Audi Cabriolet Forum
Audi 80 Cabrio Glasheckscheibe - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Verdecktechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=33)
+--- Thema: Audi 80 Cabrio Glasheckscheibe (/showthread.php?tid=23142)

Seiten: 1 2 3 4 5 6


RE: Audi 80 Cabrio Glasheckscheibe - cabriotec - 24.08.2011

Tag zusammen,
erstmal Danke für die Aufmerksamkeit.

@ Marwen
1. Ich bin der Kollege
2. Damit du dir nicht weiter den Kopf zerbrechen musst wie du das Video rückwärts abspielen kannst hier ein neues Video: http://www.youtube.com/watch?v=SxsJkfGtoTE

@ Dieter79
Aus meiner Erfahrung mit dem ersten Versuch eine Glasheckscheibe in ein Audi 80 Cabrio einzubauen: http://de.sevenload.com/videos/DCHapOB-Audi-80-Verdeck habe ich festgestellt dass der Scheibenträgerlappen von dem waagerechten Bügel lösbar sein muss um das Verdeck öffnen zu können, wenn die Scheibe groß genug sein soll.

@ AlfonsHefner
1.
Zitat:...die Idee ist ja ganz nett, aber vielleicht die Konstruktion noch nicht ganz ... naja.. ausgereift?...
Lesen und verstehen Zwinker
Zitat:Heute habe ich das erste mal die neue Konstruktion an einem Auto ausprobiert und es funktioniert
2. Nachdem ich die Alfa Spider 916 Glasheckscheibe gemacht habe http://www.youtube.com/watch?v=5H2NVArBUCA wusste ich das diese für mich eine Universel nutzbare Konstruktionsart wird. Z.b. http://www.youtube.com/watch?v=O0SuB0_YaSE Und natürlich sind alle meine Entwicklungen wasserdicht!!

@ Don Krypton
Du verguckst dich, es ist eine Bauartgeprüfte, nach 43R zugelassene ESG Scheibe die für den Europäischen Strassenverkehr zugelassen ist.
Dauertest ist ein gutes Stichwort, ich benötige 2-3 Testfahrer in meiner Nähe (50km Limburg/Lahn). Wer interesse hat soll sich melden (chris@cabriotec.de)
Zitat:Ist das Ganze jetzt so fertig oder muss da noch was gemacht werden?
Nochmal: Lesen und dann verstehen.Lesen
Zitat:Heute habe ich das erste mal die neue Konstruktion an einem Auto ausprobiert und es funktioniert
Zitat:Unabhängig davon sehe ich eigentlich keine Erforderlichkeit für eine Glasheckscheibe. Eine weiche Scheibe passt sich deutlich besser den Temperaturschwankungen (auch des Verdeckstoffs) an als eine Glasscheibe und fügt sich dank ihrer Flexibilität auch besser ins Verdeck ein...ich find', die Glasscheiben sind irgendwie immer so Fremdkörper in einem weichen Stoff. Gut gepflegt hält die weiche Scheibe auch so lange wie das Verdeck.
Stimmt! Ich verstehe auch nicht warum alle namenhaften Autohersteller das billige und minderwertige Glas verwenden, anstatt das super haltbare und kristallklare Plastik einzubauen?!

@ Holli69
Zitat:Plexiglas....??..zudem sehe ich, dass dein Kollege aufgrund der nicht vorhandenen Flexibilität der "vermeinlichen" Glasscheibe
Wenn ich schreibe Glasheckscheibe bedeutet das eine Bauartgeprüfte, nach 43R zugelassene ESG Scheibe die für den Europäischen Strassenverkehr zugelassen ist, und nicht Plexiglas.
Ich schreibe ja auch nicht über ein Audi 80 Cabrio und Zeige einen Trabbi Zwinker (nichts gegen Trabbis Cool )
Zitat:...die Verdeckumrandung(Stoff) aushakt?, damit sich dann die Scheibe nach unten setzen kann, um nicht zu brechen?
Gut beobachtet Sherlock Lupe ,
aber nicht weil das Glas bricht sondern um das Verdeck komplett in den Verdeckkasten zu verstauen.

@ Ubumannn
Zitat:...scheint mir auch nicht so ganz ausgereift zu sein...
Ich sage jetzt nix mehr dazu...Ich finds blöd
Zitat:Heute habe ich das erste mal die neue Konstruktion an einem Auto ausprobiert und es funktioniert
Zitat:Finde es immer wieder gut, wenn sich jemand Gedanken macht und sich dann auch traut sowas mal umzusetzen, selbst wenn die Gefahr besteht, dass es noch nicht ganz funktioniert.
Danke Smile

@ risingsun
Zitat:also meiner Meinung nach geht eine Glasheckscheibe nur dann problemlos und ohne große Frickelei in die Ablage wenn die Scheibe mit nem Reisverschluss eingebaut ist. Für den alten Mazda MX-5 gab es solch eine Scheibe (nicht im Original, wurde vom Sattler so beim Austausch bestellt, Quelle leider nciht mehr bekannt) allerdings konnte man das Verdeck auch ohne öffnen des Reisverschlusses ablegen, stand dann aber etwas weiter raus, was nur beim Anbringen der Persenning Probleme bereitet hätte.

Nur weil der gute alte NA ein Reisverschluss hat um die Heckscheibe auszutauschen, bedeutet das noch lange nicht das Reisverschlüsse das Allheilmittel für Verdeckkonstruktionen sind! Zwinker
Zudem der MX 5 ein Zweisitzer ist bei dem man vom Fahrersitz aus den Reisverschluss öffnen kann jedoch ist der Audi 80 Cabrio ein 4 sitzer..... und meine Arme sind auf jedenfall nicht lang genug Zwinker
Mein Persönlicher Tipp: Lerne erstmal was über Cabrio Verdecke und dann schreibe etwas ins Forum Uuups
Übrigens die ersatz MX 5 Heckscheibe ist vermutlich von mir Zwinker

@ krujtzschoff
Zitat:...ich habe 2006 eine Umfrage zum Thema Glasheckscheibe gestartet.
Ich habe damals eine recht negative Resonanz bekommen (Zu Recht!!) weil die Konstruktion nicht gut aussah.
und es sah so aus: http://de.sevenload.com/videos/DCHapOB-Audi-80-Verdeck Nenene

Abschließend möchte ich sagen:
Diese Heckscheibenkonstruktion ist gedacht für den Einbau in das Original Verdeck bzw. in irgendein anderes zubehör Verdeck ohne dieses zu demontieren. Diese Maßnahme ist als Reperatur bzw Upgrade gedacht. Das heisst auch das vieleicht schon ältere Verdecke nicht demontiert werden müssen, da diese dadurch evt. kaputt gehen können. Auch verdecke bei denen der Scheibenreisverschluss Verdeckseits kaputt ist können genauso umgebaut/repariert werden wie bei anderen auch.
Das Verdeck in dem Video http://www.youtube.com/watch?v=SxsJkfGtoTE ist ein komplett "fertiges" Original Audi Verdeck (aus der "bucht") das eine festigkeit von nassem Zeitungspapier hat aber es funktioniert mit der Glasheckscheibe trotzdem noch nur als bsp. Zwinker

Mit freundlichen Grüßen

Chris Clark


RE: Audi 80 Cabrio Glasheckscheibe - Bastel - 24.08.2011

Moin!

Als Pionier hat man es nie leicht...

Aber - ein Tipp hätte ich: Wenn Du Dir schon die Mühe machst Videos zu drehen... wieso in Gottes Namen so weit weg? Wie ein Cabrio aussieht, wissen wir... und Du bist ja auch ganz nett anzusehen und so - aber es geht hier doch um die Scheibe - oder nicht? Dann Kamera direkt ran da und nicht so weit weg und dann auch noch auf youporn - eh.. youtube gepostet... oder hat der Roller-Fahrer bei Sekunde 23 was zu bedeuten? Zwinker

Dann hätten sich bestimmt einige Fragen gar nicht gestellt...

Viel Erfolg weiterhin mit dem Projekt!

Just my 2 cents,
Bastian - glücklich mit Plastik


RE: Audi 80 Cabrio Glasheckscheibe - krujtzschoff - 24.08.2011

@Cabriotec Dein Link von 2006 funktioniert leider nicht. Ich habe ein eVerdeck und auf diesen Komfort möchte man ungern verzichten. Sprich das aushängen funktioniert nicht. Deshalb die Idee, mit der kleineren Scheibe, die dann eventuell problemloser von alleine versenkbar wäre. Sage nicht, dass mir der Gedanke Umbau auf Glasscheibe nicht gefallen würde.


RE: Audi 80 Cabrio Glasheckscheibe - Vibesy - 24.08.2011

hm... meine kritik mit der Möglichkeit fürs EVerdeck würde unkommentiert im raum stehen lassen oder hab ich was überlesen ?


RE: Audi 80 Cabrio Glasheckscheibe - lemmy - 24.08.2011

Vibesy schrieb:...meine kritik...
Hallo Thorben,
lies Dir Beitrag #11 noch mal genau durch: Der Chris möchte gar keine Kritik, der möchte nur für seine grenzgeniale Idee und sorgfältige Ausführung gelobt und bestaunt werden! Zwinker


RE: Audi 80 Cabrio Glasheckscheibe - audicab23 - 25.08.2011

(24.08.2011, 20:45)lemmy schrieb:
Vibesy schrieb:...meine kritik...
Hallo Thorben,
lies Dir Beitrag #11 noch mal genau durch: Der Chris möchte gar keine Kritik, der möchte nur für seine grenzgeniale Idee und sorgfältige Ausführung gelobt und bestaunt werden! Zwinker

hi andi,

du sollst nicht immer so zynisch sein, ...Hoffentlich sieht mich keiner Devil

finde die idee gut, hätte aber auch gerne mehr bilder aus der nähe. das abnehmen der scheibe finde ich nicht gut. bei manuell egal, aber die e-verdeckler haben recht. bitte weiter basteln. kleinere scheibe wäre evtl. die beste variante.

lg,
chris Erste Sahne


RE: Audi 80 Cabrio Glasheckscheibe - Niiker - 26.08.2011

machs fürs manuelle Verdeck fertig, was gehen uns die E-Verdeckler an *hehe* Nix wie weg!

So nochmal b2t:
find die Idee gut, mir würde es nichts ausmachen etwas auszuhängen, solange es Wasserdicht ist. Bin aber ja auch ein "Manueller" Devil


RE: Audi 80 Cabrio Glasheckscheibe - clusterix - 26.08.2011

Moinsen

Kleinere Scheibe...??!
Dachte auch erst - sieht bestimt nett aus - aber retuschiert das malWaaat? - irgendwie sieht das komisch aus....Das ja man doof ovalimässig oder Hotrod mit TopchopZwinker

Für mich persönlich ist das Ganze kein Thema, so selten wie ich die Heckscheibe bei Fahren sehe, das Dach ist in der Garage zu, fahren tue ich prinzipiell offen, selbst wenns regnet, wenn sichergestellt ist das 60-78km möglich sind und ich nicht lange halten muss - bleibts auf..
Mich macht das verrückt wenn ich nicht nach oben sehen kann und mir die Luft um die Birne fliesst - für die paar Meter mit Dach zu..Das ja man doof das halte ich aus..

Aber trotzdem - Respekt vor der ArbeitJawoll Chef! - so hat jeder seine Prioritäten... und vielleicht wird ja wirklich was brauchbares draus...Dry

Gruß und nicht entmutigen lassenZwinker


RE: Audi 80 Cabrio Glasheckscheibe - risingsun - 29.08.2011

(24.08.2011, 17:31)cabriotec schrieb: @ risingsun
Zitat:also meiner Meinung nach geht eine Glasheckscheibe nur dann problemlos und ohne große Frickelei in die Ablage wenn die Scheibe mit nem Reisverschluss eingebaut ist. Für den alten Mazda MX-5 gab es solch eine Scheibe (nicht im Original, wurde vom Sattler so beim Austausch bestellt, Quelle leider nciht mehr bekannt) allerdings konnte man das Verdeck auch ohne öffnen des Reisverschlusses ablegen, stand dann aber etwas weiter raus, was nur beim Anbringen der Persenning Probleme bereitet hätte.

Nur weil der gute alte NA ein Reisverschluss hat um die Heckscheibe auszutauschen, bedeutet das noch lange nicht das Reisverschlüsse das Allheilmittel für Verdeckkonstruktionen sind! Zwinker
Zudem der MX 5 ein Zweisitzer ist bei dem man vom Fahrersitz aus den Reisverschluss öffnen kann jedoch ist der Audi 80 Cabrio ein 4 sitzer..... und meine Arme sind auf jedenfall nicht lang genug Zwinker
Mein Persönlicher Tipp: Lerne erstmal was über Cabrio Verdecke und dann schreibe etwas ins Forum Uuups
Übrigens die ersatz MX 5 Heckscheibe ist vermutlich von mir Zwinker

Mit freundlichen Grüßen
Chris Clark
Hi Chris,

Uuups schade, anscheinend willst Du ja hier nicht unbedingt was über Audi Cabrio's und deren Verdecke lernen sondern nur falschen Honig sammeln, denn sonst wäre Dir bestimmt aufgefallen, dass man beim Audi Cabrio im Gegensatz zum MX 5 beim manuellen Verdeck-öffnen und schließen sowieso aussteigen muss, da das Audi Cab im Gegensatz zum alten MX 5 einen Verdeckkastendeckel hat und dieser bei der manuellen Version ebenso wie das hintere Teil des Verdecks angehoben werden muss ! Die Bemerkung mit den langen Armen ist also in mehrfacher Hinsicht unpassend.

Und auch von mir noch der Hinweis, das Audi Cabrio gibt es auch mit elektrischem Verdeck und ich glaube kaum das auch nur ein einziger Besitzer davon extra aussteigen würde oder sonstwie rumfrikeln will beim Öffnen und Schließen ! Somit sind schon mal mind. ca. 50% der potenziellen Nutzer ausgeschlossen.

Da ich schon mehrere Audi Cabrio Verdecke gewechselt habe (allerdings komplett mit Gestänge) erzeugt "Dein Tip" nur ein müdes Lächeln bei mir.....

Mein persönlicher Tip: Lerne erstmal was über das Audi Cabrio und Audi Cabrio Verdecke und dann sei nett zu Usern die Dir helfen wollen und sei es durch konstruktive Kritik !

Ja Massa sollte die MX5-Heckscheibe tatsächlich von Dir sein, war ne gute Entwicklung !

Gruß, Harry


RE: Audi 80 Cabrio Glasheckscheibe - Kai - 29.08.2011

@ Clusterix:

Musst Du nicht "retuschieren" - mein Bildarchiv gibt auch das her:

[Bild: th_624028775_Heck_122_1086lo.jpg]


Aber ganz ohne wäre doch auch eine Lösung, oder? Nie wieder Scheibe wechseln:


[Bild: th_624121931_Heck1_122_368lo.jpg]


Supi Supi