Fahrradträger fürs cabrio
#1
Hallo Jungs, haltet mich bitte nicht für verrückt....... aber ich würd gern einen Fahrradträger für mein Cab haben.

Hat jemand zufälligerweise eine Idee ob es sowas gibt und wenn ja, wo man sowas herbekommen kann?

Gruß
Al
Zitieren }
Bedankt durch:
#2
Servus,
vielleicht hilft das

http://shop.aubu.de/catalog/product_info...8&ref=1391

Harry
Zitieren }
Bedankt durch:
#3
Danke Harry, das ist genau das was ich gesucht habe.

Hat jemand schon Erfahrungen mit diesen Dingern? Ist der Träger stabil?

Gruß
Al
Zitieren }
Bedankt durch:
#4
Hallo

Bitte sehr letzter Urlaub!!!!


[Bild: fahrradkp7.th.jpg]


Ging 1200Km gut mit zwei Fahrrädern werde es diesen Sommer wieder tun!!! Auto voll beladen ein Kind Freundin und alles Super gelaufen, und ein drittes Fahrrad wäre auch noch gegangen!

Da soll noch einer sagen unsere Cabs wären keine Familienautos!! Ich brauch doch kein Pampersbomber wie meine Schwester im hintergrund!!


Dieser Eintrag ist maschinell erstellt und ohne Unterschrift gültig!!!<br>2,3er mit schönem Auspuff und xenon und das übliche lalala
<embed src="http://img256.imageshack.us/slideshow/smilplayer.swf" width="426" height="320" name="smilplayer" id="smilplayer" bgcolor="FFFFFF" menu="false" type="application/x-shockwave-flash" pluginspage="http://www.macromedia.com/go/getflashplayer" flashvars="id=img256/1188/1173987654w2z.smil"/>
<br/><a
Zitieren }
Bedankt durch:
#5
@neo:
der Träger schaut nicht schlecht aus! Was ist den das für einer? Hersteller? Typ? Weißt du noch was der gekostet hat? Für wieviele Fahrräder ist der? 2?
Lässt sich der Kofferraum (einfach) öffnen wenn die Räder drauf sind?

Gruß
Al
Zitieren }
Bedankt durch:
#6
Hallo

Also Hersteller ist die Firma "Eufab" sehr bekannt
Typ " Uni "
Bis zu 3 Fahrräder gehen da drauf, das Teil ist aus Alu.
Kofferraum öffnen ist nicht drin mit montiertem Träger, einen nachteil müssen wir Cab Fahrer doch haben.
Habe das Teil letztes Jahr bei ATU günstig gescgossen da war der Karton kaputt und es hat ein Spann gurt gefehlt! Habe 35 Euro bezahlt das sollte man aber nicht als referenz nehmen.

Hier der link zum Hersteller Klick mich
Dieser Eintrag ist maschinell erstellt und ohne Unterschrift gültig!!!<br>2,3er mit schönem Auspuff und xenon und das übliche lalala
<embed src="http://img256.imageshack.us/slideshow/smilplayer.swf" width="426" height="320" name="smilplayer" id="smilplayer" bgcolor="FFFFFF" menu="false" type="application/x-shockwave-flash" pluginspage="http://www.macromedia.com/go/getflashplayer" flashvars="id=img256/1188/1173987654w2z.smil"/>
<br/><a
Zitieren }
Bedankt durch:
#7
Ist das Quasi dann der Träger für 69€? http://www.eufab.com/de/site/shop/hecktr...7&subid=28
Ist da alles dabei was man braucht? Oder wird da noch Zubehör benötigt?

Gruß
Al
Zitieren }
Bedankt durch:
#8
Hallo

Bei mir war nicht alles dabei aus besagten gründen, und meiner ist aus ALU, aber den scheint es nicht mehr zu geben.Habe mir noch ein paar Gurte geholt um die Räder untereinander zu befestigen sicher ist sicher!!
Dann habe ich auch noch dickere gummis genommen um den Lack zu schützen was aber nicht von nöten ist.
Ich bin mit dem Ding hinten drauf mal unvernünftige 180 gefahren plus fahrräder und der hat gehalten, und ich habe ein nicht gerade sehr weiches Fahrwerk!! Also meinen Test hat er mit bravur bestanden, muss aber dazu sagen das ich davor auch mit dem oben angesprochenem Fahrradträger paulchen geliebäugelt habe, da das natürlich das allerbeste für unser cab ist.

Mfg Neo
Dieser Eintrag ist maschinell erstellt und ohne Unterschrift gültig!!!<br>2,3er mit schönem Auspuff und xenon und das übliche lalala
<embed src="http://img256.imageshack.us/slideshow/smilplayer.swf" width="426" height="320" name="smilplayer" id="smilplayer" bgcolor="FFFFFF" menu="false" type="application/x-shockwave-flash" pluginspage="http://www.macromedia.com/go/getflashplayer" flashvars="id=img256/1188/1173987654w2z.smil"/>
<br/><a
Zitieren }
Bedankt durch:
#9

Moin zsamme,

ich habe auch so ein ähnliches Paulchen, funzt prima, bin damit 1000km nach Rügenm und zurück mit zwei grossen Fahrrädern. Ist allerdings nichts für die CO2- und Portmonnaie-Bilanz, da der Verbrauch ordentlich ansteigt (ca. +25% in meinem (damaligen / 2.0) Fall). Das Teil liegt nun bei mir im Keller, haben nun Sharan / AHK-Träger.
Ein Tip: im Baumarkt Rohrisolierungen kaufen (diese grauen Schaumteile aus PEP, kosten Euro oder so) und am Träger anbringen. Erspart mögliche Metall-Metall-Reibungen (Fahrrad / Träger).

so long
Joerg



Zitieren }
Bedankt durch:
#10
Hi, also so nen Heckträger hatten wir lange an der A-Klasse meiner Mutter:

Im Prinzip wunderbar, aber wer den Lack nicht peinlichst reinigt, kriegt auf Dauer kleine Kratzer, da sich die Halterungen oder Gurte immer leicht bewegen, sobald das Auto fährt und dann Dreck und Staub schön scheuert.

Hab mir dann bei Louis (Motorrad-Zubehör-Kette www.louis.de ) eine durchsichte Schutzfolie geholt (ca. € 3,- für 30x30cm). Ist ca 1mm stark und fällt auf den ersten Blick nicht auf. Läßt sich auch mit einem Fön / Heißluftpistole ohne Probleme wieder ablösen und schütz die empfindlichen Stellen, wo der Träger odre die Gurte anliegen am Auto zuverlässig.

Lack gründlich saubermachen, am besten ne Sprühflasche mit Wasser-Geschirrspühl-Mix und damit den Lack einsprühen, dann Folie drauf (kann dann ohne Probleme zurechtgerückt werden auf dem Wasserfilm), Luftblasen wegdrücken und evtl. mit nem Fön heißmachen. Dann läßt sich die Folie an Rundungen ohne Probleme anlegen bzw Luftblasen verschwinden.

Mittlerweile haben meine Eltern am A8 (und ich auch am Cab) ne abnehmbare Anhängerkupplung (wovon man so rein gar nichts sieht).

Bei Toom nen Träger für 2 Räder gekauft (ca. € 90, auch auf 3 erweiterbar, aber Stützlast der Kupplung beachten), den man allerdings selber zusammenschrauben muste (aber kein Problem), noch ne passende Nuß für die Halte-Schraube und ein Nummern-Schild besorgt und fertig (empfehlendwerter Drehmomentschlüssel hatte ich schon).

Vorteil: leichter zu beladen und nach hinten abklappbar, so dass man auch an den Kofferraum kommt. Und mit nem Vorhängeschloß kann man das Ding auch noch an der Kupplung anschließen.

Allerdings wird das Gespann auch 60 cm länger Devil
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Bodykit von Rieger fürs Cabrio Steel33 4 5.008 05.03.2011, 09:23
Letzter Beitrag: Mitchel



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste