Audi Cabriolet Forum
2.8er AAH Beschleunigungsprobleme, ruckeln - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Motortechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: 2.8er AAH Beschleunigungsprobleme, ruckeln (/showthread.php?tid=21112)

Seiten: 1 2


RE: 2.8er AAH Beschleunigungsprobleme, ruckeln - habbele01 - 14.03.2011

Moin,

danke Stefan, das war das was ich gesucht habe! Am WE werd ich mal im Motorraum verschwinden und die Schläuche wieder in Ordnung bringen. Die Kurbelgehäuseentlüftungen hat der Vorbesitzer schon gemacht, .... mit Wasserschlauch! Nenene
Bei der Gelegenheit leg ich mich auch noch unters Cockpit und schau mal nach den Schnellentlüftern, ich denk das dann die GRA auch wieder geht.
Jetzt weiß ich auch was das AKF-Ventil ist. Uuups


RE: 2.8er AAH Beschleunigungsprobleme, ruckeln - Caroman - 17.03.2011

Hi,

ich habe bis letztes Jahr eine 2.8er Limo gefahren (bin dann aber auf Cabrio umgestiegen ;-) ). Da hatte ich aber genau dieses Problem, dass besonders beim Anfahren und beim Beschleunigen manchmal die Leistung weg war und dann schlagartig wieder anlag.
Das waren bei mir die Lambdasonden (bzw. eine davon). Im Prinzip hat das Steuergerät nen falschen Wert bekommen, hat danach geregelt und dann erst gecheckt, dass sich nix ändert. Wenn das Steuergerät dann ins Notlaufprogramm umschaltet ist die Leistung wieder da.
Ob es auch bei dir die Lambdasonden sind, kannst du einfach probieren, indem du beide (!) Stecker abziehst. Das Steuergerät nimmt dann einen konstanten Wert für Lambda an (glaube 0,9) und du kannst damit fahren. Lange solltest du das aber nicht machen und recht bald die Lambdasonden wechseln, da der Motor mit Lambda 0,9 zu fett läuft und du dir damit den oder die Kats kaputt machst.

Grüße,

Roman


RE: 2.8er AAH Beschleunigungsprobleme, ruckeln - habbele01 - 21.03.2011

@Roman: ich glaub der Test mit den Lambdasonden hat sich vorerst erledigt Huh zu dem geklapper der Hydros hat sich jetzt glaub ich ein Lagerschaden dazugesellt. Im Moment ist er so nicht fahrbar, da muß ich zuerst nachschauen. Da bin ich aber traurig!
Die gute Nachricht ist, ich hab schon einen neuen Motor, der kommt jetzt erst mal rein dann sehn wir weiter.


RE: 2.8er AAH Beschleunigungsprobleme, ruckeln - habbele01 - 16.10.2011

Moin,
auch hier mal ein update meinerseits:

Zitat:Geschrieben von ahaspharos - 11.03.2011 16:27
Moin Moin!
Wie sieht denn die Drosselklappe aus?

Die ist absolut sauber, hat scheinbar schon mal jemand gereinigt. Hab ich an meinen neuen Motor übernehmen müssen, da bei der anderen die Gaszugaufnahme nicht gepasst hat und nicht umbaubar war.

Der Schlauch der bei mir ins Nirwana verschwandt gehört auf den unteren Anschluß des KLR. da hat er immer schön Falschluft gezogen und der andere, welchen ich mit einer Schraube "abgedichtet" hab gehört auf die Luftansaugung direkt vor der Drosselklappe (der Anschluß ist ganz unten und wenn man´s nicht weiß sieht man den Pin nicht, ist schön versteckt!!).


RE: 2.8er AAH Beschleunigungsprobleme, ruckeln - Kai-8G - 05.12.2011

Hallo zusammen,

hattet Ihr im Zusammenhang mit den genannten Problemen auch Probleme beim Starten des Motors (ewig orgeln müssen und der kmmt er auch nur sehr stotterig-stolperig in Gang) - unabhängig davon, ob kalt oder warm?

So war das nämlich bei meinem Winter-C4 (mit AAH-Motor).

Schöne Grüße

Kai


RE: 2.8er AAH Beschleunigungsprobleme, ruckeln - Werner - 18.05.2017

Hallo,

habe seit Neuestem selbes Problem wie im Thread beschrieben. LMM hab ich schon ersetzt, ohne Erfolg. Poti Drosselklappe und Lambdasonde sind beim Freundlichen ohne Ersatz entfallen Da bin ich aber traurig!  Gibts aber GsD beim Onlinehändler. Den Poti erspare ich mir aber einstweilen, kostet auch ca 150 *ups* ....

Werde morgen mal die Unterdruckschläuche überprüfen. Auspuff scheint so weit in Ordnung. Kommt aber trotzdem Mitte Juli komplett neu.

Habe an der Stirnwand die Lambdasonden abgesteckt, läuft trotzdem nicht so wie er soll. Tausche die jetzt mal mit und die Zündkabel kommen auch neu.

LG
Werner


RE: 2.8er AAH Beschleunigungsprobleme, ruckeln - Werner - 12.07.2017

Update:

Problem behoben

LMM, Zündkabel, Benzinfilter, Temperaturfühler  (G62), Dichtung an der Drosselklappe etwas "aufgepolstert", Benzinzusatz inkl BP Ultimate getankt.
Den Ausschlag gab dann letztendlich der Temperaturfühler. Jetzt läuft er wieder wie er soll. Werde aber trotzdem die Lambdasonden auch noch tauschen inkl KAT und AGA.
Zum G62 sei noch gesagt, ohne Ersatz entfallen. Bei Stahlgruber habe ich anhand der orig Teilenummer den Bosch 0280 130 026 bekommen. Verbaut ist allerdings der Bosch 0280 130 040. Unterschied - unterschiedliche Gewindegrößen.

LG
Werner