Heizleistung nach Kühlmitteltausch sinkt ab
#1
Hallo zusammen,

letzte Woche wollt ich das erste Mal meine Heizung anwerfen, und siehe da keine Heizleistung. Über die Suche hab ich dann gefunden das es wahrscheinlich an dem verdreckter WT liegt. Da mein Kühlflüssigkeit auch sehr verdreckt aussah, hab ich gestern das ganze System mal geleert und zwei Mal mit dem Kühlsystemreiniger von Audi gespühlt.

Nen neuen Ausgleichsbehälter eingebaut und das System wieder aufgefüllt.

Die Entlüftung des Systems hat ein Mechaniker den ich kenn gemacht-Er hat an der Entlüftungsschraube an der Spritzwand genutzt.

Fazit:

Im Stand wird der Motor normal warm und die Heizung heizt auch wieder schön. Schon gefreut und ne Runde gedreht. Nach 5 Minuten fahren hat man gemerkt wie die Heizleistung wieder nachläßt.

Die Entlüftungsprozedur nochmal wiederholt und wieder geht die Heizung im Stand wunderbar. Nach ner Runde fahren wieder das gleiche...Heizleistung nimmt mit der Fahrzeit ab.

Jemand ne Idee an was es jetzt noch liegen könnte?

Danke in voraus.

Gruss

Marco
Zitieren }
Bedankt durch:
#2
Hallo
Ich hab zwar im Moment noch keine Lösung aber ich bewundere das Problem! ;-)
Nee, mal im Ernst. Was sagt denn deine Motortemperaturanzeige dazu?
sonnige Grüße aus Oranien-/ Burg, OWE, Gutachter für KFZ Schäden und Bewertung
[Bild: Signatur_Owe.jpg] [Bild: 193661_6.png]
Alpine CDA, 40er Supersport mit Nuten, Quattro Paket, Tempomat, AC, Vogelaugenahorngrau, K&K Endrohre, 18" Mille Miglia

VCDS 17.xx (VAG-Com) Service Raum Berlin/Brandenburg
Zitieren }
Bedankt durch:
#3
Hallo,

die steigt im Stand stetig an und bei über 90 Grad geht der Lüftern an.

Während der Probefahrt ist die Temperatur aber auf unter 90 Grad gesunken (laut Anzeige).

Könnte das Thermostat daran Schuld sein? hat eigentlich wenig damit zu tun oder? Hab zum Test den Wagen heut mal im Stand laufen lassen und gewartet ob das Thermostat sauber öffnet.

Der rechte dicke Schlauch am Kühler wurde schnell warm und der linke unten erst als die Themperaturanzeige bei knapp über dem letzten Strich von links war. Würde meiner Auffassung heißen das Thermostat ab einer gewissen Themperatur öffnen und den großen Kreislauf freigibt.

Gruss

Marco
Zitieren }
Bedankt durch:
#4
Das Thermostat würde ich fast ausschliessen, es gibt zwar verstärkte von Behr aber es öffnet ja wenigstens nicht zu früh. Vielleicht kann es aber nicht regeln-sprich es kann icht schnell genug wieder schließen weil verdreckt!->ausbauen reinigen
Evtl. kann Brutal Lion etwas dazu sagen, der wollte es die Tage bei seinem 2,6er einbauen.
Könnte auch sein, daß noch Luft im System ist. Ist der Stand im Ausgleichbehälter denn immer gleich?
Ich hab das bei mir per Infrarotthermometer gecheckt, wo, durch welche Schläuche das Wasser wann langgeht und mit welcher Temperatur.

ich seh grad...V6 brrrrrr
Schon den Zahnriemen erneuert? Wenn nein-dann los und gleich Thermostat rausschmeißen.
sonnige Grüße aus Oranien-/ Burg, OWE, Gutachter für KFZ Schäden und Bewertung
[Bild: Signatur_Owe.jpg] [Bild: 193661_6.png]
Alpine CDA, 40er Supersport mit Nuten, Quattro Paket, Tempomat, AC, Vogelaugenahorngrau, K&K Endrohre, 18" Mille Miglia

VCDS 17.xx (VAG-Com) Service Raum Berlin/Brandenburg
Zitieren }
Bedankt durch:
#5
Hallo,

der Stand ist über Nacht gesunken. Hab nach der ganzen Prozedur gestern den Ausgleichsbehälter über nach öffen gelassen und heut morgen war der Stand ca. 5 cm weniger.

Hab jetzt noch was anderes gelesen. Es gibt wohl beim V6 noch eine zweite Entlüftungstelle. Ist das so?

Zahnriemen wurde laut Vorbesitzer bei 120000 gemacht. Aber ohne Beleg.

Gruss

Marco
Zitieren }
Bedankt durch:
#6
Mers schrieb:Zahnriemen wurde laut Vorbesitzer bei 120000 gemacht. Aber ohne Beleg.

[OT an] Wenn du Glück hast, sprich mal deinen Smile darauf hin an.
Wenn du Glück hast, findet er dies anhand deiner FGST-Nummer im System. [OT aus]

semu
Schönwettercruiser 03-10: Kaktusgrün Perleffekt, Verdeck grün, Nappaleder Sesam, Wurzelholz, Audi Holzlenkrad seit 03/2009, Audi Holzschaltknauf seit 05/2010, 2x Reinholdmodule, Chrom Front, Tachoringe, Walde Gurtkappen, DELTA CC & 6-fach CD, Tempomat seit 06/2010, 205/55R16V Michelin Primacy HP seit 03/2011
[Bild: 132139.png]


[Bild: sign2.jpg]

VCDS (VAG-Com) Service Raum 09xxx und 01xxx für alle VAG Modelle
Zitieren }
Bedankt durch:
#7
Die 2. Entlüftungsschraube sitzt am Wasserrohr zwischen Spritzwand und linker (in Fahrtrichtung gesehen) Zylinderbank. Es ist eine Inbusschraube.

Gruß, Fabian.
Zitieren }
Bedankt durch:
#8
Bei 120000 km???
Dir ist schon aufgefallen daß dein Cab erst 70000 km runter hat?
Zu der zweiten Entlüftungsstelle kann ich nichts sagen, da ich R4 fahre aber da meldet sich sicher noch ein V6 Fahrer.

***nämlich der Fabian*** Smile
sonnige Grüße aus Oranien-/ Burg, OWE, Gutachter für KFZ Schäden und Bewertung
[Bild: Signatur_Owe.jpg] [Bild: 193661_6.png]
Alpine CDA, 40er Supersport mit Nuten, Quattro Paket, Tempomat, AC, Vogelaugenahorngrau, K&K Endrohre, 18" Mille Miglia

VCDS 17.xx (VAG-Com) Service Raum Berlin/Brandenburg
Zitieren }
Bedankt durch:
#9
Hallo,

die Auskunft wollte ich schonmal machen-leider geht das nur mit der schriftlichen Genehmigung des Vorbesitzers.

Und die hab ich nicht. Kann es nur bei nem anderen Händler versuchen.

Das mit der zweiten Entlüftungsschraube werdn ich mal ausprobieren. Vielleicht hilft es ja.

Über weitere Ideen würd ich mich freuen.

Gruss

Marco
Zitieren }
Bedankt durch:
#10
Hallo Marco,

wie Fabian schon richtig drauf hingewiesen hat, haben die V6 Motoren eine weitere Entlüftungsschraube. Die Kunststoffschraube an der Spritzwand alleine reicht nicht um das System zu Entlüften. Die zweite Entlüftungsschraube ist eine Metallschraube im Kühlmittelrohr, welches hinter den Zylinderbänken verläuft, genauer gesagt ist die Schraube hinter der linken Zylinderbank, im Kühlmittelrohr, neben dem Temperaturfühler. Du must schon mit der Taschenlampe leuchten um sie zu finden. Es ist eine Schraube mit Innensechskannt (Imbus) ich glaube Schlüsselweite 5. Du brauchst auf jeden Fall einen verlängerten Sechskanntschlüssel, oder einen passenden Steckaufsatz für die Knarre/Ratsche und eine Verlängerung von min. 200mm.
Dann den Motor anlassen, ein paar Sekunden die Drehzahl erhöhen und dann die oben beschriebene Schraube 1/2 Umdrehungen öffnen bis Wasser austritt. Das ganze mehrmals wiederholen.
Das der Kühlmittelstand im Ausgleichbehälter bei kaltem Motor absinkt ist normal, er sollte nur nicht unter die MIN-Marke fallen. Bei warmen Motor darf der Füllstand beim V6 etwas über der MAX-Marke liegen.

Ich denke dann sollte die Heizung wieder richtig funktionieren.

Martin
[Bild: audisig.th.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Keine Heizleistung nach Tausch Kühlmittelrohr Boris 7 2.998 13.03.2019, 10:00
Letzter Beitrag: Boris
  Keine Heizleistung trotz freiem Wärmetauscher Hoizer 15 26.199 19.02.2010, 21:45
Letzter Beitrag: Hoizer
  Lüfter läuft nicht an nach Kühlmitteltausch wiegald 11 9.604 10.04.2008, 20:17
Letzter Beitrag: wiegald
  Probleme mit der Heizleistung!Ist das normal??? SZ-II 111 3 3.141 05.04.2007, 23:15
Letzter Beitrag: manfred5



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste