ein zerfallendes Aluschild am Kabel, welches aber im Nachhinein betrachtet keine Funktion hat.
Denn ich habe bei Audi genau dieses Kabel auch neu besorgt und da war kein Schild dran.

Auch seltsam finde ich, dass bei Audi NUR gleichlange Zündkabel erhältlich sind. Meine alten, wohl 13 Jahre alten Kabel sind verschieden lang, so wie es auch schön aussieht. Naja, seltsam halt.

Jedenfalls hat die Tauscherei der Kabel samt Stecker nicht wirklich was gebracht. Am Freitag auf dem Weg von der Arbeit dachte ich schon, ich würde nie Zuhause ankommen.
Geruckel wie verrückt.

Sind also mehr als ein Kerzenstecker defekt, oder liegts an was völlig anderem???
Die Abhängigkeit mit der steigenden Motortemperatur ist immer noch klar zu erkennen gewesen.
Kalt war alles OK.

Ich habe mir dann von einem A6 (Bj. 95, 101PS) mit ähnlichem Motor mal die komplette Verteilerkappe (die wirklich sehr verdreckt aussah) ausgeborgt und wieder getestet.

Siehe da, mein Cabrio läuft wie neu !!!!

Das Ruckeln ist weg.

Ich also komplett neue Verteilerkappe mit neuen Kabeln und Steckern besorgt und montiert.

In der Mitte der Kappe steht ein Kohlestift heraus, der auf den drehenden Verteilerfinger drückt. Der war bei mir einiges kürzer, aber nicht verschlissen.

Offensichtlich hat sich dort ein Spalt gebildet, wahrscheinlich eher, weil die integrierte Stahlfeder gebrochen war. Vielleicht war auch dieser vermutete Bruch der Feder dran Schuld, der stellt ja eine elektrische Unterbrechung dar. Keine Ahnung, was es genau war.

Jedenfalls läuft wer Wagen im Moment gut.

Bis jetzt jedenfalls!

Hoffe mal, dass das so bleibt, denn so richtig heiß habe ich den Wagen seit dem noch nicht gefahren und erst bei hohen Temperaturen gabs den Trouble.



Bei dem Fehler war sehr ärgerlich, dass dieses Geruckel im Standgas eigentlich praktisch nie da war und man so nicht besonders gut kontrollieren konnte an was es denn hätte liegen könnte.

Falls sich was tut, bekommt ihrs natürlich auch mit.

Bis auf weiteres und vielen Dank erst mal für die guten Tips.


Gruß,

Hannibal
Zitieren }
Bedankt durch:
#15
Hallo Hannibal
Gut daß Du den Fehler gefunden hast, nur meiner Meinung nach kann das nicht temperaturabhängig sein, dann hätte er bei allen Temperaturen schlecht laufen müssen.
sonnige Grüße aus Oranien-/ Burg, OWE, Gutachter für KFZ Schäden und Bewertung
[Bild: Signatur_Owe.jpg] [Bild: 193661_6.png]
Alpine CDA, 40er Supersport mit Nuten, Quattro Paket, Tempomat, AC, Vogelaugenahorngrau, K&K Endrohre, 18" Mille Miglia

VCDS 17.xx (VAG-Com) Service Raum Berlin/Brandenburg
Zitieren }
Bedankt durch:
#16
Hannibal74 schrieb:Ich also komplett neue Verteilerkappe mit neuen Kabeln und Steckern besorgt und montiert.
na sehr gut Hannibal, endlich rennt deine Kiste wieder Gidda
Grüße aus Wien,
Geri

Zitieren }
Bedankt durch:
#17
ooowe78 schrieb:Hallo Hannibal
Gut daß Du den Fehler gefunden hast, nur meiner Meinung nach kann das nicht temperaturabhängig sein, dann hätte er bei allen Temperaturen schlecht laufen müssen.

Ja, ist mir auch irgendwie schleierhaft, war aber wirklich so.
Der Mech meinte der kalte Motor bekäme ein fetterse Gemisch und das sei viel zündfreudiger. Wahrscheinlich hat es an zwei Stellen einen Funken gegeben. In der Kappe von ??mm Länge und an der Kerze.

Wie gesagt, so richtig klar ist mir das auch nicht. Aber er läuft seitdem.

Gruß,

Hannibal
Zitieren }
Bedankt durch:
#18
Hallo,
ich schlage mich mit diesem Problem Monatelang rum.ich habe schon einiges machen lassen und es nicht besser.folgende dinge sind es nicht:Lambdasonde,Zündkerzen,Verteiler.ich bin genau so ratlos wie du.Un
falls du noch irgendwo einen guten Rat bekommst helfe mir bitte weiter.mir wurde noch der Benzinfilter gesagt.
lg melanie
Zitieren }
Bedankt durch:
#19
Hallo Melanie
beschreib es nochmal ganz genau.
Dein Motor hat 120PS?
sonnige Grüße aus Oranien-/ Burg, OWE, Gutachter für KFZ Schäden und Bewertung
[Bild: Signatur_Owe.jpg] [Bild: 193661_6.png]
Alpine CDA, 40er Supersport mit Nuten, Quattro Paket, Tempomat, AC, Vogelaugenahorngrau, K&K Endrohre, 18" Mille Miglia

VCDS 17.xx (VAG-Com) Service Raum Berlin/Brandenburg
Zitieren }
Bedankt durch:
#20
Hallöchen,

ich habe ja auch dieses lästige Problem.
Bei mir wurde gemacht: Kühlmittel Temperaturgeber, kompletter Hallgeber, Kraftstofffilter, Luftfilter, Kerzen.

Und es ist nicht besser geworden. Jetzt werde ich noch die Lambdasonde und Zündkabel+Stecker machen, und dann mal weitersehen wie es wird.
Da mein Cab aber gerade seinen Winterschlaf hält muss Ich mit der Probefahrt noch warten.
Vielleicht hat ja einer noch eine Idee????

Gruß Benny
2.0 ABK 115 Ps, EZ: 95, Cassis Met, E-Dach, Beide Verdeckmodule(Reinhold), 8X17 Turbinen Felgen, 215/45 17, Ap 40-30, Bilstein B6, SUPER AUTO!!!!!!!!!!
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  [ADR] Leerlauf und Drosselklappen Fehler ohne Idee peter19663 5 2.931 08.08.2020, 17:04
Letzter Beitrag: peter19663
  [Problem] Motor geht im Leerlauf bei warmem Motor aus Cabdriver 2 4.415 16.08.2016, 21:30
Letzter Beitrag: Cabdriver
  Motor NG: Motor nimmt bei Kaltstart/ nach hoher Luftfeuchtigkeit/Regen kein Gas an Djerken207 3 11.004 26.09.2013, 09:39
Letzter Beitrag: Djerken207
  Motor abdichten; neuer (gebrauchter) Motor Mutzenbacher 6 9.111 20.09.2012, 18:14
Letzter Beitrag: Merlin6100
  Motor/Wasser 90° - Motor schaltet ab revolucion 7 10.640 16.02.2012, 06:59
Letzter Beitrag: Gastzugang
  Ruckelnder ABK McDotter 5 5.104 27.12.2007, 20:25
Letzter Beitrag: McDotter



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste