Wärmetauscher wechseln ?
#1
Hallo Bastelfreunde

Hab nur mal ne Frage. Bei mir beschlagen die Scheiben ( Heizung an oder aus egal..bei Heizung mehr ), sodaß ich davon ausgehe das der Wärmetauscher hinüber ist.

Wenn die Heizung aus ist, kommt aus den Lüftungsschlitzen auf dem Armaturenbrett Qualm raus ( Wasserdampf)und die Scheiben beschlagen. Wenn die Heizung aus ist funktioniert das Gebläse normal und es kommt überall ein guter Luftzug raus. Wenn die Heizung an ist, kommt keine warme Luft und das Geblaäse arbeitet voll ,aber es kommt kein Luftzug mehr aus den Lüftungsschlitzen. der Wasserdampf kommt trotzdem und die Scheiben beschlagen. Wenn ich den Lüftungsschlitz zudecke und die Seitenlüftung öffne...kommts eben da raus...

Teppich ist trocken.

Wärmetauscher zu ?

Nun die Frage...muß ich den Jakobsweg gehen und den Wärmetauscher wechseln oder hilft erstmal Spülen des Wärmetauschers mit nen Schlauch oder Essigessenz, so wie OWE das vorgeschlagen hat ?

Hab im Moment den Wärmetauscher abgeklemmt und die beiden Schläuche draussen im Motorraum an der Spritzwand direkt mit nem 180 grad Kupferrohr verbunden, das mir wenigstens die Scheiben nicht mehr beschlagen..hab aber im Moment keine Heizung...Huh

Hab mir vorsorglich schon mal Don`s Anleitung ausgedruckt Ja Massa

Wie lang habt ihr dafür gebraucht den zu wechseln ?...irgendwann triffts sowieso jeden..

es grüßt aus Bonn
Der Mike
Zitieren }
Bedankt durch:
#2
Hallo,

keine Ahnung ob du den Wärmetauscher wechseln musst. Wenn kein Wasser im Fußraum ist, schein er ja zumindest nicht zu lecken! Rolleyes

Ich habe mit einem Freund ca. 12 Stunden gebraucht. Das trocknen des Innern dauer im Winter allerdings wesentlich länger! Ätschibätsch

Uwe
Viele Grüße...
Wibo

Audi Cabriolet 2.6 V6

Erst mal was mampfen
Zitieren }
Bedankt durch:
#3
Hallo Mike,
das lässt sich doch einfach beantworten, verlierst du Kühlwasser? Der Wasserdampf klingt verdächtig danach. Wo soll es sonst herkommen? Das mit dem Beschlagen der Scheiben kann auch vom Pollenfilter oder Wasser im Gebläsekasten kommen.

Jetzt wo du es abgeklemmt hast, beschlagen die Scheiben immer noch?

Persönlich finde ich, dass der Ausbau/Austausch gern übertrieben wird. Denke wenn es das erste Mal ist und du ein geübter Schrauber bist, kannst du es in 6 bis 8 Stunden hinbekommen. Solltest du keine beheizte Garage haben würde ich es aber lassen und erst im Sommer/Frühjahr machen.

Habe neulich den linken Krümmer beim V6 mit Klima gewechselt. Um ehrlich zu sein, lieber den Wärmetauscher tauschen als das! Big Grin
Grüße krujtzschoff

Aktuell bewegt:
AUDI Cabriolet, Zulassung 17.02.1994, MKB: ABK, Typbezeichung 2.0E @E85, Zulassungszeitraum 04-10
AUDI Coupé, Zulassung 13.04.1994, MKB: ABC, Typbezeichnung 2.6E, Zulassungszeitraum 11-03
Zitieren }
Bedankt durch:
#4
Habs jetzt abgeklemmt und mit nem Kupferrohr direkt verbunden, sodas der Wärmetauscher abgeklemmt und nicht mehr im Kreislauf ist...jetzt beschlagen die Scheiben nicht mehr....hab aber auch keine Heizung mehr...Huh

Was heisst geübter Schrauber...hatte eigentlich alles am Armaturenbrett schon mal ausgebaut... ..aber ein ganzes Armaturenbrett raus hatt ich auch noch nicht...zutrauen würd ich mir das schon. Ne beheizte Garage hab ich nicht, deswegen hab ich den Wärmetauscher ja abgeklemmt, da ich es machen wollte wenns was wärmer ist, da kann ich das an einem Tag schaffen, wenn ich früh anfang...

Gruß
Mike
Zitieren }
Bedankt durch:
#5
Halo again.
meiner Meinung nach ja, kann man schaffen an einem Tag. Ich habe die Aktion schon in 4 1/2 Stunden gemacht. Allerdings hatte ich das Kühlwasser schon vorher raus und es war ein Fahrzeug ohne Klima. Bastele seit Jahren überwiegend an der 80er Serie, bin also definitiv keine Referenzperson! Zwinker

Wenn du weißt welche Schrauben abgeschraubt werden müssen, geht es echt schnell. Am meisten hängt es am Gebläsekasten weil der auf dem Tunnel aufsitzt und an der Gummidichtung: Wärmetauscher-Spritzwand hängt. Dabei musst du sehr vorsichtig ziehen und nicht an der Klappe von dem Mittelströmer ziehen. Die Dichtung darauf ist sehr empfindlich und geht sofort kaputt. Die ist aus dem gleichen Material wie bei Mercedes die Haubeninnenverkleidung.

Suche dir ein Ort wo du Platz für die Teile hast, nicht das du ständig alles umräumen musst und es sollte, wie schon gesagt, warm draussen sein. Für das Kartenfach und der Verkleidung unter dem Handschuhfach(falls noch vorhanden) musst du dich leicht verrengen.
Grüße krujtzschoff

Aktuell bewegt:
AUDI Cabriolet, Zulassung 17.02.1994, MKB: ABK, Typbezeichung 2.0E @E85, Zulassungszeitraum 04-10
AUDI Coupé, Zulassung 13.04.1994, MKB: ABC, Typbezeichnung 2.6E, Zulassungszeitraum 11-03
Zitieren }
Bedankt durch:
#6
Hey Mike,

ich würde tippen bei dir auf jede Menge Laub vor dem Wärmetauscher.
Geh mal davon aus das du kein Klima hast ?

Ausbau hat bei mir in aller ruhe anderthalb Tag gebraucht. Am Samstag ausbau und halbweg einbau, am halben Sonntag den rest, inklusive ein Par unerwartete kleine Reparaturen, alle Bowdenzüge ölen usw.
Don's Anleitung ist super; obwohl du auch ein par Kleinigkeiten selber entdecken wirst ;war wenigstens bei mir so.

Zitat:Ich habe die Aktion schon in 4 1/2 Stunden gemacht
Krutzsjoff; Respekt ! Würde ich dir nicht nach machen !

Greetz, rob.
Nach 14 Jahre Fahr- und Schrauberspass sind die GELBEN Nummernschilder vernichtet worden...  Da bin ich aber traurig!  und ist das Auto verkauft. Sorry! Tut mir leid!


Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  [Problem] Wärmetauscher beide Schläuche heiß Mayfair 5 1.960 15.12.2022, 14:24
Letzter Beitrag: Mayfair
  [ABC] Wärmetauscher wechsel / Klimaanlage Tonija 3 2.120 04.01.2019, 13:17
Letzter Beitrag: A.K. 79
  Kosten für neuen Wärmetauscher Harlekin 34 17.640 19.08.2018, 13:38
Letzter Beitrag: maima
  Wärmetauscher Vor- oder Rücklauf. winniele 22 16.595 11.04.2013, 11:04
Letzter Beitrag: winniele
  Heizung / Wärmetauscher Schaumstoff Mikepower 6 7.442 01.03.2012, 10:20
Letzter Beitrag: streaky
  Partikel und Schlamm im Wärmetauscher cliff.kx 13 12.228 25.11.2010, 22:47
Letzter Beitrag: TheAlien
  Wärmetauscher Anschlüsse mibö64 0 2.774 23.10.2010, 17:59
Letzter Beitrag: mibö64
  Wärmetauscher Heizung GuardianAngel 10 8.824 27.08.2010, 10:59
Letzter Beitrag: Owe
  ADR 1.8L Wärmetauscher, Vorlauf Links oder Rechts in Spritzwand? MatthiasP01 3 4.909 09.05.2010, 15:42
Letzter Beitrag: MatthiasP01
  Keine Heizleistung trotz freiem Wärmetauscher Hoizer 15 26.129 19.02.2010, 21:45
Letzter Beitrag: Hoizer



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste