Innenbahnschlüssel
#1
Question 
Hallo,

ich will mich erst mal kurz vorstellen.
Ich heiße Helge, bin 50 Jahre alt und seit dem Sommer stolzer Besitzer eines Audi Cabriolets
1,8l (Motor ADR) Bj. 1998.
Ich lese hier schon ein Weile mit und habe jetzt eine konkrete Frage die mir die Suche nicht so richtig beantworten konnte.

Ich habe mir eine Funkfernbedinung eingebaut und möchte auf Klappschlüssel umrüsten.
Einbau der FF hat problemlos geklappt und jetzt ging es noch darum einen Innenbahnschlüssel
nachmachen zu lassen.
Das hat sich schnell zu einem riesen Problem entwickelt. Hier bei mir in der näheren Umgebung
(schwäbische Alb) war schon mal nichts zu machen.
Dann wurde ich, bzw. ein guter Freund in Sindelfingen fündig.
Mr. Minit - die könnten so was.
Also, meine Rohlinge geschnappt und nach Sindelfingen gefahren (ein Weg = 80 Kilometer)
Die haben zuerst die Rohlinge vermeßen und dann gesagt: sieht gut aus. Smile
YEAH - große Vorfreude hat sich breit gemacht.
Zwei Stunden später hielt ich die fertigen Schlüssel in der Hand.
Also sofort ausprobiert - Schlüssel lassen sich beide butterweich ins Zündschloß einführen.
Woow - klasse, aber dann.....
Huh nix mehr. Die Schlüssel lassen sich keinen Millimeter drehen im Zündschloß.

Also wieder zurück zu Mr. Minit und erklärt was los ist.
Kein Problem - fräsen wir noch ein bißchen nach. Gesagt - getan.
Hat aber nichts geholfen, die Schlüssel gehen nach wie vor ohne Wiederstand ganz flüssig ins Zündschloß, aber drehen sich nicht, nicht mal ein bißchen.

Ich gehe jetzt mal davon aus, das Mr. Minit nicht ganz so gut ist wie sie selber vorgeben zu sein. Wie auch immer - ich bin jetzt auf der Suche nach einer Firma oder einen Dienst der mir passende Rohlinge zuverlässig fräsen kann.
Gibt es da Empfehlungen?
Kann man vielleicht direkt bei Audi passende Schlüssel für Montage in ein Klappschlüssel Gehäuse kaufen und wie teuer wäre der Spaß?

Ich hatte ja aufgrund der Berichte hier im Forum eher damit gerechnet das der Anschluß des Funkfernbedienung ein Problem werden könnte, das ging aber alles recht einfach.
Nun klemmts einfach an dem Innenbahnschlüssel.
Ich hoffe ihr könnt mir Eurem KnowHow weiterhelfen.

Grüßle
Helge
Zitieren }
Bedankt durch:
#2
Hallo Helge,

ich möchte Dich ja keineswegs in Deinem Enthusiasmus bremsen,
aber selbst wenn der nachgemachte Innenbahnschlüssel irgendwann mal den Zündanlassschalter dreht,
hast Du immer noch das Problem mit der Wegfahrsperre.
Sprich: Die Lesespule am Zündschloß will mit dem Transponder im Schlüssel kommunizieren.
Der muß angelernt werden.

Hier habe ich geschrieben, wie ich das damals bei meinem Cabrio gelöst hatte.

Gruß,
Lexi
-> A4Q Avant ANB MJ00
-> EX-Cabriolet 1.8 ADR MJ00
VW Multivan T5.2 2.0 BiTDI Mj10
996 C2 Cabrio
Zitieren }
Bedankt durch:
#3
Hallo Freunde,

komm ich jetzt von nem anderen Stern, bin ich im falschen Film, oder hab ich Halluzinationen?
Ein Cabrio mit BJ 1998 hatte doch von Haus aus schon den Innenbahnschlüssel. Und ich meine doch genauso die Funke. Und dann doch auch mit dem Klappschlüssel. Oder etwa nicht?
Hab ich so einen Sonderling, dass das bei mir schon original so war? (Sonderedition Funkalarmklappe?)

Schöne Grüsse und viel Erfolg weiterhin beim Umbau!
MDumdididum rtin
Nur wer erwachsen wird und Kind bleibt ist ein Mensch!!!

Standort: ZH.CH
Zitieren }
Bedankt durch:
#4
Hi Martin
Ich bin der gute Freund vom Helge der das Thema gestartet hat.Ich habe ihm geholfen die Fernbedinung einzubauen.

Helges Cab ist nicht wie andere und hatte eine seltsame Vorgeschichte die nicht so einfach nachzuvollziehen ist, was die Schlüssel angeht!
Der Wagen hat 2 Schlüssel feststehender Art für Zündschloss und Türen und hatte zudem eine Vortex Fernbedinung mit externem Drücker für das öffnen und schließenWaaat?
Das ist ja schon mal kuriosCool
Beim ausbau der Vortex fanden wir an der orginalen ZV Pumpe eine Antenne.....Fz
Genau das stützt deine Aussage von wegen orinaler FB.Grandpa
Ich kann nur vermuten dass der Vorbesitzer ein Schlüsselproblem hatte das er so billig als möglich lösen wollteUn
Anders kann ich mir so ein vorgehen nicht erklärenIs dat wirklich so?
Im Ansatz sind wir glaube ich auf dem rechten Weg, wenn das mit der Innenbahnfräserei noch klappt, denn das mit der Wfsp sollte mit dem umbau des orginal Transponder in den Klappschlüssel lösbar sein....hoffe ich malNix wie weg!
Ich denke bald gibt es New´s
Rainer
[Bild: image.php?mode=medium&album_id=8&image_id=16]
Zitieren }
Bedankt durch:
#5
(02.12.2012, 16:48)Hellov schrieb: Wie auch immer - ich bin jetzt auf der Suche nach einer Firma oder einen Dienst der mir passende Rohlinge zuverlässig fräsen kann.
Gibt es da Empfehlungen?
Kann man vielleicht direkt bei Audi passende Schlüssel für Montage in ein Klappschlüssel Gehäuse kaufen und wie teuer wäre der Spaß?

Grüßle
Helge

Hallo Helge,

Du benötigst die ET-Pos. 4D0837246B INB für Euro 55,45

Nur die Schlüsselklinge gibt es nicht, Du kannst nur das Klappschlüsselgehäuse incl. Transponder und Schließklinge bestellen. Der Funksenderkopf ist nicht incl. im Lieferumfang.

Für die Bestellung wird die Fahrgestell-Nr. benötigt.

Bei der Bestellung muß der Fahrzeugschein und Ausweis vorgelegt werden. Nur der Fahrzeughalter persönlich kann und darf Schlüssel bestellen, ggf. muß eine schriftliche Vollmacht erteilt werden incl. Ausweiskopie des Fahrzeughalter.

Die berechtigte Person ist in die Vollmacht einzutragen und muß ebenfalls seinen Ausweis vorlegen.

Gruß Ralf
VW-Audi Mainz
Unseren herzlichsten Dank an alle, die uns diese wundervolle, unvergessliche Hochzeit und Hochzeitsreise in dieser sehr exklusiven Art ermöglicht haben.

Eine geschenkte, freudige Erinnerung, die so sehr von Herzen kommt, kann man nicht kaufen - deshalb ist sie für uns das wertvollste Hochzeitsgeschenk.

Ina + Ralf 01.06.2012Wub Wub
Zitieren }
Bedankt durch:
#6
(02.12.2012, 19:17)lexi schrieb: Sprich: Die Lesespule am Zündschloß will mit dem Transponder im Schlüssel kommunizieren.
Der muß angelernt werden.



Gruß,
Lexi

Dann lässt du dir einfach beim Schlüsseldienst den Transpondercode auf den neuen Transponder im Schlüssel Kopieren und gut ist.
Manchmal gehts aucch einfach

Oliver
http://www.youtube.com/watch?v=IzWMitxLy-o


VCDS vorhanden



Laufe nicht der Vergangenheit nach.
Verliere dich nicht in der Zukunft.
Die Vergangenheit ist nicht mehr.
Die Zukunft noch nicht gekommen
Das Leben ist hier und jetzt!
Zitieren }
Bedankt durch:
#7
Hallo Oliver!

Das interessiert mich jetzt aber für´s nächste Mal.
Weil ich letztens nur nach den Empfehlungen hier aus dem Forum vorgegangen bin.
Woher bekommt der Schlüsseldienst den Code und wie funktioniert das Anlernen dann genau?

Gruß,
Lexi
-> A4Q Avant ANB MJ00
-> EX-Cabriolet 1.8 ADR MJ00
VW Multivan T5.2 2.0 BiTDI Mj10
996 C2 Cabrio
Zitieren }
Bedankt durch:
#8
Hallo zusammen
geht; siehe z.B. hier:

http://www.schluesseldienst-baenfer.de/a...re_45.html

war auch schon mal in Akte (Sat 1)

LG
Charly
„ Wir bauen Autos die keiner braucht, aber jeder haben will“ Zitat von Ferry Porsche
Zitieren }
Bedankt durch:
#9
Hallo Charly,

herzlichen Dank!

Gruß,
Lexi
-> A4Q Avant ANB MJ00
-> EX-Cabriolet 1.8 ADR MJ00
VW Multivan T5.2 2.0 BiTDI Mj10
996 C2 Cabrio
Zitieren }
Bedankt durch:
#10
Hallo!

(02.12.2012, 21:33)Sierrakiller schrieb: Ein Cabrio mit BJ 1998 hatte doch von Haus aus schon den Innenbahnschlüssel. Und ich meine doch genauso die Funke. Und dann doch auch mit dem Klappschlüssel. Oder etwa nicht?

Meines Wissens.
Innenbahn ja.
Funke mit Klappschlüssel extra zum ankreuzen (Aufpreis).
Antenne der ZV Pumpe wurde schon ab Werk mitverbaut (warum auch immer?).
Grüsse aus Österreich - Christian

[Bild: bugvnj7oypbpjpiyv.jpg]



Zitieren }
Bedankt durch:




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste