ATA (Außentemperatur - Anzeige)
#1
Moin Leute,

zum Thema steht ja ein wenig was in einigen threads bzw. in den FAQs.

Aber so einfach war das nicht, wenn man das vorher noch nie gemacht hat.

1. Obere Verkleidung vom Lenkstockhebel (also das Plastik hinter dem Lenkrad) abschrauben reicht. Ist mit zwei Kreuzschrauben (von unten zu erreichen) befestigt.
Dann die Verkleidung nach hinten hochklappen bzw. abziehen.

2. Die beiden Kreuzschrauben lösen, mit dem der Tacho (KI) gesichert ist.
Jetzt fand ich es kniffliger Is dat wirklich so? : Das KI kann nach vorne gezogen werden (ab besten das Lenkrad mit nem Tuch/Zeitung abdecken, wegen Kratzgefahr bzw.die Tachohöhle rechts und links mit Klebeband schützen) und dann das KI leicht nach hinten kippen. Dann liegt das KI quasie auf deem Rücken und die ATA zeigt nach vorn. Jetzt kann man die rechte Seite nach vorn heraus ziehen und die linke ein wenig in den Schacht drücken. Dann kommt man auch an die Stecker.

3.Die Stecker müssen ab, sonst geht das KI nicht weit genug raus Zwinker . Zuerst den blauen Stecker. Um den zu lösen, muß die rosa Sicherung auf dem Stecker mit nem flachen, kleinen Schraubendreher nach oben gezogen werden (richtig weit raus). Dann kann man auch ohne Probleme den Stecker lösen. Anschließend kann man das Ki weiter rechts rausziehen und kommt an den weißen und den gelben Stecker. Beide wie den blauen lösen und rausziehen. Jetzt kann man das KI weiterherausziehen und noch den kleinen schwarzen Stecker lösen (der ist nur einfach gesteckt).
Bei mir war dann das KI nur noch über den Kabelbaum mit der Lampe für die Warnblinkanlage/Anhängerbertrieb (also die grüne Kontrolleuchte, da wo auch ABS,Airbag, Verdecks usw. ist) verbunden. Da war wohl schon mal einer bei, den der Stecker dafür war geklebt worden (und ging dann ab Waaat? und ich hatte keinen Sekundenkleber im Haus Uuups ,aber zum Glück die Nachbarn). Also letztes musste noch der Stecker zur ATA gelöst werden (bin da rechts und links mit nem kleinen Schrauberdreher beigegangen).
Das KI dann zur Seite herausgezogen und die ATA abgeschraubt. Das sollte auch möglich sein, ohne das KI ganz auszubauen, aber die Stecker müssen ab und eine helfende Hand ist auch notwendig Pro .

4. Das KI hab ich dann wie im Board beschrieben aufgeschraubt und dann die Lampe mit nem 15 W Lötkolben von hinten ausgelötet und mein Helfer dabei die Lampe rausgezogen. Die neue Lampe wollte dann aber nicht mehr durch die Löcher Un ,dafür wurde die Platine langsam dunkel. Ich hab dann einfach 2 Punkte Lötzinn auf der Vorderseite auf den Löchern angebracht und dann die neue Lampe daran gelötet Bääääää .

5. Dann alles wieder zusammengeschraubt, die Stecker am KI in umgekehrter Reihenfolge wieder angeschlossen und verriegelt.

6. Schlüssel umgedreht und siehe da, es leuchtet wieder und die ATA geht trotz "Extremlöting" noch. Dann das KI wieder festgeschraubt und die Verkleidung vom Lenkstockhebel ebenfalls. Wenn man genau weiß, wie´s geht, ist einfach, aber bsi dahin hab ich geflucht und probiert.

Hoffe ich kann dem einen oder anderen damit weiterhelfen. Hab mit rumfummeln und probieren ganze 3 Stunden dafür gebraucht.

Kann man die Mini-Lampe von Conrad nicht auch durch ne richtige LED ersetzen? Einmal mach ich das vielleicht noch mal, aber Spaß macht es nicht.

Gruß,
Endkunde
Zitieren }
Bedankt durch:
#2
Ich lach mich wech moin endkunde....
das liest sich ja prächtig, was du da für einen aufwand deswegen betrieben hast.. Big Grin ...
ich hab bisher noch bei keinem KI kratzer oder ähnlich ins gehäuse gemacht,aber dein ansatz ist nicht verkehrt..,also, warum nicht vorher alles sichern..
öh...du hattest einen helfer der die birne rausgezogen hat?..hmmmm,dafür gibt es doch die "entlötpumpe" für 3 € bei conrad,die saugt das zinn weg und so liegen die löcher für die neue birne gleich mit frei,nur heissmachen ist da sicher nicht das richtige,irgendwo muss das alte zinn ja hin.. Zwinker
aber hab ich auch schon gemacht,einfach an den oberen punkten die neue birne angelötet,funzt auch sehr gut..
natürlich gehen auch led's,allderdings sollten es diffuse sein,zumindest so ,das du nicht einen allzu hellen punkt in der mitte des displays hast..geht aber auch..
eigentlich solltest du wieder sehr lange ruhe haben..ich hab meine zuletzt vor 4 jahren eingelötet,zumindest an meinem...andre sind da noch gefolgt,hab da aber auch nix nachteiliges gehört.. Zwinker
gruss,holli
Killed by Fire..RIP
Fünf Töpfe, roter Deckel,rest Grau..--->Mehr Infos unter CAR
Leider keine LEDs im Vorrat UND TT-Adapter seit 2006 nicht mehr!, daher bitte keine Anfragen mehr! Dickes SORRY! 
[Bild: r5euncp9.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#3
Hallo Holli,

wenn LED, dann also diffuse...Ist doch was. Hoffe natürlich, dass die Lampe jetzt wenigsten 5 Jahre mitmacht, aber wer weiß. LED´s müssten doch so zu sagen "unkaputtbar" sein, oder?

Ja, ich weiß, aber lieber ein wenig zu vorsichtig, als später die Kratzer. Wo ich mein Cab doch so lieb hab Wub ....

Das mit der Lötpumpe wußte ich natürlich nicht, aber bei 3 Euro Ich lach mich wech , sag ich nur: Geiz ist geil... Ne, der Tipp ist gut.

Gruß
Endkunde
Zitieren }
Bedankt durch:
#4
Hallo,

auch bei mir hat die Beleuchtung der ATA den Geist aufgegeben Da bin ich aber traurig! Der Freundliche will deswegen die komplette ATA tauschen und verlangt insgesamt knapp 200,-- Euro Da bin ich aber traurig!( bischen viel, oder?

Also, nachdem ich eure Beschreibung gelesen habe, will ich es selbst mal probieren, zumal eine Lampe für die Tachobeleuchtung inzwischen ebenfalls streikt (sollte man da vorsorglich gleich alle tauschen oder ist der Ersatz kein Problem?).

Das Lämpchen für die Tacho-Beleuchtung hat der Freundliche ja, aber welche habt ihr als Ersatz für die ATA benutzt?

Wäre für ein entsprechendes Feedback dankbar.

Gruß,
Sebastian
Zitieren }
Bedankt durch:
#5
Wenn man's raus hat, wie alles funktioniert, hat man das KI in deutlich weniger als 10 Minuten draussen, und zwar ohne Kratzer, oder irgendwas abgebrochen zu haben.

Ich hab' dat Dingen jetzt im letzten Monat mindestens 15x draussen gehabt, das übt ungemein... geht schon alles im Dunkeln Big Grin

Und sollte die Entlötpumpe mal nicht so recht zum Erfolg führen, hilft als letzte Rettung dann immer noch Entlötlitze!

Man kann auch einfach die Beinchen der alten Lampe direkt unterhalb des Glaskörpers abknipsen und die neue dranlöten.

Ehrlich gesagt, ich hab' noch überhaupt nicht geschaut, ob's schon in der FAQ steht, aber ich stelle zufällig heute (oder morgen) einen Beitrag online zum Ersetzen der Birnchen (KI + ATA + ZI) durch LEDs. Jemand interessiert?! Zwinker

LED in ATA ist allerdings fast das schwierigste vom Ganzen..... Klein, diffus und gleichzeitig HELL ist nämlich das Problem.... welches ich auch noch nicht endgültig zufriedenstellend gelöst habe.
Werde es aber noch verfolgen.

Gruss,

H Zwinker lli
Consider use of this forum to be a privilege, not a right.

[Bild: 118275_5.png]
Zitieren }
Bedankt durch:
#6
schau dir die sachen mal alle in ruhe an :

http://www.audiquattro.de/infos/ata/index.htm

http://www.meckisfaq.de/filme/cockpitausbauen.wmv

http://www.meckisfaq.de/bilder/pdf/bc.pdf

wenn du jetzt keine 2 linken hände hast wirst du es bestimmt hin bekommen!!!

viel glück!!!!!!!!

mfg
dalle
Zitieren }
Bedankt durch:
#7
Zitat:Und sollte die Entlötpumpe mal nicht so recht zum Erfolg führen, hilft als letzte Rettung dann immer noch Entlötlitze!

und sowas braucht man garnicht . einfach die punkte an der alten lampe heiß machen und abziehen und die neue wieder genauso einlöten!!!! Zwinker
Zitieren }
Bedankt durch:
#8
Hängt eigentlich die beleuchtungd er digitalen Uhr undd er ATA zusammen?? bei mir gehen nämlich beide nicht mehr, oder sind das 2 getrennte Lampen??

Was müssen das für Lämpchen sein??

gruß
Ralph
Gruß
Ralph


Jedem Raudi seinen Audi

[Bild: Siggi2.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#9
Zitat:Originally posted by Ralph@9 November 2005, 10:43:04
Hängt eigentlich die beleuchtungd er digitalen Uhr undd er ATA zusammen?? bei mir gehen nämlich beide nicht mehr, oder sind das 2 getrennte Lampen??

Was müssen das für Lämpchen sein??

gruß
Ralph
Hallo,

nee, bei mir ist nur die ATA dunkel, die Digital-Uhr-Beleuchtung geht noch einwandfrei.

Auch von mir nochmal die Nachfrage, welche Lämpchen für die ATA-Beleuchtung verwendet werden können.

Bitte um Feedback.

Danke.

Gruß,
Sebastian
Zitieren }
Bedankt durch:
#10
Ich finde unsere Suchfunktion einfach klasse !!!!

Zwinker

Uwe
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Bordcomputer komplett ausgefallen, keine Anzeige Mike3.80 20 31.146 25.08.2017, 09:16
Letzter Beitrag: DirkM
  [Problem] Km/h Anzeige springt Rudiraser 4 3.218 05.07.2017, 20:06
Letzter Beitrag: Rudiraser
  Rückfahrkamera mit App-Anzeige auf Handy tubesmahler 1 2.005 02.04.2017, 14:45
Letzter Beitrag: Zazoo
  Reichweite/Tankvolumen/Anzeige Doppelherz 16 11.114 22.02.2017, 14:42
Letzter Beitrag: SI0WR1D3R
  [Problem] Km/h Anzeige Phlippo 7 7.834 26.05.2013, 14:27
Letzter Beitrag: Lord of the Rings
  Gab es im Cabrio ein Kombiinstrument mit digitaler km-Anzeige? DaRa75 11 12.940 17.11.2012, 11:13
Letzter Beitrag: Lord of the Rings
  Tausch von Ganganzeige gegen ATA Anzeige im Kombiinstrument möglich??? Tim R. 4 6.321 21.03.2012, 19:46
Letzter Beitrag: ManuelL
  Autocheck mit Bremsbelagsverschleiss-Anzeige - welcher Pin? CelicaT23Ben 2 4.694 22.12.2011, 17:39
Letzter Beitrag: CelicaT23Ben
  Temp Anzeige nach erneuer´n der UN4 Platine incl. neuem Spannungsregler beim ADR darksun77 6 8.111 07.12.2011, 08:44
Letzter Beitrag: darksun77
  Temp.Anzeige defekt??? Tropiclady 25 21.764 16.08.2011, 15:27
Letzter Beitrag: blue-elise



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste