Audi Cabriolet Forum
1,8t umbau - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Motortechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: 1,8t umbau (/showthread.php?tid=16980)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20


RE: 1,8t umbau - Lord of the Rings - 19.07.2010

Moin moin,

ich würde noch eine Domstrebe einziehen.
Der 2.8 hat die sereinmäßig und einige im Board haben sich die auch bei kleineren Motoren nachträglich eingebaut; und sind begeistert vom besseren Fahrverhalten.
Nicht war Frau Dr. Sommer.

Gruß

Michael


RE: 1,8t umbau - Vibesy - 19.07.2010

Mich würden noch Bilder interessieren... rechts hinterm Motor besonders Abgaskrümer bis KAT so wie Motorhalter Rechts (was dort nun genau wie geändert wurde) und zu guter letzt wie der Neue Tacho Verbaut ist Zwinker


RE: 1,8t umbau - Puppetmastaz - 19.07.2010

Meinen allergrössten Respekt vor der Arbeit.

Ich muss allerdings auch dazu sagen, das man sehen sollte das so ein Batzen Geld drin steckt, leider sieht man es nicht hier auf den Bildern wenn man nicht vom Fach ist.

Für knappe 10´Scheine hätte ich mehr in die Optik gesteckt und lieber Lack ec. so wie bei mir richtig gemacht, mit Motorraum auslackieren usw.

Bei mir ist die Frage zum Verhältnis, Motor - Optik des Cabs....klar auf Optik gefallen.

Ich wollte auch erst den Motor hochzüchten, aber ich merke jetzt seit zwei Monaten seit der Anmeldung das ich grundsätzlich mit dem Cab nicht schnell fahre, eher vorscihtiger wie vorher, wegen der Tiefe des Wagens und der Felgen, ebenso der Abstand der Reifen zum "Radlaufinnenleben" und eventuellen unachtsamen Verkehrsteilnehmern.
Somit bleibt es bei der Generalüberholung des Motors und ich lebe mit den "ETWAS" Mehr PS und cruise.


Bin gespannt auf die Fertigstellung.

LG
Pit


RE: 1,8t umbau - bumbasi - 22.07.2010

Zitat:ich würde noch eine Domstrebe einziehen.

kommt noch, wollte erstmal den Tüv-termin bestehen.
in der Winterpause hab ich ja 6 Monate zeit ;-)

Zitat:Mich würden noch Bilder interessieren... rechts hinterm Motor besonders Abgaskrümmer bis KAT so wie Motorhalter Rechts (was dort nun genau wie geändert wurde) und zu guter letzt wie der Neue Tacho Verbaut ist

Zu dem Motorhalter rechts habe ich doch schon die Seite von 20vtmanni verlinkt gehabt.
Dort siehst du den Motorhalter und wie er gefertigt wurde.
Meine Grundplatte (die platte die am Motor sitzt) habe ich auch aus 8mm dickem Stahl gefertigt. Den Rest habe ich aus 4mm dickem stahl gemacht und mit meinem 50€ E-Schweißgerät geschweißt.
den neuen Tacho verbaue ich demnächst.

Die restlichen Bilder sind weiter unten

@ Puppetmastaz
Die Lackierung ist als nächstes dran, selber Lack aber noch mal vernünftig.
War am überlegen auf Single-Frame umzubauen, aber find ich beim 80er nicht wirklich schön.
Und sonst… ja ne neue Innenausstattung wäre nicht schlecht, so wie bei vadder111, das wär schon was… *lechz*.
Und beim Motor habe ich ja auch nicht übertrieben, ein 1,8t ist ja noch ganz human.
Mir war es halt wichtig erstmal die ganzen Verschleißteile (fahrwerk, querlenker etc.) gleich mitzutauschen.

Ein Problem stört mich im mom noch gewaltig:
Auf der rechten Seite gucken die Felgen weiter raus als auf der linken Seite, siehe Fotos


Turbolader mit Hosenrohr und Lambdasonde
[Bild: DSC01105.JPG]

Hosenrohr und Kat (Sorry, Auto war nicht aufgebockt)
[Bild: DSC01107.JPG]

Motorhalter und Motorlager rechts
[Bild: DSC01108.JPG]

Tacho vom Passat
[Bild: DSC01103.JPG]

Armaturenbrett mit Tacho und Ladedruck-Anzeige (unten links ist das Kabel vom OBD-Stecker und achtet nicht auf mein Qietscheentchen, und nein ich rauche nicht weil es ja verboten ist, und ich weiss auch das die Lautsprecher dort hässlich aussehen.)
[Bild: DSC01104.JPG]

Rechte Seite
[Bild: DSC01110.JPG]

Linke Seite
[Bild: DSC01111.JPG]


RE: 1,8t umbau - cabriodealer - 25.07.2010

@Bumbasi

Endlich !! Der Nächste...Big Grin

Bei mir sah es anfänglich so aus:

[Bild: fp4a-1.jpg]

Mittlerweile mit Domstrebe und S2 Luftfilterkasten, da der offene Filter wenig Sinn macht...

der dealer


RE: 1,8t umbau - Lord of the Rings - 28.07.2010

Moin moin

das ist aber normal bei der Konstruktion unserer Hinetrachse:

je tiefer er kommt, desto mehr kommt die rechte Seite raus. Guck dir mal in Ruhe die Hinterachskonstruktion an, dann wird das klarer.

Gruß

Michael


RE: 1,8t umbau - cabriodealer - 28.07.2010

@Lord

Ich weiß, das gehört nicht hierher aber, das ist eher unlogisch !!
Der Panhardstab ist rechts fest an der Karosserie angebracht, demzufolge müsste je tiefer das Auto kommt, die linke Seite weiter rauskommen (da der Stab ja weil er gerader wird, länger wird)... Oder etwa nicht ?? Peace Alter!

der dealer


RE: 1,8t umbau - bumbasi - 29.07.2010

Zitat:Mittlerweile mit Domstrebe und S2 Luftfilterkasten, da der offene Filter wenig Sinn macht...

die domstrebe folgt im winterschlaf, mit dem luftfilter lass ich mir auch noch was einfallen. habe das gefühl das wenn er warm ist, nicht mehr so gut zieht als wenn er noch kalt ist.
klar liegts an dem offenen k&n weil er ja die warme luft vom motor einsaugt.
ich dachte an eine kühlöffnung an der motorhaube, oder halt der s2 kasten.
kannst mal ein foto reinstellen?
ist der kasten nicht vielleicht zu gross?
vielleicht wärs auch mal ne lösung ein hitzeschutzblech zwischen luffi und turbo zu setzen.


Zitat:Der Panhardstab ist rechts fest an der Karosserie angebracht, demzufolge müsste je tiefer das Auto kommt, die linke Seite weiter rauskommen (da der Stab ja weil er gerader wird, länger wird)... Oder etwa nicht ??

logisch betrachtet (dadrin bin ich experte) hast du ja eigentlich recht.
weil er rechts an der karosse verschraubt ist, kann er ja nicht rechts rausdrücken, aber halt ziehen, sprich mein panhardstab (lustiger name) muss länger sein.
ich frag mich wieso die da nicht 2 querstreben über kreuz gemacht haben, wär erstmal stabiler und zweitens wär die achse immer gerade, oder täusch ich mich da.
nun gut, lösung:
1. längerer panhardstab
2. kotflügel rechts weiter rausziehen
3. kürzere distanzscheibe rechts was schwierig ist, da das adapterplatten mit schraubgewinde ist.

oder das neue gewindefw raus und serienstoßdämpfer rein Nenene


RE: 1,8t umbau - Maveric - 29.07.2010

(29.07.2010, 13:47)bumbasi schrieb: ich frag mich wieso die da nicht 2 querstreben über kreuz gemacht haben, wär erstmal stabiler und zweitens wär die achse immer gerade, oder täusch ich mich da.

HI,

weil dann die Achse klemmt, sprich überbestimmte Aufhängung, d.h. die Dinger würden ausknicken. Ich würd nicht so extrem tiefer legen, ist eh schlecht für'n Komfort. Zwinker


RE: 1,8t umbau - Vibesy - 29.07.2010

quattro umbau soll helfen dann haste einzelrad aufhängung Bääääää

dann drückt und zieht da auch nix xD

aber mal ehrlich eine seite weiter ziehen würde ich nicht... die frage ist wenn du den panhardstab abmachst und die karre runter setzt ist es dann immernoch? wenn nein würde ich überlegen einen neunen fertigen zu lassen (absprache mit dem tüv vorher nicht vergessen Zwinker )....