Batterie kaputt?
#1
Hallo Zusammen,

meine Batterie scheint defekt zu sein. Bin mir nur nicht sicher.
Habe den Wagen ca. 3 Wochen vor Saisonbeginn mal aufgeladen und er sprang danach auch an.
Am 01.04 dann hab ich gemerkt dass die Batterie kaum kraft hat und dann beim Orgeln auch irgendwann aufgegeben hat.
Habe die Batterie dann wieder am Ladegerät aufgeladen bin dann ein paar mal, wenn auch nur recht kurz gefahren.
Heute dann:
Der Wagen springt an, wenn auch nicht sehr kraftvoll und ich bin 20km zur Arbeit gefahren. Dann bin ich Mittags wieder zurück. Auf Hälfte hab ich bei einem bekannten Elektronikmarkt gehalten. Dann ab nach Hause. Dort wollte ich meine Freundin abholen und wollte wieder los. Beim Starten hat er aber so gut wie keinen Mucks gemacht und ich konnte nicht starten. Beim Überbrücken mit meinem Passat ist er dann kraftvoll angesprungen. Ich habe bei laufendem Motor die Spannung gemessen 13,8V. Ist der Motor aus habe ich 12,V, aber das sagt ja nicht viel aus. Er hat die Power nicht.
Ist also die Batterie defekt? Es wird wohl keinen Verbrauscher geben, der den Wagen schneller leer zieht, alsdie Lichtmaschine läd.

Ist gerade Wochenende, sonst hätte ich die Batterie mal testen lassen. Wollte aber mal Eure Meinung hören und mich beruhigen, dass es die Batterie ist.
Vielleicht spielt es auch eine Rolle, dass das Fahrzeug in den letzen Jahren eher ein Stand- als ein Fahrzeug war. Und irchtig kräftig (ich wiederhole mich, ich weiß) ist er nie angesprungen.

Vielleicht ist die Batterie auch zu klein?! 44Ah 360A. In anderen Beiträgen habeich was von 63hA gelesen.

Gruß
Tobias
[Bild: bbill8y6bucx07oac.jpg]
"Du brauchst 1 Fahrzeug wat zu dir passt, mit Stil, eins mit Charakter. Ein Baby zum Liebhaben. Du musst es pflegen, streicheln,
tanken, auch Geld reinstecken, so´n Baby will unterhalten werden..."
( Kalle Grabowski)






Zitieren }
Bedankt durch:
#2
Moin Tobias,

die 44Ah Batterie reicht schon aus, wenn Du keine Klimaanlage und keine nachgerüsteten Stromfresser an Bord hast. Da wird sich während der Standzeit die Batterie wohl mal tief entladen haben, was die meisten nicht so gut vertragen.

Wie alt ist denn die derzeit eingebaute Batterie?
Gruss aus Nordwest!

Peter Ganz geschmeidisch...
Zitieren }
Bedankt durch:
#3
Hallo Peter,

habe die Batterie letztes Jahr zusammen mit dem Wagen gekauft. Da steht auch kein Datum drauf, sondern nur diese 13stellige Nummer von Varta. Klima hab ich nicht. Nur mein Radio (nix großes) lief die ganze Fahrtzeit. Vielleicht ist es auch einfach, weil ich der Kurzsteckenking bin.

Gruß
Tobias
[Bild: bbill8y6bucx07oac.jpg]
"Du brauchst 1 Fahrzeug wat zu dir passt, mit Stil, eins mit Charakter. Ein Baby zum Liebhaben. Du musst es pflegen, streicheln,
tanken, auch Geld reinstecken, so´n Baby will unterhalten werden..."
( Kalle Grabowski)






Zitieren }
Bedankt durch:
#4
Hallo,

ich hatte ganz ähnliche Symptome bei meinem Cab: im Winter frisch aufgeladen, 2 Wochen später schlapp. Ein Austausch brachte dann vollen Erfolg.
Von anderen Fahrzeugen aus unserer Familie kenne ich es auch, dass Batterien von jetzt auf sofort den Geist aufgeben, und keineswegs nur im Winter.
Gut, dass Ersatz nicht wirklich teuer ist.

viel Erfolg, Hans-Jörg
[Bild: audi-tour.jpg]
Audi Cabrio Automatik 2,3l, rot, Bj 1992, Holz, 15" Bratpfannen-Alufelgen mit stylischen tiefschwarzen Ballonreifen (die Karosserie bedankt sich), und die Pedale werden zärtlich mit nackten Füßen gestreichelt.
Zitieren }
Bedankt durch:
#5
Wenn die Batterie nur 1Jahr ist....reklamieren.....im Regelfall 2-3Jahre Garantie....ein Versuch ist es Wert...
Mit freundlichen Grüßen aus REcklinghausen- / Best regards / Yoroshiku onegaishimasu Timo N. (aka Porsche-Doc)

....PS:"Cabriofahren schärft die Sinne...."...

[Bild: crmeh66rusokczy92.jpg]
*Audi Cabrio 2,8 E (Kaktusgrün perleffekt) full Sun Line und viel mehr,18Zoll +5-Loch-Umbau,BN-Pipes,TT-Spiegel,VSI-Gasanlage ....und..bla...bla...bla....
*Audi Cabrio 2,3 E (MKB:NG)* (Indigo-blau)**--verkauft--**
*Audi Cabrio 2,3 E (MKB:NG)* (ming-blau)<-- -im Audi-Himmel-**
*Audi A6-2,6 S-Line Avant (MKB:ABC)*(ming-blau)



Zitieren }
Bedankt durch:
#6
(11.04.2010, 12:10)Porsche-Doc schrieb: Wenn die Batterie nur 1Jahr ist....reklamieren.....im Regelfall 2-3Jahre Garantie....ein Versuch ist es Wert...

Moin,
Ich glaube Tobias meinte eher, dass er nicht weiss, wie alt die Batterie in dem Auto ist, das er vor einem Jahr gekauft hat Zwinker

Wenn sie wirklich nur ein Jahr alt wäre, auf jeden Fall reklamieren. Wenn nicht vom Händler / Hersteller anders ausgelobt, gilt die gesetzliche Regelung: 6 Monate Garantie plus 18 Monate Gewährleistung. In der Gewährleistungsphase gilt jedoch Beweislastumkehr, d.h. Tobias muss beweisen, dass Varta eine schadhafte Batterie geliefert hat.

Vielleicht doch besser eine neue kaufen und öfter fahren...
Gruss aus Nordwest!

Peter Ganz geschmeidisch...
Zitieren }
Bedankt durch:
#7
Nee, ich weiß wirklich nicht wie alt die Batterie ist. Sie war vor einem Jahr drin, als ich den Wagen gekauft habe. Optisch sieht die aktuelle Varta-Generation auch anders aus. Werde mich um Ersatz kümmern und öfter fahren, wie Peter sagt. Und danke erstmal.

Gruß
Tobias
[Bild: bbill8y6bucx07oac.jpg]
"Du brauchst 1 Fahrzeug wat zu dir passt, mit Stil, eins mit Charakter. Ein Baby zum Liebhaben. Du musst es pflegen, streicheln,
tanken, auch Geld reinstecken, so´n Baby will unterhalten werden..."
( Kalle Grabowski)






Zitieren }
Bedankt durch:
#8
Moin.
Auch meine Batterie hat den Geist aufgegeben.
Alter? Unbekannt! War im Fahrzeug beim Kauf dabei.
Ein nicht entwerteter Aufkleber vom Zeitraum 2004- 2008 sagt auch nix über das Alter.
Der Preisaufdruck von 39,99 € sprach dann aber für sich.
Billigprodukt ohne Namen.
Also habe ich garkeine Überlegungen angestellt, die alte Batterie raus, eine Neue aus dem Fachhandel geholt ( 99,98).
Eingebaut, fertig.
Ich kenne es noch aus meiner Jugend, dieses ewige Getue mit Ladegeräten und wieder mal ein Überbrückungskabel und wieder mal ans Ladegerät, bin ich leid. Denn gebracht hat es nichts.
Eine neue Batterie musste damals auch schon her, nur 3- 4 Monate später.
Gruß von der zwar sonnnigen, aber saukalten Küste.
Kuddel
Zitieren }
Bedankt durch:
#9
Tobias,

so wird's wohl am besten sein. Ersatz kauft man nicht im Baumarkt, sondern beim Big Grin oder im Fachhandel, vorzugsweise original VW/Audi oder Banner.

Grösser ist übrigens nicht gleich besser, also bei 44Ah belassen.
Gruss aus Nordwest!

Peter Ganz geschmeidisch...
Zitieren }
Bedankt durch:
#10
Hallo Tobias,

fahr morgen zum Smile und lass die Batterie testen, dann ersetzen oder nach anderen Ursachen forschen.

@ all

Früher war das Herstellungsdatum einer Batterie auf einem Pol eingeschlagen.

Ist das heute nicht mehr so?Un
Gruß aus dem schönen Weserbergland,

kAlle

Meine Audis:

A3, Typ 8P, 2004
Cabrio, Typ 89, 1997
Coupé S, Typ C1, 1971

Im Konjunktiv ist alles möglich

[Bild: b4xgeyyzc9euazynp.jpg]








Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  [Elektrisch] Batterie nach 2 Jahren defekt Paulchen 4 1.909 20.10.2022, 05:55
Letzter Beitrag: audi100S
  Batterie laden - Grundeinstellung nötig? Latzebs 3 1.391 13.02.2022, 15:55
Letzter Beitrag: Lord of the Rings
  [Problem] Neue Batterie leer - kein Kriechstrom ManuelL 15 5.132 16.10.2021, 21:15
Letzter Beitrag: Klosterneuburger
  Batterie wieder abklemmen ZAS Beehoover 4 1.797 16.08.2021, 07:47
Letzter Beitrag: Cabriofreak
  Batterie Fly 25 4 2.253 27.07.2019, 17:54
Letzter Beitrag: Fly 25
  ZV Relais ziehen an-Batterie leer-Sicherungen kultiviert reisen 0 1.248 23.05.2019, 15:02
Letzter Beitrag: kultiviert reisen
Information Batterie nach 3Wochen leer Roy 2 2.408 16.05.2019, 12:40
Letzter Beitrag: AxelD7
  Welche Starter-Batterie für 2,8-er? olli190175 11 4.988 18.04.2019, 08:58
Letzter Beitrag: Schurl
  Klimaanlage kaputt? Baby 10 3.696 21.07.2018, 17:38
Letzter Beitrag: Kipfer4463
  Gelbe Batterie (Kontrollsymbol) im AC ?? cabriodealer 9 6.838 20.10.2017, 11:58
Letzter Beitrag: cabriodealer



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste