Ist der Wärmetauscher defekt?
#1
Hallo,

ich habe das Problem das aus der Heizung meines Cabrios keine Warme Luft mehr kommt.
Allerdings gibts es eine Ausnahme:
Wenn der Wagen auf Temperatur (ca. 90C°) gefahren wurde und man anschließend den Heizungslüfter anschaltet, kommt für ca. 20-30 Sekunden sehr Warme Luft. Nach dieser Zeit nimmt die Wärme sehr schnell ab bis schließlich nur noch kalte Luft ankommt. Wenn man nun den Lüfter wieder ausschaltet und den Vorgang nach einer gewissen Zeit wiederholt passiert das gleiche. Habe ich zu befürchten das der Wärmetauscher kaputt ist?
Mein Cabrio hat keine Klimaanlage.

Beste Grüße
Sechszylinder
Zitieren }
Bedankt durch:
#2
Hai,

nicht unbegingt kaputt, aber ggf. zugeschmoddert.

Kühlsystem reinigen und entlüften.

Zauberwörter: FAQ, SuFu. Da steht alles was gemacht werden könnte, sollte, müsste und dürfte.


Gruß
Max
Grüße @us M@nnheim
M@x Cool

Zitieren }
Bedankt durch:
#3
Nabend
Leider eine dumme Zeit für solche Aktionen. Ich würde als Sofortmaßnahme erstmal die beiden Schläuche im Motorraum vom WT abmachen und dort den WT wechselseitig mit dem Gartenschlauch spülen.
Wenn dann schönes Wetter ist, wie oben beschrieben, komplett spülen.
sonnige Grüße aus Oranien-/ Burg, OWE, Gutachter für KFZ Schäden und Bewertung
[Bild: Signatur_Owe.jpg] [Bild: 193661_6.png]
Alpine CDA, 40er Supersport mit Nuten, Quattro Paket, Tempomat, AC, Vogelaugenahorngrau, K&K Endrohre, 18" Mille Miglia

VCDS 17.xx (VAG-Com) Service Raum Berlin/Brandenburg
Zitieren }
Bedankt durch:
#4
Hi,

Ich würde auf jeden Fall mal anfangen mit den Tipps von Owe und Max. Das ist eine mögliche Ursache die so am einfachsten zu lösen wär
Ich hatte aber in etwa die gleichen Probleme.
Kam dan am Ende zu diese Ursache, und hatte im nachhinein auch eigentlich den Wärmetauscher nicht wechseln brauchen.

Greetz, Rob.
Nach 14 Jahre Fahr- und Schrauberspass sind die GELBEN Nummernschilder vernichtet worden...  Da bin ich aber traurig!  und ist das Auto verkauft. Sorry! Tut mir leid!


Zitieren }
Bedankt durch:
#5
Moin,

ich schließe mich meinen Vorrednern mal an:

Schläuche vom WT ab. Wenn möglich Gartenschlauch anschließen und von beiden Seiten länger (relativ) durchspülen und anschließend entlüften.

OWE: Für ungeliebte Arbeiten ist die Zeit IMMER ungünstig, aber wenn Du den WT spülst, ist der Rest eigentlich auch nicht mehr Aufwand.

KF läuft eh raus, einen Schlauch musst Du auch hinlegen, auffüllen und entlüften musst Du auch.

Der Mehraufwand besteht lediglich darin die ganze KF abzulassen und ggf. den Thermostaten auszubauen, muss aber auch nicht unbedingt sein.

Also, wenn anfangen, dann bitte komplett. Und bei +8°C (regional abhängig) geht´s eigentlich.
Nimm halt anstatt Bier einen Glühwein mit, aber bitte kein Wasser (Trinkwasser) sagt @Roland.

Viel Spass und Grüße aus Mannheim
Max
Grüße @us M@nnheim
M@x Cool

Zitieren }
Bedankt durch:
#6
Moin sagen!

Und wenn dann alles nichts hilft: Hilf dir selbst...Smile ...aber besser erst im Frühjahr!

Schönen Gruß aus Hang Over!
DCool n KryptCool n
Audi 300, Bj. 1965, 15'' Stahlfelgen, sonst alles original, hier mit Hardtop...pssst, vielleicht merkt's ja keiner!
[Bild: IMG_8757a.JPG]
Zitieren }
Bedankt durch:
#7
Danke für die Zahlreichen Antworten Smile

Ich werde es demnächst dann erstmal mit durchspülen probieren.

Beste Grüße
Sechszylinder
Zitieren }
Bedankt durch:
#8
Moin und nicht schlagen, ich bin ein Sensibelchen,Big Grin

ich habe nach sehr langer Internetrecherche 5 Spülmaschinentabs unzerkleinert in den Ausgleichsbehälter geworfen, bin dann gut eine Woche damit gefahren und habe dann das System reorganisiert.

Den WT habe ich später nochmal gespült, weil die Wärmeleistung stark zu wünschen übrig gelassen hat.

Bei den momentanen Temperaturen (jedenfalls bei uns) würde ich es gleich tun, bevor die Kälte überraschend kommt.

Nein, die Diskusionen über Tabs und Alu können wir uns sparen.

Gruß
Max
Grüße @us M@nnheim
M@x Cool

Zitieren }
Bedankt durch:
#9
Mein Hallo dazu

Besser als mit Spülertabs gehts vielleicht...nicht lachen...mit Corega Tabs oder was ähnlichem, gibt auch ne Billigvariante. Die Sprudeldinger schaffen wirklich was weg, habs erlebt, als ich Eisautomaten reinigen musste. Für das winzige Röhren- und Ventilgefummel gabs nichts besseres.

Aber lasst Opa noch was übrig...Smile
"Du hast einen eigenen Fön für dein Cabrio! UND DAS DING HAT NICHT MAL HAARE!!!"

[Bild: vdxIyKZH.jpg]
1,9 TDI BJ 2000
Zitieren }
Bedankt durch:
#10
(19.01.2012, 12:56)Sechszylinder schrieb: Hallo,

ich habe das Problem das aus der Heizung meines Cabrios keine Warme Luft mehr kommt.
Allerdings gibts es eine Ausnahme:
Wenn der Wagen auf Temperatur (ca. 90C°) gefahren wurde und man anschließend den Heizungslüfter anschaltet, kommt für ca. 20-30 Sekunden sehr Warme Luft. Nach dieser Zeit nimmt die Wärme sehr schnell ab bis schließlich nur noch kalte Luft ankommt. Wenn man nun den Lüfter wieder ausschaltet und den Vorgang nach einer gewissen Zeit wiederholt passiert das gleiche. Habe ich zu befürchten das der Wärmetauscher kaputt ist?
Mein Cabrio hat keine Klimaanlage.

Beste Grüße
Sechszylinder

Hallo Sechszylinder,

hast Du schon erfolgreich "gespült"? Ich habe exakt das selbe Problem und hoffe es ist nicht die Klappe wie bei Streaky. Uuups

MfG
Schubmän
Es gibt Wichtigeres im Leben, als beständig dessen Geschwindigkeit zu erhöhen. Mahatma GandhiGrandpa
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Klimaanlage ohne Wärmetauscher terex75 1 1.536 27.06.2022, 09:12
Letzter Beitrag: Lord of the Rings
  Wärmetauscher spülen Manurix 8 6.718 31.12.2016, 21:12
Letzter Beitrag: Käptn Haddock



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste