die Steinschlagschutzfolie oder Fliegenschissfolie - ein Selbstversuch
#1
Big Grin 
Moin Jungs und Mädls,

wer hat sich nicht schon auf der Fahrt zu einem Treffen geärgert: Das Auto war frisch gewaschen und poliert, Steinschläge ausgetupft und tote Fliegen mühsam wegpoliert. Dann kommt man am Treffen an und die Karre sieht aus wie eh und je.

oder, um das ganze noch zu steigern, wer hat (ausser mir) noch einen Bra und ärgert sich dass der Bra zwar Steinschläge abhält, es darunter aber am Lack nach einem Winter Reibspuren im Lack gibt? Für die Leute die nicht wissen was ein Bra ist: Le Bra Steinschlagschutz

okay, es gibt also durchaus Gründe sich dem Thema näher zu widmen.
Die Erleuchtung kam in einem Bastelgeschäft, die verkaufen dort in großen Bögen sogenannte "Adhäsionsfolie". Das ist eine glasklare, relativ feste Folie die OHNE Klebstoff an glatten Flächen haftet. Wir kennen das alle wenn man ein neues Handy auspackt, auf dem Display befindet sich Adhäsionsfolie. Wikipedia
Diese Folie wird auch gerne in einem großen Auktionshaus (dessen Name hier nicht erwähnt werden darf) zu Wucherpreisen für einen nachträglichen Displayschutz verkauft Big Grin

Ich habe mir um ein paar Euro drei dieser riesigen Bögen Folie gekauft und bin froher Dinge an`s Werk gegangen.

Zuerst die Motorhaube reinigen, ich habe sie auch poliert damit sie super glatt ist.
Dann habe ich die Folie auf die Haube mit Tesa provisorisch geklebt, die Seiten beschriftet.
Die Haube geöffnet und mit einem Bleistift die Kante nachgezogen.
Die Folie abgenommen und den Strich nachgeschnitten.
Dann die Folie von der Schutzfolie abgezogen und begonnen zu verkleben
Mit Bewegungen von der Mitte jeweils nach aussen und die Folie so nach und nach abgerollt und aufgebracht. Klingt kompliziert, aber die zweite Folie hatte ich nach wenigen Minuten perfekt.

Der erste Versuch war die Folie trocken zu verkleben. Das hat trotz herrschender Kälte ganz gut geklappt. Allerdings sieht man doch einige Luftblasen. Der zweite Versuch dann mit Wasser. Leider habe ich zuviel Wasser genommen und in der kurzen Zeit bis zu unserer Heimreise hätte das nicht mehr trocknen können. Deswegen habe ich die Folie wieder abgezogen und trocken versetzt. Aber nass versetzt wird die Folie super, komplett ohne Luftblasen. Braucht halt über Nacht zum trocknen

Die Foile haftet auch ohne Kleber sehr gut am Lack. Bei der Heimfahrt hatte ich fallweise 180kmh auf der Uhr und die Foile ist nicht weggeflogen. Wenn man nun ankommt (zb. eben zu einem Treffen) zieht man die Folie ab, dreht sie zu einer Rolle und verstaut sie im Kofferraum. Danach rollt man sie wieder ab (sie verklebt sich nicht) und verwendet sie wieder. Die Folie lässt sich auch abwaschen und kann danach wieder verwendet werden. Einzig, geknickt sollte sie nicht werden.

Ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Ich erwarte mir dass kleine Steine keine Lackschäden mehr verursachen können (natürlich großen Steinen bietet sie zu wenig Schutz. Aber auf jeden Fall ist sie im Sommer ein guter Schutz gegen Fliegen.

Ich habe hier im Forum zwei Bilder gepostet. Weitere Bilder gibt es in meinem Picasa Webalbum welches HIER ZU BETRACHTEN IST

Vielleicht ist das ja doch auch für den einen oder anderen interessant, sei es der "Daily Driver" um im Winter die Haube zu schützen. Oder im Sommer vor Fliegen. Die Folie ist in weniger als einer Minute abgezogen, komplett ohne Kraftaufwand. Aber immerhin haftet sie so gut dass sie 180kmh ohne Schaden überstanden hat.

Für Fragen, Kritik oder Anregungen stehe ich gerne zur Verfügung Smile

[Bild: DSC04598.jpg]

[Bild: DSC04595.jpg]
Grüße aus Wien,
Geri

Zitieren }
Bedankt durch:
#2
Servus Geri,

ist doch eine prima Idee, und die Blasen stören mich ü-ber-haupt nicht, wenn am Zielort die Folie einfach abgezogen wird und damit nicht nur die ganzen Insekten rückstandslos mit entfernt werden, sondern auch die Blasen [Bild: grins.gif].

Von mir also [Bild: thumbsup.gif] !!

Pfioti, HSmilelli
Consider use of this forum to be a privilege, not a right.

[Bild: 118275_5.png]
Zitieren }
Bedankt durch:
#3
Moin Geri,

finde das hört sich sehr gut an! Und wie Holli schon gesagt hat, entscheident ist das Ergebniss! Und wenn sich die Folie am Ziel problemlos entfernen lässt und damit auch die Fliegen, dann finde ich die Idee einfach super.

chris
SYLKE!! Klötzchen.... Hoffentlich sieht mich keiner
Und Eyjafjallajökull ist schuld.
[Bild: bii7m5f6lg1ewaeuy.jpg]


2,3E panthero metallic; bis auf RS2 Recaros original
seit 11/2021 H-Zulassung
Zitieren }
Bedankt durch:
#4
Gute Idee Geri,

aber müsste man nicht auch noch die Frontschürze bzw. Kotflügel für einen perfekten Auftritt "frisch halten"?

Hast die Folie mal auf Deiner neuen Heckscheibe versucht? Ob man da noch gut durchsehen kann?
Zitieren }
Bedankt durch:
#5
Guten Morgen,

die Folie lässt sich ohne Klebereste einfach abziehen, mit ihr zb. die ganzen Fliegen. Mir fehlt natürlich noch die praktische Erfahrung, aber es sollte klappen. Ich hab jetzt diesen Satz für den Passat angefertigt, dann mache ich mir noch einen Satz für das Cabrio. Am Anfang ist der Aufwand mit dem zuschneiden etwas höher. Wenn man die Dinger mal hat ist es kein Aufwand mehr. Ich habe mir schon überlegt die Folie in eine Planrolle (das ist eine Kartonrolle in denen Baupläne aufbewahrt werden) reinzutun. Oder zwei Rollen der fertigen Küchenrolle aufheben und mit Tesa zu einer langen Rolle zusammenkleben und auf Länge zuschneiden. Dann kann der Folie im Kofferraum nichts passieren.

Mit der selben Folie könnte man auch die Heckscheibe für den Winterbetrieb schützen, keine Frage. Wenn man es geschickt anstellt müssten 2 Teile reichen, mit einer vertikalen Naht. Eine Schablone aus Papier machen und danach die Folie ausschneiden. Mit Wasser versetzt und die Heckscheibe müsste klarglar werden. Leider kann ich das nicht testen, mein Cabrio ist seeeeehr weit weg von mir Da bin ich aber traurig!

Weiters müsste man auch damit eine Abreissfolie für das Helmvisier basteln können. Ebenfalls nass versetzt und mit einer kleinen Lasche damit man es auch mit Handschuhen zu fassen bekommt.

Das Zeug ist zumindest in A4 unter dem Markennamen "Windows Color" erhältlich, normal macht man damit Fenstermalereien Smile
Grüße aus Wien,
Geri

Zitieren }
Bedankt durch:
#6
Die Idee ansich ist ja ganz okay. Aber ich denke da werden sich Ränder bilden oder nicht? Und das könnte bei längerer und öfterer Benutzung dann vielleicht auch unschön aussehen...
sonnige Grüße
Torsten

[Bild: Siggi2.jpg]
6.Bickenrieder Schraubertage 2013
Zitieren }
Bedankt durch:
#7
Gute Idee aber...
was ist beim Abnehmen der Folie mit den Fliegen?
Werden die beim Einrollen mit konserviert und sind dann beim nächsten Auftragen doch auf der Motorhaube?
sonnige Grüße aus Oranien-/ Burg, OWE, Gutachter für KFZ Schäden und Bewertung
[Bild: Signatur_Owe.jpg] [Bild: 193661_6.png]
Alpine CDA, 40er Supersport mit Nuten, Quattro Paket, Tempomat, AC, Vogelaugenahorngrau, K&K Endrohre, 18" Mille Miglia

VCDS 17.xx (VAG-Com) Service Raum Berlin/Brandenburg
Zitieren }
Bedankt durch:
#8
Moin,

Geri schrieb:Die Folie lässt sich auch abwaschen und kann danach wieder verwendet werden.

HZwinkerlli
Consider use of this forum to be a privilege, not a right.

[Bild: 118275_5.png]
Zitieren }
Bedankt durch:
#9
Das dürfte sich eher schwierig gestalten die Folie kurz vor dem Treffen auf dem Parkplatz nochmal in die Waschmaschine zu stecken oder abzubürsten und zu trocknen.
sonnige Grüße aus Oranien-/ Burg, OWE, Gutachter für KFZ Schäden und Bewertung
[Bild: Signatur_Owe.jpg] [Bild: 193661_6.png]
Alpine CDA, 40er Supersport mit Nuten, Quattro Paket, Tempomat, AC, Vogelaugenahorngrau, K&K Endrohre, 18" Mille Miglia

VCDS 17.xx (VAG-Com) Service Raum Berlin/Brandenburg
Zitieren }
Bedankt durch:
#10
Moin!
Wenn ich das richtig verstehe, dann kommt die Folie ja auf dem Treffen ab und bleibt ab. Damit das Auto eben schön aussieht.
Ollfried
Alle, die pauschalisieren, sind doof!
[Bild: ani.gif]
Zitieren }
Bedankt durch:




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste