Tacho geht hin und wieder nicht
#1
Hallo Freunde,

ich habe ein seltsames Problem. Das ja man doof

Folgendes:

Hin und wieder spinnt mein Tacho. Dies wirkt sich so aus, dass beim Fahren auf einmal der Tacho keine Geschwindigkeit mehr anzeigt, die Kilometer- und Tageskilometeranzeige nicht weiterspringt; habe ich den Tempomat eingeschaltet, schaltet sich dieser auch aus und das Cab wird langsamer. Dieser läst sich dann auch nicht mehr einschalten.

Hau ich dann mit der Faust fest auf's Armaturenbrett Wub, wandert die Tachonadel wieder auf die momentane Geschwindigkeit, der Tempomat läßt sich wieder einschalten und es funzt alles so wie gewohnt. Somit würde ich mal den Tempomat als Fehlerursache ausschließen, da die Tachonadel auch ohne eingeschalteten Tempomat nichts mehr anzeigt. Alles andere funzt ohne Probleme (Tank-, Temperaturanzeige, Beleuchtung, Drehzahlmesser). Aus diesem Grund würde ich auch die Befestigungsschrauben vom KI oder Leiterbahnenprobleme ausschließen.

Dieses Phänomen trat in der Vergangenheit hin und wieder auf, aber in letzter Zeit fast täglich - bei längeren Fahrten auch mehrfach. Ich kann mir nicht vorstellen, dass diese Behandlung (mit der Faust aufs Armaturenbrett einschlagen) mein Cab gerne hat (denke da an die einzelnen Anschlüsse im KI).

Was mir noch auffiel, ist, dass der Tacho immer dann anfängt zu spinnen, wenn es warm wird - nicht etwa wenn ich über Bodenwellen fahre oder bei sonstige Erstütterungen.

So, jetzt hab ich die Lupe durchforstet und dabei kam mir ein Thread unter, wo ein kleiner schwarzer Stecker auf der Rückseite des KI angesprochen wurde. Soweit ich mich aber erinnern kann, habe ich nur einen schwarzen Stecker und der ist für den BC. Was ich noch nicht geprüft habe, ist, ob die Anzeige der Durchschnittsgeschwindigkeit vom BC dann noch funktioniert.Un

Ansonsten fällt mir dazu nur noch eine evtl. kalte Lötstellen ein. Werde dies am Wochende mal inspizieren. Huh

Was kann es noch seinFz

Übrigens: Habe ich schon erwähnt, dass mich Elektrikprobleme nerven?Dumdididum

Hoffe, Ihr könnt mir helfen.

DankeJa Massa
Servus

Winni

Smile Getreu dem Motto: "Leben und leben lassen!" Smile
Zitieren }
Bedankt durch:
#2
Moin Winni!

Das selbe habe ich auch bei mir - auch das draufhauen hilft.... ist erst 2x aufgetreten - aber bei mir nicht von Wärme abhängig....

Der Stecker, der zum Tacho geht (Farbe habe ich nicht im Kopf) -> da ist mit Sicherheit der Fehler zu suchen - und zwar im Kontakt für das Geschwindigkeitssignal... da bei mir gerade sonst alles funzt, habe ich noch keinen Bock gehabt das Ding wieder rauszufummeln... bei der nächsten defekten Birne, wird der auch mit überprüft...

Wenns dich zu sehr stört checke einfach mal den Stecker inkl. des Kontaktstiftes... mit der GRA hat das nix zu tun... bei mir ist dann im BC mit Momentanverbrauch Ende... das lässt alles darauf schliessen, dass es am Geschwindigkeitssignal liegen muss....

Gruß,
Bastian
[Bild: attachment.php?aid=3763]
Zitieren }
Bedankt durch:
#3
Moin Winni,
Bayerndiesel schrieb:Aus diesem Grund würde ich auch die Befestigungsschrauben vom KI oder Leiterbahnenprobleme ausschließen.
da wäre ich nicht so schnell mit dieser Schlussfolgerung.

Die Tatsache, dass ein beherzter Schlag auf den Hinterkopf des KIs dieses wieder zur Raison bringt, legt einen Defekt des selben bzw. in der Nähe nahe.

Der schwarze Stecker ist tatsächlich für den BC und wenn dieser permanent fkt., dann ist der Fehler auch nicht in dessen unmittelbarer Nähe zu suchen.

Er sollte sich jedoch in der Nähe des gelben oder weissen Steckers finden lassen. Dabei kann es sich - wie Du schon sagst - um kalte Lötstellen handeln, ebenso aber auch um Haarrisse in einer Leiterbahn des KI.
Da es sich offensichtlich um ein thermisches Problem handelt, ist dies ein weiteres Indiz für einen dieser beiden Fehler: Die Platine dehnt sich aus, Haarrisse vergrössern sich dadurch, kalte Lötstellen ebenso.

Es wird mit der Zeit soweit gehen, dass auch Schläge nichts mehr helfen werden.

Also KI ausbauen, Lötstellen an den Steckern nachlöten und ggf. mit einer starken Lupe nach kalten Lötstellen und Leiterbahnrissen absuchen.

Auch ein Kabel-/Steckerproblem ist zumindest denkbar, aber eher unwahrscheinlich, es sei denn, Du hast in der Vergangenheit bereits sehr häufig das KI aus- und eingebaut.


Viel Erfolg,
HZwinkerlli
Consider use of this forum to be a privilege, not a right.

[Bild: 118275_5.png]
Zitieren }
Bedankt durch:
#4
Wow, das ging ja fixAz

@ Bastel1977

Das mit dem Momentanverbrauch habe ich vergessen zu erwähnen. Auch bei mir kein realistischer Wert (beim Gas geben oder halten -> 51,2 l, Gas weg -> 0,0 l).

@ Holli

Ja, KI wurde schon öfter mal ein und ausgebaut (mal waren einige Birnchen kaputt, dann meine Aktion mit dem BC nachrüsten letzen Jahres). Wobei der Fehler trat erst jetzt ca. 1/2 Jahr nach der letzten Aktion mit dem BC auf und seitdem habe ich das KI nicht mehr angerührt.

O.K. werde am Wochenende zuerst die Stecker prüfen, dann die Leiterbahn und Lötstellen mit der Lupe prüfen. Wie kann ich evtl. die Leiterbahn reparieren - genügt da Leitsilber wie für die Heckscheibenheizung oder doch lieber Lötzinn?

Sollte dies nichts helfen, was wäre sonst noch für eine MöglichkeitFz
Servus

Winni

Smile Getreu dem Motto: "Leben und leben lassen!" Smile
Zitieren }
Bedankt durch:
#5
Hi Winni,
Bayerndiesel schrieb:Auch bei mir kein realistischer Wert (beim Gas geben oder halten -> 51,2 l, Gas weg -> 0,0 l).
Das ist normal. Gas geben bedeutet, die Masse von 1,5T in Bewegung zu setzen und das im 1. Gang, mit dem man nicht gerade viele Kilometer/h runterreissen kann.
Gaswegnehmen bei oberhalb von ca. 1200-1400 U/min = Schubabschaltung, kein Verbrauch.

Zitat:Leiterbahn reparieren - genügt da Leitsilber wie für die Heckscheibenheizung oder doch lieber Lötzinn?
Ich würde Löten bevorzugen, der Lötkolben ist ja eh schon an, gell?! Zwinker

Gruss, HZwinkerlli
Consider use of this forum to be a privilege, not a right.

[Bild: 118275_5.png]
Zitieren }
Bedankt durch:
#6
Hey Holli,

OT an:

Ich fahr nen Diesel - da ist normal nichts mit 51,2 l. Beim Beschleunigen ist so bei 30 - 35 l Schluß; auf keinen Fall über 40 l ZwinkerRolleyes

OT aus:
Servus

Winni

Smile Getreu dem Motto: "Leben und leben lassen!" Smile
Zitieren }
Bedankt durch:
#7
Servus Winni,
Bayerndiesel schrieb:Ich fahr nen Diesel
okaaaay, hast gewonnen... Zwinker
Bastel wird aber Recht haben, das Geschwindigkeitssignal ist dann zwar möglicherweise nicht komplett weg, aber in Mitleidenschaft gezogen.

Und ja, mein BC ist i.O. und zeigt beim Beschleunigen bis zu 52L für meinen Boliden an Wub

Gruss, HZwinkerlli
Consider use of this forum to be a privilege, not a right.

[Bild: 118275_5.png]
Zitieren }
Bedankt durch:
#8
Zur Frage des Lötzinns:
Ich würde eine erkannte Bruchstelle mit einem feinen Drähtchen überbrücken, evtl auch einfach damit die benachbarten Lötpunkte verbinden. Das ist manchmal einfacher als das Freikratzen von lackierten Leiterbahnen. Dabei kann man auch leicht ungewollt weitere Beschädigungen verursachen.

viel Erfolg, Hans-Jörg
[Bild: audi-tour.jpg]
Audi Cabrio Automatik 2,3l, rot, Bj 1992, Holz, 15" Bratpfannen-Alufelgen mit stylischen tiefschwarzen Ballonreifen (die Karosserie bedankt sich), und die Pedale werden zärtlich mit nackten Füßen gestreichelt.
Zitieren }
Bedankt durch:
#9
Ich habe das Problem auch ab und an mal, aber da es so selten auftritt (weniger als einmal im monat) habe ich das nicht weiter beachtet, zumal muss ich net besonders doll aufs armaturenbrett schlagen, einmal gegen das KI schnippsen reichte bisher immer. Außerdem bin ich das bereits gewohnt von meinem BMW Cabrio, nur da war es die temepraturanzeige die nen "ruck" brauchte ab und an^^

Aber ich muss sagen das ich das KI ansichnippsen muss ist immer seltener geworden, anfangs wars mehrmals im monat mittlerweile habe ich das bestimmt schon seit 2-3 monaten nicht mehr machen müssen.
MfG Max

All-Day: Ford Nugget (2016)
Sommer: Audi Cabrio, Kawasaki ZZR 600 (zu verkaufen!)
Zitieren }
Bedankt durch:
#10
Hallo @ all,

danke für Eure Hinweise. Ich hab am WE mein KI mal ausgebaut und nach nicht korrekt sitzenden Steckern, losen Schrauben, kalten Lötstellen und evtl. Leiterbahnrissen gesucht. Aber was soll ich sagen - nichts von alledem gefunden. Lupe hatte zwar nur eine 7fache Vergrößerung - hab mir aber trotzdem viel Mühe gegeben.

Nun, jetzt ist alles wieder drin - die Stecker hab ich auch extra nochmal fest reingedrückt - und werde mal schauen, ob dieses Problem nochmal auftritt.

Vielen Dank an alle.
Servus

Winni

Smile Getreu dem Motto: "Leben und leben lassen!" Smile
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Tacho VDO reparieren SommerImRevier 5 5.030 Gestern, 07:59
Letzter Beitrag: SommerImRevier
  Lichtsummer geht nicht mehr. stepnogorsk 12 9.325 19.08.2020, 07:50
Letzter Beitrag: Bo.
  Tacho defekt?! SebastianG 18 19.171 07.12.2019, 21:22
Letzter Beitrag: coupe110
  Tacho will nicht immer BärABC 9 3.764 23.04.2018, 05:19
Letzter Beitrag: Bastel
  Tacho Wechsel NiCa 9 4.291 15.04.2018, 10:27
Letzter Beitrag: Peter_Pan
  [Problem] Bordcomputer geht nicht Nils1989 7 6.478 30.10.2016, 18:25
Letzter Beitrag: Nils1989
  Ersatzbirnen Tacho tubesmahler 10 6.843 29.08.2016, 00:05
Letzter Beitrag: c373
  [B3] Tacho geht nach KM-Zähler Reparatur nicht mehr Pasci 4 3.755 08.08.2016, 14:20
Letzter Beitrag: Pasci
  [Bitte] Tacho UN4 Frage DerGoldeneReiter 4 3.691 30.04.2016, 18:16
Letzter Beitrag: Audi-Driver
  [Problem] Tacho spinnt !? ACeee 5 5.812 26.08.2015, 00:36
Letzter Beitrag: Ralf66



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste