Kinderwagen
#1
Hallo zusammen,

wir haben das gleiche Problem - für Familienausfahrten den Golf Kombi -
aber der Teutonia Y2K passt mit samt Hartschale in den Kofferraum. Die hinteren Räder muss man jedoch abnehmen. Platz für eine Wickeltasche ist auch noch.
Wenn ihr den Römer babysafe plus auf der Rücksitzubank benutzt muss Frau auf dem Beifahrersitz nicht unbedingt das Wurzelholz küssen.

Nur das offen fahren bleibt weiterhin ein Problem!
Zitieren }
Bedankt durch:
#2
Hallo,
das mit dem Kinderwagen im Cab kannst du getrost vergessen.
Dir wird wohl oder übel nichts anderes übrig bleiben als dir ein Zweitauto zuzulegen. Mir ist es genauso ergangen.
Würde aber das Cab keinesfalls verkaufen.

Gruß aus Landshut Wub der Hauptstadt Niederbayerns.

Manfred
Nichts finde ich schöner, als unter dem weiß-blauen Himmel Bayerns zu cruisen.

[Bild: 21501031lh.jpg]
[Bild: 45201688gj.jpg]


2,6 l, 110 KW, 150 PS, Bj. 04/1997, Sunline Style, mingblau perleffekt, schwarzes Verdeck, Handschaltung,
graue Volllederausstattung, Wurzelholzeinlage, Leder Sportlenkrad, Sitzheizung vorne, dritte Bremsleuchte,
DE-Linsenscheinwerfer, Nebelscheinwerfer, Zusatzinstrumente, elektrische Fensterheber, originales Windschott, Skisack,
beheizbare Spiegel, Aerotwins vom A6, Spurverbreiterung hinten um je 15 mm, Tachoringe, Seitenblinker in Klarglas und
ich liebe mein Cab über alles!

Zitieren }
Bedankt durch:
#3
Hallo Familienväter!

Bzgl. Kleinkind hinten transportieren und trotzdem bei geöffnetem Verdeck vor Wind schützen -> schreibt mal unseren Dirk an, der bastelt an einem Windschott für 4 Personen.
Meines Wissens fehlt da nicht mehr viel Zwinker

Liebe Grüße,
Werner
Audi Cabrio 2,8 V6 EZ 5/93 Schalter, Walde-Edition [Bild: 121822.png]

Audi A6 2,5TDi V6 Quattro EZ 6/03 Tiptronic [Bild: 145626.png]
Zitieren }
Bedankt durch:
#4
Tach Gruppe.

Hab da mal wieder was aus der Versenkung geholt...
Einige konnten zur W-S-T '07 es schon bewundern.

Mein Kinderwagen passt ins Cab ohne etwas zu verändern. Weder am Cab noch am Kinderwagen selbst.

Jedoch muss man hier differenzieren. Es ist ein Sportwagen kein Wagen für Kleinstkinder oder Neugeborene.
Das dieser passt war eher Zufall. Hatte bereits vorm Kauf ein Auge drauf geworfen wie lang die Sportwagen sind im eingeklappten Zustand. Dieser war auch länger als die Öffnung des Heck's.

Nun rückte aber die W-S-T näher und ich wollt unbedingt mit dem Cab dabei sein. Also bin ich in die Garage, mit dem Ziel alles was irgendwie am Sportwagen abzubauen geht, zu entfernen, bis dieser rein passt.
Bevor ich damit anfing probierte ich einfach mal ob es nicht doch geht... und siehe da... es passte Big Grin

Es ist ein Hartan iX1
Hier noch die Bilder dazu.
[Bild: kinderw1.JPG]

[Bild: kinderw2.JPG]

Wiegald
Genitiv ins Wasser, denn es ist Dativ...
[Bild: 156482.png]
Westsachsen-Chapter
ABK auf 8x18 & 225/40, Weitec-Ultra GT 40/40, Grill- & Windschotteigenbau,
TFL via Fernlicht incl. Comming Home, Walde-Parts, Reinhold-Modul, MAL und "fast Vollausstattung"
Zitieren }
Bedankt durch:
#5
Guten Tag zusammen.

Nach knapp fünf Jahren und der zu beobachtenden fortschreitenden Fortpflanzungstendenz möchte ich
das Thema mal kurz wiederbeleben.

Was mir hier noch etwas fehlt ist die Unterscheidung zwischen den alten Kofferräumen mit stehendem
Ersatzrad und der neueren Version mit liegendem Notrad. Bekanntlich habe ich die alte Version
und bin auf der Suche nach einem Wagen der hier Platz findet.

Eine Diskussion über Zweitwagen will ich nicht lostreten. Dieser ist vorhanden, aber ich möchte
mir die Wahl des Fahrzeuges unter Umständen offen halten können. Eine Saab 93 Cabrio
Fahrerin hat sich kürzlich hier nebenan auch den Kinderwagen passend zum
Cabrio gekauft. Kann also funktionieren....

Auf eure Erfahrungen neueren Datums bin ich gespannt. Vielleicht lässt sich ja eine kleine Liste
erstellen. Smile
Gruß

Markus


[Bild: sig35.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#6
Servus Markus,

wir haben als Zweitkinderwagen einen Maxi Cosi "Mila". Das ist ein Buggy, auf den man den Maxi Cosi Sitz draufstecken kann. Das ist eine absolut cabriotaugliche Lösung. Während der Fahrt sitzt der kleine Mann im Kindersitz auf dem Beifahrersitz (ohne Airbag) und der zusammengefaltete Buggy passt locker in den Kofferraum des Cab. Später kann man den Mila als ganz normalen Buggy nutzen.
Viele Grüße

Bernd


[Bild: img3986qj.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#7
Hi,
ich hab den Bugaboo Cameleon, denke der sollte reinpassen,
ich probier das morgen mal und mach Fotos.
Hi,
so hier mal ein Ergebnis,
Bugaboo passt rein (liegendes ERsatzrad), wenn man die großen Räder abnimmt, die passen nicht unter den Verdeckkasten,
noch 2 Bilder:
[Bild: foto3xu.jpg]
[Bild: foto2lgb.jpg]
mfg



Tom Dittrix


Audi Cab: Sommerauto [Bild: 412346.png]


Octavia RS: Ganzjahresauto


Golf GTI G60: auch immer noch da...


YT Channel


[Bild: 28103535155_310b7011ac_m.jpg]

Zitieren }
Bedankt durch:
#8
Hi Markus,

wir waren jetzt aus aktuellem Anlass auch nach einem Buggy am suchen, der ins Cab passt.
Nach einigem Suchen hatten wir uns schon fast für den City Mini GT entschieden. Den gäbe es auch mit Zwillingsbereifung vorne. Die hinteren Räder müssen glaub ich ab, was aber Dank der Schnellverschlüsse kein Problem darstellt. Der Wagen ist auch ziemlich easy zusammenlegbar. Da hat es in der Ecke von Sitzfläche und Rückenlehne einen Griff, an dem hebst Du den Wagen hoch und schon ist er zusammengelegt.
Leider ist es dann am Preis gescheitert. Über 400,-€ für einen Zweitwagen war uns zu viel.
Wir haben jetzt über Lord Voldemort einen von TEK ersteigert für ca. 50,-€. Der ist ein wenig kleiner, geht aber ohne zerlegen in meinen Kofferraum, wenn kein anderes Gepäck mit muss.
Für Pfingsten muss ich allerdings Tetris spielen. Zwei kleine Koffer, das Babybett und der Buggy. Und alles im Kofferraum! Und sogar noch Platz für Kleinkram!
Allerdings hab ich das liegende Ersatz- (Not-) Rad. Aber von der Länge her ist da genügend Platz, sollte also bei Dir auch reinpassen. Wenn ich es finde, schreib ich Dir noch den Typ auf, welcher das von TEK ist.


Schöne Grüsse
MDumdididum rtin
Nur wer erwachsen wird und Kind bleibt ist ein Mensch!!!

Standort: ZH.CH
Zitieren }
Bedankt durch:
#9
Hallo Jungs.

Besten Dank für eure Nachrichten. Ich hatte gestern schon eine Nachricht begonnen, aber scheinbar
dann nicht abgeschickt. Is dat wirklich so?

Aus Gründen der Kompatibilität zu (bei Großeltern) vorhandenen Gestellen wird es ein Hartan
Schwenkschieber (Topline S) werden. Diesen habe ich am Samstag mal anprobiert und der
passt auch, wenn man die Räder entfernt. Zu einem Dreirad oder Racer konnte ich die
Kindsmutter ( Zwinker ) leider nicht überreden. Da bin ich aber traurig!

[Bild: SAM_0163%20(Mittel).JPG]

[Bild: SAM_0164%20(Mittel).JPG]

[Bild: SAM_0166%20(Mittel).JPG]
Gruß

Markus


[Bild: sig35.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#10
Tja, da muß die Bassrolle wohl zu HAuse bleiben...Hoffentlich sieht mich keiner

Ach ja - und Glückwunsch...oder hab' ich jetzt was völlig mißverstanden ?

Uwe
Zitieren }
Bedankt durch:




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste