Verdeckkasten öffnet sich minimal
#1
Hallo,

ich bin neu im Forum und habe mir fast das ganze Wochende die Beiträge zu der Verdeckproblematik angeschaut. Unser Cabrio haben wir seit 2 Jahren, bis dato funktionierte das elektrische Dach einwandfrei. Aber nach den gelesenen Beiträgen hatte ich bisher wohl nur Glück. Nun habe ich das gleiche Problem wie unzählige in den Beiträgen geschildert.

1. Verdeckdeckel öfnnet sich 5-10 cm oder garnicht.
2. nach dem manuellen schliessen veriegelt er nicht mehr.
3. die ZV des Kofferraumdeckel spinnt völlig- schließt eigentlich nur durch Schlüsseldrehungen und nicht mehr mit der Fernbedienung.
4. Kabel vom netten Herrn Forster rechts gewechselt und die Anschlüsse bereits dreimal kontrolliert.

Hat jemand noch einen Tip ? und wo könnte ich den Schaltplan für die Verdeckmechanik bekommen. Der freundliche hat mir "angedroht", dass er erst mal alles kotrollieren muß und diese Aktion schon mal ca. 300 bis 400 € kosten kann. Hat jemand einen Tip wo man in der Nähe von Giessen (Hessen) jemand kompetendes findet, der sich mit der Problematik auskennt. Es geht mir nicht ums Geld sparen, sondern um eine fachgerechte Reparatur, ohne das alles mögliche "auf Verdacht" ausgetauscht wird.

Natürlich ist das Thema ausgelutscht und vielfach beschrieben, aber bevor ich das Auto verkaufen muss (meine Frau ist bereits stinkesauer - Cabrio im Sommer geschlossen ist ja nur doof ) hoffe ich auf einen entscheidenden Tip.

Vielen Dank für Eure Hilfe !

Gruß an alle die offen fahren können !!!!
max-zero
Zitieren }
Bedankt durch:
#2
Hallo max zero,

hast Du schon das hier, oder das hier Lesen ?
Wie sieht denn der Ölstand an der Verdeckpumpe aus? Zu Lupe bei komplett geöffnetem Verdeck.

Schöne Grüsse,
MDumdididum rtin
Nur wer erwachsen wird und Kind bleibt ist ein Mensch!!!

Standort: ZH.CH
Zitieren }
Bedankt durch:
#3
füllstand des systems korrekt ?
hört sich an als wenn kein druck im system aufgebaut wird!
ab nun MfG aus Brunsbüttel!
Thorben

Fahrzeug:
96er Audi S4 B5 1,8T GT28RS 280PS in Rein Weiss aus der Mischbank mit Carbon Haube und Dach
Audio:
Zenec 7" Radio, ESX VX 6.2c, Audio System F2 130 III Twister + Notlösung TOXIC 10" Subwoofer im Kofferraum
Zitieren }
Bedankt durch:
#4
Hi,

vielen Dank für die bisherigen Antworten. Den Füllstand der Anlage habe ich noch nicht kontrolliert. Leider habe ich nicht verstanden, wo dieser kontrolliert wird. Wenn ich die rechte Seitenverkleidung löse, sehe ich eine imposante Pumpe, komplett geschlossen. Einen Behälter, wo ich den Füllstand ablesen kann habe ich noch nicht gefunden. Evtl. vom Verdeckkasten aus ? Könnt Ihr mir einen Tip geben !? Übrigens meine Funk - Zentralveriegelung funktioniert zur Zeit - (Schloß senkrecht gestellt ) ist etwas mysteriös !?

Gruß
Max-Zero
Zitieren }
Bedankt durch:
#5
wenn du die pumpe von oben siehst siehst du neben der pumpe links einen holm durch diesen kannst du aus dem reserverad lager platz durchschauen und auf dem behälter den füllstand ablesen.
Der stand dürfte bei geschlossenem Verdeck bei minimum oder knapp darunter liegen und bei offenem nicht über MAX.
ab nun MfG aus Brunsbüttel!
Thorben

Fahrzeug:
96er Audi S4 B5 1,8T GT28RS 280PS in Rein Weiss aus der Mischbank mit Carbon Haube und Dach
Audio:
Zenec 7" Radio, ESX VX 6.2c, Audio System F2 130 III Twister + Notlösung TOXIC 10" Subwoofer im Kofferraum
Zitieren }
Bedankt durch:
#6
Hi,

bei dem Kofferraum mit dem liegenden Notrad ist das wohl etwas umständlicher.
Da musst Du unter einem Träger durchlinsen um den Vorratsbehälter kontrollieren zu können.

Ich habs selber auch noch nicht gemacht,

(äh vielleicht mal ne Idee??? Ich finds blöd )
viel Erfolg und schöne Grüsse aus dem windgebeutelten Zürich,

Tant Edit sagt: zu langsam!!
MDumdididum rtin
Nur wer erwachsen wird und Kind bleibt ist ein Mensch!!!

Standort: ZH.CH
Zitieren }
Bedankt durch:
#7
Hi,

den Füllstand werde ich schnellstmöglich kontrollieren und danach berichten ! Ich muß erst die Seitenverkleidung noch einmal abbauen.
Gruß
Max
Zitieren }
Bedankt durch:
#8
Moin,

wenn das Heckklappenschloß jetzt wieder auf dieiZV reagiert, wäre für mich doch der Stellmotor einer der Hauptverdächtigen...

Ansonsten mal zum Freundlichen - nur den fehlerspeicher auslesen - und das Ergebnis hier posten, die Aussage, allein kontrollieren kostet ca. 300 - 400 Euro klingt ja fast nach Abwehrangebot...

Gruß

Uwe

P.S. Füllstandkontrolle geht auch ohne Ausbau der Kofferraumverkleidung:

Drück mich....
Zitieren }
Bedankt durch:
#9
Hallo Uwe,

vielen Dank für den ausführlichen Hinweis, Du hast recht, die Verkleidung im Kofferraum muß in dem Fall nicht ausgebaut werden. Ich werden den Füllstand kontrollieren und berichten. Das Auslesen der Dachelektrik sei nicht möglich, sagte der "Freundlichen" , bei dem ich die Problematik zuletzt geschildert habe. Es müsse alles "durchgemessen" werden und das eine oder andere Teil evtl. ausgetauscht werden und das macht mich nervös, da hier wieder sicher Teile getauscht werden, die keinen defekt haben oder hatten. Es handelt sich übrigens um die größte Audi Werkstatt in unserer Gegend. Ich muss mir wohl eine andere Werkstatt suchen, habe aber leider noch keinen Tip bekommen, wer in unserer Gegend vernünftige Arbeit macht und sich mit dem Cab auskennt.

Gruß
Max-Zero
Zitieren }
Bedankt durch:
#10
Hi Max,
(12.07.2010, 16:25)max-zero schrieb: ... aber bevor ich das Auto verkaufen muss (meine Frau ist bereits stinkesauer - Cabrio im Sommer geschlossen ist ja nur doof ) hoffe ich auf einen entscheidenden Tip.

Entscheidender Tip: Behalten!
Denn: Niemand muss geschlossen fahren, solange der Deckel noch entriegelt und sich öffnet.

Öffnen:
- Zündung an, Verdeck vorne öffnen.
- Schalter betätigen, bis der Deckel die besagten 5-10 cm hochgeht, dann Zündung aus.
- Deckel manuell ganz öffnen, Verdeck manuell in den Kasten zusammenfalten und auf beiden Seiten herunterdrücken, bis es einrastet.
- Deckel herunterklappen
- Zündung an und Schalter betätigen, bis ein deutliches Klacken zu hören ist.

Fertig! Smile


Schliessen:
- Schalter betätigen (andere Richtung Zwinker ), bis der Deckel die besagten 5-10 cm hochgeht, dann Zündung aus.
- Deckel manuell ganz öffnen, Verdeck auf beiden Seiten entriegeln, dazu die kleinen Klappen anheben und auf beiden Seiten nacheinander innen einen kleinen Metallhebel drücken.
- Verdeck manuell vollständig aus dem Kasten heben, Deckel schliessen.
- Verdeck hinten manuell komplett absenken
- Zündung an, Schalter nochmal betätigen, bis Deckel hörbar einrastet.
- Verdeck vorne manuell schliessen.

Viel Spass beim Offenfahren. Noch mehr Spass nach der Reparatur Zwinker

Gruss, HZwinker lli

P.S.: Zusatztip: Auch Kabelbaum links ersetzen, der ist nämlich genauso alt.
Consider use of this forum to be a privilege, not a right.

[Bild: 118275_5.png]
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  [Elektrisch] Verdeckkasten öffnet nur einen Spalt Babchen 8 1.061 12.05.2024, 17:01
Letzter Beitrag: Babchen
  [Manuell] Verdeckkasten Spring nicht aus dem Schloss Florian M 2 1.674 16.09.2023, 11:48
Letzter Beitrag: Florian M
  Verdeckkasten öffnet nicht Diana 11 6.039 11.09.2022, 08:39
Letzter Beitrag: Matthew
  [Manuell] Verdeckkasten öffnet nur mit Notentriegelung Maha8 3 3.598 31.08.2022, 09:40
Letzter Beitrag: Maha8
  Man. Verdeck Verdeckkasten öffnet nicht firstV6 11 7.794 12.08.2022, 20:29
Letzter Beitrag: wolli2011
  [Problem] Verdeckkasten öffnet nicht ganz Dennis Reck 8 5.324 24.04.2022, 19:42
Letzter Beitrag: olli190175
  Hintere Armlehne defekt, Notentriegelung Verdeckkasten Sharerazade 6 5.026 07.06.2020, 17:52
Letzter Beitrag: lemmy
  [Problem] Verdeckkasten öffnet nicht Sascha45 11 6.923 30.03.2020, 12:03
Letzter Beitrag: Sascha45
  [Manuell] Verdeckkasten entriegelt nicht Inp0se 6 4.302 06.10.2019, 16:48
Letzter Beitrag: Tone
  Verdeckkasten leder steht ab kevin.92 3 2.677 01.04.2019, 10:15
Letzter Beitrag: kevin.92



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste