Abblendlicht immer angeschaltet
#1
Servus,

von meinen letzten "modernen" Kutschen bin ich es gewohnt, den Abblendlichtschalter immer angeschaltet zu haben, was mir ein altmodisches Tagfahrlicht bietet, aber nicht summt und Parkbeleuchtung anschaltet, wenn ich die Zündung ausschalte. Hat irgendjemand sowas schonmal geschaltet und wenn dann wie? Ich stelle mir vor den Strom für das Licht von Klemme 15 abzugreifen, aber wie kann ich dann die Parklichteinschaltung verhindern?

Vielen Dank
Michael
Zitieren }
Bedankt durch:
#2
Hi dazu kann ich helfen Zwinker ist zwar eine doofe antwort aber wenn du bei der bucht oder bei google mal nach Tagfahlichtmodul suchst bekommst du jedemenge module die das seperat schalten Zwinker hab selber so eins im Scirocco gehabt hat 1 A funktioniert welches weiss ich nicht war so nen NoName ding für 2,99€ in der bucht Zwinker
ab nun MfG aus Brunsbüttel!
Thorben

Fahrzeug:
96er Audi S4 B5 1,8T GT28RS 280PS in Rein Weiss aus der Mischbank mit Carbon Haube und Dach
Audio:
Zenec 7" Radio, ESX VX 6.2c, Audio System F2 130 III Twister + Notlösung TOXIC 10" Subwoofer im Kofferraum
Zitieren }
Bedankt durch:
#3
Danke Thorben, das war schonmal ein guter Hinweis wo es hingehen soll, allerdings habe ich die Frage nicht ganz sauber formuliert.

Was ich möchte ist, daß ich den Lichtschalter immer in der Stellung "An" habe und die Beleuchtung komplett funktioniert, aber bei gezogenem Schlüssel alles aus ist. Wenn ich Parkleuchten brauche, muß ich manuell in die Parklichtstellung schalten. So funktioniert das beim Mini Cabrio meiner Frau und bei meinem BMW-Motorrad. Die angebotenen Module dagegen schalten bei etwas weniger Leistung nur das von mir genannte Abblendlicht, aber alles andere nicht.

Schöne Grüße
Michael
Zitieren }
Bedankt durch:
#4
Hallo

Sehr alte beiträge aber ich suche genau die gleiche lösung... weiß da jemand was???

Gruß, Daniel
[Bild: 8534_03_08_14_9_00_47.jpeg]
OBEN OHNE IST'S EBEN SCHÖNER
Zitieren }
Bedankt durch:
#5
Hallo Daniel

Die Lampen werden direkt über den Lichtschalter am Lenkrad bestromt.
Der wiederrum bekommt seinen Saft aus dem X-Kontakt (der, der beim Starrtvorgang kurz zur Entlastung abgeklemmt wird)

Hier der SLP für den Lichtschalter: FAQ 1

Hier der SLP für's Licht: http://www.audi-cabrio-club.info/ac/faq/...artlang=de

Damit hast Du etwas Futter fürs Hirn und kannst Dir eine Relais Schaltung ausdenken, die vom Lichtschalter gesteuert wird.

Gruss, Tux
Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts.
Zitieren }
Bedankt durch:
#6
Hallo zusammen

das hatten wir auch bereits mal im Forum:
http://www.misterdotcom.de/tagfahrlichtm...1995?c=120

LG
der Charly
„ Wir bauen Autos die keiner braucht, aber jeder haben will“ Zitat von Ferry Porsche
Zitieren }
Bedankt durch:
#7
Hallo Charlie,
das von Dir verlinkte Modul schaltet doch aber nur die vorderen Scheinwerfer in gedimmter Form an; alternativ für die Nebelscheinwerfer verfügbar.
Aber so wie ich den Daniel verstehe, will er die gleiche Schalrung wie damals vom Michael angesprochen. Und gemäß Beitrag #3 sollte da das komplette Abblendlicht (also inkl. Rücklicht, Instrumentenbeleuchtung) automatisch geschaltet werden. Mit so einer Schaltung kann man dann auch in die Nacht hinein fahren, ohne daran denken zu müssen, dass man doch irgendwann mal die komplette Beleuchtung anschalten muss.
Gruß,
Karsten
[Bild: show.php?smilie=1885815-0.png]

[Bild: y4m62vIzCkanLtw9NObuvS6gNCm5Uf9wR48PddGV...pmode=none]

Ja, ich habe auch Gefühle!  -  Ich habe das Gefühl, ich möchte jetzt ein Bier!
Zitieren }
Bedankt durch:
#8
Hallo Erleuchtete

Schaut doch bitte zur Referenz nochmal in diesen Beitrag von Clus rein.
Dort wird ein fertiger Umbausatz auf Relaissteuerung für Audi100 erwähnt.
Ist wie gesagt nichts anderes als ein Arbeitskontakt, nur dass auf diese Weise die Übergangswiderstände des Lichtschalters eliminiert werden und eine höhere Spannung an der Lampe selber ankommt.
Hier ist die Einbauanleitung. Die könnte sich als Hintergrund für eure Bastelei nützlich erweisen.

Gruss
Tux
Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts.
Zitieren }
Bedankt durch:
#9
(06.02.2014, 21:05)Audiolet schrieb: Hallo Charlie,
das von Dir verlinkte Modul schaltet doch aber nur die vorderen Scheinwerfer in gedimmter Form an; alternativ für die Nebelscheinwerfer verfügbar.
Aber so wie ich den Daniel verstehe, will er die gleiche Schalrung wie damals vom Michael angesprochen. Und gemäß Beitrag #3 sollte da das komplette Abblendlicht (also inkl. Rücklicht, Instrumentenbeleuchtung) automatisch geschaltet werden. Mit so einer Schaltung kann man dann auch in die Nacht hinein fahren, ohne daran denken zu müssen, dass man doch irgendwann mal die komplette Beleuchtung anschalten muss.
Gruß,
Karsten

Rrrrrichtiiiiig Big Grin

Die Anleitung von TUX ist mir zu kompliziert, ich hab mir da etwas einfacheres vorgestellt, wie z.B. das Abblendlicht direkt von der Zündung abgreifen... für einen vernünftigen Autoelektriker sollte sowas doch ein Klax sein. Bei den neuen Modellen ist das doch Standard, somit müsste das zum nachrüsten kein Problem darstellen ;-)

Gruß, Daniel
[Bild: 8534_03_08_14_9_00_47.jpeg]
OBEN OHNE IST'S EBEN SCHÖNER
Zitieren }
Bedankt durch:
#10
Hallo
bei "neueren" Fahrzeugen gibts aber einen CAN mit einem Bordnetzsteuergerät - hier gibts nix zum nachrüsten, da wird codiert.
Beim Cabriolet bräuchte man mal einen Stromlaufplan für Skandinavien, die ja schon länger mit Licht am Tag fahren. Hier wird meines Wissens nach die komplette Beleuchtung (incl. Rücklichter und Kennzeichenbeleuchtung) geschaltet.
Vielleicht hat jemand den passenden Stromlaufplan, dann könnte man das entsprechend nachschauen

LG
der Charly
„ Wir bauen Autos die keiner braucht, aber jeder haben will“ Zitat von Ferry Porsche
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  [Problem] Sicherung Instrumentenbeleuchtung fliegt immer mal wieder Dennis Reck 2 1.337 06.09.2021, 10:46
Letzter Beitrag: Dennis Reck
  [ABC] Abblendlicht umpinnen Pin schon belegt DE-Linsen Dennis Reck 4 2.606 23.12.2020, 16:11
Letzter Beitrag: Bayerndiesel
  Beleuchtung KI und Radio bei Abblendlicht ohne Funktion Ruhi_Buh 2 1.850 21.04.2020, 08:16
Letzter Beitrag: Ruhi_Buh
  [Elektrisch] Abblendlicht und Fernlicht defekt HLukas 2 1.861 20.02.2018, 16:41
Letzter Beitrag: HLukas
  [Elektrisch] Heizung, FH, Blinker usw laufen immer Audiman100 36 17.309 25.01.2018, 10:34
Letzter Beitrag: Audiman100
  Tacho ausgefallen immer öfter Crossover 3 2.527 13.02.2017, 16:45
Letzter Beitrag: tomminger
  Abblendlicht bei Zündung ein gary 7 3.736 03.06.2016, 13:42
Letzter Beitrag: Carrera-Racer
Question [ADR] Fernlicht und Abblendlicht defekt rambotnik 5 3.472 16.03.2015, 13:04
Letzter Beitrag: Tux
  [Problem] Mini-Chek geht bei Zündung nicht immer alhnng 0 2.072 31.07.2014, 00:35
Letzter Beitrag: alhnng
  Leuchten Schalter in Mittelkonsole immer? Bujanis 5 3.231 15.06.2014, 03:01
Letzter Beitrag: ///M535d



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste