Rostschutz für Stahlfelgen
#1
Information 
Hallo zusammen,

am kommenden Mittwoch geht meine Saison zuende.

Die Stahlfelgen für die Standschlappen haben trotz der relativ gut erhaltenen Lackierung einige Rostflecken. Was könnt ihr empfehlen, um ein Weiterrosten zu verhindern?

Also, keine kosmetische Maßnahme, sondern nur zweckmäßiger Rostschutz.
Gruß aus dem schönen Weserbergland,

kAlle

Meine Audis:

A3, Typ 8P, 2004
Cabrio, Typ 89, 1997
Coupé S, Typ C1, 1971

Im Konjunktiv ist alles möglich

[Bild: b4xgeyyzc9euazynp.jpg]








Zitieren }
Bedankt durch:
#2
Hi

Also bei dem dicken Material würde ich mir da keine gedanken machen. Wenns dir egal ist wie es aussieht schmier einfach Fett drauf. Wo Fett ist, ist auch kein Rost.

lg
Gruß
Patrick, der kein Cabrio mehr besitzt, aber dafür einen MTM S4 BiTurbo Zwinker
[Bild: a574ug57qw17.jpg]

**Alle Rechtschreibfehler sind reine absicht und dienen der Belustigung beim Lesen des Textes**






Zitieren }
Bedankt durch:
#3
Moin..
Jupp, sehe ich auch so.
Fett oder Wachs würde ich nehmen.

Gruß

Dirk
neuer status: Audi 80 Cabrio 1,8l 20V, ADR, 117tkm, el. Verdeck, grün perleffekt, grünes Leder, beide Module, S2 Achse, Koni gelb, Zimmermänner rundum mit Greenstuff, Aero-Wischer, 8 x19 ET 35 Wolf Conzept mit 215/35er Dunlop und 15 mm Spurplatten vorn, 20 mm hinten, 45 mm tiefer, Supersport Edelstahl ab Kat,Wi-Düsen, Seitenblinker, Antennenloch entfernt,Frontstoßstange GFK (mach ich nie wieder)kmpl. umgearbeitet,  2000er Heck clean, ....

Jaaa, hab n bißchen was geschafft im letzten Jahr, aber das Ende ist für mich noch nicht in Sicht.

Da gebe ich erst richtig Gas!

Der Weg ist das Ziel!!!

Doch das wurde die letzten 10 Jahre wohl vergessen!
Verlaufen??
Runde???
Is dat wirklich so?
Egal, ich bekomme den Grünen schon wieder auf die Strasse....

[Bild: 9TFRLA.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#4
Hi, ist das jetzt ernst gemeint? Für Standschlappen? Oder steht Dein Boot im Wohnzimmer, dann würde ich es ja noch so´n bisschen verstehen?
Wachs, Fett??? Na, dann viel Spass beim nächsten Wechsel - igittigitt... Nenene

Und falls Du tatsächlich diesen Aufwand betreiben willst, schrubst Du den losen Rost runter und klatschst dann Mennige drauf.
Luftige Gruesse
Oliver

BILDER
(veraltet, aktuell mit Cognac-Leder)
Zitieren }
Bedankt durch:
#5
Hi..

schön bleihaltig??
Na herzlichen Glückwunsch, da hol ich mir lieber fettige oder wachsige Finger.
;o))
Wenn Du den Rost eh runterholst, dann kannst ja lieber normalen Lack draufpinseln. Z.B. Hammerit.
;o))

Liebe Grüße

Dirk
neuer status: Audi 80 Cabrio 1,8l 20V, ADR, 117tkm, el. Verdeck, grün perleffekt, grünes Leder, beide Module, S2 Achse, Koni gelb, Zimmermänner rundum mit Greenstuff, Aero-Wischer, 8 x19 ET 35 Wolf Conzept mit 215/35er Dunlop und 15 mm Spurplatten vorn, 20 mm hinten, 45 mm tiefer, Supersport Edelstahl ab Kat,Wi-Düsen, Seitenblinker, Antennenloch entfernt,Frontstoßstange GFK (mach ich nie wieder)kmpl. umgearbeitet,  2000er Heck clean, ....

Jaaa, hab n bißchen was geschafft im letzten Jahr, aber das Ende ist für mich noch nicht in Sicht.

Da gebe ich erst richtig Gas!

Der Weg ist das Ziel!!!

Doch das wurde die letzten 10 Jahre wohl vergessen!
Verlaufen??
Runde???
Is dat wirklich so?
Egal, ich bekomme den Grünen schon wieder auf die Strasse....

[Bild: 9TFRLA.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#6
Tach.

Habe ich irgendwo was von bleihaltig erwähnt?
"BLEI-Mennige" sollte man tatsächlich aus Gesundheits- u. Umweltgründen nicht mehr verwenden (obwohl es als Rostschutz immer noch das Beste ist).

Aber wie gesagt, ich würde gar nichts machen... Erst mal was mampfen
Luftige Gruesse
Oliver

BILDER
(veraltet, aktuell mit Cognac-Leder)
Zitieren }
Bedankt durch:
#7
Hallo zusammen,

ich hab noch mal geforscht und werde es mal mit "FERTAN" versuchen.

Mir ist schon klar, dass eine Aktion eigentlich nicht erforderlich ist, aber ich mag nicht auf unbehandelten Rost schauen.Lupe

nettes WE
Gruß aus dem schönen Weserbergland,

kAlle

Meine Audis:

A3, Typ 8P, 2004
Cabrio, Typ 89, 1997
Coupé S, Typ C1, 1971

Im Konjunktiv ist alles möglich

[Bild: b4xgeyyzc9euazynp.jpg]








Zitieren }
Bedankt durch:
#8
Morgen Kalle
Fertan ist teurer als neue Felgen!
Ich würd auch das lose abschleifen und billigste Rostschutzfarbe drauf tun.
sonnige Grüße aus Oranien-/ Burg, OWE, Gutachter für KFZ Schäden und Bewertung
[Bild: Signatur_Owe.jpg] [Bild: 193661_6.png]
Alpine CDA, 40er Supersport mit Nuten, Quattro Paket, Tempomat, AC, Vogelaugenahorngrau, K&K Endrohre, 18" Mille Miglia

VCDS 17.xx (VAG-Com) Service Raum Berlin/Brandenburg
Zitieren }
Bedankt durch:
#9
Moin Owe,

FERTAN gestern bei A*U €14,99 für 0,25l. Dafür bekomme ich keine gebrauchten Felgen.

Das Mittel könnte etwas dickflüssiger sein. Aber wenn´s denn wirkt...

Nettes WE

...........und außerdem wartet vor dem Winter auch noch der Gartenzaun.
Gruß aus dem schönen Weserbergland,

kAlle

Meine Audis:

A3, Typ 8P, 2004
Cabrio, Typ 89, 1997
Coupé S, Typ C1, 1971

Im Konjunktiv ist alles möglich

[Bild: b4xgeyyzc9euazynp.jpg]








Zitieren }
Bedankt durch:
#10
Ist richtig Kalle und wie lange willst du da mit dem Schminkpinselchen Tupfen?
Meine Felgen waren so gammelig da würd ich 2 Dosen Fertan pro Rad brauchen. Für mich unwirtschaftlich.
sonnige Grüße aus Oranien-/ Burg, OWE, Gutachter für KFZ Schäden und Bewertung
[Bild: Signatur_Owe.jpg] [Bild: 193661_6.png]
Alpine CDA, 40er Supersport mit Nuten, Quattro Paket, Tempomat, AC, Vogelaugenahorngrau, K&K Endrohre, 18" Mille Miglia

VCDS 17.xx (VAG-Com) Service Raum Berlin/Brandenburg
Zitieren }
Bedankt durch:




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste