Steckerbelegung der Nokia Aktivlautsprecher
#1
Hallo!
Ich bin neu im Forum, habe vor einer Woche ein Audi Cabriolet, Bj. 1991 gekauft.
Nun bin ich am Rückrüsten, denn insb. die verbastelte Audioanlage hat mir nicht gefallen.
Vorn habe ich alles in den Originalzustand zurückversetzen können, aber hinten brauch ich EURE Hilfe:

Der Wagen hat hinten das orignal Aktivlautprechersystem eingebaut, jedoch hat sich einer der Vorbesitzer an diesen zu schaffen gemacht.

Er hatte das blaue Kabel abgelötet (passt ja nur an die eine Stelle (PIN 3 des 4er-Steckerbuchse) und die Boxen als Passivboxen betrieben.
Dazu hatte er die HF-Kabel wohl aus dem großen (5er)Stecker entfernt und in die mittleren 2 des 4erSteckers gesteckt.

Da ich ein original Audi Gamma CC-Radio eingebaut habe, habe ich vorn alles wieder so angeschlossen, wie von Audi vorgesehen. Die Rear-Kabel gehen nun aus dem roten Stecker (Stecker C) des Autoradios ab.

Nun hab ich nur das Problem, dass ich nicht weiß, wie die ORIGINAL Steckerbelegung der Aktiv-Verstärker-Lautsprechereinheiten ist.

Soviel hab ich rausgekriegt:

Großer Stecker (5-Pol):
1 = Dauerplus (rotes Kabel)
2 = bei mir leer (Vermutlich + oder - Eingang des HF ?)
3 = bei mir leer (Vermutlich + oder - Eingang des HF ?)
4 = Remote (weißes Kabel)
5 = Masse (braunes Kabel)

Kleinerer Stecker (4-Pol):
1 = bei mir leer
2 = + Eingang des Rear Signals
3 = - Eingang des Rear Signals
4 = bei mir leer
Im Internet hab ich ein Foto gefunden, in dem lediglich an diesem Stecker Pin 1 auf Pin 3 gebrückt ist (mit einem braunen Kabel). Vielleicht ist das ja schon die Original-Belegung???

Ich danke Euch schon jetzt für Eure Hilfe!!!

Besten Gruß,

Larsmhh Rolleyes
Zitieren }
Bedankt durch:
#2
Hallo Lars

Die Belegung ist in der Tat so wie Du sie Dir zurecht gelegt hast.
1= Stromversorgung
2= NF-Signal (+)
3= NF-Signal (-)
4= Steuersignal
5= Masse

Die Farben sind wie folgt zugeordnet
blau/grün = Signal (+) links
braun/rot = Signal (-)
rot/grün = Signal (+) rechts (evtl. zusammen mit gelb/grün zum Subwoofer)
weiß = Steuerleitung

Die Brücke existiert auch so wie von Dir beschrieben.

Hier ist der FAQ Artikel dazu.

Gruss vom Tux
Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts.
Zitieren }
Bedankt durch:
#3
Hallo und vielen Dank für die schnelle Antwort!

Ja, mit der Steckerbelegung hätte ich das Foto ja auch selbst finden können/sollen...

Aber es gab einfach zu viele Themen dazu, dass ich zuvor nach der Nadel im Heuhaufen gesucht habe...

Nochmals vielen Dank!!!

Gruß,

Larsmhh.
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  [Nachrüstung] Nokia-Aktiv-Papp-Lautsprecher auf Passivlautsprecher unter Verwendung der Nokia-Verst Lord of the Rings 4 4.248 07.09.2023, 11:42
Letzter Beitrag: MPMelle
  Nokia Lautsprecher testen M4st3r M M 6 3.563 26.03.2022, 12:22
Letzter Beitrag: M4st3r M M
  Nokia-Subwoofer Anschlusskabel richiekuester 4 5.350 24.10.2021, 13:31
Letzter Beitrag: Roschi1963
  Radio Delta einbauen - Steckerbelegung fliegerbus 12 8.679 08.06.2021, 11:25
Letzter Beitrag: svenw
  Knarzender vorderer Nokia-Lautsprecher Popoleer 0 1.640 06.02.2021, 21:52
Letzter Beitrag: Popoleer
  Reparatur Nokia Aktivlautsprecher Jos2011 2 2.892 03.11.2020, 12:44
Letzter Beitrag: sunset_driver85
  Bezugsquelle 5- bzw. 12 poliger Stecker Nokia LS kirmskrams 1 2.231 09.07.2020, 21:59
Letzter Beitrag: kirmskrams
  [Problem] Neue Lautsprecher an Nokia Endstufe nasi1980 19 14.918 07.02.2020, 22:42
Letzter Beitrag: kirmskrams
  Fuba testen, Steckerbelegung, Steuersignal Audi007 3 3.102 21.11.2019, 21:05
Letzter Beitrag: Bo.
  Knacksen, krächzen oder kein Ton bei Nokia Aktivboxen Saulreaver 0 1.453 12.09.2019, 13:45
Letzter Beitrag: Saulreaver



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste