Querlenker verstärkt gefunden.
#21
cabfanatic schrieb:Buchsen gibt es auch aus PU habe ich im RS2 und kann sie nur empfehlen Fahrzeug wird sehr direkt bei minimalen Komforteinbußen. muss mal schauen ob ich die Bezugsquelle noch finde falls jemand Interesse hat....
Moin Bastian,

daran haben ganz sicher noch andere Interesse - ich auf jeden Fall!
Wär prima, wenn Du das noch posten könntest.

Gruss, HSmilelli
Consider use of this forum to be a privilege, not a right.

[Bild: 118275_5.png]
Zitieren }
Bedankt durch:
#22
Gert aus Meckisforum bietet auch PU-Buchsen an. Unverwüstlich die Dinger, werde ich mir auch irgendwann mal reinabuen, aber noch ahb ich nen Satz Meyle-lager zu hasue liegen!

Gruß
Rlaph
Gruß
Ralph


Jedem Raudi seinen Audi

[Bild: Siggi2.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#23
habe mal die Hp rausgesucht....Lupe

http://www.audis2fast.de/teilechop.htm

...und ein Blick auf sein Coupe Da gebe ich erst richtig Gas! lohnt auch...

es sind die vom besagten Gert...
97iger Cabrio 1,9 TDI, kaktusgruen, Leder/Alcantara, Klima Wiesmann Hardtop und alles was man sonst so braucht...

Spassmobile:
Audi RS2 nogaroblau (wird gerade geschlachtet Da bin ich aber traurig! )
1200er Bandit "das kleine schwarze"

[Bild: forum2.JPG]
Zitieren }
Bedankt durch:
#24
Hallo!

Da mein Wagen ja leider etwas knarzt und poltert, habe ich eben für 100 € in der Bucht Gussquerlenker geschossen (VA reicht doch, oder?). Eigentlich stehe ich aber nicht so auf "hartes" Fahren....aber angesichts der AUDI-Preise bleibt einem da ja kaum was anderes übrig.

Ich denke, dass ich mir da mal 1 Paar Buchsen bestellen werde. Oder sollte man gleich die Buchsen der HA mittauschen, auch wenn der Lenker hinten drin bleibt?

Besten Dank, Gerrit
[Bild: cab_gerrit.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#25
Lenker hinten? Huh Hast du das erste Quattro-Cabrio? Zwinker
Gruß

Markus


[Bild: sig35.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#26
Guten Morgen!

Ich seh schon, ich sollte zwecks allgemeinem Verständnis mal schleunigst einen Blick in den "Ich mach's mir selbst"-Leitpfaden werfen Zwinker.

Beste Grüße, Gerrit
[Bild: cab_gerrit.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#27
hi, Die Hinterachse ist unanfällig... jedoch werden vorn auch mit der Zeit auch die Lager für den Aggregateträger weich..
ein Austausch dieser Buchsen wirkt zusammen mit dem PU Buchsen w
Wunder in Sachen Fahrverhalten...

MfG
97iger Cabrio 1,9 TDI, kaktusgruen, Leder/Alcantara, Klima Wiesmann Hardtop und alles was man sonst so braucht...

Spassmobile:
Audi RS2 nogaroblau (wird gerade geschlachtet Da bin ich aber traurig! )
1200er Bandit "das kleine schwarze"

[Bild: forum2.JPG]
Zitieren }
Bedankt durch:
#28
Hallo Achsenspeziallisten,

ich lese schon seit geraumer Zeit sehr interessiert die Infos zum Thema
Vorderachse mit.
Speziell die Sache mit den Lagern in Verbindung mit den Querlenkern.

Meine Achse ist zwar noch einigermaßen in Schuß (laut TÜV),
aber wenn ich demnächst mal daran muss, frage ich mich, warum den
generell angestrebt wird die Orginalen Blech Querlenker durch Gussquerlenker zu tauschen, und sich nicht auf die eigentlichen Verbrauchsmaterialien wie
Gummilager zu beschränken.????

Wird den der Blechquerlenker mit der Zeit auch "weich", oder was ist der überaus entscheidende Vorteil 75 € auszugeben im gegesatz zu 15 € eines Blechquerlenkers ????????

Dankbar für ne Info

Gruß
Jürgen
Zitieren }
Bedankt durch:
#29
alampi schrieb:frage ich mich, warum den
generell angestrebt wird die Orginalen Blech Querlenker durch Gussquerlenker zu tauschen, und sich nicht auf die eigentlichen Verbrauchsmaterialien wie
Gummilager zu beschränken.????

Wird den der Blechquerlenker mit der Zeit auch "weich", oder was ist der überaus entscheidende Vorteil 75 € auszugeben im gegesatz zu 15 € eines Blechquerlenkers ????????
Das das kacke oder was?!
Weil die Materialkosten der PU Lager gering sind im Gegensatz zum Arbeitslohn des Wechsels.
Vorteile von Gusslenkern: geringes Gewicht, hohe Steifigkeit, geringere ungefederte Massen
sonnige Grüße aus Oranien-/ Burg, OWE, Gutachter für KFZ Schäden und Bewertung
[Bild: Signatur_Owe.jpg] [Bild: 193661_6.png]
Alpine CDA, 40er Supersport mit Nuten, Quattro Paket, Tempomat, AC, Vogelaugenahorngrau, K&K Endrohre, 18" Mille Miglia

VCDS 17.xx (VAG-Com) Service Raum Berlin/Brandenburg
Zitieren }
Bedankt durch:
#30
hallo jürgen

bitte bau dir, wenn es denn soweit ist, keine querlenker für 15€ ein.

unsere autos fahren schneller als 200km/h, da möchte ich mich dann auch auf diese teile verlassen können.

es tut natürlich auch ein blechquerlenker, aber da unsere cab´s nicht das fahrwerk haben, versuch ich alles zu tun was dies verbessern kann. entscheidend ist die von owe erwähnte geringere verwindung.

als option kann man auch bessere lager in die blechquerlenker einpressen.


Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Querlenker --gesammelte Werke-- ahaspharos 98 197.410 24.06.2023, 15:56
Letzter Beitrag: maima
  Querlenker - Schraubenrichtung JoeCotty 12 7.350 11.08.2019, 00:32
Letzter Beitrag: VR6Driver
  Querlenker andere TN ??? matze407 0 1.299 11.03.2019, 23:49
Letzter Beitrag: matze407
  Drehmomentschlüssel zum anziehen der Traggelenke (Querlenker) svenw 0 1.355 23.01.2019, 22:20
Letzter Beitrag: svenw
  PU Lager Querlenker, Achsträger Cabriolöwe 9 6.808 06.12.2016, 22:38
Letzter Beitrag: grünes Cabrio
  Querlenker Frage.... Cabriolöwe 1 2.177 05.07.2016, 13:38
Letzter Beitrag: AudiS1
  Querlenker Buchsen bullets4free 1 2.614 06.07.2015, 23:00
Letzter Beitrag: uwe64schwarz
  [Problem] Querlenker geht nicht raus choppertr 7 6.467 07.10.2014, 18:14
Letzter Beitrag: FelixXx
  PU Lager Querlenker Cabriolöwe 4 4.048 22.02.2014, 02:37
Letzter Beitrag: thunderstorm
  [Info] Erfahrung mit Querlenker und Co. zenkerd 12 9.657 28.06.2013, 05:55
Letzter Beitrag: zenkerd



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste