Garantie des Händlers
#1
Huhu Gemeinde,

Ich habe da mal ne Frage! Also...ich habe mein Cab im Dezember gekauft! Also Dez'05!
Jetzt schon seit einiger Zeit zeigt er mir wenig Kühlwassertemperatur an! Und Keine Öltemperatur, oder nur ein bissel! Da wo ich ihn gekauft habe, hat man mir naoch einen neuen Zahnriemen eingebaut! Und ne Neuen Wasserpumpe! Nur die Jungs haben den Thermostat vergessen! Bin verärgert!

Naja jetzt bin ich am Freutag zu ihm hin...und er hat gemeint nochmals am Montag nachfragen weil der Mechaniker Urlaub hat!

So jetzt meine Frage! Wenn der Thermostat im *ups* ist...muss er die Kosten für den Thermostat und den Einbau übernehmen?? Weil ich habe ja noch Gewährleistung...Oder zählt es auch mal wieder zu "Verschleißteilen?"

Vielen lieben Dank! Stefan Ganz geschmeidisch...
[Bild: meinaudi2na.th.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#2
Guten Morgen!

Hast Du dein Cab' bei einem "freien" Händler oder einer Audi-/VW-Vertragswerkstatt gekauft?

Also beim "freien" Handel ist es meines Wissens so, daß diese selbst spezielle Gebrauchtwagen-Versicherungs-Policen abschließen und Du als Käufer ein Garantie-Heft erhälst, welches Dir eine genaue Beschreibung über die Dauer und den Umfang deiner Gebrauchtwagen-Garantie liefert!
Je höher deine Laufleistung ist, desto kleiner wird dein Garantie-Spektrum auf Verschleissteile etc.!
Bei einer Laufleistung um die 130.000 - 150.000 km wird diese Leistung schon sehr dürftig und man kann das häufig (mag es mit Sicherheit auch je nach Händler und Versicherung Unterschiede geben!) nicht mehr als Garantie verstehen!

Bei einem Fahrzeug mit hoher Laufleistung ist dann schon fast egal, ob man es bei Händler oder von Privat kauft! Man kann meines Wissens sogar auch als Privatperson eine solcher Versicherung abschliessen!

Wie diese Regelung bei einer Vertragswerkstatt ist, weiß ich nicht - aber beim freien Handel wird (wie oben beschrieben) eine solche Garantieform verwendet!

Schöne Grüße aus Kölle
und VIEL GLÜCK mit der Erfüllung deines Garantieanspruches! B)
Zitieren }
Bedankt durch:
#3
Mit der Garantie / Gewährleistung ist so eine Sache Bin verärgert!
Haben bei meiner Frendin ihren Micra Bj. 95 gekauft 2002 den Fall das der Klimakompressor sich gleich am Anfang verabschiedet hat.
Freier Händler nicht einsichtig & 80 km entfernt. Ich zum Anwalt & es kam zur
1. Gerichtsverhandlung Amtsgericht
Ergebnis Händler hast uns einen Leihwagen gegeben & 14 Tage nach dem Fehler gesucht. Ergebnis es ist der Rotorkörber gebrochen & dies hat die Folge das die Klima komplet ausfällt.
2. Gerichtverhandlung Amtsgericht
Ergebnis Richter hat beschlossern Händler muß die Reparaturkosten von 980 Euro bezahlenmüß da hat er Einspruch eingelegt.
3 Gerichtsverhandlung vor dem Landgericht.
Ergebnis es kam zum Vergleich ich habe 300 Euro angenommen Da bin ich aber traurig! sonst hätte ein Gutachter den Wert des Auto mit & ohne Klima geschätzt & ich hätte die Differens bekommen. Laut Tabelle vom Händler ca.150-200 Euro
Jetzt habe ich den Kompressor selber zerlegt & mußte feststellen das KEIN Rotorkörper gebrochen war. Bin verärgert! sondern das von so einem Rotorkörper mit 5 Blättchen 2 Fest waren 1 schwergängig war & 2 locker waren. Die Blättchen kommen durch die Fliekraft raus fordern so das Kältemittel.
Somit hätte man sogar das Gutachten anfächten können & somit vor Gericht weiterschreiten können, nur habe ich das erst nach ca. 4 Monaten festgestellt.

Also erstmal mit dem Händler im Guten versuchen & das Mit der Garantie ist so eine Sache. Einbaukosten werden in der Regel ganz übernommen & die Materilapreise werden nach km Stand abgerechnet bei 100tkm = 100% selbstkosten.
Denis 76
Zitieren }
Bedankt durch:
#4
Hallo Stefan,

bevor jetzt hier alle rätseln.....

Was hast Du denn nun ?

Eine Garantie ? Wenn ja, welche -bzw. was steht in den Bedingungen ?

Oder keine Garantie, sondern "nur" die gesetzliche Gewährleistung ?

sach mal was.... Un

Ein defektes Thermostat würde ich aber erstmal sowohl von Gewährleistung als auch von einer seriösen Garantie abdeckt sehen.

Was heisst denn: nur ein bißchen Öltemperatur ? Wieviel Grad nach wievielen Kilometern bei welcher Außentemperatur ? Das dauert im Moment schon etwas, bis dein Ölkreislauf auf Temperatur ist.....

Uwe
Zitieren }
Bedankt durch:
#5
Sorry Jungs war geschäftlich bedingt verhindert! Sorry schon mal dafür!

@Cabrio-Brock-B1

Also es ist ein Freier Händler! Keine Vertragswerkstatt!

@denis76

Ja so war es am Anfang bei mir auch! Also der Zahnriemen musste gewechselt werden! Haben die gemacht mit Wasserpumpe! Ich musste 300 € Eigenanteil zahlen! Das war alles! Ich weiss ja nt wieviel es normal kostet mit Einbau!

@uwes

In den Bedingungen stehen die gesetzlichen 12 Monate Gewährleistung! Mehr net! Also an der Aussentemperatur liegt es nicht! Bin 2 Std am Stük gefahren und der war noch beim ersten Strichle! (ich glaube 60°C) Und das gleiche mit dem Wasser auch!

Gruss Stefan und danke! Supi
[Bild: meinaudi2na.th.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#6
Das scheint mir dann auch zuwenig Öltemperatur zu sein und Wassertemperatur erst recht....

Jetzt wird's schwierig, da Du nur Gewährleistungsansprüche hast, haftet der Verkäufer nur für Mängel, die schon bei Übergabe vorhanden waren.

Hat das Auto von Anfang an zuwenig Wassertemperatur angezeigt ?
Und hast Du das gleich bemängelt ? Dann fein.....

Ansonsten könnte es Streit geben, auch wenn die Rechtsprechung im ersten halben Jahr nach Kauf davon ausgeht, dass der Mangel schon bei Übergabe bestand. Stichwort Beweislastumkehr....

Wie stellt sich denn der Verkäufer zu Deinem Problem ?

Themostat bei 6-er tauschen ist ziemlich fummelig, jubelnd wird er das wohl nicht machen....


Uwe
Zitieren }
Bedankt durch:
#7
Joar ich rufe ihn in ner Stunde mal an! Dann weiss ich mehr! Dann mach ich Termin aus! Naj hof mer mal! Eigentlich war es schon seit anfang an! Aber ich habe nicht gewusst ob es normal sei oder nicht...Naja...mein Fehler! Aber dann wäre ich ja eigentlich schon zufrieden wenn es heisst...Material ich...Einbau er...oder Uwes??

Gruss Stefn...der von der Lösch Aktion auch betroffen war...Da bin ich aber traurig! Au Backe Uuups
[Bild: meinaudi2na.th.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#8
Hi Du gelöschter Stefan...

Nun ja, wenn Gewährleistungsfall, dann müsste er eigentlich alles zahlen.

Wenn er sich aber stur stellt, wirst Du um einen Besuch bei der Schiedsstelle (ist er dem ZDK angeschlossen ?) oder schlimmstenfalls Klage nicht herumkommen.

Du Material, er Arbeit wäre aus meiner Sicht ein tragbarer Kompromiss, der Thermostat kostet nicht viel.

Berichte mal...

Uwe (der sich Uwes nennt, weil Uwe Bin verärgert! schon besetzt war - gell Uwe ?)

P.S. Das ganze hier ist meine persönliche Sicht der Dinge und keine Rechtsberatung - man weiss ja nie wer mitliest und auf welch' abstruse Ideen derjenige kommt...
Zitieren }
Bedankt durch:
#9
Jo das versteh ich doch Uwe! Das hab ich mir auch gedacht! Aber ich denke einfach wenn wir es so machen es am besten ist! warten wir einfach mal ab! Aber ich habe vergessen nzurufen! Mache es morgen! Völlig verpatzt!

Naja morgen ist nicht alle Tage...ich komm wieder keine Frage :-D

Egal das passt schon...Gruss Stefan

Achso ja und danke Uwe Wub Ätschibätsch Pro
[Bild: meinaudi2na.th.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#10
Sooo hallo Jungs,

Muss mich ja zurückmelden wie es gelaufen ist!

Also ich habe vorhin mein Wagen geholt! er telefoniert mit Cheffe! Der sagt...Hmmm ist Verschleißteil...machen wir es so...und hat dem da was reingelabert ins Handy...

Also das Ende vom Lied sieht so aus...Sie zahlen Einbaukosten usw...Ich zahle einzelteile...Sie zahlen 100 € und ich Zahle 70€ Also denn insgesamt hat es 170 € gekostet! Naja...kann ja ganz zufrieden sein! Aber besser wäre natürlich 170:0 € gewesen Da bin ich aber traurig!

Naja...das war der Stand der Dinge ^^ Aber jetzt tut wenigstens die Anzeige! Obwohl das Öl ein bissel lange dauert bis es aufgeheizt ist aber ich weiss ja nicht wie lang das normnal dauert!


Gruss Stefan Supi
[Bild: meinaudi2na.th.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste