Hinterachslager und Enrohre
#1
Hallo Liebe Gemeinde,

bin heute durch die Hauptuntersuchung gefallen, Hinterchslager und Auspuffendrohre vom Vorbesitzer. Dazu und meinen Fragen mit der Bitte um Hilfe:

Frage zu 1.

bekomm ich die Hinterachslager ohne komplette Demontage der Achse ab? Also spirch Bremsleitung und Handbremsseil ab, beide Lager losschrauben und Achse nach hinten weg drücken? Welche Möglichkeiten gibt es die Lager einzupressen?

Frage zu 2.

Der Vorbesitzer hat damals so Edelstahlendrohre draufgeschweißt zwei Mal bin ich so durch den Tüv gekommen, nur diesmal nicht, im I-Net konnte ich dazu leider auch nix finden. Auf den Endrohren ist die Kennung TC 7630 drauf hat jemand nen Tipp wo ich ein Gutachten oder so dafür bekommen kann? Ansonsten werde ich mir ne Edelstahlkomplettanlage (Bn-Pipes) holen.

Ich danke schonmal für Eure antworten und verbleibe mit freundlichen Grüßen
René
[Bild: j32461f16.jpg]

1,6er Audi A3 1997, 2,6 Audi Cabrio 1996
Zitieren }
Bedankt durch:
#2
Hi Hacke

zu 1. Nein ! Bremsleitung und Handbremsseil muss ab und die Achse muss rausgenommen werden um die Lager ein/aus zu pressen. Kostet bei VAG so 500€

zu 2. Keine Ahnung

Gruss, Tux
Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts.
Zitieren }
Bedankt durch:
#3
(17.05.2011, 09:20)Tux schrieb: zu 1. Nein ! Bremsleitung und Handbremsseil muss ab und die Achse muss rausgenommen werden um die Lager ein/aus zu pressen. Kostet bei VAG so 500€

Ähhh Nein ?

Aber erstmal Hallo =)

Ich habe bei mir auch die Hinterachslager zusammen mit Gregor30 ausgetauscht =) (Gregor30 danke nochmal fürs Werkzeug)

Erstmal ab auf die Hebebühne

Dann den Pahnstaab raus
Eine seite der Hinterachse Lösen und Das lager herrausdrücken dann klemmt gerne noch der Äußere Ring des lagers in der Achse diesen haben wir mit der Pucksäge angesägt und nach innen eingeklappt mit einem Meißel und Hammer. Dann ausgeschlagen... Die neuen Lagern dann mit dem Hammer erst ein stück eingeschlagen und mit der Schraubzwinge eingezogen!

Dauer ca 1,5 Std.
Kosten
2x 20€ Lagerungen der Hinterachse
2x 15€ Pahnstaab Lager
2Stdunden Hebebühne 16€
_____________________________
Gesamt: 71€
____________________________
Gespart im vergleich zu Audi: 429€

Bääääää
ab nun MfG aus Brunsbüttel!
Thorben

Fahrzeug:
96er Audi S4 B5 1,8T GT28RS 280PS in Rein Weiss aus der Mischbank mit Carbon Haube und Dach
Audio:
Zenec 7" Radio, ESX VX 6.2c, Audio System F2 130 III Twister + Notlösung TOXIC 10" Subwoofer im Kofferraum
Zitieren }
Bedankt durch: RLP quattro
#4
(17.05.2011, 09:43)Vibesy schrieb: Erstmal ab auf die Hebebühne

Dann den Pahnstaab raus
Eine seite der Hinterachse Lösen und Das lager herrausdrücken dann klemmt gerne noch der Äußere Ring des lagers in der Achse diesen haben wir mit der Pucksäge angesägt und nach innen eingeklappt mit einem Meißel und Hammer. Dann ausgeschlagen... Die neuen Lagern dann mit dem Hammer erst ein stück eingeschlagen und mit der Schraubzwinge eingezogen!

Tach!

So hab ich's auch gemacht. Die Lager hab ich mit einer großen Schraube eingezogen.


V-SixNinja
zum genießen im Sommer: 2,6er Cab, Klima, Hardtop, Standheizung, tiefer, 9x17, LPG => [Bild: Verbrauch.png]
für sonst: Audi TT 3,2l Quattro DSG
zum heizen: Yamaha YZF-R1 [Bild: wub2.gif]
Zitieren }
Bedankt durch:
#5
So wie beschrieben habe ich es vor 25 Jahren schon am Typ 81 gemacht, pro Seite eine halbe Stunde Arbeit, wer zu den Audi Abzockern geht muss 500 Euro Scheine zum "auf der Strasse verbrennen" übrig haben

Zum Auspuff: Ich würde die Prollrohre abflexen und für die HU welche anschweißen die von Durchmesser und Optik der Serie entsprechen, KOsten keine 10 Euro
Zitieren }
Bedankt durch:
#6
Servus !

Ich kann mich meinen Vorrednern anschließen.
Das geht "relativ" einfach ohne die Achse ausbauen zu müssen.

Am allerschönsten fuktioniert der Aus - und Wiedereinbau mittels einer Hydraulikpresse
und dem entsprechend gedrehten Aufsatz, mit dem die Lager aus - und wieder eingepresst
werden können.

Es wäre beim wieder befestigen der Federbeine nach erfolgtem Austausch der Lager,
ein Wagenheber zu empfehlen, um die Achse wieder sauber und gleichmäßig in die
Richtige Höhe zu bringen, um anschließend die Federbeine wieder zu befestigen.


Gruß,
Clus
EX:
91er 2.3l, L A S E R R O T (EZ 27.06.1991)

Back in Business:
96er 2.8l, LZ5T



[Bild: 242191_3.png]
Zitieren }
Bedankt durch:
#7
hallo, wow danke für die Antworten.
Ist das Pahnstaab-lager die Schraube?

D.H. Aber dennoch für mich:
Auf die Bühne Schraube am Lager und Federbein lösen achse stück zurück und hängenlassen lager aus und eindrücken und wiedereinbau? Passt die länge des bremsschlauches das neben dem Lager läuft?
Mfg
Rene
[Bild: j32461f16.jpg]

1,6er Audi A3 1997, 2,6 Audi Cabrio 1996
Zitieren }
Bedankt durch:
#8
Tacho,
für die Boardsuche einen aus der Klugscheixxer-Abteilung: Das Moped heißt korrekt "Panhardstab". Grandpa
Grüße von der Ems,
Andreas

Saison 04-09: Typ89 Cabriolet ABK EZ 20.06.1994
Daily Driver:    A4 B6 Cabriolet BFB EZ 16.06.2004
Zitieren }
Bedankt durch:
#9
Hallo Rene!

Öhmmm, ja der Panhardstab ist mit einer Schraube befestigt...oder meintest du was anderes?
Abgesehen davon, reißt dort keine Bremsleitung oder fällt nichts ab, versprochen, Thorben (Vibesy) kann aus eigener Erfahrung belegen, wie wir an den Aufnahmen gehämmert und an der Hinterachse gezogen haben um die alten Buchsen rauszubekommen...das Material der Hinterachse ist ganz schön widerstandsfähig Na warte


Greetings
Gregor


PS: Thorben, herzlichen Glückwunsch zum Umzug! Erste Sahne
[Bild: DSCF8273.JPG]
2,6 Bj.94, Schalter,DE, KER-Anlage, Golf-IV MAL, 17 Zoll Ronal R39, Analoge Musik raus - Digitale rein, auf Zustanderhaltung getrimmt
Zitieren }
Bedankt durch:
#10
Hallo Gregor,

der Panhardstab ist der Achslängsträger, oder??
Habt ihr die Achse dann einfach an den Stoßdämpfern runterhängen lassen, oder kann man Seite für Seite einzeln machen?? Ich habe Bedenken die Achse aus der Halterung zu bekommen?

mfg und Danke für die Antworten
Rene
[Bild: j32461f16.jpg]

1,6er Audi A3 1997, 2,6 Audi Cabrio 1996
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Hinterachslager sind durch... derMichl 10 8.390 17.10.2017, 23:20
Letzter Beitrag: manfred5



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste