[Manuell] Verdeck "überlisten"
#1
Hallo Forengemeinde,

Habe mich durch dutzende Seiten gewälzt, leider ohne Erfolg.

Folgendes ist das Problem meines Typ89 Cabrios, BJ. 91, Ng motor, manuelles verde k.

- verdeckkasten öffnet nur sporadisch

Natürlich kenne ich die sicherheits-mechanismen, die ein öffnen verhindern (von handbremse bis kofferraumdeckel)
Und ja, auch die kabelbäume im kofferraumdeckel sind erneuert.

Daher meine Frage: gibt es eine möglichkeit den schalter in der b säule zu "überlisten", also direkt mit der verdeck-kasten-entriegelung zu schalten. Also vorbei an den ganzen sicherheitsschaltern in kofferraumdeckel etc.?

Bitte nicht schimpfen a la "das ist doch nix", "machst die die heckklappe kaputt" etc..

Danke Smile.
Zitieren }
Bedankt durch:
#2
Hallo Gamml,

schon Mal den Fehlerspeicher ausgelesen?

LG
Andy
Zitieren }
Bedankt durch:
#3
Hallo

Ein 91iger mit Manuellem Verdeck hat meines wissens nach keine Buchse zum auslesen des Verdecksteuergerät.

Geht nur Fehlercode ausblinken für das Motorsteuergerät.

Zum Verdeck wollte ich noch schreiben........Hast du mal den Stellmotor überprüft ob der MIcroschalter der sich darin befindet funktioniert bzw ob die Leiterbahnen die das Signal vom Microschalter an das Verdecksteuergerät weitergeben, intakt sind?

Leuchtet die Verdeckleuchte im KI wenn Zündung an?

Gehen die Fenster runter wenn du den Drehriegel betätigst?
Mfg Serkan

Cab im Aufbau fast Fertig und mittlerweile auf der Strasse Erste Sahne
[Bild: 400_3836336466623165.jpg][Bild: 6237333936376565.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#4
Wie gesagt, die Funktion ist sporadisch. Jedes 30. Mal leuchtet die Verdeckanzeige, die Fenster gehen runter und knopf geht.

Hab die nase nach der fehlersuche satt. Kann ich dennschalter nicht ihne umwege an die entriegelung schalten? Irgendwie?
Zitieren }
Bedankt durch:
#5
Hallo gamml,

ich habe die Idee vom User mo4711 umgesetzt, weil mein Verdecksteuergerät teilweise defekt ist.

Mein Steuergerät öffnet die Riegel nicht mehr richtig (d.h. öffnen schon nur verschließen geht hinterher nicht mehr)

Ich habe allerdings das Steuergerät drin gelassen damit weiterhin die Scheibenabsenkung, Lampe im KI und der zentralen FH funktionieren.

Hier geht´s zum Thread

Die Anleitung als PDF kannst du in Beitrag 10 im Thread runterladen.

Bis denn
Christian
Lila ist nicht schlimm Erste Sahne

[Bild: Audi_Signatur_klein.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch: gamml
#6
Die Anleitung ist definitiv ein Anfang. Danke dafür.

Allerdings ist mir bei meinem low-budget projekt das schon zu viel aufwand.

Der knopf sollte, ohne umwege, den verdeck-deckel öffnen, das wär`s.
Zitieren }
Bedankt durch:
#7
Hallo gamml,

dann nimm nur einen Wippschalter für 3 Euro. Das geht auch.
Die Leitungen von den Riegeln über Kreuz drauf und +/- fertig.

Da gab es auch irgendwo einen Thread hier.

Aber sorry, für ein low-budget Projekt ist ein Audi Cabrio bestimmt nicht das Richtige.Nenene


Bis denn
Christian
Lila ist nicht schlimm Erste Sahne

[Bild: Audi_Signatur_klein.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch: gamml
#8
Ich wusste, es kommt der Punkt, an dem ich mich für meine Aussage rechtferigen muss Smile.

Zur Erklärung: Habe das Cab 2013 sozusagen schrottreif gekauft, habe es technisch für den TÜV fit gemacht (Radlager, Alufelgen, Bremsen, Fahrwerk, Lenkrad, Heckklappen-Kabelbäume, Auspuff, Anschlagpuffer Kofferraum, Zündkerzen, Ölwechsel, Zahnriemen, Keilriemen, WaPu, etc. neu gemacht).

Es hat also, mit geringem finanziellen Einsatz (low budget) eine Reisenaufwertung erhalten. Zufrieden, Christian?

Gruß, Philip.

Hier mal der Stand nach einem Jahr: [Bild: 17697258im.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#9
Hallo gamml,

rechtfertigen muss sich hier niemand Smile

Aber die von mir vorgestelleten Lösungen sind doch auch low-Budget.

Luxus low-Budget für 20 Euro oder
low low Budget für 3 Euro.

Den Fehler suchen und vielleicht nach und nach alle Teile zu tauschen wäre wahrscheinlich zu teuer.

Eine einfachere Lösung die Elektronik zu überlisten gibt es leider nicht.

P.S. Das Ergebnis sieht aber nicht nach low-Budget aus Erste Sahne

Bis denn
Christian
Lila ist nicht schlimm Erste Sahne

[Bild: Audi_Signatur_klein.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#10
Bei näherem Hinsehen sieht es durchaus so aus. Der Lack ist stumpf und hat (vorne) Stein-Krater.
Auch der Unterboden und der Motor sehen schlecht aus. Die Innenausstattung sieht aus, als wäre sie von einem kettenrauchenden Stachelschwein gefahren worden.
Ich will das Auto einfach im Sommer bissl über die Landstraße fahren, und gut.

Hauptproblem ist einfach, dass ich von Elektrik nicht den Hauch einer Ahnung habe und keine Lust habe x Schalter auszutauschen, die ich nicht einmal finde Smile.
Zitieren }
Bedankt durch:




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste