Navi-Monitor-Anbau ohne Löcher
#1
Hallo Freunde der beifahrerfreien Navigationsgeräte,

versuche grade folgende Aufgabenstellung zu lösen:

Will ein Alpine Navi NVE-N055VP (mit TVE-M006 P Monitor, glaub 5,6") verbauen, Anbau soll folgendes erfüllen:

- KEINE Löcher, Schnitte o.ä. in Mittelkonsole oder Armaturenbrett (also 100% Orig.-Zustand wieder herstellbar!)
- Monitor leicht abnehmbar (wg. Diebstahlgefahr)
- unauffällige GPS-Mouse-Stelle (wg. Diebstahlgefahr)
- im Winter Wechsel des Systems auf Winterauto mit mögl. wenig Aufwand (max. je 2h Umbauzeit)


Jemand ne Idee wie ich das am Besten bewerkstelligen kann/soll ? Ja Massa

Mein Plan ist ein Dashmount in den Lüftungsschlitz zu schieben, an dem der Monitor befestigt wird. Der Navikrempel soll dann hinter dem Handschuhfach per Kabelbinder o.ä. befestigt werden. Die Kabel zur Stromversorgung etc. wollte ich ggf. mit PC-Steckern (oder gibts was besseres?) machen, damit der Wechsel 2x im Jahr einfacher ist

jemand Fotos/Ideen/Anregungen die mich weiterbringen ?

THX,
Harry
Mercedes SL 280 1994 schwarz, orig. Zustand
TT Roadster 2002 1,8 180PS, E-Verdeck, Vialle-LPG (Muldentank 40 Liter netto)
A6 4f 4,2 2005, Luftfederung, Prins-LPG (Muldentank 86Liter netto!)
verkauft: Da bin ich aber traurig! Audi Cabrio 2,6 1994, schwarz, man. Verdeck, 175'Tkm, orig. Zustand
Zitieren }
Bedankt durch:
#2
Moin Harry,

zu der Befestigung in/an den Lüftungsschlitzen empfehle eine Lösung, wie bei den Navi-Haltern von Brodit, die werden oben und unten eingehängt/eingerastet.
Du müsstest halt sowas ungefähr nachbauen und zwar mit doppelten Haltern links und rechts.
Nahaufnahmen von dem Brodit-Befestigungssystem kann ich heute am späten Abend nachreichen.
Von einem reinen Reinschieben ohne sichere Befestigung rate ich ab, allein wegen Herumfliegens bei einem Unfall.

Was den Platz hinter dem Handschuhfach angeht, kann ich nur soviel sagen, dass z.B. der Steuerteil des Alpine IVA D310RB nicht mehr da hingepasst hat, ohne dass das Handschuhfach sich verzog.
Ich weiss leider nicht, welche Grösse das Navi-Steuerteil hat - wenn's kleiner ist, könnte es so passen.
Das wissen aber andere Besitzer des Navis sicher besser.

Gruss, HZwinkerlli
Consider use of this forum to be a privilege, not a right.

[Bild: 118275_5.png]
Zitieren }
Bedankt durch:
#3
Hallo H;olli,

danke für den Tip, dann warte ich mal auf ein Foto, eilt aber nicht, denn das Navi ist noch auf dem Postweg zu mir.

Das Steuerteil müßte beim Cab zur Not auch hinter die Mittelkonsolenseitenverkleidung passen, in meinem Avant jedoch fehlt da der Platz weil dort schon die Blackbox der FSE verstaut ist, aber da hab ich ja sonst viel mehr Platz hinterm Armaturenbrett....

Das größere Problem ist allerdings das CD-Teil, das sollte ja vermutlich unbedingt waagerecht und gut befestigt sein. CD-Wechsel unterm Jahr brauch ich nicht, kann also ruhig verbaut sein. Wird aber wohl unterm Beifahrersitz sein wenn mir nix besseres einfällt. Befestigung dort mit Klettband. Hoffe mal der Kabelbaum ist nicht zu dick.....

Bin auf weitere Lösungsvorschläge gespannt, werde auf jedenfall dann vom Einbau einen Bild-Doku machen, versprochen !

Gruß, Harry
der heute die letzte Fahrt antritt zum Winterschlaf
Mercedes SL 280 1994 schwarz, orig. Zustand
TT Roadster 2002 1,8 180PS, E-Verdeck, Vialle-LPG (Muldentank 40 Liter netto)
A6 4f 4,2 2005, Luftfederung, Prins-LPG (Muldentank 86Liter netto!)
verkauft: Da bin ich aber traurig! Audi Cabrio 2,6 1994, schwarz, man. Verdeck, 175'Tkm, orig. Zustand
Zitieren }
Bedankt durch:
#4
risingsun schrieb:Das Steuerteil müßte beim Cab zur Not auch hinter die Mittelkonsolenseitenverkleidung passen, ....

Das größere Problem ist allerdings das CD-Teil, das sollte ja vermutlich unbedingt waagerecht und gut befestigt sein.....

Bin auf weitere Lösungsvorschläge gespannt, werde auf jedenfall dann vom Einbau einen Bild-Doku machen, versprochen !

Hallo Harry,

ich hatte in folgendem Beitrag den Ausbau des Motorsteuergerätes beschrieben.
Dabei hatte ich den Teppich des Beifahrers eingeschnitten.
Beim Zurückklappen des Teppichs ist dort - wo der Beifahrer seine Füße ablegt - ein weißes Polystyrol Stück verbaut.
Vielleicht hast du Lust dies zu entfernen und dort eines der zu verbauenden Geräte zu verstecken. Kommt man zumindest gut ran und wenn du Fußmatte drüber liegt, sieht man nix. Nur so als Idee Grandpa

semu
Schönwettercruiser 03-10: Kaktusgrün Perleffekt, Verdeck grün, Nappaleder Sesam, Wurzelholz, Audi Holzlenkrad seit 03/2009, Audi Holzschaltknauf seit 05/2010, 2x Reinholdmodule, Chrom Front, Tachoringe, Walde Gurtkappen, DELTA CC & 6-fach CD, Tempomat seit 06/2010, 205/55R16V Michelin Primacy HP seit 03/2011
[Bild: 132139.png]


[Bild: sign2.jpg]

VCDS (VAG-Com) Service Raum 09xxx und 01xxx für alle VAG Modelle
Zitieren }
Bedankt durch:
#5
Hi Harry,

hier ein Foto vom Brodit-Halter, auf dem man sehen kann, wo der genau im mittleren Lüftungsgitter eingehängt wird, sodass er auch einrastet:

[Bild: pict0100.jpg]

Und hier, wie der Halter selbst an den entscheidenden Stellen aussieht, damit der sicher einrasten kann:

[Bild: pict0607.jpg]
[Bild: pict0608.jpg]
[Bild: pict0609.jpg]

So ungefähr könnte also auch Dein Nachbau ohne Löcher aussehen, ein wenig Phantasie und handwerkliches Geschick vorausgesetzt Zwinker

Gruss, HZwinkerlli
Consider use of this forum to be a privilege, not a right.

[Bild: 118275_5.png]
Zitieren }
Bedankt durch:
#6
moin moin,
wird zwar nicht das sein was du primär willst aber warum verkaufst du das alpine navi nich einfach und kaufst dir´n portables?
damit löst du alle beschriebenen probleme auf einen schlag...

PS: für die navirechner gibts noch richtig gut kohle Zwinker

sees
Hobby:
DAS  Cabrio mit viel drin und dran

Alltag:
A6 4F 4.2 eine Sänfte mit viiiiiel Platz...

[Bild: atsu-3.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#7
VIP__;) schrieb:wird zwar nicht das sein was du primär willst aber warum verkaufst du das alpine navi nich einfach und kaufst dir´n portables?
damit löst du alle beschriebenen probleme auf einen schlag...

Moiners, VIP...

Auch ein Porti will fixiert sein, und wem gefallen schon die hässlichen Kraken-Saugnapfarme... hier nochmal meine Lösung zu diesem Problem:

...guckst Du hier...

Czzz (Bääääää) HBig Grinlli
Consider use of this forum to be a privilege, not a right.

[Bild: 118275_5.png]
Zitieren }
Bedankt durch:
#8
jooooaaa, recht hatter der hZwinkerlly

is halt die einfachste lösung weil jedes mal navi aus und einbauen wenn die saison wechselt wär nix für mich...

sees
Hobby:
DAS  Cabrio mit viel drin und dran

Alltag:
A6 4F 4.2 eine Sänfte mit viiiiiel Platz...

[Bild: atsu-3.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#9
semu schrieb:Hallo Harry,

ich hatte in folgendem Beitrag den Ausbau des Motorsteuergerätes beschrieben.
Dabei hatte ich den Teppich des Beifahrers eingeschnitten.
Beim Zurückklappen des Teppichs ist dort - wo der Beifahrer seine Füße ablegt - ein weißes Polystyrol Stück verbaut.
Vielleicht hast du Lust dies zu entfernen und dort eines der zu verbauenden Geräte zu verstecken. Kommt man zumindest gut ran und wenn du Fußmatte drüber liegt, sieht man nix. Nur so als Idee Grandpa

semu

Hi Semu,

hm, ich weiß nicht so recht, da wo jemand mit seinen Füßen hinkommt ist es immer gefährlich, will ja nicht das bei einer Vollbremsung der Beifahrer das Steuergerät plattdrückt.....und wenn der Teppich eingeschnitten ist hält er auch die Nässe nicht mehr ab.

Da ich keinen Beifahrer-Airbag habe werde ich wohl das Handschuhfach ausbauen und Steuergerät sowie CD-Leser über dem Handschuhfach besfestigen. Da müßte doch eigentlich genug Platz sein, oder ?

Gruß, Harry
der gestern eingemottet hat
Mercedes SL 280 1994 schwarz, orig. Zustand
TT Roadster 2002 1,8 180PS, E-Verdeck, Vialle-LPG (Muldentank 40 Liter netto)
A6 4f 4,2 2005, Luftfederung, Prins-LPG (Muldentank 86Liter netto!)
verkauft: Da bin ich aber traurig! Audi Cabrio 2,6 1994, schwarz, man. Verdeck, 175'Tkm, orig. Zustand
Zitieren }
Bedankt durch:
#10
VIP__;) schrieb:moin moin,
wird zwar nicht das sein was du primär willst aber warum verkaufst du das alpine navi nich einfach und kaufst dir´n portables?
damit löst du alle beschriebenen probleme auf einen schlag...

PS: für die navirechner gibts noch richtig gut kohle Zwinker

sees

hab das Alpine eben grad deswegen gekauft weil es günstig war
(hat alles in allem komplett mit 2. Monitor, Fernbedienung etc. inkl. Versand 160 EUR gekostet) und ich von den Portablen nicht allzuviel halte.

In Bayern und vor allem im Bereich München gibt es viele Tunnels, da ist man ohne zusätzlichen Geschwindigkeitssensor ziemlich aufgeschmissen mit nem Portablen Navi. Außerdem versteht man bei denen kaum was wenn man offen fährt und ich schau lieber in die Landschaft als immer auf den Monitor zu glotzen.
Mercedes SL 280 1994 schwarz, orig. Zustand
TT Roadster 2002 1,8 180PS, E-Verdeck, Vialle-LPG (Muldentank 40 Liter netto)
A6 4f 4,2 2005, Luftfederung, Prins-LPG (Muldentank 86Liter netto!)
verkauft: Da bin ich aber traurig! Audi Cabrio 2,6 1994, schwarz, man. Verdeck, 175'Tkm, orig. Zustand
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Navi Einbau Mittelkonsole Clus 20 44.747 27.05.2015, 21:23
Letzter Beitrag: Clus
  Navi+ ohne Orientierung .... üpoint 7 13.773 14.10.2013, 19:22
Letzter Beitrag: ManuelL
Question Navi plus - Lautsprecher vorne!? driveX 4 12.506 25.11.2012, 16:48
Letzter Beitrag: driveX
  Audi Navi RNS-e Probleme im Typ89 Cabrio CabrioMarkus 5 15.432 20.06.2012, 21:15
Letzter Beitrag: charly74
  Navi mit externen Bildschirm ManuelL 1 10.353 13.05.2012, 16:52
Letzter Beitrag: Natascha39
  Besteht evtl. interesse an genauer Beschreibung von Navi Plus einbau Pit-47 22 39.491 19.12.2011, 13:18
Letzter Beitrag: Laura-74
  Fragen zum Einbau eines Navi Plus Chris1701 5 16.314 07.11.2009, 21:29
Letzter Beitrag: sujeto
  Hilfe!!Dringend,Kabelfarben Navi Plus Luca 3 13.007 11.06.2009, 20:29
Letzter Beitrag: MasterJens
  Welches Navi Plus Pit-47 13 15.413 27.04.2009, 21:08
Letzter Beitrag: Pit-47
  Navi plus mit safepin MasterJens 5 7.629 28.02.2009, 19:25
Letzter Beitrag: MasterJens



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste