Servotronic im Cabrio
#1
Hallo zusammen,

nachdem ich das Lenkgetriebe etwa 1500km gefahren bin kann ich sagen: Hat sich gelohnt!

Von vorne. Ich wollte seit geraumer Zeit schon mal ausprobieren, ob sich die Servotronic bei
höheren Geschwindigkeiten angenehmer fährt als unsere immer gleiche normale Servolenkung.
also ein komplettes Set besorgt und mir mal den Einbau zu Gemüte geführt. Eins vorneweg, es
gibt im Cabrio keinen Einbauplatz für das Steuergerät. Im B4 S2 ist dieser unter der Sitzfläche
der Rücksitzbank rechts.
Bestandteile des Set's sind
  1. das Servotronic-Lenkgetriebe mit Magnetventil N119
  2. das Servotronic-Steuergerät J236
  3. Kabelsatz Steuergerät
  4. Kabelsatz Lenkgetriebe
Hier erstmal ein paar Bilder:

[Bild: SDC11259.JPG]

[Bild: SDC11262.JPG]

[Bild: SDC11264.JPG]

[Bild: SDC11265.JPG]

[Bild: SDC11266.JPG]

[Bild: SDC11267.JPG]

[Bild: SDC11268.JPG]

[Bild: SDC11270.JPG]

[Bild: SDC11271.JPG]

Elektrischer Anschluss:

Da der blaue und der grüne Stecker im "Originalfall" mit dem Kabelbaum Schalttafel
verbunden werden und das bei uns natürlich nicht der Fall war, habe ich einen Adapter
aus den passenden Gegensteckern meines alten Schalttafelkabelbaums (Umbau e-Verdeck)
gestrickt.
Den Schaltplan habe ich aus dem SSP 119 entnommen. Dies beschreibt das System am
Beispiel Audi 100 C3. Da es keinen Symbolträger für das Cabrio gibt, wo das Symbol für die
Servotronic drauf ist, habe ich die Kontrollleuchte K92 weggelassen. Der Anschluss erfolgt gemäß:

Schaltplan Servotronic

Fahrgefühl:

Den deutlichsten Unterschied merkt man im Stand und beim Rangieren. Hier ist die
Lenkkraftunterstützung DEUTLICH höher als bei der normalen Servolenkung. Bei zunehmender
Geschwindigkeit versteift sich die Lenkung merklich. Das System veringert die
Lenkunterstützung stufenlos ab 20km/h bis 190km/h. Dort ist die Regelgrenze erreicht und somit
die geringste Kraftunterstützung.

Fazit: man kann den Wagen in allen Geschwindigkeiten mit einem Finger lenken! Prima! Das
war im Grunde genau das, was ich erreichen wollte. Demnächst wird noch der Lenkungsdämpfer
getauscht und damit sind die Schläge in die Lenkung, bei Unebenheiten in der Kurve, dann
hoffentlich auch passé.

Ergänzung:

Bei mir bot sich der Tausch an, da kürzlich zufällig der Motor entfernt wurde. Wenn jemand
ein undichtes Lenkgetriebe tauschen muss, macht es sicher auch Sinn. Anderenfalls ist es
schon ziemlich eng um's Lenkgetriebe rum. Speziell bei den V6 ist das nicht so toll zugänglich.
Gruß

Markus


[Bild: sig35.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:


Nachrichten in diesem Thema
Servotronic im Cabrio - von Mech© - 15.09.2009, 13:42
RE: Servotronic im Cabrio - von Jurii11 - 16.09.2009, 11:07
RE: Servotronic im Cabrio - von Grappa - 16.09.2009, 13:11
RE: Servotronic im Cabrio - von Jenkins - 18.09.2009, 01:56
RE: Servotronic im Cabrio - von Mech© - 19.09.2009, 09:37
RE: Servotronic im Cabrio - von manfred5 - 23.04.2010, 22:11
RE: Servotronic im Cabrio - von Owe - 24.04.2010, 08:02
RE: Servotronic im Cabrio - von lexi - 24.04.2010, 09:07
RE: Servotronic im Cabrio - von Jenkins - 01.09.2010, 16:18
RE: Servotronic im Cabrio - von JJ1985 - 01.09.2010, 16:25
RE: Servotronic im Cabrio - von Mech© - 01.09.2010, 20:46
RE: Servotronic im Cabrio - von vincent.vega - 21.09.2010, 20:59
RE: Servotronic im Cabrio - von Langen - 05.10.2010, 21:39
RE: Servotronic im Cabrio - von Mech© - 05.10.2010, 21:48
RE: Servotronic im Cabrio - von Langen - 06.10.2010, 21:13

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Lenkgetriebe beim Cab mit oder ohne Servotronic? Zan 10 6.063 06.02.2021, 15:06
Letzter Beitrag: Peter_Pan
  Servotronic undicht.. Langen 5 3.967 07.01.2011, 17:01
Letzter Beitrag: audib4



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste