Wer hilft mir beim Einbau der Funk ZV
#1
Hallo Community.

Habe mir eine Waeco MT 350 zugelegt, da ich hier schon viel darüber gelesen habe. Ich traue mir den Umbau aber keinesfalls zu, denn mit Schrauben und Hämmern komme ich klar, mit Kabeln und Elektrik aber leider weniger.
Jetzt meine Frage...gibt es hier einen "alten Hasen", der mir gegen Entgelt helfen könnte oder weiß jemand, der das kann und gut macht - Werkstatt oder so?! (A.T.U.???) Wie ist das aber preislich, habe mir auch die Anleitung hier mal angeschaut und verschiedene Threads gelesen...aber ich glaube nicht, daß bei mir die richtigen Kabel zusammenfinden...
Es hat wohl nicht JEDER von euch das Teil selbst eingebaut oder?!?!?!?!?

Danke schon mal im Voraus,

Harry
Zitieren }
Bedankt durch:
#2
Servus,

also ich schon und wenn Du die Anleitung von Gertis WAECO Anschlussplan nimmst, dann gibt es wirklich keine Probleme. Ausser Du bist Farbenblind so daß Du die Kabelfarben nicht auseinanderhalten kannst und nen Lötkolben siehst Du als Hammer an!
Big Grin Zwinker NIX FÜR UNGUT
Gruß Rocketeer
Zitieren }
Bedankt durch:
#3
Hallo Harry,

bei Fragen wie "...gibt es hier einen "alten Hasen", der mir helfen könnte oder weiß jemand, der das kann und gut macht...?" wäre es ganz hilfreich zu wissen, in welcher Region du wohnst. Ich sag jetzt einfach mal "Member Map" Zwinker

Von Elektrik hab ich aber auch keine Ahnung. Hab die Waeco seinerzeit bei einem Boschdienst anschließen lassen. Leider nicht richtig, da der Kofferraum per Funk nur ver- aber nicht entriegelt wird. Habe mich in knapp 7 Jahren aber daran gewöhnt...

Mit Gertis Anleitung haben es imho schon einige erfolgreich geschafft, die Funksteuerung einzubauen.

Grüße
Michael

Zitieren }
Bedankt durch:
#4
Hallo Harry,

der Einbau ist wirklich kein Problem, wenn man sich an Gerti`s Anleitung hält.
Mein Sohn hat die schon mehrfach erfolgreich eingebaut, in Cabrios, B4 Limousinen etc. Wenn Du vorbeikommen würdest wäre der Einbau gegen eine kleine finanzielle Aufmerksamkeit für den Jungen schnell gemacht. Wäre dann im Ruhrgebiet.

Glückauf
Hartmut
Frontantrieb ist Teufelswerk!
1997 AUDI Cabriolet (ABC) - Das Auto meiner Frau
1988 AUDI 100 Quattro Typ 44 (NF) - Meiner
Zitieren }
Bedankt durch:
#5

Danke euch für die Antworten.
Ich komme aus dem Raum FFM, genauer aus Wiesbaden, bin aber auch zeitweilig in der Nähe von Worms "zu Hause".

Zu dem Hammer und dem Lötkolben...danke für die Info, aber ich denke doch, daß ich die Kabel lieber in Ruhe lasse, auch wenns so einfach ist. Ich MÖCHTE mich da eben nicht rantrauen, auch wenn die Anleitung toll aussieht.
Habe auch schon einen Media Markt oder einen ACR gefragt, da würde es für ca. 80 EUR über die Bühne gehen. Meint ihr das is ok???

@ Hartmut, danke für die Info, aber ich glaube das ist ein bissel zu weit für mich,um mal eben die Funk ZV einbauen zu lassen, trotzdem danke fürs Angebot.

Zitieren }
Bedankt durch:
#6
Hi,
also ich kann nur sagen, daß das Geld nicht unbedingt zu MediaMarkt oder so gehen muß. Die Anleitung liest sich komplizierter als sie tatsache ist. Wenn man die Kabel vor Augen hat und die Anleitung direkt vergleichen kann, dann ist das wie malen in einem Malbuch.
Gruß Rocketeer
Zitieren }
Bedankt durch:
#7
Hi,

also ich finde 80€ für zuviel!

Wende dich mal an eine freie Werkstatt, die müsste das auch billiger machen...
Wenn du dann auch noch Gertis Anleitung dabei hast, kann man eigentlich nichts falsch machen.

Gibt es denn sonst keinen von uns, der mal in der Nähe von dir ist!?
Der Einbau ist wirklich schnell gemacht, vor allem wenn man es schon mal hinter sich hat.

Baue auf jeden Fall die komplette Rücksitzbank selber aus, wenn du es wo machen lässt, dann fällt das schon mal weg. Dann kann nämlich gleich losgelegt werden. Ich weiß Leute, ist nur eine Kleinigkeit und Sache von ein paar Minuten, doch ihr wisst, was manche Werkstätten für sowas berechnen wollen.

Gruß
Zitieren }
Bedankt durch:
#8
ich bins nochmal ;-)

Ich war heute bei dem Mensch,der mir die Waeco einbauen will. Er macht das jetzt für € 60 und das is ok für mich.
Einbauen möchte er die Waeco allerdings unter dem Handschuhfach und er hat mich gefragt ob auch von der Beifahrertür alles mit dem Schlüssel auf- und abzuschliessen ist...keine Ahnung, ich frage euch hier, weil ich echt keine Ahnung habe. Der Einbauer ist ein Einbauprofi, macht auch Car-Hifi, Navi und all son Zeugs und kennt sich bestens aus, also meint ihr es ist ok mit dem Platz unterm Handschuhfach?
Und was mache ich mit dem anderen Knopf, den kann man doch irgwie frei belegen - ein Knopf auf der Fernbedienung ist doch für auf/zu und der andere Knopf...womit habt ihr den belegt, was ist das Beste?!

Danke vielmals für eure Hilfe.

LG,
Harry

habe noch was vergessen...
will dann auch, wenn alles funzt, auf Klappschlüssel umbauen, muß ich dann beim Einbau auf irgendetwas achten oder...?!??!?

Danke Big Grin
Zitieren }
Bedankt durch:
#9
Servus,

meine wurde auch vorne eingebaut. Allerdings auf der Fahrerseite beim Zusatzrelaisträger. Bis auf den Bug mit dem Kofferraumschloss funktioniert die Funk-ZV seit fast 7 Jahren problemlos.

Die 2. Taste habe ich nicht belegen lassen. Der Boschdienst meinte damals, das dafür dann noch ein zusätzliches Steuergerät oder sowas in der Art verbaut werden müsste. Und das war es mir finanziell nicht wert. Wenn ich jetzt auf die 2. Taste drücke, leuchten die Blinker einmal auf, ohne das Auto zu ver- oder entriegeln.

Noch mal kurz bei waeco.de kurz geschaut: Das Komfortmodul kostet 19,00€. Damit kann man dann per Fernbedienung die Fenster schließen.

Gruß
Michael, ferngesteuert

Zitieren }
Bedankt durch:
#10
Servus,
also ich habe meine WAECO RC-100 gegen eine aus dem E**** getauscht Artikelnummer: 200060445824. Die Anschlüsse waren eigentlich gleich und ich verwendete die Kabel der WAECO. Bin super zufrieden damit und so habe ich mir die ganze Umbauaktion gespart. Die Qualität des Gehäuses ist in meinen Augen nicht schlechter als die Originalen und die Elektronik macht auch keinen schlechten Eindruck.
Positioniert ist meine im Fußraum des Fahrers, alllerdings würde ich hier nicht mehr arbeiten, weil´s im Seitenteil wie von Geri beschrieben einfach leichter geht. Die Reichweite ist bei mir ca.20 m und das reicht.
Die Kofferraumtaste habe ich noch frei, aber die soll in nächster Zeit mein Garagentor öffnen. Da kommt aber später in einemanderen Thread noch etwas. Cool
Wenn alles angeschlossen wird, aber immer darauf achten, daß ein negativer Impuls genommen wird !
Gruß Rocketeer
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Original Funk Fernbedienung nachrüsten?? M4st3r M M 11 5.056 31.10.2023, 22:51
Letzter Beitrag: Roschi1963
  Umrüsten zur Funk Pumpe ZV Fa Digakom RH666-0310 9 10.581 08.08.2022, 16:24
Letzter Beitrag: mz87
  Umbau auf Funk ZV chris-bs 18 17.331 30.05.2022, 20:19
Letzter Beitrag: Stebe799
  [Nachrüstung] Funk ZV Nachrüsten Original Stebe799 0 969 22.05.2022, 21:10
Letzter Beitrag: Stebe799
  Zündschlüssel ohne Funk DKW1000S delux 7 3.176 05.03.2020, 21:34
Letzter Beitrag: neupier
  Funk ZV nachrüsten MisasAudi 7 4.095 18.03.2019, 16:25
Letzter Beitrag: Turbo246
  [Problem] Rückfahrkammera: welche? einbau? tipps? marlonlb 7 4.190 06.09.2016, 21:24
Letzter Beitrag: marlonlb
  Funk ZV custi 16 6.028 14.02.2016, 21:43
Letzter Beitrag: coupe110
  Funk-ZV: was ist der sinnvollste Weg ?? Mr.Smile 12 9.250 08.12.2015, 12:14
Letzter Beitrag: Basti
  Gehäuse Funk-FB defekt AC1996 5 3.740 06.07.2015, 13:12
Letzter Beitrag: Saxe



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste