Schwergängige Türgriffe
#1
Servus,
ich weiss ja nicht, vielleicht ist dass ja normal, aber bei unserem Cab braucht man ungewöhnlich wiel Kraft, um die Türen von innen zu öffnen. Man muss beim Türgriff ziehen einen sehr hohen Wiederstand überwinden, um die Tür zu öffnen.

Zudem ist mir aufgefallen, dass es schwieriger ist, wenn das Dach offen ist. Hat vermutlich mit der Steifigkeit der Karosserie zu tun. Aber es ist auch bei geschlossenem Verdeck.

Ich hab allerdings keine Vergleichsmöglichkeiten mit nem anderen Cab.

Kennt jemand das Problem?

Gruß Florian
Mountainbiken ist, wenn man mit den wesentlichen Körperteilen ins Ziel kommt und die Fahrradteile mitbringt die zu teuer sind, um sie im Wald liegen zu lassen

[Bild: bfqu4ixjobzc9yltc.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#2
Hi,Florian!
Zitat:aber bei unserem Cab braucht man ungewöhnlich wiel Kraft, um die Türen von innen zu öffnen
Diesen Satz höre ich von jedem der mal bei mir mitgefahren ist.Ich hab mich schon daran gewöhnt.Ist wohl einfach so!
Gruß,Peter
Zwinker
[Bild: signatur.jpg]
Audi Cabrio 2.6, tropic-grünmetallic, E-Verdeck, Leder, Boleros, TFL u.v.m.
Bilder vom 7. Audi Cabrio Bayern Treffen 22.- 24.06.2012

Zitieren }
Bedankt durch:
#3
Servus Peter,

danke für Deine schnelle Antwort.

Na dann gewöhn ich mich wohl besser dran.

Mich haben Bekannte schon gefragt, ob ich ne Kindersicherung vorne drin hab.Big Grin

Gruß Florian
Mountainbiken ist, wenn man mit den wesentlichen Körperteilen ins Ziel kommt und die Fahrradteile mitbringt die zu teuer sind, um sie im Wald liegen zu lassen

[Bild: bfqu4ixjobzc9yltc.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#4
hm... komisch, ich hab das prob irgendwie nur auf der beifahrerseite!

dachte immer das läge daran weil das cab ein firmenfahrzeug war und nur von einer person ohne jemeals einen beifahrer befördert zu haben bewegt wurde.

deswegen ist der sitz auch noch wie neu Smile

fahrerseite geht voll flutschig auf.
beifahreseite hat mein freundin immer angst den hebel abzureißen.
also so normal kann des net sein...
hab auch schon mal geschaut was es sein könnte irgendwie schlosstechnisch aber noch nix gefunden.

hm.... komische sache das
Zitieren }
Bedankt durch:
#5
Hi,Jungs!
Glaube das hab ich wohl falsch verstanden.Also die Türöffner selbst lassen sich kinderleicht bedienen,nur die Türen selbst sind so schwer und müssen mit etwas Druck geöffnet werden.Wenn die Türöffner innen schwergängig sind dann paßt da was nicht!
Gruß,Peter
Zwinker
[Bild: signatur.jpg]
Audi Cabrio 2.6, tropic-grünmetallic, E-Verdeck, Leder, Boleros, TFL u.v.m.
Bilder vom 7. Audi Cabrio Bayern Treffen 22.- 24.06.2012

Zitieren }
Bedankt durch:
#6
ABC-V6 schrieb:Hi,Jungs!
Glaube das hab ich wohl falsch verstanden.Also der Türöffner selbst läßt sich kinderleicht bedienen,nur die Türen selbst sind so schwer und müssen mit etwas Druck geöffnet werden.Wenn der Türöffner innen schwergängig ist,dann paßt da was nicht!
Gruß,Peter
Zwinker

Hallo zusammen,

dem kann ich zustimmen... Zumindest meine 11 Jahre alten Türöffner gehen, ich sag mal, normal auf. Die Türen ansich sind schon ziemlich schwer...
Kein Wunder bei der Größe und dem Innenleben...


Würde das aber ggf. mal überprüfen, nicht das einestages deine Türe klemmt... Zwinker


Gruß,

Christopher
AUDI CAB (Modell AKOYA 02/96 [no Saison] mit Vollausstattung) in tropicgrün-metallic
alles elektr. & beheizbar, GIS-Sitze, GRA, Klima, FunkZV, JALT-Blinkermodul + progr. Wischerrelais vom Passat,
Aero's (A6), Serienfahrwerk, Boleros in 8x17 ET35 LK4x108 (225/45/ZR17), orig. AKTIVSYSTEM m. Sony CDX-GT-828U MP3-Radio
Spritverbrauch: [Bild: 111195.png]   ... auf dem Weg zum "Klassiker" und nur noch als Sommerfahrzeug unterwegs ...
Alltag: Seat Leon FR, 1.5 TSIe, 150PS, schwarz

[Bild: nkjihpn9.jpg]    
Zitieren }
Bedankt durch:
#7
Ich habe das Problem auf der Beifahrerseite von uassen, da is auch im Griff son Widerstand den man überwinden muss damit die Tür entrriegelt. Von innen ist das nicht. Auf der Fahrerseite geht der Griff so locker flockig, habe aber kein plan warum das wohl so sein könnte.
MfG Max

All-Day: Ford Nugget (2016)
Sommer: Audi Cabrio, Kawasaki ZZR 600 (zu verkaufen!)
Zitieren }
Bedankt durch:
#8
Hallo,

flute die Mechanik mal mit reichlich WD 40. Da hat bei mir ein merkliche Verbesserung gebracht ...
Gruß Kai

[Bild: Audi.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#9
Hallo Leute,

an den entsprechenden Stellen hilft eine Fettpackung ungemein.

Zum Beispiel: Der Führungsdorn, der die Tür in der Endphase der
Schließung zentriert, sollte nie trocken sein.

Alle beweglichen Teile, die bei Öffnung und Schließung involiert sind
mit Fett oder WD 40 einsauen. Wer gut schmiert, der gut fährt.....

oder so ähnlich.......Big Grin.....

Viele Grüße

Thomas
Zitieren }
Bedankt durch:
#10
Also ich würde grundsätzlich nur das fetten was von außen nicht so leicht zu berühren ist, weil man sich sonst extrem schmutzig macht. Und wenn Hasi das passiert ist beim mir Achterbahn, da brennt die Luft. Also diesen Führungsdorn (wenn du das gleiche meinst) würde ich nicht einschmieren, ist auch nicht nötig m.E.

Und lieber die Teile fetten als WD40, das hält länger und ist auch besser. WD40 ist nur die schnelle Lösung für kurzzeitig.
sonnige Grüße
Torsten

[Bild: Siggi2.jpg]
6.Bickenrieder Schraubertage 2013
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Türgriffe montieren Cassiopeia 12 8.993 22.02.2021, 20:31
Letzter Beitrag: hamag
  Lackfarbe Türgriffe - schwarz matt Oskar0025 5 2.798 29.01.2016, 18:50
Letzter Beitrag: axel69
  Türgriffe vom T89/B4 hinten ans Cab? Ralph 11 7.568 15.05.2008, 10:05
Letzter Beitrag: wiegald



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste