Cabrio Beginn Soundausbau
#1
Hi ihr Cabrio-Freaks!

Ich vin neu hier da ich das Forum anfangs nicht gefunden hatte auf der Site Is dat wirklich so?, aber nun bin ich hier und leg gleich mal los! Big Grin

Ich habe einiges vor, aber ich bräuchte an manchen Stellen etwas Unterstützung von geübten Leuten die schon mal mit diesen Sachen zu tun hatten!

Geplant ist folgendes:

HU: Alpine IVA-D300R + PXA-H701
Front: 2x Eton CX-280 + 4x Eton WA 2-160 in Dobos*
Amps: DLS A2 (HT), DLS A3 (TMT)
Sub: JL Audio 13W6v2
Amp: DLS A6
Strom: 2x 1F, Hawker SBS J40

Das wichtigste ist mir im Moment der Kofferraum und die Türen, da hier noch einige Sachen offen sind!

Kofferraum: Dazu gibt es ja genug Themen, aber ich will was spezielles machen.. Ich möchte die 3 Amps knapp unter der Ladekantenabdeckung sichtbar unter Plexiglas verbauen und hinter den Skisack den Woofer in ein Gehäuse plazieren, das mit der Verkleidung bündig anschließt...Das Problem hierbei ist dass ich nicht 100% weiß ob es sich platztechnisch machen lässt, da der Woofer 53L Netto braucht und dazu noch 3 Amps verbaut werden sollen unter einem doppelten Boden, aber nicht vom Sub verdeckt werden dürfen! Die Batterie kommt an Stelle des Notrades!

Die Verkabelung ist bereits vorhanden (gestern fertig gemacht) und die eine Endstufe ist mal vorübergehend eingebaut, nur provisorisch!

[Bild: img4285to8.th.jpg]

Das Auto sieht derzeit so aus...

[Bild: img0570di5.th.jpg]

Der Kofferraum so:

[Bild: img4282ig6.th.jpg]

Da sollte eine Unterplatte und eine Abdeckplatte hinein, die mit den originalen Verkleidungen bündig abschließt sozusagen eine größere Platte als die originale, dass der freie Bereich links auch überdeckt ist! Perfekt wäre eine Zeichnung mit den genauen Maßen und welche Distanzstreben ich zum Boden brauchen würde, falls noch jemand was rumliegen hat am PC! Ja Massa


Türen:

Ich plane Doorboards bei eBay zu kaufen da sie günstiger sind als die von Phonocar usw... und für meine Zwecke genau passen..nur die Ausrichtung nach oben wäre noch schön, aber man kann nicht alles haben...

http://www.xyz.de/
geändert v. Dr.cab.Nob (Hier darf jeder Beitrag zum Thema Car Hifi rein. Eben alles was in diese Sparten passt!
Ebay-Links, Vorstellung neuer Forenmitglieder, Bildpräsentationen, usw. sind keine technischen Sachen!)



Es soll da anscheinend Probleme mit dem Blech der Türe geben, das mir meine Arbeit vermiesen möchte!
Ich habe hier auch noch einen User mit Bild gesehen, der sich Doorboards für 2x 16er selbst gebaut hat und diese sogar mit der Anwinklung nach oben versehen hatte!
Ich bin mit Holz sehr geschickt nur ohne wirklich 100% Plan, fange ich garnicht erst an!

Ich würde euch also sehrst bitten mir jegliche Tipps über Türen und Kofferraum mitzuteilen, die ihr so in euren Cabrio-Köpfen habt! Wäre Super-Klasse!!! Ja MassaJa Massa

MFG
Zitieren }
Bedankt durch:
#2
Hallo hier im Board.

Ein paar Tips zu Anfang:

1) Versuche mal die Suchfunktion. Hier sind schon einige Umbauten beschrieben worden.
2) FAQ ist auch immer hifreich
und zu guter letzt: EBAY-Links bitte nicht posten! Wenn Du einen Rat brauchst zu irgendetwas, die Artikelnummer reicht aus.

Gruß vom "Board-Opi" Grandpa
Grüsse  Nobs

-------Bleibt gesund! --------

========================
Baujahr 1991 - 30Jahre Typ89 Cabrio - H-Zulassung in the making Smile




Zitieren }
Bedankt durch:
#3
moinsen und willkommen im BBDW (BestenBoardDerWelt) Zwinker

Klingt ganz interessant dein vorhaben, mein hifi ausbau ist nahezu abgeschlossen, ich wart nur noch auf ein gfk teil das der lacker noch bearbeitet. wenn das da ist stell ich mal meine komplette anlage (natürlich mit bildern) rein.

[OT]
du nob wo soll ich sowas eigentlich platzieren? "Gott und die Welt"? oder doch in der hifi ecke?? Un
[/OT]

bin mir nicht ganz sicher welches mitglied du mit den selbstgebauten DB`s gemeint hast, falls es meine waren da kann ich dir leider nicht mit maßen dienen. ist aber egentlich nicht so wild, denn du brauchst dafür sowie so mehr augenmaß (bandschleifer) als alles andere..
die eBucht DB´s kenn ich nicht aber von Phonocar würd ich dir eher abraten, mein kumpel hatte welche im 5er touring und die haben ohne ende geklapptert..
mit maßen wird dir (die FAQ ausgenommen) wohl kaum einer weiter helfen können,schätz ich mal. aber selber das maßband schwingen dürfte wohl kein problem sein oder?
mein tip:
skizzier dir erstmal auf wie das ganze aussehen soll und schau dann am objekt mal ob´s passt..
poste die skizze, dann kann dir sicher der eine oder andere (evtl auch ich) schon mal paar tips dazu geben.
im allgemeinen kannst du dich auf eine längere bastelarbeit einstellen würd ich sagen Zwinker
so long...

sees
Hobby:
DAS  Cabrio mit viel drin und dran

Alltag:
A6 4F 4.2 eine Sänfte mit viiiiiel Platz...

[Bild: atsu-3.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#4
Hallo,

hab selbst auch über 100 Stunden mit dem Einbau von Equipment verbracht.
Wenn Dir ein 16er pro Tür langt, sind nicht unbedingt Doorboards notwendig.
Ich habe vorne als auch hinten jeweils ein Paar Emphaser ECP65 Kickbässe eingebaut.
Als Subwoofer habe ich einen 20cm Emphaser Neo V2 in der Skisack-Öffnung im Einsatz.
Der läuft in nem geschlossenen 11L Gehäuse.
Die Endstufen lassen sich problemlos in der Reserverad-Mulde unterbringen.
Bei Interesse mache ich mal ein paar Fotos und poste sie.

Grüße

Falk
Zitieren }
Bedankt durch:
#5
Hi!

Ich habe gerade beim Soundausbau das Problem, dass ich nicht weiß, wie ich das Stromkabel getrennt von den Signalkabeln in mein 97er E-Verdeck Heck reinbekommen soll. Sieht quasi aus wie auf dem Bild von UU220C.

Die schöne Kabeldurchführung (siehe mein Anhang) wäre ja optimal für Cinch+LS Kabel+Antennenkabel, aber ich finde keinen Platz für das 35mm² Stromkabel - es wird ja immer gesagt, dass man Strom & Audiosignal räumlich so gut wie möglich trennen sollte....unter dem Tank bin ich leider nicht von rechts hinten durchgekommen Da bin ich aber traurig!

Wie habt ihr das bei euch gehalten? Kann ich das auf den letzten 50 cm ab dem Durchgangsloch (siehe meinen Anhang) zusammenführen? Wenn ich isolieren muss, womit sollte ich das Stromkabel umwickeln? Alufolie?

Besten Dank für Ideen!
[Bild: cab_gerrit.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#6
Bau mal noch die beiden Seitenteile der Sitzlehnen ab.
In den Ecken der (Blech-)Wand vor dem Tank müssten unten links und rechts jeweils eine Öffnung sein,
wo Du das Kabel durchführen kannst.
Ich habe nach vorsichtigem Aufbiegen sogar ein 50mm² Kabel durchbekommen.
Auf der anderen Seite dito - 6 x 2,5mm² Lautsprecher-Kabel.
Auf dem Foto ist das durch den Gurt und den Relais-Träger leider verdeckt. Ich hoffe Du findest das trotzdem. Gibts in Fahrtrichtung rechts genauso (nur hab ich kein Foto davon).

[Bild: AudiHiFi]

Gruß

Falk

[attachment=648]
Zitieren }
Bedankt durch:
#7
tja, dem ist nichts hinzu zu fügen Zwinker

sees
Hobby:
DAS  Cabrio mit viel drin und dran

Alltag:
A6 4F 4.2 eine Sänfte mit viiiiiel Platz...

[Bild: atsu-3.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#8
Ausgezeichnet! Also einfach nur noch Polster weg und schon Bahn frei (mit etwas Stochern?)? Das hört sich ja gut an; ich bin heute Nachmittag beinah verzweifelt....Also links hinten wie auf meinem Bild ist schon ganz gut, der eingekreiste ist auf der rechten Seite leider nicht vorhanden (ist das Motorsteuergerät davor bzw. keine AUssparung vorhanden). Wo ich den rosa Kreis (rosa erkennt man nur besser) gezeichnet habe, wäre also noch ein Durchgang?

Ich bin euch zu äußerstem Dank verpflichtet! Muchas Gracias!
[Bild: cab_gerrit.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#9
Die Auswahl der Komponenten klingt schonmal sehr gut. Bin auf den Klang danach sehr gespannt, falls man es sich irgendwo mal anhören kann.

Wo kommst du eigentlich her?..


Platz ist im Cabrio Kofferraum eigentlich garnichtmal so wenig.. Bei mir hat es für 5 Endstufen, 2 Woofer und eine Stinger SP 1700 gereicht..

Bin gespannt Smile
Ex: 2,3l NG, Rot, 18" Chromfelgen | aktuell: r8 spyder
Zitieren }
Bedankt durch:
#10
Hi!

Also ich hab das gestern bis auf den woofer erstmal halbwegs fertig bekommen.
Fertig eingebaut sind nun das neue Radio (passt allein wegen dem schwarzen Kunststoff und der auf orange wechselbaren Beleuchtung sehr schön ins Gesamtkonzept), Focal 100 CV1 Boxen mit angewinkeltem Hochtöner und klingen tut das auf jeden Fall besser Smile.
Ich habe aber dummerweise merken müssen, dass die Lautsprecher auch nicht richtig hineinpassen (3 von 4 Befestigungslaschen habe ich abgesägt, beim rechten musste ich den unteren Gummischutz vom Magneten entfernen; beim linken habe ich das vergessen, und da der schon "stramm" verkabelt ist, steht er etwas hinüber....werde daher leider die Originalabdeckungen in der Mitte ausdremeln, damit der passt....die Focal Abdeckungen sind leider zu breit) - dafür sind die aber jetzt so gut verklemmt, dass da nix scheppert!

Die Endstufe habe ich aber noch nicht eingestellt und auch noch nicht befestigt (kommt in die linke Mulde), außerdem muss ich noch Cinch-Verlängerungskabel organisieren, da ich Strom links entlang und Audio rechts entlang geführt habe, am Ende aber durch das in dem Bild umkringelte Loch zusammen durchgeführt habe - zum Glück gibt es noch (?) keine Störungen....vielleicht hätte ich das auch komplett zusammen verlegen können. Die 5 m Strom sind leider zu wenig...hab die Sicherung mit Blechschrauben unter den Wischern über dem ABS angeschraubt und daher das Kabel einmal gekappt - jetzt ist das so straff gewesen, dass der Teppich am Fahrersitz nicht mehr richtig passt und ich daher einen kleinen Teil der Fahrer-Handschuhfachverlängerung kappen musste Smile. Ins rechte Handschuhfach kommt dann das Ipod-Kabel KCE-422i (welches ich vergessen habe zu bestellen...beim einen Shop war das inklusive, beim anderen nicht Da bin ich aber traurig!).

Ein 35 mm² durchzuwürgen war echt die Pest....sowas mach ich nie mehr ^^. Alles in allem bin ich froh, dass der Subwoofer abgesehen von der Gehäusekonstruktion gut erreichbar zu montieren ist und nicht wieder das halbe Interieur raus muss.

btw: Wie bekommt man die hinteren Seitenverkleidung ab, um an den Kabelkanal zwischen Blech und Seitenverkleidung zu gelangen? Die Schrauben an der Rückwand zum Tank sind ja gut erreichbar, es fehlt aber direkt an der Tür am Ausstieg auf unterer-Drittel-Höhe ein runder Bolzen, der sich drehen lässt aber keinen Schraubansatz bietet....

P.S: Ich wohne in Berlin.
P.P.S: Ich bin echt so froh, dass die Fahrgastzelle wieder erfolgreich zusammengebaut wurde Da gebe ich erst richtig Gas!
[Bild: cab_gerrit.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  [Info] Soundausbau der anderen Art - Motto: viel hilft viel Djerken207 2 3.247 18.05.2015, 21:00
Letzter Beitrag: Djerken207
  Soundausbau Cabrio in Hamburg! Empfehlung gesucht angehner 14 8.415 02.06.2006, 08:22
Letzter Beitrag: angehner
  Soundausbau Audi Cabrio/ Frage zur Passform Michel Trixa 5 4.848 07.05.2006, 00:00
Letzter Beitrag: JelloB



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste