Fernbedienung für Zentralsperre
#1
Liebe Elektronik-Spezialisten!

Mein 96er-Cabrio hat keine Fernbedienung für die Zentralsperre, eine solche möchte ich nun nachrüsten. Eine am Schlüsselanhänger baumelnde Fernsteuerung reicht mir, so eine komplitzierte mit Rohling-Nachfertigung brauche ich eigentlich nicht. Wer kann was empfehlen?

Und noch etwas: Mein Cabrio hat wohl eine Alarmanlage, weil es kurz hupt, wenn ich es manuell mit dem Schlüssel zusperre. Muss ich da bei der Installation der Fernbedienung etwas beachten oder ist es der Anlage egal, ob nun mit dem Schlüssel oder per Tastendruck gesperrt wird.

Danke für Eure Hilfe!
Zitieren }
Bedankt durch:
#2
Hallo,

habe gerade erst letzte Woche bei meinem Cab, MJ 1994, mit
serienmäßiger Zentralverriegelung (ZV) und Diebstahlwarnanlage (DWA)
eine Funkfernbedienung nachgerüstet Lesen .

Die Waeco 350 oder aber mittlerweile 400 glaube ich für ab 100 Euro
soll sehr empfehlenswert sein; sicher, Zusatzfunktionen und Relock.

Ich selber haber gerade mal für die Hälfte bei EXXX eine FFB der Firma
Rattlesnake gekauft.
Vorteile: günstig, quallitativ OK, und die passenden Klappschlüssel und Rohlinge dabei

Nachteil: Kein Relock (wenn mal aus Versehen der Öffnen-Knopf gedrückt wird)
Die Einbauanleitung ist sehr bescheiden Uuups .

Aber hier im Bord gibt es die entsprechenden Anleitungen, mit denen es sehr gut klappt Erste Sahne .

Wichtig: Auf den Heckklappenstellmotor achten, daß er nicht durchbrennt Grandpa .

Und ansonsten findet man hier zu dem Thema alle möglichen Informationen mittels
der Suchfunktion.

Viel Erfolg und viele Grüße,

Alex
Zitieren }
Bedankt durch:
#3
Danke für die Info.
Ist das Nachfertigen der Schlüssel mit den Rohlingen mühsam? Muss ich da zu Audi oder zu einem xbeliegigen Schlüsseldienst? Und ist im normalen Zündschlüssel nicht ein Transponder für die Wegfahrsperre drin? Wenn ja, bräuchte ich ja dann eine "Baumel"-Fernebedienung...
Was meinst Du mir dem Heckklappen-Stellmotor - wie kann ich verhidern, dass der abbrennt bzw. was sollte ihn plötzlich dazu motivieren?
Zitieren }
Bedankt durch:
#4
Danke für die Info.
Ist das Nachfertigen der Schlüssel mit den Rohlingen mühsam? Muss ich da zu Audi oder zu einem xbeliegigen Schlüsseldienst? Und ist im normalen Zündschlüssel nicht ein Transponder für die Wegfahrsperre drin? Wenn ja, bräuchte ich ja dann eine "Baumel"-Fernebedienung...
Was meinst Du mir dem Heckklappen-Stellmotor - wie kann ich verhidern, dass der abbrennt bzw. was sollte ihn plötzlich dazu motivieren?
Zitieren }
Bedankt durch:
#5
Hallo ef1972,

nun, das Nachfertigen der Schlüssel war bei mir eine Sache von 10 Minuten für 2 Schlüssel
bei Gesamtkosten von 10 Euro beim kleinen Schlüsseldienst um die Ecke.

Es hängt allerdings davon ab, ob Du einen alten Schlüssel mit "außengefrästem"
Bart hast, oder einen mit viereckigen Bart mit "innengefrästem" Profil wie sie heute
modern sind. Meiner war außengefräst.
Bei unserem Baby glaube ich ab MJ 96 sind sie innengefräst, bin mir aber nicht sicher.
Schau Dir einfach mal Deinen Schlüssel an. Dies must Du bei der Bestellung der FFB allerdings berücksichtigen.

Einen Transponder für die DWA habe ich bei meinem MJ noch nicht benötigt;
hätte der Schlüsseldienst aber auch gehabt. Prinzipiell würde ich immer erstmal zum Schlüsseldienst gehen, bevor zum "freundlichen" Big Grin , da in der Regel einiges günstiger.
Den Transponder mußt Du dann nur noch in den Klappschlüssel mit FFB einbauen,
indem Du ihn aufschraubst.

Nun, der Heckklappenmotor "raucht ab", wenn er beim Einbau der FFB und dem
ersten Ausprobieren zu lange Strom bekommt Gute Nacht .
Dafür gibt es zwar auch eine Reparaturanleitung, aber man muß sich ja keine
unnötige Zusatzarbeiten "mit Ansage" machen.
Dies kann an meiner FFB eingestellt werden. 0,5 sek für eine elektrische ZV, 3,5
sek Öffnungsimpuls für eine rein pneumatische.
Da wir ein "Gemisch" haben, Türen pneumatisch, Heck- und Tankklappe elektrisch,
habe ich lieber mit dem kleineren Wert angefangen, was auch geklappt habt.

Ansonsten gib hier in die Suchfunktion mal ein Lupe :

1) "Einbau FFB" (Moderator TUX hat hierzu für eine WAECO 350 eine sehr hilfreiche
Einbauanleitung inkl. Kabelfarben etc. geschrieben).
siehe auch bei community unter elektrik

2) "Heckklappenmotor" erklärt Dir die Probleme, warum der nicht mehr öffnet
nach Einbau einer FFB.

Ansonsten nur noch 1 Tip Grandpa : Keine "Stromdiebe" verwenden, sondern Löten. Aber nicht
mit einem Lötgerät, daß am Netz hängt, sondern am besten mit einem "Batterielötgerät"
(ca. 10 Euro, bei Conrad, Reichelt, Völkner etc). Das schont die Steuergeräte....

Also frohes Schaffen und viel Erfolg Erste Sahne ,

Alex
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Original Funk Fernbedienung nachrüsten?? M4st3r M M 11 5.055 31.10.2023, 22:51
Letzter Beitrag: Roschi1963
  [Elektrisch] Zündschloss und Fernbedienung vonbordelo 0 1.023 06.02.2020, 23:32
Letzter Beitrag: vonbordelo
  Klappschlüssel mit Original Fernbedienung aschuma 6 4.332 12.12.2015, 00:35
Letzter Beitrag: aschuma
  Nachrüstung ZV mit Fernbedienung bigbiz25 1 1.636 09.08.2015, 15:56
Letzter Beitrag: luckyheiko
  Anschluß Fernbedienung Frankyy 9 6.131 10.05.2011, 19:49
Letzter Beitrag: 4thProphecy
  Umrüstung VTEX Fernbedienung auf Klappschlüssel guenter12341 2 4.716 06.01.2011, 11:14
Letzter Beitrag: krizzixx
  KS2-G Fernbedienung, Problem beim Anschluß Dieter79 3 6.314 11.12.2010, 15:28
Letzter Beitrag: Dieter79
  Original Fernbedienung - Klappschlüssel nachrüsten? stl-73 9 17.557 23.06.2010, 23:38
Letzter Beitrag: Jenkins
  Verdeck Fernbedienung starkle 3 3.828 22.02.2010, 00:18
Letzter Beitrag: TDIschorsch
  Empfänger Votex Fernbedienung guenter12341 4 8.152 02.10.2009, 12:15
Letzter Beitrag: Porsche-Doc



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste