[ADR] Frage zum Durchzug
#11
Liebe Leute,
ich muss alle meine obigen Aussagen zurücknehmen... Ich habe festgestellt, dass bei meinem ADR nicht die korrekte Drosselklappe eingebaut war!!! So ist das, wenn man ein Auto mit völlig unklarer Historie kauft. Da bin ich aber traurig!
Es war wohl eine für einen Passat oder A4 ? (immerhin mit ADR). Optischer Unterschied ist z.B. der metallene Kugelkopf für die optionale Geschwindigkeitsregelanlage (am Plastikrad befestigt, das den Gaszug aufnimmt). Bei der korrekten Drosselklappe (mit dem "N" am Ende der Teilenummer) steht er nach oben (also vom Luftkanal weg), bei der bei mir montierten stand er nach unten (also zum Luftkanal hin). Da ich keine GRA in meinem Cabrio habe, war das nicht schlimm. Offensichtlich scheint es aber noch andere Unterschiede zu geben. Die "inneren Werte" scheinen auch verschieden zu sein. Jedenfalls habe ich nun eine gebrauchte, aber korrekte Drosselklappe montiert (058133063N) und siehe da: Dau Auto geht ab wie Schmidts Katze. Er steckt jetzt die oben von mir erwähnten Vergleichsfahrzeuge locker in die Tasche. Unglaublich, was das gebracht hat, ich muss mich jetzt zusammenreißen, nicht zu viel Gas zu geben. Wie sich das jetzt auf den Spritverbrauch auswirken wird, bleibt abzuwarten...
Ich nehme also alle meine Aussagen von oben zurück und schließe mich Chris, Doppelherz und Andrei an. Entschuldigt meine obige Fehleinschätzung (obwohl ich ja sogar mit dem alten Zustand zufrieden war).

Ich weiß nicht, wann und aus welchem Grund bei meinem Cabrio die Drosselklappe getauscht wurde. Jedenfalls sind die richtigen DKs für das Cabrio selten und außer bei Audi (teuer!) schwer zu bekommen. Deshalb ist wahrscheinlich auch ein nicht ganz richtiges "Vergleichsmodell" eingebaut worden. Ich kann Euch nach dem Erlebnis nur raten, dies bei Euch kurz zu überprüfen - an dem Kugelkopf kann man es super erkennen (die Ersatzteilnummer ist bei eigebauter Drosselklappe nicht ablesbar). Ich weiß natürlich nicht, ob ein nach oben stehender Kugelkopf ein ausreichendes Kennzeichen für die korrekte Drosselklappe ist, ein nach unten stehender ist jedenfalls mit Sicherheit falsch.

Allen gute Fahrt im tollen Spätsommer!
Viele Grüße
Axel
[Bild: A4Cab-avatar-klein.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#12
Hallo Axel,

d.h. man könnte sagen, du hast ein "Drosselklappentuning" durchgeführt.

Gruß Andreas
Gruß
ein anderer Andreas

***** denkt immer dran: " Wenn Engel reisen, dann lacht der Himmel " *****
[Bild: 616028.png]
Zitieren }
Bedankt durch:
#13
(29.09.2014, 10:46)AxelD7 schrieb: ...und siehe da: Dau Auto geht ab wie Schmidts Katze. Er steckt jetzt die oben von mir erwähnten Vergleichsfahrzeuge locker in die Tasche. ...

Na, das hört sich doch gut an!
Macht richtig Spaß das Teil oder?

(29.09.2014, 10:46)AxelD7 schrieb: Wie sich das jetzt auf den Spritverbrauch auswirken wird, bleibt abzuwarten...

9l was du vorher geschrieben hast ist schon nen ganz guter Wert. Auf der Landstraße und Autobahn ist das durchaus realistisch.

Grüße
Chris
[Bild: audi_signatur3_nsu.jpg]
53173 Bonn
Zitieren }
Bedankt durch:
#14
Moin Axel,

könntest Du bitte Bilder von beiden DKs einstellen um anderen ADRlern - so wie mir - den Abgleich zu erleichtern?

Gruß
nightfly_one

[Bild: imag273938xur4.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#15
Hallo zusammen,

@Andreas: "Drosselklappentuning" - das klingt ja cool ;-)

@Chris: Ja, macht total Spaß! Smile Ich bin echt immer noch etwas überrascht, denn vorher gefiel mir der Motor ja auch schon irgendwie. Beim Benzinverbrauch fürchte ich nun allerdings, dass sich der Motor nun mehr als die 9l genehmigen wird - jetzt scheint er ja mit dem Benzin ordentlich etwas anfangen zu können ;-) Auf der anderen Seite ist es sicherlich ökonomischer, wenn der Motor so läuft, wie vorgesehen.

@nightly_one: Klar, mach' ich - ich schaff's aber wahrscheinlich erst am (langen) Wochenende.

Viele Grüße
Axel
[Bild: A4Cab-avatar-klein.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#16
Hallo,

was haben sich denn die vier Töpfe vor deinem 'DK - Tuning' genehmigt? Ich frage ja nur, da ich noch nie an die neun Liter Grenze gestoßen bin ... Verbrauchsdiskussionen bringen nichts, ist mir klar. Ich finds blöd

@Chris
Schlecht reden wollte ich das Maschinchen ganz und gar nicht. Fahre das Wägelchen immerhin seit 14 Jahren - und es hat mich stets zuverlässig begleitet. Vielleicht liegt's an meinem hohen Leergewicht, dass die alte Dame eher sanft be- und entschleunigt. Dumdididum
Gruß, klaus
[Bild: 082k2.jpg] Wub
Zitieren }
Bedankt durch:
#17
(30.09.2014, 19:13)luftfisch schrieb: @Chris
Schlecht reden wollte ich das Maschinchen ganz und gar nicht. Fahre das Wägelchen immerhin seit 14 Jahren - und es hat mich stets zuverlässig begleitet. Vielleicht liegt's an meinem hohen Leergewicht, dass die alte Dame eher sanft be- und entschleunigt. Dumdididum

Ich weiß, da war in meinem Beitrag ja auch noch ein relativierendes Smiley dahinter.
Es ging mir auch eher so im Allgemeinen darum. Der ADR ha ja nicht den aller besten Ruf (natürlich ganz zu Unrecht, wie ich finde ;-) )

Grüße
Chris
[Bild: audi_signatur3_nsu.jpg]
53173 Bonn
Zitieren }
Bedankt durch:
#18
Hallo zusammen,

@Klaus: Bisher hat das Cabrio um die 9 Liter gebraucht - bei normalem Mix von Stadtverkehr, Landstraße und Autobahn. Vielleicht (weil es soviel Spaß macht) war der Landstraßenanteil recht hoch. Ich bin echt gespannt, ob und in welche Richtung sich das ändert.

Hier noch die Fotos:

1. Die korrekte Drosselklappe (der Kugelkopf zeigt nach oben):
[Bild: yxnnhed2.jpg]

2. Die zwar mechanisch, nicht aber elektrisch passende falsche Drosselklappe (der Kugelkopf zeigt nach unten):
[Bild: pkvci4jc.jpg]

Wie schon erwähnt weiß ich natürlich nicht, ob ein nach oben stehender Kugelkopf ein ausreichendes Kennzeichen für die korrekte Drosselklappe ist, ein nach unten stehender ist jedenfalls mit Sicherheit falsch.


Viele Grüße
Axel
[Bild: A4Cab-avatar-klein.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste