Tacho VDO reparieren
#1
Hallo ins Forum,

wie ja schonmal geschrieben ist mein originaler VDO Tacho abgeraucht, ein Widerstand und Kondensator sind abgebrannt.
Kann mir jemand helfen die defekten Teile zu identifizieren, damit ich Ersatz besorgen kann?

Vielleicht ist das Teil noch rettbar...

Hier mal Bilder der defekten Teile:

[Bild: IMG-3623.jpg]

[Bild: IMG-3626.jpg]

[Bild: IMG-3628.jpg]

[Bild: IMG-3633.jpg]

Der Widerstand ist gut verbrannt, mit der Angabe auf dem Kondensator kann ich nichts passendes eindeutig identifizieren.

Da brauch ich echt Hilfe...

Axel
Zitieren }
Bedankt durch:
#2
Hallo Axel,
hatte vor zwei Jahren dasselbe Problem.Obwohl ich mich mit Elektronik sehr gut auskenne,habe ich Ihn von einem Profi reparieren lassen
(https://www.autometer.ch/).
In Deutschland gibt es sicher gleichwertige Möglichkeit.
Kostenpunkt: 450 CHF, kompl. revidiert und geprüft, mit zwei Jahren Garantie.
Die Kosten wurden nach Rücksprache mit der Versicherung sogar von Dieser übernommen.

Gruss Claudius
Zitieren }
Bedankt durch:
#3
Servus Axel,

ich hatte auch einige Themen mit meinem Tacho. Die Firma Ecu ist spezialisiert auf KFZ Elektronik Reparatur.
https://ecu.de/

Schöne Grüße
Georg
Zitieren }
Bedankt durch:
#4
Moin Axel,

der verbrannte Widerstand hat 33 Ohm bei 5% Toleranz und der Kondensator 47uF bei 16V:


[Bild: IMG-20240407-080440854-HDR.jpg]

Allerdings kann ich nicht nachvollziehen, wieso das so gebrutzelt hat.

Schöne Grüße
Robert
Audi Cabriolet 2.3E in laserrot - Erstbesitzer und Originalzustand seit 1992!
[Bild: 198286.png]

und zum sparen einen schwarzen smart Roadster...
[Bild: 197108.png]
Zitieren }
Bedankt durch:
#5
Ich denke, dass der Widerstand abgebrannt ist und den Kondensator angekokelt hat. Die lagen bei mir recht nah zusammen.

Axel
Zitieren }
Bedankt durch:
#6
Neuer Stand der Dinge: ich habe die verbrannten Teile ausgewechselt, eine abgebrannte Leiterbahn gebrückt. Dank meiner rudimentären Lötfähigkeiten nicht schön, aber offenbar wirksam.

Die Geschwindigkeitsanzeige tut es wieder konnte ich auf einer Probefahrt feststellen. Auch ist das Konstrukt nicht wieder abgebrannt. Alles fein. Allerdings tat es der Wegstreckenzähler noch nicht. Ritzel sind komplett intakt.

Gibt es dort eine separierte Ansteuerung auf den Platinen für den Stellmotor des Wegstreckenzählers die ich prüfen könnte?

Axel
Zitieren }
Bedankt durch:
#7
Ich habe das KI noch einmal herausgenommen und habe das Ritzel im Antrieb der Streckenzähler umgedreht. Das Ritzel hat neben der Zahnkranzebene noch einen "Stiel". Ich denke dieser muss gegen das Sonnenrad gesetzt werden, so dass nicht die große Fläche des Ritzels aufliegt.

So oder so tuts das KI nun nahezu vollumfänglich. Lediglich die Aussentemperaturanzeige zeigt aktuell das falsche Vorzeichen: ich fuhr heute bei frischen -25 Grad Celsius durchs Land.
Mal schauen ob ich da eine Lösung finde.

Axel
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Tacho defekt?! SebastianG 18 19.175 07.12.2019, 21:22
Letzter Beitrag: coupe110
  Tacho Wechsel NiCa 9 4.294 15.04.2018, 10:27
Letzter Beitrag: Peter_Pan
  Ersatzbirnen Tacho tubesmahler 10 6.848 29.08.2016, 00:05
Letzter Beitrag: c373
  [Bitte] Tacho UN4 Frage DerGoldeneReiter 4 3.698 30.04.2016, 18:16
Letzter Beitrag: Audi-Driver
  [Problem] Tacho spinnt !? ACeee 5 5.812 26.08.2015, 00:36
Letzter Beitrag: Ralf66
  [Problem] 5-Zylinder Drehzahlmesser reparieren frischeluft 0 3.347 03.07.2014, 18:34
Letzter Beitrag: frischeluft
  [Problem] Defekter Tacho Tylor 8 7.176 08.05.2014, 17:52
Letzter Beitrag: Mikepower
  Tacho manipuliert niko7 7 5.463 28.02.2014, 16:34
Letzter Beitrag: niko7
  Tacho ausbau Highclass 6 8.163 01.07.2013, 13:09
Letzter Beitrag: bassboss
  Tacho geschrottet??? Typ-44 9 8.397 07.07.2011, 08:15
Letzter Beitrag: bassboss



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste