Klappschlüssel mit ZV- Steuerung!
#1
Hallo Leute

ich denke mal ihr wird sowas zum xten mal lesen ich habe mich mal durchgeschaut aber nichts passendes gefunden!

Und zwar habe ich mir in so nem Auktionshaus ein artikel von Alarm Concept gekauft (KS2-G) mit klappschlüssel und ZV-Steurung.

Also da waren 2 Klappschlüssel dabei einen habe ich mir fräsen lassen wegfahrsperre reingeklebt und der schlüssel funktioniert!

So dann ist da der Kabelbaum dabei und so ne Blackbox

am Kabelbaum sind:

orange
weiß
gelb
orange/schwarz
weiß/schwarz
gelb/schwarz
schwarz
rot/schwarz
rot
hellrot (Plus kabel)
braun


http://www.polotreff.de/data/forum_upload.php?IID=59430

bild ist nicht von mir aber ist die selbe box

ich wollte fragen ob das jemand von euch schonmal verbaut hat???
eventuell sogar mit diesen schlüsseln und der steuerung???

Ich habe nämlich um ehrlich zu sein (eigentlich) NULL ahnung von elektrik deswegen frage ich euch mal!!!

Achso was ich noch erwähnen sollte mein Cab ist Bj:96

Falls mir jemand Tipps geben kann wäre euch echt dankbarSmile


MFG Andy
Zitieren }
Bedankt durch:
#2
Hallo Andy,

schau mal ob dir das hilft:

http://www.audicabrio.info/support/index...artlang=de

Ralf

Zitieren }
Bedankt durch:
#3
ok danke mal denke das das schon aml was bringt aber ich hab ja so viele kabel muss ich dann nur die braune kabel benutzen oder wie?? und wie ist es dann mit linkeransteuerung geht das dann auch???

hat jemand eventuell bilder von dem ganzen kabelgruschdverlegereigedöns?????
Zitieren }
Bedankt durch:
#4
Hallo Andy

Deine Shift Taste ist kaputt ! (Grossbuchstaben sind verloren gegangen)

Bei der Steuerbox wird ja wohl ein Anschlussplan bzw. ein Kabelbelegungsplan dabei sein, damit Du weisst welcher Draht für ZV etc. ist !?
Wenn Du Dir nicht zutraust die Kabel richtig anzuklemmen, dann frag jemanden der sich damit auskennt.
Ich glaube ABCV6 Peter hat diese FB eingebaut.

Hier noch ein Link zur FAQ wo der Einbau einer Waeco besprochen wird.
http://www.audicabrio.info/support/index...artlang=de

Gruss
Thilo
Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts.
Zitieren }
Bedankt durch:
#5
Ich hab die ZV auch drin, aber weil das für mich alles aussieht wie fernöstliche Schriftzeichen und Schlimmer hab ich das Ding ins Auto gepackt und ab zum Freundlichen gestellt.

Incl. dem Fräsen der beiden Rohlinge und allem drum und dran hat er 2 Stunden gebraucht und dafür nicht mal 100 Euro kassiert. War mir lieber ich bezahle den ein oder anderen Euro mehr als dass ich ewig rumbastel und vlt noch aus Ungeschick ein Steuergerät oder so abschiesse. Jedenfalls hat mir der Monteur gesagt er hat's mit dem beiliegendem Schaltplan ganz gut hinbekommen Smile
Cabrio wird geschlachtet, bei Interesse PN.

Neues Auto: Opel GT... Hoffentlich sieht mich keiner
Zitieren }
Bedankt durch:
#6
Habe diese selbst am WE eingebaut. Die Anleitung die dabei war kannst du wegwerfen. Ich habe die Anleitung der WAECO aus der FAQ umgeschrieben. Vielen dank an den Originalverfasser!

Was brauchen wir für den Einbau?

1. Fernbedienungseinheit von ALARM CONCEPT ZV33-KS baugleich KS2G (nachfolgend BOX genannt)
2. Abisolierzange
3. Ein scharfes Messer
4. Lötkolben
5. Lötzinn
6. Gewebeklebeband
7. Kabelbinder
8. Ein wenig Mut und Geschick

HINWEIS: Auf den Bildern werden zur Verbindung Abzweigverbinder eingesetzt. Leider hat sich gezeigt, dass diese Verbinder teilweise keinen richtigen Kontakt haben und es daher zu Störungen kommen kann. Aus diesem Grund sollten alle Kabel miteinander verlötet werden.
Alle Stellen, an denen Kabel miteinenader verlötet werden, müssen direkt im Anschluß an die Lötung mit Isolierband / Gewebeklebeband isoliert werden.

Als erstes nehmen wir nun den Kabelsatz der BOX um ihn für den Einbau vorzubereiten (siehe Bild).

Wir müssen den Anschluß der ZV TYP 3 nehmen

Dazu benötigen wir folgende Kabel:
schwarz, rot, weiß-schwarz, weiß, gelb-schwarz, gelb, beide braune.
Um den Kabelsatz vorzubereiten entfernen wir etwa 1 cm der Isolierung der genannten Kabel und verdrehen bzw. verzinnen sie(gelb und gelb-schwarz können miteinander verlötet werden, sie bleiben zusammen)

Als nächstes muß nun die Rückbank entfernt werden. Dazu einfach die zwei Schrauben, vorn unterhalb der Sitzflächen (hinter Teppich versteckt) herausschrauben und die Sitzfläche nach vorn herausziehen.
Nun müssen wir die Rückenlehne der Rückbank ausbauen. Dazu die Schrauben unterhalb der Lehne entfernen und diese dann leicht nach vorn ziehen und nach oben herausdrücken. Zum Schluß klappen wir den Teppich, der auf der vorderen (zu den Vordersitzen zeigend) Hälfte aufgeklebt ist, in den Innenraum.
Hierbei müssten drei (ggf. gibt es Ausstattungen, wo hier mehr Stränge verlaufen) dickeren Kabelstränge zum Vorschein kommen. Wir müssen den Kabelbaum suchen, der über die komplette Breite des Autos geht. Nun schneiden wir ganz vorsichtig das Gewebeklebeband ein kleines Stückchen auf, um sicherzustellen, daß es auch der richtige Stang ist. Sollte sich in dem Kabelbaum ein dünnes blau-grünes, ein dickeres braunes, ein dünnes braun-grünes, ein dünnes braun-graues, ein dickeres rot-schwarzes, ein dünneres schwarz-blaues Kabel(diese benötigen wir bei unserer BOX aber nicht), sowie ein paar weitere Kabel befinden, sollten wir das Gewebeklebeband dieses Stranges auf etwa 15 cm länge abwickeln. Wenn nicht, sollten wir den Strang wieder mit dem gekauften Gewebeklebeband verschließe und schauen, welches der richtige Strang ist.

Gehen wir nun davon aus, daß wir den passenden Kabelstrang gefunden haben.
Als erstes suchen wir in diesem Kabelstrang das braune Kabel und verlöten es mit dem schwarzen Kabel unserer BOX. Als nächstes suchen wir in diesem Kabelstrang das rot-schwarze Kabel und verlöten es mit dem roten Kabel unserer BOX. Die Stellen, an denen wir die Kabel miteinander verlötet haben, isolieren wir ordentlich mit dem gekauften Gewebeklebeband. Die miteinander verlöteten Kabel gelb/Gelb-schwarz müssen an die Masse der Karosse (ich habe die mittleren Gurtschlösser genommen) angeklemmt werden. Jetzt können wir testweise einmal das Steuermodul der BOX anschließen und die Fernbedienung betätigen. Wir müssten jetzt ein klicken der Relais im Steuermodul hören - mehr aber auch noch nicht. Nun entfernen wir wieder das Steuermodul und suchen in diesem Kabelstrang das dünne braun-grüne Kabel und verlöten es mit dem weiß-schwarzen Kabel unserer BOX. Anschließend suchen wir in diesem Kabelstrang das dünne braun-graue Kabel und verlöten es mit dem weißen Kabel unseres Kabelsatzes.

Nun können wir einen ersten "Funktionstest" machen. Dazu verbinden wir die Steuereinheit mit dem Kabelsatz und betätigen die Fernbedienung. Das Fahrzeug müsste sich nun öffnen und schließen lassen.
Bevor wir weiter machen, entfernen wir aber wieder die Steuereinheit vom Kabelsatz

Jetzt geht es damit weiter, die Blinkeransteuerung mit dem Kabelsatz zu verbinden. Hierzu müssen wir an den Kabelstrang, der in Fahrtrichtung links in der Ecke von der Rückbank in den Fußraum geht. Dort verlaufen mehrere Kabelstränge, bei mir war es jedoch der Kabelstrang, der (entgegen Fahrtrichtung geschaut) ganz links neben verlief.

In diesem Kabelstrang suchen wir nun ein schwarz-grünes und ein schwarz-weißes Kabel. Haben wir diese gefunden, entfernen wir bei beiden etwa 1 cm der Isolierung mit dem scharfen Messer.

Anschließend verlöten wir die beiden Kabel mit den beiden braunen unseres Kabelstranges(welches ist egal) und isolieren die Verbindungsstelle mit etwas Isolierband.

Nun können wir einen finalen "Funktionstest" machen. Dazu verbinden wir erneut die Steuereinheit mit dem Kabelsatz und betätigen die Fernbedienung. Das Fahrzeug müsste sich nun öffnen und schließen lassen und beim Öffnen(2x) und Schliessen(1x) blinken.
Sollte irgendetwas nicht funktioniert haben, sollten nocheinmal alle Verbindungen geprüft werden.

Hat alles funktioniert (und das hoffe ich mal), dann können wir jetzt die Kabel "ordentlich" verlegen und alles wieder zusammenbauen.
Ich habe das Steuergerät hinter der Rückbank befestigt (dort sind ein paar Befestigungspunkte) und die Kabel des Kabelsatzes mit Kabelbindern und vorhandene Kabelhaltern befestigt siehe Bild).

Die "geöffneten" Kabelbäume sollten vor dem Zusammenbau noch mit dem Gewebeklebeband umwickelt werden.

MfG Hoizer
Zitieren }
Bedankt durch:
#7
Hallo,
habe auch die ZV. will diese Woche mal dran, ich habe aber nochmal ne frage.
Ich habe auch noch ein Relais dabei für die Weg Beleuchtung.
Ist denn das Kabel auch unter der Sitzbank oder finde ich das woanders?
Lt. der Anleitung soll es wohl (von der Steuerung)das dünne rote und ein gelbes sein.Fz
Wäre schön wenn Du mir da noch kurz weiterhelfen könntest.
Ansonsten ist der Bericht von Dir sehr hilfreich, ich wollte nämlich erst nach der dabei liegenden Anleitung gehen aber da wirst Du ja irre.

viel spaß noch weiterhin

obernhainer
Zitieren }
Bedankt durch:
#8
Ein Hallo an die Kabelprofi´s!

Habe heute auch die Funkfernbedienung von ALARM CONCEPT nach der Anleitung von Hoizer verbaut. Eine heiden Arbeit, aber mit der tollen Anleitung wars erträglich... Ein riesen Dankeschön dafür!!!


Nun habe ich folgende Kuriosität festgestellt und benötige Hilfe:

Die ZV schließt und öffnet wie gewollt und die Blinker blinken auch so wie sie es sollen, wenn die FFB betätigt wird.
Blinke ich nun (zum Abbiegen) rechts oder links, blinken ebenfalls beide Blinker... also als würde ich die Warnblinke anmachen! Waaat?

Habe die Kabel schwarz/weiß und schwarz/grün der Blinker wie beschrieben mit der FFB-Einheit verbunden. Damit ich aber verkehrstüchtig bleibe, habe ich eines der Kabel wieder von der FFB getrennt.
Hiernach konnte ich dann auch wieder einzeln links/rechts blinken, meine FFB läßt jetzt allerdings nur eine Seite aufblinken. Uuups

Wo liegt mein Fehler????
Gruß
Sascha

[Bild: 130410202624_autos_audi_klein.jpg]
April bis Oktober
Cab-5-Zylinder-Feeling ~ Cayenne Perleffekt ~ Lederausstattung ~ Wurzelholz ~ Keskin KT5 9Jx17 auf 215/40 ~ Supersport Gruppe A Komplettanlage ~ Tieferlegung FK 60/60
Ganzjahreswagen
Seat Altea XL 1,8 TSI Stylance 160 PS

Zitieren }
Bedankt durch:
#9
Nabend, kurze Zwischenfrage;

mein Vorbesitzer hat eine Waeco Funk-ZV eingebaut mit einem Handsender. Kann ich einen Klappschlüssel von KS2-G an der Funk-ZV anlernen?

Gruß Manuel
Gruß Manny
Autofotografie
 
Veränderungen:
IMSA GTO-Folierung; Facelift Umbau
; Boschmann und Hifonics Lautsprecher samt Verstärker; Audi Navigation Plus DX mit TMC-Box mit Multi-Media Interface, Dietz 1212/B, Zemex DVB-T D90 2G und Parrot CK3100;
ZV-Panikschalter im Türgriff; TFL in den Nebelscheinwerfern; Scheinwerferreinigungsanlage; 12V Steckdose im Kofferraum; Hardtop; MAM6 Felgen; Sportlenkrad mit Glatt-/Lochleder unten abgeflacht; Reinhold Module;
Zitieren }
Bedankt durch:
#10
Hallo Manuel
Wenn Du den Billiglook der KSG 2 Schlüssels beibehalten willst, könntest du versuchen das Innenleben des Senders zu implantieren.
Denke nicht dass die Frequenz passt, schau doch mal nach^^
sonnige Grüße aus Oranien-/ Burg, OWE, Gutachter für KFZ Schäden und Bewertung
[Bild: Signatur_Owe.jpg] [Bild: 193661_6.png]
Alpine CDA, 40er Supersport mit Nuten, Quattro Paket, Tempomat, AC, Vogelaugenahorngrau, K&K Endrohre, 18" Mille Miglia

VCDS 17.xx (VAG-Com) Service Raum Berlin/Brandenburg
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Klappschlüssel mit Original Fernbedienung aschuma 6 4.367 12.12.2015, 00:35
Letzter Beitrag: aschuma
  Klappschlüssel codieren terex75 3 4.035 10.04.2012, 14:35
Letzter Beitrag: lexi
Question Klappschlüssel-Umbau bei "Innenbahnrohling"??? Simonsagt 0 5.882 14.09.2011, 21:04
Letzter Beitrag: Simonsagt
  ZV umrüsten mit einem Original Klappschlüssel Miguelito 2 3.422 13.09.2011, 16:10
Letzter Beitrag: Miguelito
  3 Tasten Klappschlüssel RH666-0310 2 4.552 15.02.2011, 01:32
Letzter Beitrag: sebastian84
  Umrüstung VTEX Fernbedienung auf Klappschlüssel guenter12341 2 4.719 06.01.2011, 11:14
Letzter Beitrag: krizzixx
  FFB in B4 in Klappschlüssel integrieren RH666-0310 1 2.901 06.01.2011, 11:12
Letzter Beitrag: krizzixx
Question Klappschlüssel trotz FFB? LoCuSCab 15 13.134 20.07.2010, 20:10
Letzter Beitrag: JJ1985
  Original Fernbedienung - Klappschlüssel nachrüsten? stl-73 9 17.575 23.06.2010, 23:38
Letzter Beitrag: Jenkins
  Steuerung Alarmanlage ????? ak271 1 3.397 13.11.2009, 09:00
Letzter Beitrag: Saar-Robert



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste