Wiesmann Hardtop OHNE karosserieseitige Halter
#1
Hallo,

ich habe seit neustem ein Wiesmann Hardtop für mein Cabrio BJ95 erworben - dummerweise hatte der Vorbesitzer die karosserieseitigen Haltermechanismus nicht mehr. Am Hardtop ist ein ca 14mm dicker "Dorn" dran - nur wie sieht das Gegenstück aus???? und wie bekomme ich das Hardtop am einfachsten und preiswertesten Fest?? (Bei Wiesmann wollten die meine ich irgendwas um die 300EUR dafür-ooops)
Meine Frage: Hat evtl. jemand noch solche Teile rumliegen bzw hat jemand Fotos von den Teilen und der Befestigung an der Karosse? Dann könnte man die mit etwas "Metaller-Erfahrung" vielleicht nachbauen oder improvisieren.

Da jetzt bald Winter ist wärs scho scheee (schon schöööön) das Hardtop montiert zu bekommen ;-))
Danke für Eure Hilfe Ja Massa

Chris
Zitieren }
Bedankt durch:
#2
Servus,
mein Cabrio ist zwar noch nicht fertig, aber ich hab das gleiche Problem.
Mir wurden die Halter für 200,- angeboten, will die aber gar nicht unbedingt, da muß der Verdeckdeckel ausgeschnitten werden.
Beim SGI Hardtop sind es Spannverschlüsse, das gefällt mir recht gut,
hab da auch schon angefragt, aber die Dame am Tel. war erstens nicht arg begeistert von meinem vorhaben und dann kostet da ein Halter auch ca. 60,-. Fazit, werde mir selber helfen, wäre auch schon fertig, wenn der Lackierer nicht schon seit ca 9 Wochen mein Cab rumstehen lassen würde.
Werde mir Spannverschlüsse vom Anhängerbau holen, bin da schon fleißig am suchen, hab auch evtl schon was, kann ich aber erst nochmal nachmessen wenn`s Cab wieder da ist.
Hier die Lösung von SGI
[attachment=489]
Das Wiesmann Bild hab ich leider gerade nicht zur Hand.
Und hier die Lösung von Audi
[attachment=490]
Gruß Harry
Zitieren }
Bedankt durch:
#3
@Harry:
Die beiden Bilder sind Spitze !!!

der cabriodealer
[Bild: 1r9x-2o.jpg]

(Phantomschwarz perleffekt, Recaro Leder schwarz, TT-Aussenspiegel, KW- Gewinde, Fünfloch- Umbau mit original Audi- Felgen im S- Design in 8,5x18", Edelstahl ab Turbo, Interieurleisten und Verdeckkastendeckel Echtcarbon, Einstiegs-, Fußraum- u. Griffschalenbeleuchtung, A6-Aerowischer, Grill ohne Emblem, Bremse vorn 323x30 u. hinten 269x20 und noch mindestens eins, achT andere Sachen...) Alles eingetragen !!


Neuer Ganzjahreswagen: S5 Sportback Hoffentlich sieht mich keiner
Zitieren }
Bedankt durch:
#4
... ich bitte zu bedenken, dass beim Wiesmann-Hardtop über diese Bfestigungsbolzen auch die komplette Stromversorgung der heizbaren Heckscheibe läuft. Es gibt serienmäßig keinen separaten Kabelbaum und das finde ich sehr praktisch.

Ich würde das Geld in den Einbausatz investieren. Eine dauerhaft gute Bastellösung wird weder gut noch billig.
Gruß Kai

[Bild: Audi.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#5
Hallo,
die Lösung von Wiesmann ist sehr gut, ohne Zweifel, aber mir
gefällt nicht, daß ich den Verdeckkasten bearbeiten muß.
Hab auch schon überlegt das Wiesmann zu verkaufen und mir
ein z.B. SGI zu kaufen, aber das Wiesmann hat halt auch noch die Möglichkeit einen Dachträger zu montieren.
Die Wiesmann Lösung ist meiner Meinung nach sehr durchdacht, aber wie schon geschrieben der Vereckkasten.
Darum hab ich mir gedacht, warum nicht kombinieren, das mit der Stromversorgung für die Heckscheibe wäre auch so lösbar, man müsste halt mit Isolatoren bei der Befestigung arbeiten, aber ich denke da ist mir der Aufwand zu groß, die 2 Kabel kann ich zur Not noch einstecken, werde ja das Dach nicht jeden Tag montieren und demontieren, wenn überhaupt.Big Grin

Ach ja die Bilder sind so klein, weil ich die ergoogelt  hab (die kriegen aber beim anklicken Orginalgröße), man kann ech froh sein überhaupt was zu bekommen, hab auch direkt bei Wiesmann angefragt ob die mir vielleicht die Einbauanleitung schicken würden, um mir ein Bild zu machen, aber leider meinte der nette Herr am Telefon, daß die Datei zu groß fürs Mail sei, ich sollte doch einfach bei einem Partner vorbeischauen.
@Kai, Danke du hast mir ja damals ein Bild zukommen lassen

Mal schaun was ich mach, ist ja noch nicht aller Tage Abend, wenn man ein bisschen sucht findet man wirklich super Spannverschlüsse zu fairen Preisen, meine damit massive Ausführung für ca 15,-€ das Stück.

Harry
Zitieren }
Bedankt durch:
#6
Servus,

wie habt ihr das Problem gelöst? Gibts eine brauchbare Lösung ohne den Verdeckkasten zu bearbeiten?

Greetz David
Fahrgestellnummer 137! Eins der allerallerersten..., 257tkm, die Kraft der 5 Kerzen, 17"er AZEV, BC. Nachgeruestet: Climatronic, Alarm mit Pager, Standheizung, GRA, Autogasanlage, Wiesmann Hardtop und AHK...
[Bild: 20090423133438.th.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#7
Hallo David,

da wirst Du keine andere Lösung finden. Das Hardtop von Wiesmann bedingt durch die Aufnahme-Zapfen den speziellen Einbausatz. Und mit diesem Einbausatz muss die Verdeckklappe bearbeitet werden. Ich habe das HT "damals" vor 9 oder 10 Jahren von Wiesmann selber in Dülmen einbauen lassen und die haben diesen Ausschnitt in der Verdeckklappe toll hinbekommen. Das Bezugsmaterial wird etwas abgezogen und dann um den Ausschnitt herumgezogen. Ich stehe ansonsten nicht so auf Basteleien und mehr auf originale Fahrzeuge. Aber ich bin mit dieser Lösung sehr zufrieden - vor allem auch mit der Qualität des Hardtops! Cool
Gruß Kai

[Bild: Audi.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#8
Servus Kai, danke für die Nachricht!

Hast du vielleicht ein Foto wie das ganze dann aussieht? Hab hier nur Bilder von der Aufnahme des original HT gefunden.

Gruß david
Fahrgestellnummer 137! Eins der allerallerersten..., 257tkm, die Kraft der 5 Kerzen, 17"er AZEV, BC. Nachgeruestet: Climatronic, Alarm mit Pager, Standheizung, GRA, Autogasanlage, Wiesmann Hardtop und AHK...
[Bild: 20090423133438.th.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#9
Hallo,

aber natürlich. Auf diese Halterung kann man im Sommer jeweils einen schönen Stopfen (bezogen mit Echtleder) stecken. Dann sieht das gerne sehr edel und auch original aus:

[Bild: Halter.jpg]

Ergänzung:

Auf folgenden Bildern kann man die Aufnahmen für das Hardtop auch noch einmal im auseinandergebauten Zustand sehen. Die Bilder sind bei der Schalldämmung der hinteren Partie für die originale Lautsprecheranlage entstanden:

Bild 1
Bild 2

Und wenn ich gerade dabei bin:
Bin ich nicht ein wunderschönes Hardtop? Wub

Gruß Kai
Gruß Kai

[Bild: Audi.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#10
Hi, saucool!

Riesendank für die Bilder!!!

Gruß David
Fahrgestellnummer 137! Eins der allerallerersten..., 257tkm, die Kraft der 5 Kerzen, 17"er AZEV, BC. Nachgeruestet: Climatronic, Alarm mit Pager, Standheizung, GRA, Autogasanlage, Wiesmann Hardtop und AHK...
[Bild: 20090423133438.th.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Scheibe im Hardtop gelöst M.Heaven 2 2.414 16.07.2023, 10:07
Letzter Beitrag: l0ki
  Hardtop - SGI - Dichtungen wiegald 8 16.613 26.08.2021, 09:56
Letzter Beitrag: ManuelL
  hardtop aufsetzen DKW1000S delux 6 4.089 03.07.2020, 20:49
Letzter Beitrag: DKW1000S delux
  Montage der Aufnahmen für Wiesmann HT Rainer501 17 8.689 29.01.2020, 01:20
Letzter Beitrag: Monarch43
  Hardtop Frage Brosi 4 2.326 07.05.2018, 15:11
Letzter Beitrag: Brosi
  [Problem] Hardtop und Verdeck Ficht 4 3.723 18.09.2017, 11:09
Letzter Beitrag: Bastel
  Möchte Zeichnungen der Audi-Hardtop-Halter erstellen Jürgen Ende 31 30.672 12.07.2017, 19:32
Letzter Beitrag: deluxe
  Suche Montageanleitung Wiesmann HT Käfertönni 1 1.955 03.02.2016, 00:50
Letzter Beitrag: Simse
  [Manuell] Hardtop (halter) eddyhd 3 3.805 25.11.2015, 21:07
Letzter Beitrag: Bastel
  Teilenummer Kabelsatz für beheizte Heckscheibe beim Hardtop Djerken207 10 12.319 10.06.2015, 15:23
Letzter Beitrag: Bastel



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste