Unterschiede AAH Cabrio zu AAH A6
#1
Hallo Jungs,

kennt sich jemand von euch mit dem AAH-Motor aus?
Gibt es einen Unterschiede zwischen dem A4/A6 AAH und dem Cabrio AAH BJ94.? Wenn ja, worin unterscheiden diese sich? Ich mein jetzt abgesehen vom Steuergerät, Ölwanne und Anbeuteilen wie Klimakompressor und Servopumpe. Ist der Motor mechnisch anders?

Ich habe in meinem Cab einen AAH mit rund 200tKm und würde kostengünstig einen AAH mit sehr geringer Laufleistung vom A4 bekommen. Interessant wäre für mich was ich alles von meinem "alten" übernehmen muß damit alles passt...

Meiner hat noch die Aluferbenen Ventildeckel, der "neue" hätte schon die Schwarzen....

Wäre euch also für jeden Tipp dankbar.

Gruß
AL
Zitieren }
Bedankt durch:
#2
Wenn es die gleiche Motornummer ist, dann handelt es sich auch um exakt den gleichen Motor. Du kannst also problemlos tauschen.
Optische Schönheiten wie Ventildeckel sind ja problemlos austauschbar.

Aber wieso willst du den Motor wechseln. Nur wegen der Laufleistung? Mach das nicht! Never change a running system! Wofür?
Der andere ist doch auch nicht neu. Hast du Probleme mit deiner Maschine? Also ehrlich, der Umbau ist haufen Aufwand, der andere
Motor kostet sicher auch was und lohnen tut sich das nicht wirklich. Der V6 ist doch genügsam und für die Ewigkeit gebaut, aber
musst du ja wissen...
sonnige Grüße
Torsten

[Bild: Siggi2.jpg]
6.Bickenrieder Schraubertage 2013
Zitieren }
Bedankt durch:
#3
altonno schrieb:Ich habe in meinem Cab einen AAH mit rund 200tKm und würde kostengünstig einen AAH mit sehr geringer Laufleistung vom A4 bekommen
Hi AL,

das klingt nicht schlecht. So wie ich dich kenne schaffst du den Umbau mit ein paar Freunden und einigen Bier Smile

mein Tipp, schau dir den Spendermotor vorher genau an, speziell was die Dichtigkeit betrifft. Gerne sifft der V6 zb. am hinteren Nockenwellensimmering, im ausgebauten Zustand ist das eine Leichtigkeit den zu wechseln.

Der Motor ist meiner Meinung nach nicht nur optisch, sondern auch innen anders. Es gab (das sage ich aus dem Bauch heraus) ein Update im Bereich der Ausgleichsgewichte, die AAH der ersten Generation hatten ein Problem mit einer internen Unwucht (ca. bei 2800 Umin spürbar). Bei den neueren AAH wurde das dann behoben.

Aber von den Abmessungen und theoretisch auch von der Motoraufnahme sollte sich am Block nichts geändert haben. Ausserdem kannst du ja sicher einige Anbauteile von deinem Auto übernehmen. Für mich stellt sich noch die Frage ob du nicht gleich beim Spendermotor auch ZR, WAPU, Thermostat und Umlenkrollen tauschen solltest. Das alles ist im ausgebauten Zustand viel einfacher und schneller zu machen.

wie dir bekannt ist habe ich beim Passat damals auch einen neuen Motor genommen. Die Sache war im Prinzip an einem Tag erledigt. Die Sanierung des alten Motors sowie das anstehende ZR Service hätte ungefähr das selbe gekostet wie ich für den Motorwechsel gezahlt habe. Dafür habe ich dann einen Motor bekommen mit faktisch NULL Kilometer, der auch viel ruhiger läuft. Das alte Steuergerät musste nicht einmal ausgebaut werden oder angelernt werden, hat sofort funktioniert.

Fazit: Wenn du ihn günstig bekommst, mach es!
Grüße aus Wien,
Geri

Zitieren }
Bedankt durch:
#4
Wozu einen funktionierenden Motor rausschmeissen Geri? Die Arbeit, Zeit und Geld kann man genausogut in den vorhandenen investieren
und dann ist er genausogut. Ein V6 mit Unwuchtsproblemen? Wa? Smile Also wenn mans drüber hat, aber naja...
sonnige Grüße
Torsten

[Bild: Siggi2.jpg]
6.Bickenrieder Schraubertage 2013
Zitieren }
Bedankt durch:
#5
Ses,

der Grund dafür ist ganz einfach. Bei meinem aktuellen wäre jetzt auch ZR fällig weiterhin wollte ich sowieso mal das Getriebe runternehmen, weil irgendwas im Bereich der Kupplung gelegendlich unschöne Geräusche macht.

Ich habe vor das Cab noch länger zu behalten und da ich für wirklich schmales Geld einen Motor mit einer Laufleistung kleiner 20tKm bekomme und dafür den Motor mit 200tKm rausschmeissen kann wäre es doch paar Tage Arbei wert.

Bin am Überlegen ob ich vor dem Umbau nicht gleich paar Sachen bearbeiten lasse.... Zeit hätt ich ja und die Welt würde es auch nicht kosten....

Ach ja, wo wir gerade beim Thema sind. Das Geräusch aus dem Bereich der Kupllung tritt nur im Stand auf (sporadisch) und äussert sich als klopfendes Geräusch (Geräusch ist drehzahlabhängig). Beim treten der Kupplung ist es weg. Hat jemand eine Idee was das sein könnte?!?!

Gruß
Al
Zitieren }
Bedankt durch:
#6
Hallo Torsten,

beim AAH gebe ich zu dass ich geschichtlich nicht so bewandert bin wie beim Nachfolgemotor, nämlich dem ACK V6

beim ACK (der ebenfalls 2,8 Liter hat) gab es ganz offiziell zwei verschiedene Motorgenerationen mit teileweise wesentlichen Updates wie folgt:

Technische Daten
Erkennungsmerkmale Motorgeneration II und III


Von außen können Sie Generation II und III durch die Form der Zylinderkopfhauben unterscheiden:

A - → Generation II (ca. ä 04.97)
B - Generation III (ca. 04.97 ä)
Motorgeneration I betrifft nur die 2V-Motoren.

Mit Motorgeneration III haben folgende Neuerungen gegenüber Motorgeneration II eingesetzt:

◆ Zylinderblock mit breiteren Hauptlagerdeckeln
◆ Gecrackte anstelle gesägter Pleuel (gleitender Einsatz)
◆ Kettengetriebene Ölpumpe unterhalb des Kurbeltriebs
◆ Geänderter Dichtflansch vorn
◆ Geänderte Ölführung im Zylinderkopf,
zunächst mit Ölversorgungsleitungen auf den Nockenwellenlagerdeckeln;
später durch integrierte Ölkanäle in den Nockenwellenlagerdeckeln ersetzt
◆ Geändertes Ölwannenoberteil mit Flüssigdichtung
◆ Geänderte Kurbelgehäuseentlüftung
◆ Geänderte Spannvorrichtung und Abdeckung für Zahnriemen


Bei der Generation I, sprich dem AAH, gab es am Anfang nicht unerhebliche Probleme mit dem Massenausgleich an der Kurbelwelle. Das habe ich damals (bei meinem schwarzen Audi Coupe) mehrfach von Werkstätten bestätigt bekommen und hat sich nach außen bei einem gehaltenen Standgas von ca. 2800 Umin durch heftige Eigenvibrationen bei jedem Motor x-beliebig reproduzieren lassen. ich habe damit einige V6 Fahrer verblüfft die mir diese Geschichte nicht abgenommen haben.

Einer meiner ersten Tests, als ich mein Audi Cabrio Bj.98 gekauft habe, war eben dieser Eigenvibrationstest. Die Vibration ist nicht mehr vorhanden, ich habe auch schon die schwarzen Ventildeckel. Diesen Test hat er auch kürzlich das Cabrio von unserem neuen Wiener Mitglied Tom bestanden, auch dort war nichts mehr zu spüren.

Da Altonno anscheinend noch eine ältere Generation hat (der Hinweis sind eben so Kleinigkeiten wie Ventildeckel) gehe ich davon aus dass auch technisch was geändert wurde. Genaueres müsste man nachlesen.

Mir fällt aber noch etwas ein, es gibt tatsächlich auch im ELSA einen Sprung bei den AAH Motoren (vor Mitte 96 und nach Mitte 96). Ich weiß das deswegen 100%ig weil ich ja erst kürzlich zur Erstellung des Labelfiles für den AAH recherchiert habe. Das Labelfile welches ich zum Download anbiete ist für die neuere Generation der AAH Motoren. Damit könnte allerdings nun Altonno ein Problem bekommen was sein altes Steuergerät betrifft. Fakt ist, und jetzt wird es immer klarer, auch bei den Steuergeräten gab es verschiedene Updates. Ich erinnere mich nur an den verpatzen Versuch von Endkunde und mir das Steuergerät unserer 98er V6 zu chippen. Und ein altes Steuergerät passt nicht, weil der Stecker anders ist.

Fazit: Altonno, du musst entgegen meinem ersten Posting auch das Steuergerät tauschen. Dazu benötigst du auch den entsprechenden Kabelstrang. Ich gebe zu, diese Aussicht rückt die Sache in ein anderes Licht.
Grüße aus Wien,
Geri

Zitieren }
Bedankt durch:
#7
Hi,

also, beim ABC gibt es Unterschiede und zwar bei den Zylinderköpfen.
Ab Bj. 95 wurde der leichtere Ventieltrieb verbaut, zu sehen an einer Markierung am Motor.
Und der AAH hat dieselben Zylinderköpfe wie der ABC.
Ich glaube nicht, dass es einen Unterschied gibt.

Gruß

audi-avus
Zitieren }
Bedankt durch:
#8
audi-avus schrieb:Und der AAH hat dieselben Zylinderköpfe wie der ABC.

also das kann ja nun nicht sein, das halte ich für ein Gerücht. Die Bohrung ist mit Sicherheit nicht die gleiche und damit auch nicht der Zylinderkopf.
sonnige Grüße
Torsten

[Bild: Siggi2.jpg]
6.Bickenrieder Schraubertage 2013
Zitieren }
Bedankt durch:
#9
... dann erkundige dich erst einmal, bevor du es für ein Gerücht hälst.
Kennst du dich bei den V6 Motoren ausFz
Zumindest war es bis Bj,95 so, bis der leichte Ventieltrieb verbaut wurde.
Weiss jetzt nicht, ob der AAH auch denn leichten Ventieltrieb hat.
Was für eine Bohrung, die vom Zylinder?
Zitieren }
Bedankt durch:
#10
Motorgeneration I:

◆ → Fahrzeuge bis Ident-Nr. 8G S_ 001 302 besitzen an der Ölpumpe eine Verschlußschraube -Pfeil-. Diese Fahrzeuge besitzen den "Alten Ventiltrieb" (Kurzbezeichnung "M") ohne Kennzeichnung.


Motorgeneration II:

◆ Bei Fahrzeugen ab Ident-Nr. 8G S_ 001 303 wurde der Ölkreislauf geändert, die Verschlußschraube an der Ölpumpe ist entfallen. Diese Fahrzeuge besitzen den "Leichten Ventiltrieb" (Kurzbezeichnung "S") mit Kennzeichnung:

→ 1. Kennzeichnungsversion:
Körnermarkierung -Pfeil- an der Aufhängeöse des Zylinderkopfes.

→ 2. Kennzeichnungsversion:
Negative Nocke -Pfeil- an der Aufhängeöse des Zylinderkopfes.
Hinweis:

Die Aufhängeöse ist nach Ausbau der Motorabdeckung sichtbar


Motorgeneration III:

Die Motorgeneration III (ca. 04.97 ä) ist äußerlich nicht gekennzeichnet.
Mit Motorgeneration III haben folgende Neuerungen gegenüber Motorgeneration I und II eingesetzt:

◆ Zylinderblock mit breiteren Hauptlagerdeckeln
◆ Gecrackte anstelle gesägter Pleuel (gleitender Einsatz)
◆ Geändertes Ölwannenoberteil mit Flüssigdichtung
◆ Kettengetriebene Ölpumpe unterhalb des Kurbeltriebs
◆ Geänderter Dichtflansch vorn


So stehts jedenfalls im Elsa drinSmile




Edit: Bohrung ist beim AAH und ABC gleich (82,5mm), nur der Hub ist beim AAH mit 86,4mm zu 81,0mm im ABC grösser
Cabrio wird geschlachtet, bei Interesse PN.

Neues Auto: Opel GT... Hoffentlich sieht mich keiner
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Unterschiede der AAH-Motoren im Audi Cabrio (Mit Bild) cargro76 49 73.778 20.10.2021, 20:36
Letzter Beitrag: Snupru
  Relais 30 Unterschiede? Doppelherz 11 4.780 27.05.2020, 18:24
Letzter Beitrag: Doppelherz
  Unterschiede bei ABK-Motoren Audi007 10 5.632 27.01.2020, 09:51
Letzter Beitrag: Audi007
  BN Pipes Unterschiede TorteV6 2 2.132 18.07.2018, 12:44
Letzter Beitrag: TorteV6
  [ABC] Unterschiede Hosenrohr Micha@HY 1 1.942 22.06.2014, 18:53
Letzter Beitrag: ///M535d
  Auspuff: Unterschiede zw. 1.8 und 2.0 Motoren? Andrei 4 11.566 20.07.2010, 23:49
Letzter Beitrag: Maveric



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste