[Nachrüstung] Befestigung von Leistungsendstufen
#1
Hallo!
Da ich schon einige Komponenten eingekauft habe, bräuchte ich jetzt eure Hilfe, wo es tatsächlich Platz für alles gibt.

Also hier ist die Liste von Komponenten:
-Sony Hauptunit
-Alpine PXE-H650 Klangprozessor
-2 Stück Genesis Leistungsendstufen (etwa 2x50 W RMS) (mit Gebläsen)
-1 Stück Subwooferverstärker
-2 Stück 3" Volltöner für das Armaturenbrett
-2 Stück Volltöner für die Seitenwand hinten
-Verschiedene Tieftöner (1 mal 8", habe aber auch 2 Stück 10" und 2 Stück 12" Subwoofer liegen).

Die Verkabelung vom Hauptunit in das Gepäckraum ist schon erledigt. Es geht nun um die schwierigste Sache - das Einbauen, und zwar welches Subwoofergehäuse ich nehmen sollte (Eigenbau ist OK!), und wo ich die drei Verstärker und den PXE-H650 am besten unterbringen sollte.

Und ja: Wie viel Bass ich mir wünsche? Das Klangbild sollte möglichst neutral und korrekt sein, nicht unbedingt mit zu fettem Bass.

Bin für Tipps dankbar!
[Bild: 678570.png]
"Der Klang des Fünfzylindermotors sollte keinen Vergleich fürchten!"

Sommerauto: 1992er Audi Cabriolet 2.3E NG, Handschaltung,  Laserrot, Leder Anthrazit, Girling 60, 225/45-17 auf 7Jx17".

Daily Driver: 2018 BMW i3s 94 Ah, schwarz
Winterauto: 2009er BMW 320dat xDrive mit M Performance Power Kit
Zitieren }
Bedankt durch:
#2
Huhu

Du hast ein stehendes Ersatzrad und wirst alles am besten im Gepäckabteil unterbekommen.
Das läuft auf eigenleistung hinaus, mit Holzplatten, Teppich und etwas Leim + Schrauben und viel Zeit.

Hast Du mal gestöbert im Album mit den Einbaubeispielen ?

Ein Subwoofer braucht UNBEDINGT Anbindung zum Innenraum. Alles was an Basskisten im Kofferraum gebastelt wird ist nicht zufriedenstellend. Also entweder geschl. Gehäuse im Skisack (nur 10l Volumen in der Kiste) oder einen Bandpass mit dem Reflexteil im Skisack.
Ja FreeAir gibt's auch ist aber irgendwie undefiniert und man kommt schnell an der Rückbank an mit dem LS chassis.

Gruss, Tux
Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts.
Zitieren }
Bedankt durch:
#3
Servus!
Ja, ich habe mir die tollen Einbaubespiele angeschaut. Mit stehendem Ersatzrad gibt es wohl eine Vielzahl an Möglichkeiten. Ein Bandpass Subwoofer wäre meiner Meinung nach die erste Wahl, denn das kleine Subwoofergehäuse von winzigen 10 Litern im Skisack limitiert wohl die größe vom Subwoofer auf nur etwa 8 Zoll.

Hat jemand im Forum Zeichnungen von Bandpass SW liegen, oder sogar Erfahrungen mit Bandpass im Kofferraum? Wird der Skisack-tunnel dann nur als Kanal benutzt, oder muß man sich so ein "Rohr" bauen, damit der Bass durch dieses Rohr in den Innenraum geleitet wird?

Freue mich auf eure Erfahrungen mit Bandpass-SW!
[Bild: 678570.png]
"Der Klang des Fünfzylindermotors sollte keinen Vergleich fürchten!"

Sommerauto: 1992er Audi Cabriolet 2.3E NG, Handschaltung,  Laserrot, Leder Anthrazit, Girling 60, 225/45-17 auf 7Jx17".

Daily Driver: 2018 BMW i3s 94 Ah, schwarz
Winterauto: 2009er BMW 320dat xDrive mit M Performance Power Kit
Zitieren }
Bedankt durch:
#4
Mahlzeit Frischeluft,

da du auch stehendes Ersatzrad hast, wollte ich dir nochmal zwei Möglichkeiten nennen, deine Endstufen zu verstecken:

1. Möglichkeit:
Halterung bauen und anstelle des Ersatzrades links hinter die Verkleidung setzen. Habe ich selber lange Jahre so gefahren ohne Probleme

2. Möglichkeit:
die ich selber vor kurzem umgesetzt habe, da ich nicht auf das E-Rad verzichten möchte (falls man doch mal liegen bleibt) ist UNTER dem Tank befestigen. Dazu setze ich dir noch zwei Bilder. Wenn man es vernünftig und mit Gewissem macht, klappert da nichts und das Ding hängt Stabil in seiner Halterung. Desweiteren hat man den Kofferraumboden frei, kann die Verkleidung ganz normal wieder anbauen und muss nichtmal auf´s E-Rad verzichten Zwinker

Gruß Manny

[Bild: 1415369056398.jpg]
[Bild: 1415369056661.jpg]
Gruß Manny
Autofotografie
 
Veränderungen:
IMSA GTO-Folierung; Facelift Umbau
; Boschmann und Hifonics Lautsprecher samt Verstärker; Audi Navigation Plus DX mit TMC-Box mit Multi-Media Interface, Dietz 1212/B, Zemex DVB-T D90 2G und Parrot CK3100;
ZV-Panikschalter im Türgriff; TFL in den Nebelscheinwerfern; Scheinwerferreinigungsanlage; 12V Steckdose im Kofferraum; Hardtop; MAM6 Felgen; Sportlenkrad mit Glatt-/Lochleder unten abgeflacht; Reinhold Module;
Zitieren }
Bedankt durch: frischeluft


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Befestigung CD-Wechsler terex75 19 9.816 17.03.2020, 12:21
Letzter Beitrag: marc_o72



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste