Motor saugt Kühlflüssigkeit aus behälter
#1
Hallo habe folgendes problem und zwar wenn ich mit meinem Cab ne weile fahre saugt der Motor den ganzen Kühlflüßigkeitsbehälter leer und die Warnlampe geht an ... wenn ich dann kurz den deckel vom behälter aufdrehe füllt der behälter sich wieder bis max und ich kann wieder ne weile fahren aber auf dauert nervt das echt ... woran könnte das liegen ... mfg
Zitieren }
Bedankt durch:
#2
Hallo und Herzlich willkommen,....

wie ist denn der Kühlwasserstand bei kaltem stehenden Motor,....

MfG Matthias P.
Zitieren }
Bedankt durch:
#3
Bei kalten Motor steht er bei Max.

mfg. Stephan
Zitieren }
Bedankt durch:
#4
Das Kühlwasser kann ja nicht in den unendlichen Weiten des Motors verschwinden und dann wieder auftauchen.

Hast du mal den Deckel vom Kühlwasserbehälter überprüft? Der hat ja ein Druckventil.
Wenn das immer dicht ist, könnte es sein, dass die WAPU das Kühlmittel aus dem Ausgleichsgefäss absaugt

Ausserdem gibts bei VAG 2 verschiedene Arten (schwarze und blaue) von Deckeln, die bei unterschiedlichen Systemdruck öffnen (1,5 bzw. 1,3 bar).

Meines Wissens wird zumindest bei VW nur mehr der blaue verbaut, damit werden durch den niedrigeren Systemdruck auch die Wärmetauscher geschont.

Der Deckel kostet ca. 7 Euro beim Freundlichen.
Gruss

der Klosterneuburger

Zitieren }
Bedankt durch:
#5
Hallo,

ich würde als Erstes einmal ordentlich entlüften, klingt nach einer Luftblase, wahrscheinlich im Wärmetauscher.

Grüsse aus Wien,
Florian
1.9er TDI UPsolute (AHU) - 8/97 - mingblau perleffekt, blaues E-Verdeck, blaue Volllederausstattung, Sitzheizung, DWA & Funk, man. Klima, Windschott

Nachgerüstet: Reinhold-Module, Audi Klappschlüssel, GRA, BC, AutoCheck, ATA, 3-Speichen-Lenkrad, RS2 Gusslenker & Stabilisator mit PowerFlex-PU-Buchsen, Girling 60 mit Fischer-Stahlflex & Stahlbus-Ventile, Zusatzinstrumente (Lade- & Öldruck, Öltemperatur), Xenon Abblendlicht & Nebler, SRA, Fußraum- und Einstiegsbeleuchtung, elektr. Lüfternachlauf mit E-Wasserpumpe, Samco-Schläuche

HiFi: Alpine Mobile-Media Station IVA-D510RB, Alpine PXA-H100, Eton Micro 250.4, Subwoofer Gladen RS-X 6.5 an Eton Micro 120.2, Rückfahrkamera

Alltag: VW Tiguan 2,0 TDI 4motion
Zitieren }
Bedankt durch:
#6
Ich stimme Florian zu !
Ich würde auch auf Luft im System tippen.
Greetz, Rob.
Nach 14 Jahre Fahr- und Schrauberspass sind die GELBEN Nummernschilder vernichtet worden...  Da bin ich aber traurig!  und ist das Auto verkauft. Sorry! Tut mir leid!


Zitieren }
Bedankt durch:
#7
(13.01.2012, 21:43)streaky schrieb: Ich stimme Florian zu !
Ich würde auch auf Luft im System tippen.
Greetz, Rob.

Moin,

schließe mich da vollkommen an.

Was macht Deine Heizleistung?
Was sagt die Temp. im KI resp. VAG COM, Differenzen?
Werden alle Schläuche gleichmäßig warm bzw.heiß
Was passiert, wenn Du die entlüfterschraube aufdrehst ggf. etwas länger aufläßt?

Ich würde ihn laufen lassen, bis das Wasser im Nirwana verschwunden ist, Kühlwasser bis max, auffüllen, Entlüfterschraubeauf und KF bis min rauflaufen lasse, ggf. wiederholen, Einen anderen Weg sehe ich da nicht.

Alternativ: Alles raus, alles reinigen und spülen, alles rein und ordentlich entlüften, den WT seperat spülen.

Nach getaner Arbeit Frostschutz wieder einstellen und Kühlflüssigkeit auf den Normalstand bringen.

Das hilft bestimmt.

Gruß
Max
Grüße @us M@nnheim
M@x Cool

Zitieren }
Bedankt durch:
#8
Hi,

seit wann macher er das und was hast Du vorher gemacht?
herzliches Servus aus Wien, Tom Zwinker

[Bild: 204769_5.png] , Sambabraun Perleffekt (LZ8P), graues Teilleder (TV), graues Stoffverdeck (SW) elektrisch, EDS, Sitzheizung, Alarmanlage, Klimaanlage, Tempomat, BC+AC, Alpine CDE-178BT, Phase RS6, Doorboards, SRA, DE's, US-Blinkerecken, Seitenblinker kristallweiss, Edelstahl-Halbanlage von BN-Pipes (= ab Kat), RS2 Stabi, RS2 Querlenker rot pulferbeschichtet, Powerflex PU Buchsen "Black Series",  Stahlflex rot, ...
225/40 R18 92Y Bridgestone Potenza RE050A auf Borbet LS blackchrome-poliert
Zitieren }
Bedankt durch:
#9
(13.01.2012, 10:10)Klosterneuburger schrieb: Hast du mal den Deckel vom Kühlwasserbehälter überprüft? Der hat ja ein Druckventil.
Wenn das immer dicht ist, könnte es sein, dass die WAPU das Kühlmittel aus dem Ausgleichsgefäss absaugt

Ausserdem gibts bei VAG 2 verschiedene Arten (schwarze und blaue) von Deckeln, die bei unterschiedlichen Systemdruck öffnen (1,5 bzw. 1,3 bar).

Meines Wissens wird zumindest bei VW nur mehr der blaue verbaut, damit werden durch den niedrigeren Systemdruck auch die Wärmetauscher geschont.

Der Deckel kostet ca. 7 Euro beim Freundlichen.

Am Deckel kanns normal ja nicht liegen.Auch hat das Ventil was in jenem welchen verbaut ist nichts mit dem "Systemdruck" zu tun.Vielmehr ist das Ventil im Deckel um Beschädigungen am System zu vermeiden wenn mal der Druck höher werden sollte"Kühlwassertemp.im roten Bereich und Kochen".Dadurch steigt der Druck im System,und bevor etwas anderes Platzt geht halt das Ventil im Deckel auf und kann dort den Druck,und meist auch das kochende Wasser ablassen.
Es ist zudem richtig das das Ventil immer geschlossen ist weil sich sonst kein Druck im System aufbaut und dadurch das Wasser schon bei genau 100 Grad anfangen würde zu kochen,und genau das möchten wir ja nicht.
In meinen Augen machts keinen Sinn den Deckel zu erneuern.
Ich denke auch das evtl Luft im System ist....

Oliver
http://www.youtube.com/watch?v=IzWMitxLy-o


VCDS vorhanden



Laufe nicht der Vergangenheit nach.
Verliere dich nicht in der Zukunft.
Die Vergangenheit ist nicht mehr.
Die Zukunft noch nicht gekommen
Das Leben ist hier und jetzt!
Zitieren }
Bedankt durch:
#10
Hallo

Bekannter hatte mal das gleiche Problem.
Motor kalt = Kühlwasserstand IO
Motor warm = Kühlwasserstand NIO (Warnleuchte an)
Grund = Ein Kühlwasserschlauch hatte einen Gewebeschaden und hat sich unter Druck extrem geweitet, das sich das Aufnahmevolumen erweitert hat.
Allerdings wurde der Behälter nicht wie bei Stephan komplett leer gemacht, sondern nur soweit bis die Warnlampe kam.

Einfach mal überprüfen.
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Klopfen im AKF-Behälter kookie 0 1.134 20.08.2016, 23:28
Letzter Beitrag: kookie
  [Problem] Motor geht im Leerlauf bei warmem Motor aus Cabdriver 2 4.415 16.08.2016, 21:30
Letzter Beitrag: Cabdriver
  Motor NG: Motor nimmt bei Kaltstart/ nach hoher Luftfeuchtigkeit/Regen kein Gas an Djerken207 3 11.003 26.09.2013, 09:39
Letzter Beitrag: Djerken207
  Motor abdichten; neuer (gebrauchter) Motor Mutzenbacher 6 9.111 20.09.2012, 18:14
Letzter Beitrag: Merlin6100
  Motor/Wasser 90° - Motor schaltet ab revolucion 7 10.638 16.02.2012, 06:59
Letzter Beitrag: Gastzugang
  Kühlflüssigkeit Ominös 3 3.732 02.10.2011, 16:40
Letzter Beitrag: Lord of the Rings
  2,6er ABC verliert Kühlflüssigkeit dfritz79 14 10.019 11.04.2010, 22:33
Letzter Beitrag: dfritz79
  Temp. der Kühlflüssigkeit und Funktion der Lüfter Kai 9 6.694 12.07.2007, 08:22
Letzter Beitrag: Kai



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste