Fragen zur Klimaanlage
#1
Servus,

ich dachte ich eröffne noch nen neuen Thread, da meine Frage nicht mehr zur Heizung sondern betüglich der Klimaanlage ist.

Ich kopiere mal den Post, den ich zur Heizung geschrieben habe hier her, dann habt Ihr auch ein bisschen zur Entstehung der Fragen:

Hallo zusammen,

so nach langem Warten habe ich nun am Wochenende den Wärmetauscher in Angriff genommen. Das musste ich ganz alleine machen, alle Helfer die in Frage gekommen wären hatten keine Zeit oder waren noch im Urlaub.

Das Ergebnis vorweg, es hat geklappt. Die Karre macht jetzt wieder heiß ohne Ende. Interessanter weise sah der alte Wärmetauscher aus wie neu. Als ich den gesehen hatte dachte ich zuerst, dass es daran niemals gelgen haben kann, als ich dann aber das Fahrzeug startete wurde ich (zum Glück) eines besseren belehrt, er heizt wieder!!!

Ich habe die Anleitung hier aus dem Forum genutzt, die ein User mal akribisch geschrieben hat, vielen Dank dafür, die war Gold wert.
Leider ist die Anleitung nicht für Fahrzeuge mit Klimaanlage ausgelegt, dass soll heißen, dass sich das Lüftungssysdtem nicht so einfach entfernen lässt nach Lösen der Schrauben im Motorraum wie gedacht.

Und jetzt zu meinem Problem (wenn ich das woanders eröffnen soll bitte einen Hinweis geben).

Als ich also versuchte die Lüftungseinheit nach vorne zu ziehen war die recht "starr", da ja noch zwei Schläuche (von der Klimaanlage) in den Motorraum fürhren. Diese Schläuche waren mir aber überhaupt nicht beswusst, und darum zerrte ich etwas an der Lüftungseinheit. Dann vernahm ich auf einma ein Zischen, das dauerhaft anhielt. Ich fand dann die zwei Schläuche, die in den Motorraum gingen.
Ich dachte mir sofort, dass ich davon einen abgeknickt hjaben muss, und habe dann im Motorraum unter der Baterie das Klimasystem komplett geöffnet, um dann die Einheit in den Innenraum ziehen zu können. Dabe fiel mir dann auf, dass die zwei schläuche die in den Motorraum führen absolut Massiv sind, und dann wurde mir klar, dass eventuell die Verbindung (unter der BAterie) das Zischen ausgelöst haben könnte.
Da ich keinerlei Ersatzteile mehr her bekam (Sammsatg nachmittag) baute ich dann das nGanze wieder zusammen. Die Zeit für die Klimaanlage dürfte ohnehin erstmal vorbei sein.

Jetzt meine Fragen:
1) Muss die Klimaanlage jetzt neu befüllt werden? Es ist sozusagen nur Gas entströmt (soweit ich das beurteilen kann).
2) Wenn jetzt was undicht sein sollte, kann ich so den Winter damit fahren oder ist das gefährlich?
3) Ist es möglich die Klimaanlage im jetzigen Zusatand einfahc mla an zu machen um wieder "Druck aufzubauen" um zu sehen bzw. hören ob ich ein Loch iurgendwo habe?

Grüße
Zitieren }
Bedankt durch:
#2
Na herzlichen Glückwunsch Tomatoes,

Du hast die Schläuche vom Verdampfer an-/abgerissen. Dort wo das flüssige komprimierte Kältemittel entspannt wird, der Druck sinkt und dadurch das Kältemittel erst kalt und gasförmig wird. Die Luft strömt über diesen Verdampfer und wird abgekühlt.

Hier ist ne einfach Übersicht der Technik: SSP131 - Klima im Audi 100

Warum zum Teufel Devil hast Du das Kältemittel einfach in die Umwelt entlassen ?

Du hast im Klimakreislauf ausserdem 2 Schalter die zu niedrigen Druck und zu hohen Druck überwachen. Der Niederdruckschalter lässt keinen Betrieb zu, wenn die Druckdifferenz durch Undichtigkeit zu klein geworden ist. Inbetriebnahme also unmöglich. Vor allem ist sie auch sinnlos, weil dein ganzes Kältemittel futsch ist.

Eine Neubefüllung ist bei undichtem System komplett sinnlos. Du musst erst die Verbindungen wieder reparieren die beschädigt worden sind. Is dat wirklich so?
Das heisst Armaturenbrett wieder raus ! Welche Teile genau benötigt werden oder ob man den Verdampfer mit neuen Schläuchen versehen kann weiss ich nicht. Aber Du weisst ja jetzt wie es dort ausschaut.

Gruss, Tux Waaat?
Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts.
Zitieren }
Bedankt durch:
#3
Hallo Tux,

vielen Dank schon mal für Deine Antwort.
Zuerstmal ja, das Kältemittel ist in die Umwelt, aber das war keine Absicht von mir.

Ich denke aber, dass ich keinesfalls etwas abgerissen habe. Ich habe eben nicht wie verrückt daran gezogen. Ich denke eher, dass durch meine Rüttelei die Verbindung zwischen Innernraumrohren und den Zuleitungsrohren undicht wurde. Ich glaube aber nicht wirklich, dass ich tatsächlich die Rohre selber beschädigt habe. Zuerst dachte ich das auch, daher habe ich ja alles auseinander gebaut. Als ich aber die Rohre sah ist mir aufgefallen, das ich nicht so stark daran gezogen habe, dass ich diese massiven Teile hätte beschädigen können.

Auch ist die Verbindung am Verdampfer selber sicher in Takt, es kann nur ein Problem an der Verbindung unter der BAterie sein. Zischen habe ich es im Innenraum gehört und auch den Luftzug dort vernommen.

Kann man denn dei Klimaschläuche (ab dem Teil der im Armaturenbrett sitzt) erneuern falls ich doch dort das Leck haben sollte?? Aber das war sehr massiv und von der Steifigkeit habe ich mir geschlossen, dass es dor wohl keine Ermüdungserscheinung oder Knick der zu ausströmen führen würde vorhanden ist.

Komischerweise ging die Klimaanlage jedoch an. Ich habe den Schalter (nach komplettem Einbau) ganz kurz bedint, und sie ging nicht aus??? Nur so 10 Sekunden aber ich meinte sie kühlt (kann ich das gefahrlos auch mal 1 Minute laufen lassen????).


Ich habe die Verbindung vom Innenraum und aussenliegenden Schläuchen recht stark wieder miteinander verschraubt (ich rede von der Verbindung die unter der Baterie ist).

Ist es möglcih zu überprüfen (ewnn ich die klima laufen lasse) ob das System weider dicht ist? Oder baut die Anlage momentan überhaupt keinen Druck auf?

Ich habe einen Audi 80 Baujahr 1995, müsste also nach meiner Recherche schon das FCKW freie Kühlmittel drin sein, oder? Ist aber ein Reimport aus Italien, Fahrgestellnummer ist irgend was mit 8Gusw...

Wäre toll wenni hr mir da weiterhelfen könntet,

Grüße
Zitieren }
Bedankt durch:
#4
Hi,

Tux hat's doch schon gesagt, die Klima geht nicht wenn der Druch zu gering ist. Wenn die Klima noch läuft bei dir dann ist noch genug Druck da anscheinend.
Schalte sie doch ein und lass sie mal laufen. Wenn sie nicht mehr geht musst du eh zum befüllen und dort kann dann geprüft werden ob die Anlage noch dicht
ist indem sie auf Vakuum gezogen wird.
sonnige Grüße
Torsten

[Bild: Siggi2.jpg]
6.Bickenrieder Schraubertage 2013
Zitieren }
Bedankt durch:
#5
Ok, werde ich mal machen.

Kann ich denn was kaputt machen wenn ich die Anlage erst im Sommer repariere und bis dahin ohne fahre?

Grüße


P.S: Der Kreislauf war ja komplett auf, keine Ahnung wie da noch ein Rest drin sein soll, aber mal schauen.
Zitieren }
Bedankt durch:
#6
Moin,

sorry, aber wenn ich sowas lese...Nenene Das ist ja wohl Pfusch allererster Güte was Du da geleistet hast... Wenn man nicht genau weiß, was man macht, holt man sich entweder jemand kompetentes dazu oder lässt es machen.

So und nun zum Thema:

Wenn Du die Klima offen hattest, kann kein Kältemittel mehr drin sein und auch die Klima kann nicht mehr kühlen, da der Druckschalter ein Zuschalten des Kompressors verhindert!

Mein Rat: Lass die Klima in einer Werkstatt auf Druckverlust/Undichtigkeit prüfen und dann schau weiter. Denn Deine Posts zeigen leider eine absolute Ahnungslosigkeit was Klimaanlagen betrifft.

Es ist übrigens auch strafbar, vorsätzlich das Klimagas abzulassen. Ob das nur für "Profis" gilt oder auch nur für Privatpersonen, weiß ich grad net. Also erzähls nicht auch noch groß rum, nicht dass ein "grüner" NAchbar Dich auf dem Kieker hat...

Noch nen Tip: Lass das gleich machen, denn durch die Öffnung des Systems bzw. nun auch noch ne bestehende Undichtigkeit, haste ruckzuck ne Menge an Feuchtigkeit im System, welches den Kompressor schädigen kann! Das im Kreislauf befindliche Kältemittelöl ist nämlich hygroskopisch (zieht Wasser an).

Welches Kältemittel Du hast, steht meist rechts oder links unten an der geöffneten Motorhaubeninnenseite auf nem Aufkleber. Ab MJ. 93 gabs das R134a. Davor R12. Wies mit Italien aussieht keine Ahnung, aber wenn er noch R12 hat, viel Spass... Denn da will keine normale Werkstatt dran ohne Dir ne schön teure Umrüstung zu verkaufen. Sollte das so sein, meld Dich mal per PN bei mir und ich kann Dir paar Adressen nennen, die sich mit dem Ersatzmittel für R12 auskennen. Hab ich selbst seit Jahren im 80er und Kühlschranktemperaturen im Innenraum trotz originaler Klima Bj.92.

Und wie immer der Zusatz wenn sich jemand angepisst fühlt: Nein, das ist nich böse gemeint, aber von manchen Sachen sollten Laien einfach die Finger lassen...

Grüße

Sascha
Zitieren }
Bedankt durch:
#7
Servus,

also, Du magst ja recht haben mit dem was Du sagst, aber wie Du eventuell gelesen hast hatte ich keinerlei Intention an der Klimaanlage rumzuschrauben.
Das war nur aus der Not heraus, ich hatte keine Ahnung dass ich mit der Klima überhaupt in Berührung komme.Ansonsten hätte ich auch Hilfe geholt. Damit habe ich kein Problem.
Ich habe das Gas auch nicht vorätzlich abgelassen, dieses ist schon bevor ich die Verbindung getrennt habe weg gewesen.

Habe auch gerade nachgeschaut, habe das 134a drin. Steht auf einem blauen Aufkleber auf dem Kompressor.

Werde dann die Tage mal die Klimaanlage nachschauen lassen.
Zitieren }
Bedankt durch:
#8
Hi,

da Du offensichtlich nicht wusstest, wie das Kühl-/ und Heizsystem da unten miteinander verbunden ist und Du daran rumgezerrt hast, hast es wohl nicht ganz unabsichtlich verursacht.

Jammern bringt nun aber auch nix mehr.

Die Verschraubung an der Spritzwand ist schon ordentlich massiv, hab ja selbst dort schon rumgeschraubt um die Drossel zu wechseln. Bei mir war die Anlage aber vom Vorbesitzer schon leer... Ich denke wirklich , wie auch schon hier gesagt, dass Du die Verbindungen im Innenraum zum Verdampfer beschädigt hast. Deshalb dringend die Druckprüfung und KEINE Befüllung!

Nen Tip von mir: Wenn Du da eh schon zugange warst und die Anlage nun drucklos ist, wechsel auf alle Fälle die Drossel. Die sitzt in der Zuleitung zum Verdampfer wenn Du die Platte an der Spritzwand abschraubst, kommste mit ner Spitzzange dran. Die sitzt im oberen oder unteren Rohr... Weiß ich net mehr genau, musst schaun. An dieser kannst Du sehr schön den "Gesundheitszustand" Deiner Anlage, bzw. Des Kompressors ablesen. Wenn der nämlich irgendwann wegen Kältemittelmangel gefressen hat, haste dort die Späne. Ist dies der Fall, must eh komplett mit Stickstoff spülen...

Drossel sieht so aus:

https://fotoalbum.web.de/gast/sascha.deck/Klimadrossel

oben 19 Jahre alt, unten neu. Kost beim Boschdienst keine 2 Euro.

Du musst das denen sagen, dass Du sehr wahrscheinlich da unten ein Leck hat. Sonst kommt ne ganz schlaue Werkstatt auf die Idee einfach mal zu befüllen mit Kältemittel.

Grüße

Sascha
Zitieren }
Bedankt durch:
#9
Alles klar,

werde das die Tage dann mal machen lassen und berichten.

Grüße
Also,

was der PitStop mir angeboten hat ist eine Befüllung mit so einem Kontrastmittel. Dann kann man schauen wo das Gas austritt.

Werde ich dann wohl so lösen, oder ist davon abzuraten?

Grüße
P.S.: Ich hatte mich so gefreut das mit dem Wärmetauscher hinbekommen zu haben.
Huh
Zitieren }
Bedankt durch:
#10
Moin,

was hab ich denn oben geschrieben???

Wenn Pitstop das so macht obwohl eine Leckage bekannt ist, ist das definitiv eine strafbare Handlung! Und vor allem zahlst Du ne komplette Klimafüllung, die dann gleich wieder in die Umwelt gelangt., Dann kannste die 60 oder 70 Euro gleich verbrennen.

In Deinem Falle ist eine Befüllung/Spülung mit Stickstoff anzuraten. Diese holt auch die Feuchtigkeit aus dem System. Dann entweder schaun wieviel Druck weggeht und dann mit nem Lecksuchgerät schaun wo. Da man ja in Deinem falle schon vermuten kann wo es vermutlich zischt, is das wohl keine unlösbare Aufgabe für ne gute Werkstatt mit Klimaspezi. Hier in meiner Nähe (Heidelberg) könnt ich Dir meine Werke empfehlen.

Aber ein Pfuschverein wie Pitstop kann das leider net...

Grüße

Sascha
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Klimaanlage prüfen DKW1000S delux 9 4.566 17.06.2020, 12:28
Letzter Beitrag: DKW1000S delux
  [NG] Fragen zur Competition Stoßstange Gilge 3 2.540 03.04.2020, 15:33
Letzter Beitrag: Gilge
  Klimaanlage neu befüllen - Trockner tauschen? bassi1988 17 6.738 04.08.2018, 12:21
Letzter Beitrag: bassi1988
  Klimaanlage - Kältemittel Odenwälder Bub 28 19.929 31.05.2017, 08:11
Letzter Beitrag: AndreasW63
  Fragen.... 80-911 10 5.872 04.10.2014, 11:15
Letzter Beitrag: Audi-Driver
  Fragen zu den Zusatzinstrumenten niko7 1 2.296 30.07.2014, 21:54
Letzter Beitrag: axel69
  Klimaanlage , wem glauben? ///M535d 8 6.213 21.07.2014, 18:31
Letzter Beitrag: ///M535d
  Fragen zur Ausstattung yoshii 29 27.372 07.11.2013, 10:29
Letzter Beitrag: Ralph
  Klimaanlage geht nicht / Feuchtigkeit im Auto Two Face 14 10.543 17.02.2013, 16:42
Letzter Beitrag: Two Face
  Umbau bringt Fragen mit sich! FeizzZ 3 3.774 09.08.2012, 13:05
Letzter Beitrag: FeizzZ



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste