Handbremse zieht auf einer Seite schwächer!
#1
Hallo leute,
ich war gestern beim Tüv, bemänget wurde das die Handbremse ungleich zieht, auf einer Seite 80 auffer anderen 120.

So was kann ich tun? Habe schon geguckt, ist nix fest (Ja lol wie den auch, die Bremssättel sind ja gerade ma so mit ach und krach 2 Jahre alt)

Ich wüsste jtzt nicht wie ich das anders einstellen kann, da man normalerweise bei dem AudiCabrio nicht jede Seite der Handbremse einzelnd einstellen kann, sondern für beide Seiten es blos eine Schraube gibt.

Also was kann ich tun, Sattel bewgelich wie Lämmerschwänze, Seile auch nicht fest (wenn ich eine Seite den hebel fest ziehe bewegt sich das Seil auf der anderen seite und der Hebel löst sich und andersrum auch)?
MfG Max

All-Day: Ford Nugget (2016)
Sommer: Audi Cabrio, Kawasaki ZZR 600 (zu verkaufen!)
Zitieren }
Bedankt durch:
#2
Hallo,
das sind ja nun ganz normale Werte für eine Feststellbremse a´la AUDI. Das kann an vielen Dingen liegen, vlt. geht eben die eine Seite doch etwas schwerer als die andere bzw. die Reibwerte der einen Seite sind schwächer als die der anderen.
sonnige Grüße aus Oranien-/ Burg, OWE, Gutachter für KFZ Schäden und Bewertung
[Bild: Signatur_Owe.jpg] [Bild: 193661_6.png]
Alpine CDA, 40er Supersport mit Nuten, Quattro Paket, Tempomat, AC, Vogelaugenahorngrau, K&K Endrohre, 18" Mille Miglia

VCDS 17.xx (VAG-Com) Service Raum Berlin/Brandenburg
Zitieren }
Bedankt durch:
#3
Hallo Max,

kennst du das Thema "Grundeinstellung der Hinterradbremse"?

1. Handbremse muss gelöst sein.
2. Fahrzeug anheben
3. Hebel für Handbremsseil direkt an der Bremse mittels Schraubendreher abwechselnd gegen den Anschlag drücken.
4. Wird dabei jeweils der Hebel am gegenüberliegenden Bremssattel vom Anschlag weggezogen, ist das Handbremsseil zu weit vorgespannt.
5. Wenn dies der Fall ist, die Nachstellmutter für das Handbremsseil (in Nähe des Handbremshebels) lösen, bis beide Hebel am Anschlag anliegen. Eventuell musst du das Wärmeschutzblech der Abgasanlage dazu ausbauen.
6. Fahrzeug auf die Räder stellen und Bremspedal bei stehendem Motor mehrmals betätigen.
7. Fahrzeug wieder anheben, ob beide Räder frei durchdrehen.

Probiere dies mal aus!

Hat deine Normale Bremse auf dem Bremsenprüfstand hinten links und rechts auch unterschiedliche Werte?

semu
Schönwettercruiser 03-10: Kaktusgrün Perleffekt, Verdeck grün, Nappaleder Sesam, Wurzelholz, Audi Holzlenkrad seit 03/2009, Audi Holzschaltknauf seit 05/2010, 2x Reinholdmodule, Chrom Front, Tachoringe, Walde Gurtkappen, DELTA CC & 6-fach CD, Tempomat seit 06/2010, 205/55R16V Michelin Primacy HP seit 03/2011
[Bild: 132139.png]


[Bild: sign2.jpg]

VCDS (VAG-Com) Service Raum 09xxx und 01xxx für alle VAG Modelle
Zitieren }
Bedankt durch:
#4
Neind as sit es ja, die normale Bremse ist haargenau identisch 120 auf beiden Seiten, vorne 270 auf beiden Seiten, eigentlich alles perfekt, nur die handbremse ist Mist obwohl nix fest ist.
MfG Max

All-Day: Ford Nugget (2016)
Sommer: Audi Cabrio, Kawasaki ZZR 600 (zu verkaufen!)
Zitieren }
Bedankt durch:
#5
MadMax37083 schrieb:Neind as sit es ja, ...

Häh??

Wenn deine Bremse die gleichen Werte aufzeigt, dann hilft dir eventuell die von mir beschriebene Vorgehensweise.

semu
Schönwettercruiser 03-10: Kaktusgrün Perleffekt, Verdeck grün, Nappaleder Sesam, Wurzelholz, Audi Holzlenkrad seit 03/2009, Audi Holzschaltknauf seit 05/2010, 2x Reinholdmodule, Chrom Front, Tachoringe, Walde Gurtkappen, DELTA CC & 6-fach CD, Tempomat seit 06/2010, 205/55R16V Michelin Primacy HP seit 03/2011
[Bild: 132139.png]


[Bild: sign2.jpg]

VCDS (VAG-Com) Service Raum 09xxx und 01xxx für alle VAG Modelle
Zitieren }
Bedankt durch:
#6
Hallo MadMax37083,
wenn ich das richtig rauslese hast Du vor knapp 2 Jahren beide hinteren Sättel erneuert. Dann sollten die Werte ja eigentlich nahezu gleich sein. Wenn Du mit der von semu beschriebenen Grundeinstellung auch nicht weiter kommst könnte ich noch eine Anregung zur Fehlersuche geben.
Bei mir war ein Bowdenzug der Handbremse verrostet. Und zwar ist wohl Feuchtigkeit in die Kunststoffummantelung eingedrungen und hat dazu geführt, dass die Stahlspirale an einer Stelle komplett durchgerostet ist. Da die Ummantelung äußerlich noch gut aussah fiel es erst auf, als sich der Hebelweg schlagartig verlängerte. Die Spirale war gebrochen. Der Bowdenzug verlor seine Stützfunktion und die Bremse wirkte nur noch auf einer Seite. Kontrolliere also mal ganz genau die Seile. Wenn sich leichte Unebenheiten im Mantel zeigen, taste mal an der Stelle ob Du evtl. Rostansatz (vergleichsweise uneben, krümelig) fühlen kannst.
Gruß aus Berlin, Marcus
Zitieren }
Bedankt durch:
#7
Ok Danke für eure Ratschläge, werde als erstes ma das mit der einstellung von semu probieren, dabei natürlich auch gleich auf die Seile achten. Muss ich nur alles leider erstmal auf übernächsten Samstag vertagen.
Werde aber auf jedenfall nochma schreiben was jetzt die Lösung dann gebracht hat, soweit es gelöst werden sollte das problem, allerdings bin ich doch jetzt sehr zuversichtlich, denke das es vieleicht an deiser besagten einstellung liegt.
Naja wird sich Übernächsten Samstag hoffentlich klären das alles, ich bin bis dahin erstmal auf Malle, solange wird der TÜV warten müssen^^
MfG Max

All-Day: Ford Nugget (2016)
Sommer: Audi Cabrio, Kawasaki ZZR 600 (zu verkaufen!)
Zitieren }
Bedankt durch:
#8
Hallo MadMax37083,

vor meinen Cabrio habe ich einen B4 Avant mit Automatik gefahren. Als der erste TÜV-Termin anstand hatte ich auch Bammel von einer ungleichmäßigen Bremswirkung der Handbremse, weil ich die eigentlich nie benutzte. Dies habe ich auch meinem TÜV-Prüfer gesagt. Er gab mir den Tip, mal auf einer freien Strecke oder einem Parkplatz den Handbremshebel im Wechsel öfters anziehen und lösen und den Wagen mit der Handbremse so zum Stehen zu bringen, dies würde die Seile in den Kunststoffführungen freigängig machen. Als Grund nannte er, dass Wasser in die Führungen eindringen und die Seile festrosten oder -setzen lassen würde. Ich hab's seitdem immer gemacht und nie mehr einen Mangel wegen ungleichmäßiger Handbremswirkung gehabt.

Vielleicht auch ein Versuch wert - weisst ja: Versuch macht kluch Supi
(Fahr aber vielleicht vor dem TÜV-Termin nochmal zu einer befreundeten Werkstätte auf den Bremsenprüfstand)
Servus

Winni

Smile Getreu dem Motto: "Leben und leben lassen!" Smile
Zitieren }
Bedankt durch:
#9
Möchte mich nur mal kurz bei Semu für den sehr hilfreichen Beitrag weiter oben bedanken!
Die Anleitung hat super geklappt, das einseitige schleifen ist weg.
94er NG, eRecaros mit Vollleder Schwarz, Facelift Heck, DE Scheinis und ganz wichtig GELBE Blinker auf R.O.D. 0036
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Exclamation Nachlauf Links zu gross, Auto zieht nach Rechts SteveDachlos 7 2.042 26.02.2024, 16:36
Letzter Beitrag: hamag
  [Bremse] Handbremse einstellen NCC 7 4.157 19.10.2018, 19:07
Letzter Beitrag: NCC
  [Problem] Wagen zieht nach links Grisu1965 0 1.035 15.08.2018, 06:40
Letzter Beitrag: Grisu1965
  [Problem] ADR zieht beim Beschleunigen aus der Spur Mech© 3 3.003 25.04.2015, 18:52
Letzter Beitrag: lemmy
  Handbremse zugelaufen 3 2.736 12.04.2014, 00:21
Letzter Beitrag: 5zylinderbastler
  Handbremse Quattroracer 1973 8 5.354 01.01.2013, 19:53
Letzter Beitrag: Deguello81
  Geradeauslauf futsch – US-Cabrio zieht nach rechts – WARUM ??? Kai-8G 21 16.319 27.07.2012, 14:08
Letzter Beitrag: FelixXx
  Sinnhaftigkeit einer Domstrebe? Don Krypton 35 25.069 17.10.2011, 06:37
Letzter Beitrag: Don Krypton
  20mm Spurverbreiterung HA pro Seite und es schleift am Kotflügel Justice 8 6.553 04.07.2011, 19:21
Letzter Beitrag: Vibesy
  hochglanzverdichten einer felge cabriohengzt 39 13.658 01.03.2011, 00:47
Letzter Beitrag: Littleone



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste