Abt Sportfahrwek
#1
Hallo,

ich habe mir letztes Jahr, zusammen mit einem Sachverständigen, einen kleinen Traum erfüllt Wub - ein Audi cab mit Abt Sportfahrwerk und Abtfelgen.

Der Wagen hatte wenige Kilometer (113.000) und war bis auf die milchige Heckscheibe sehr gut in Schuss. Der Verkäufer sagte, dass der Erstbesitzer ein Autohaus war, der den Wagen mit dem Fahrwerk so bestellt hatte. Eigentlich ist mir das Fahrwerk ein wenig zu hart. Nach Wechseln der alten (10 jahre alt) Reifen wurde es schon besser. Nun brauche ich wohl neue Stoßdämpfer. Abt selbst hat keine Info mehr dazu.

Hat jemand im Forum Erfahrung mit dem Fahrwerk und welcher "komfortable" Stoßdämpfer wird empfohlen.

Vielen Dank

Grüße aus dem Süden

Helge
Blaupunkt Frankfurt DAB, Splitter Dietz 41111, Audi Aktivanlage, Vorne Audio Sound 100 , ETON 6.2 USB, Steinmusic Klangtuning.

2.8 Orinocogrün 03.08.2018 R.I.P.

Zitieren }
Bedankt durch:
#2
Hi Helge.

Hier könnte vielleicht eines unserer Mitglieder helfen. Da findest du
auch einen weiterführenden Link zu Stefans Infopage.
Gruß

Markus


[Bild: sig35.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch: tubesmahler
#3
Hallo,

kennt vielleicht sonst noch jemand das Fahrwerk?

Grüsse

Helge
Blaupunkt Frankfurt DAB, Splitter Dietz 41111, Audi Aktivanlage, Vorne Audio Sound 100 , ETON 6.2 USB, Steinmusic Klangtuning.

2.8 Orinocogrün 03.08.2018 R.I.P.

Zitieren }
Bedankt durch:
#4
(20.03.2015, 20:26)tubesmahler schrieb: Hallo,

kennt vielleicht sonst noch jemand das Fahrwerk?

Grüsse

Helge

Hallo Helge,

habe von dem Fahrwerk zum ersten mal von Dir gehört.

Ich würde dem "Abt Fahrwerk" allerdings keine zu große Bedeutung außer vielleicht der Seltenheit, schenken.
Wenn du unbedingt ein "Abt Fahrwerk" fahren willst dann würde ich mich an Abt wenden wobei das meines Erachtens raus geschmissenes Geld ist da du dort warscheinlich ähnlich oder noch ärmer raus gehst als bei Audi direkt.
Vom Fahrverhalten wird das Abt Fahrwerk nicht besser als ein Bilstein/KW sein, im Gegenteil!

Ich würde mal nach einem Bilstein B12 (Pro Kit) mit Eibach Federn Ausschau halten. Kann ich wärmstens aus meinem A4 empfehlen. Will es ebenfalls im Sommer in mein Cabrio einbauen.
Schau mal in Suche nach dem Bilstein, dort findest du einige Infos und auch Erfahrungsberichte.

Gruß Dominik

Zitieren }
Bedankt durch: tubesmahler
#5
Hallo,

mir ist auch neu dass es von Abt ein Werksfahrwerk fürs Cabrio gab. Möglich wärs aber, wenn man mal schaut, was es alles noch von der Quattro- GmbH gab....

Darüber könnte aber vielleicht der Kai Auskunft geben.

Ich weiß dass es ein Original Sportfahrwek gab. War n bissel tiefer, war n bissel straffer, war für mich im Vergleich zum Original auf jeden Fall schöner.

Gruß Markus
Zitieren }
Bedankt durch: tubesmahler
#6
Hallo Dominik,

das Fahrwerk war schon drin, als ich den Wagen gekauft habe. Beim Lesen vom Fahrzeugbrief habe ich gesehen das das Fahrwerk 04.1997 vom Händler eingetragen wurde (also wohl doch nachgerüstet).Abt selbst gibt sich bedeckt.

Leider geben die Stoßdämpfer auf. Die müssen wohl ersetzt werden. Gibt es eine Empfehlung was man nehmen soll?

Vielen Dank

Grüsse aus dem Süden

Helge
Blaupunkt Frankfurt DAB, Splitter Dietz 41111, Audi Aktivanlage, Vorne Audio Sound 100 , ETON 6.2 USB, Steinmusic Klangtuning.

2.8 Orinocogrün 03.08.2018 R.I.P.

Zitieren }
Bedankt durch:
#7
(22.03.2015, 08:34)tubesmahler schrieb: Abt selbst gibt sich bedeckt.

Hallo Helge,

was meinst du genau mit diesem Satz? Bekommst du keine Antwort oder was ist das Problem?

Es kommt drauf an mit welchen Federn die "Abt" Stoßdämpfer verbaut wurden. Wenn die Federn den originalen vom Federweg ähnlich sind was ich bei einem Abt Fahrwerk eher nicht glaube da es ja ein Sportfahrwerk sein wird, dann könnte man z.B. Bilstein B4/B6 oder B8 Dämpfer einbauen.

Die B4 sind sozusagen ein Ersatz für die originalen, die B6 sind etwas straffer aber mit SERIEN Feder zu fahren (jetzt wäre zu klären welche Federn du verbaut hast) oder die B8 Dämpfer die das Ende der Fahnenstange vor dem B16 (Gewindefahrwerk) bilden und für Tieferlegungsfedern ausgelegt, sprich gekürzt sind.

Die B8 Dämpfer sind im Übrigen die Dämpfer aus dem Bilstein B12 Pro Kit das aus B8 Dämpfern und Eibach Federn besteht!

Steht auf den Dämpfern Abt drauf oder woher weißt du das es ein Abt Fahrwerk ist außer aus dem Fzg. Brief?

Falls du kein Sportfahrwerk in Richtung Bilstein/KW verbauen willst und Deine jetzigen Federn tatsächlich den original in etwa entsprechen was ich nicht glaube, dann kann man auch SACHS Advantage verbauen.

Habe ich letzen Sommer in einem Lastenesel (Opel Omega) nach 230tkm ersetzt und die sind Spitzenklasse. Die alten waren übrigens auch Sachs/GM also anscheinend sehr sehr haltbar.

Über die SACHS Advantage kannst du über die Suche auch einiges finden.

Gruß Dominik

Zitieren }
Bedankt durch:
#8
Hallo Dominik,

Abt hat zunächst nicht geantwortetBin verärgert!. Erst nach Aufforderung kam eine Reaktion. Es liegen keine Informationen mehr vor. Ein Telefonat brachte auch nicht mehrHuh. Folgender Text war im Brief eingetragen:

Ziff 13H: M. and. Federn
vo/hi ABT 023 VAl024 HA.*Ziff.
20-23:A.genehm.vo 215/45ZR17 '
hi 235/40ZR17 a.LM-Rad 8Jx17H2
Typ 25857 AU4,dab Anschlagbegr.
hi ww vuh 215/45ZR17 a.LM-Rad
8Jx17H2, Typ 25857 AU4, dab je-
weil nur Reifenfabrikate Conti
CZ91/Sport Contact,Bridgestone
S01/S02 Pirelli P 700Z/P 7080
Michelin MXX 34.*

Auf den Felgen steht auch Abt. Auf den Federbeinen und Federn steht nichts (ich muss aber auch vielleicht nochmal nachschauen).

Ich werde in Jedem Fall bei Bilstein nachschauen.

Vielen Dank

Gruß

Helge
Blaupunkt Frankfurt DAB, Splitter Dietz 41111, Audi Aktivanlage, Vorne Audio Sound 100 , ETON 6.2 USB, Steinmusic Klangtuning.

2.8 Orinocogrün 03.08.2018 R.I.P.

Zitieren }
Bedankt durch:
#9
Hallo zusammen

nach der Eintragung (Ziff.13 mit anderen Federn ABT...) hat das Auto kein komplettes Sportfahrwerk, sondern "nur" einen Satz Tieferlegungsfedern von Abt aus Kempten. Hier würde ich wirklich mal prüfen, ob diese Federn noch verbaut sind, sonst gibts spätestens bei der nächsten HU ein Problem.
Ggf. wurden die Federn mal ausgebaut und die Eintragung dann nicht rückgängig gemacht.
Soweit ich informiert bin, hat ABT die Federn nie selber gefertigt, sondern nur im Auftrag fertigen lassen und dann entsprechend gelabelt. Solltest du hier noch Info`s brauchen bitte PN; ich hab einen relativ guten Draht zu den Äbten..

Wenn du eh umrüsten willst, gibts ja umfangreiche Threads zu einem anderen Fahrwerk.

Schönen Sonntag
der Charly
„ Wir bauen Autos die keiner braucht, aber jeder haben will“ Zitat von Ferry Porsche
Zitieren }
Bedankt durch: tubesmahler
#10
Hallo Charly,

vielen Dank für Deine Info.

Lt. Gutachter ist das "Fahrwerk" noch drin und alles ist eingetragen. Der Wagen hat 05.14 eine HU ohne Beanstandung überstanden.

Eigentlich wollte ich nicht das Fahrwerk wechseln, sondern nur die Dämpfer tauschen. Allerdings habe ich hier nur ein einfaches Halbwissen. Muß man hier gleich noch die Federn (oder das ganze Fahrwerk) wechseln?

Welche Informationen braucht man hier.

Grüsse Helge
Blaupunkt Frankfurt DAB, Splitter Dietz 41111, Audi Aktivanlage, Vorne Audio Sound 100 , ETON 6.2 USB, Steinmusic Klangtuning.

2.8 Orinocogrün 03.08.2018 R.I.P.

Zitieren }
Bedankt durch:




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste