Autobahn-offen-Regenguss-anhalten auf Standspur?
#1
Ich ziehe schon mal den Kopf ein, weil ich
A- mich als Memme oute Bääääää
B- dieses Thema sicher schon Xmal besprochen wurde und ich es trotzdem nicht gefunden habe... Nix wie weg!
Anyway:
Da nun ja die ersten Sonnenstrahlen mein Herzelein beglücken Wub und ich OFFEN fahren möchte, wenn immer geht (unnötiger Einschub, gelle? *grinz*)... frag ich einfach mal, bevor ich mein diesbezüglich erstes Knöllchen sammel:

Ich fahre ganz viel Autobahn Das ja man doof. Wie isses da, wenn ganz plötzlich (oder weil ichs mal wieder bis zum Letzten ausreize und kein Parkplatz in der Nähe ist Ich finds blöd ) Regen einsetzt, darf ich auf der Standspur anhalten und mein manuelles Dach zumachen? Hab ja keine Elektrik, die auch bei 50 km/h funzt... Dumdididum

Habe alte Urteile (1996) gefunden, in denen ein Richter meint, die Gefährdung durch einen "blinden", abgelenkten CAB Fahrer sei größer als durch kurzes Nutzen der Standspur. DER hats erlaubt. Trotzdem. Un

Also: Was wisst ihr - und wie haltet ihrs?
Erst mal was mampfen Danke fürs Lesen und einen sonnigen Tag, liebe Grüße von der Flusen-Suse
<span style='font-size:8pt;line-height:100%'><span style='colorAu Backerange'><b>...</b></span> <b><span style='color:purple'>ALLES</span></b> <span style='colorAu Backerange'><i><b>bleibt</b></i></span> <b><span style='color:purple'>IMMER</span></b> <span style='colorAu Backerange'><b>anders</b></span> <b><span style='color:purple'>...</span></b></span><br><br><span style='color:purple'><span style='font-size:8pt;line-height:100%'>Schwarz-Schwarz-Schwarz/Teilleder, Klima, Eierkocher, bisschen mehr <b>BUMM</b>, Windschott, unverbastelt </span></span>
Zitieren }
Bedankt durch:
#2
www.verkehrsportal.de - da ist das Thema auch behandelt worden.

Soweit ich mich erinnere darfst Du es nicht, die Standspur ist nun mal nur für Pannen da. (.....aber es könnte ja sein, dass zeitgleich Dein Motor zu stottern anfing - gelle....)

Im Einzelfall könnte es sein, dass ein Auge zugedrückt wird- auf eine Verhandlung vor Gericht würde ich mich nicht einlassen.

Vielleicht einfach (in dieser Angelegenheit) nicht alles ausreizen Zwinker

Grüße und Sonne über'm Kopf

Uwe
Zitieren }
Bedankt durch:
#3
Huuhu Du Fluse,

tue Dir selber den Gefallen: Fahre vorausschauend und mache ggf. das Verdeck früh genug auf einem Park- oder Rastplatz zu. Der Standstreifen ist einer der gefährlichste Fahrbahnstreifen auf der Autobahn, wo verdammt viele Unfälle passieren. So lenken Lkw-Fahrere zum Beispiel häufig ihr Fahrzeug während der Fahrt auf den Standstreifen, um zu sehen, was for dem anderen LKW passiert. Stehst Du gerade mit Deinem halb geschlossenden Verdeckt dort dem im Wege - wuuummm - Te Ent

Der Gesetzgeber sagt da auch klipp und klar zu: Auf dem Standstreifen wird nur in absoluten Notsituationen gehalten, oder bei einer Panne, die das Auto fahruntüchtig macht. Wer sich daran nicht hält, zahlt 20,- EUR und wer dabei auch noch den Verkehr behindert, büßt sogar mit 50,- EUR und 2 Punkten in Flensburg.

Also, bleib uns noch ein weilchen im Forum erhalten, büdde Wub
Viele Grüße, Marco
ehemals Audi Cabrio 2.3e, Bj. 92 *seufs*

[Bild: Sigbild.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#4
also ich würde auch nicht freiwilig auf die standspur fahren aber wenn das Cabrio offen ist und es wirklich wie sau pisst würd ich da auch anhalten und zumachen denn offen bei regen und geschwindigkeit lenkt warscheinlich auch ab.

Da kommt mir gleich noch was in denn sinn Ich lach mich wech

Bei uns im Gotthard Tunnel soll es ab und zu irgendwelche touristen geben die in eine Haltebucht fahren und da was speisen.. Uuups

Die Luftqualität hat sich zwar verbessert seit der moderniesierung nach dem brand aber schön ist es auf alle fälle noch nicht in dem Loch.

Na dann Mahlzeit

Dopamin
[Bild: b97k2dnqsirwol5fm.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#5
Also bei extrem starkem Regen sehe ich öfters Mal Motorradfahrer unter Brücken auf dem Standstreifen stehen, das Motorrad auf dem Seitenständer, Helm abgesetzt und erst Mal eine geraucht....
Bevor die einer verhaftet, denkt sich die Rennleitung sicher auch, daß eine Weiterfahrt nur sie selbst und die Mitmenschen gefährden würde.
Das Gleiche sollte doch für Cabfahrer auch gelten, oder ?
Für mich: Audi Cabriolet 2.8, 1998, mingblau, blau, bordeauxrot
Für mich und sie: A5 3.0 TDI quattro Cabrio, 2010, phantomschwarz, schwarz, bordeauxrot
Für den Sohn: A4 1.8 T quattro Cabrio, 2004, delfingrau, schwarz, grau
Zitieren }
Bedankt durch:
#6
Puuuh, das mit dem Reinregnen ist mir heute auch passiert. Bin verärgert!

Aber zum Glück nur ganz kurz, gleich Cab abgestellt, Schotten dicht gemacht
und dann schön trocken gewischt, anschließend Heizung auf volle Pulle... Huh
zum Glück war ich nur im Nachbarskaff unterwegs...
Naja, war nun halt die zweite Innenreinigung diesen Monat... Ich lach mich wech

Daß das auch so schnell umschlägt, eben noch Sonnenschein und dann das...

Aber um nochmal zum eigentlichen Thema zurückzukommen:
Bin natürlich auch der Meinung von CabrioMarco. Man sollte schon mal
gen Himmel gucken, bevor man´s Verdeck aufmacht.

Aber wenn ich dann wirklich auf der BAB die A-Karte ziehen würde,
würde ich aber ganz schnell auf´n Standstreifen fahren.
Klar 20,- oder sogar 50,- Teuronen. Und evtl. 2 Punkte.
Aber man muß das halt abwägen gegenüber einem total versautem
Cab mit welligem Teppichboden, rostenden Sitzschienen usw.

Dann wären mir die paar Strafteuronen sch...egal und da ich normalerweise
in Flensburg relativ unbekannt bin, würden mir die zwei Punkte auch nix ausmachen.

Regelung hin, Regelung her, ein wenig rationales Verständnis von der Executive
wäre echt nett.

Wie schon bereits erwähnt fahren einige Leute aus nichtigeren Gründen
auf den Standstreifen, z.B. zum was Futtern, Landkarte betrachten oder zum
Bier ablassen... Uuups


Grüße vom Phil Vader, der froh ist, daß er heute keine allzu volle Badewanne hatte...
Zitieren }
Bedankt durch:
#7
... hab auch schon mal drüber nachgedacht...

Da war wohl keiner von euch mal auf der A42 (ich glaube die wars!) - da gibt es ein Teilstück, wo auf 70 KM kein Parkplatz kommt - ungelogen - meine Blase erinnert sich heute noch daran!

Mal ehrlich: Wenn es wie aus Eimern schifft, würde ich sagen, dass das Risiko beim schnell rechts ran fahren und die Kiste zumachen von anderen Verkehrsteilnehmern gefährdet zu werden geringer ist als bei strömenden Regen weiterzufahren und nichts mehr zu sehen, was vor einem passiert...

Ist wahrscheinlich wie alles Ermessenssache - für ein paar Tropfen würde ich die Standspur auch nicht nutzen - aber den gesunden Menschenverstand sollte man auch an dieser Stelle nicht ausschalten...

Gruß

Bastian
[Bild: attachment.php?aid=3763]
Zitieren }
Bedankt durch:
#8
Mensch Leute... ich dachte bisher, ich hätte es mit "vernünftigen und erwachsenden" Leuten zu tun Huh
Es ist ja nicht nur mit der Rennleitung getan. Sollte es zu einem Unfall kommen, was wir ja net hoffen wollen ... aber Du kennst es ja, gerade denn Zwinker dann sollte man ruhig die Gedanken bisschen weiter auch bei seiner Versicherung haben. Denn die werden sicher bei einer Schadensregulierung Dir die gelb-rote Karte zeigen und schön versuchen, sich aus der Leistungspflicht entziehen, da Du nach deren Auffassung grob fahrlässig gehandelt hast. Nicht zu Unrecht, da es sich hier um kein Notfall oder Panne handelt, die die Nutzung des Standstreifens vom Gesetzgeber erlaubt. Denn ein Richter wird sicher mit der umgekehrten Argumentation kommen: " Was ist schon ein total versautes Cab mit welligem Teppichboden, rostenden Sitzschienen usw, gegen ein Menschenleben und dem dadurch entstanden Schaden ?"
Und diesen Alptraum mit einem Gefahrguttransporter zu haben, wo ein Sachschaden in den zweistelligen Millionenbetrag gehen kann ... ?? neee, nicht wirklich Ich finds blöd

Gegenüber den Motorräder kann ich es ja wirklich noch verstehen, da diese wohl kaum die Möglichkeit haben, generell vor der Fahrt über die Autobahn ein Dach drüber zu ziehen. Aber trotzdem ... es bleibt verboten !

Hin oder her - jeder muss letztensendes selbst wissen, was er macht und wie weit er seinen Schutzengel herausfordert. Nur es wäre verantwortungslos, wenn man hier im Forum die Angelegenheit mit "Ach, ist doch nicht schlimm" oder " Mache ich doch auch immer" herunterspielt, ohne die Gefahren aufzuzeigen, was auch passieren kann !

Vielleicht kann uns ja mal Skorpi von seinen Kollegen eine Statistik besorgen, wo dargestellt wird, wieviele Standstreifenbenutzer die im Jahr so von der Fahrbahn kratzen müssen...

Edit//: A8 bei Kirchheim> Helfergruppe auf Standstreifen von Auto erfasst - Ein Mann Tod und drei Schwerverletzte Quelle
Viele Grüße, Marco
ehemals Audi Cabrio 2.3e, Bj. 92 *seufs*

[Bild: Sigbild.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#9
Hab hierzu mal ne Frage.

Wie ist das eigentlich bei Regenfahrt offen? Schafft man es den Innenraum trocken zu halten ab ner bestimmten Geschwindigkeit? Hat das mal einer ausprobiert?

T.
sonnige Grüße
Torsten

[Bild: Siggi2.jpg]
6.Bickenrieder Schraubertage 2013
Zitieren }
Bedankt durch:
#10
Ist natürlich abhängig vom Verhältnis Geschwindigkeit/Regenintensität....

Aber irgendwann kommt das Nasse, das der Wischer von der Scheibe wischt, die Seitenscheiben hoch und von da ins Cab.

Bei ein paar Tropfen von oben kann man aber weiterfahren - nur Stop and Go funktioniert nicht.

Aber ich bin weich... wenn's regnet, mache ich das Dach zu ....

Uwe
Zitieren }
Bedankt durch:




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste