![]() |
Wechselkennzeichen Erfahrungsbericht - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Allgemein (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=16) +--- Thema: Wechselkennzeichen Erfahrungsbericht (/showthread.php?tid=26578) Seiten:
1
2
|
RE: Wechselkennzeichen Erfahrungsbericht - bassboss - 13.12.2012 Jupp, hab ich grad gemacht. Bei nem Zweitwagen geht normalerweise SF4. Dies hab ich mal berechnet fürs Cabrio bei ADAC: 335 Euro plus 100% Steuer fürn 2,8er beim Wechselkennzeichen gegenüber Saison 4-10: 259 Euro bei Huk24 plus 60% Steuern... Im Endergebnis kost mich der Spass um die 230 Euro mehr. das isses mir auch net wert. Wär der Quatsch mit der Steuer net, würd ichs machen. Aber so, nö... ![]() Grüße Sascha RE: Wechselkennzeichen Erfahrungsbericht - keydee - 13.12.2012 Da hast du Recht, bei 230€ mehr würde ich es auch nicht machen. Gruß Konstantin RE: Wechselkennzeichen Erfahrungsbericht - Heinzman - 13.12.2012 Hallo, also bei meiner Versicherung, wo ich arbeite , braucht man k e i n e Zweitwagenregelung (SF4) oder einen zweiten Rabatt. Wir stufen den zweiten (oder auch dritten, vierten) Wagen in die gleiche SF wie den Erstwagen! Da lohnt es sich schon, wenn ich statt Zweitwagenregelung SF 4 z.B. meinen ersten Rabatt mit SF 30 bekomme. Ich dachte, das ist brancheneinheitlich. Anscheinend aber nicht.... Ich musste bisher noch keinen einzigen Antrag bearbeiten trotz dieser Regelung bei uns. Viele schreckt der Nichtsteuervorteil ab. Schönen 3. Advent, Thomas. RE: Wechselkennzeichen Erfahrungsbericht - Bayerndiesel - 13.12.2012 Hallo Thomas, (13.12.2012, 19:53)Heinzman schrieb: Hallo, naja ![]() Wenn Du aus irgentwelchen Gründen die Versicherung verlassen musst oder willst, wird Dir beim Wechsel dann auch nur das sog. Rabattgrundjahr, sprich die SF-Klasse bescheinigt, die Du Dir mit diesem Fahrzeug erfahren konntest. Intern führt ihr den Vertrag weiter nach dem Verlauf der schadenfreien Jahre - da gibt's dann beim Wechsel große Augen nach dem Motto: "ich hatte doch bisher auch die SF xx gehabt, warum jetzt nicht mehr". Ich gebe Dir recht, solange ich bei eurer Versicherung bleiben darf oder will, ist dieses Angebot speziell bei einer hohen SF-Klasse für das Erstfahrzeug nicht zu toppen. Brancheneinheitlich ist seit Mitte der 1990 Jahre (Deregulierung des Versicherungsmarktes) leider überhaupt nichts mehr; denke nur z.B. an die unterschiedlichen Rückstufungsszenarien im Schadensfall, die "weichen" Rabattierungsmerkmale oder die unterschiedlichen %-Sätze in den einzelnen SF-Klassen. @ all Wie die genannten Beispiele schon gezeigt haben, hat alles zwei Seiten - für den Einen lohnt es sich und für den Anderen nicht. Meiner Meinung nach lohnt es sich für die Allerwenigsten. Die Regelung wurde von unseren Regierungsvertretern nur aus zwei Gründen eingeführt - man wollte seinen guten Willen beweisen und die ständige Forderung nach der Wechselkennzeichenregelung durch Automobilclubs, Verbraucherschutzverbänden usw. verstummen lassen. Selbst der ADAC ist mit dieser Regelung nicht "glücklich" und hatte eher das "österreichische Modell" favoritisiert. Just my 2 cents RE: Wechselkennzeichen Erfahrungsbericht - Cinderella - 13.12.2012 Guten Abend, wenn wir beim Thema SF und Versicherung sind, dann hätte ich auch noch einen Tip, denn Bayerndiesel hat ja die Sonderregelungen und internen Verläufe der SF angesprochen. Kommt jetzt zwar etwas vom Thema ab, aber vielleicht ganz informativ. Ich habe 3 Verträge 1 x SF 18 1 x SF 10 1 x SF 10 aber nur 2 Fahrzeuge zugelassen, denn noch werden diese SF 10 Verträge beide besser, keiner der Verträge ruht wirklich, da ich alle 6 Monate zum richtigen Sichtag veranlasse den anderen Vertrag für das Fahrzeug 2 zu aktivieren. Somit habe ich wenn es mich dann doch mal treffen sollte, immer noch einen guten Vertrag in Reserve. Das ist völlig legitim und keine Versicherung kann dieses wohl ablehnen, denn die 6 Monate Zulassung pro Jahr für die bessere SF-Einstufung gelten wohl bei allen, oder sehe ich das falsch ? Auf diese Idee bin ich durch die Saisonkennzeichen gekommen, wo die SF besser wurde trotz nur 6 Monate Zulassung, keine Ahnung ob jemand von euch das auch so macht. In meinem ganzen Umfeld mit 2 Fahrzeugen, welche Saisonmäßig sich abwechseln, kenne ich keinen ähnlichen Fall. Als ich vor 2 Jahren das mal bei Versicherung X vorgetragen habe, wurde ich direkt an die übergeordnete Stelle verbunden. Der Herr war etwas sprachlos im 1. Moment, im weiteren Verlauf des Gespräch dann aber sehr gesprächig. Sie sind verdammt ausgeschlafen und clever mit einem Fahrzeug, 2 Verträge mit eigener SF sich zu sichern, auf die Idee ist noch keiner gekommen. Wir müssen das machen, wenn Sie uns zum richtigen Sichttag die Weisung geben, allerdings geht das nur weil Sie ja einen weiteren ruhenden Vertrag haben. Es geht also nicht nach 6 Monaten eine neue EVB-Nummer sich geben lassen, ohne vorher einen ruhenden VErtrag gehabt zu haben. Gruß Ralf RE: Wechselkennzeichen Erfahrungsbericht - keydee - 14.12.2012 Hallo Ralf, du bist ja ein Fuchs! Darüber habe ich mir persönlich noch nie gedanken gemacht, aber wenn du das so sagst... Da ich noch keinen ruhenden Vertrag habe, wird das wohl nichts in nächster Zeit, aber ich merke mir das auf jeden Fall für die Zukunft! Danke und Gruß Konstantin RE: Wechselkennzeichen Erfahrungsbericht - Ragusa - 15.12.2012 Hi, es lebe Deutschland. Alleine schon das grottenhäßliche Kennzeichen würde für mich ein no go sein,selbst wenn ich 200 Eu sparen würde.Dazu noch die Steuerunverschämtheit,nein Danke. Der S4 ist seit letzten Monat Volkasko versichert,anfrage zur Flottenversicherung läuft. Wechselkennzeichen ist in meinen Augen vollkommen für den A***. Oliver RE: Wechselkennzeichen Erfahrungsbericht - Jenkins - 20.12.2012 'N Abend! (11.12.2012, 16:00)keydee schrieb: ... Schön, daß Du Dir die Mühe gemacht hast das so ausführlich zu dokumentieren. Ich würde gerne ergänzen/nachhaken: 1) Ich zahle 109,- € Kfz.-Steuer für den ABC Saison 04-10. ![]() 2) Rechnerisch zahlst Du vielleicht "nur" 5 € mehr und kannst nach Lust und Laune das Cabrio fahren - aber praktisch kannst Du beide Fahrzeuge unterm Strich weniger nutzen als vorher - wenn ich das richtig verstanden habe. Insofern würde ich der genervten Mitarbeiterin recht geben wollen. Aber das hängt von Deinen Prioritäten ab. Mich würde es vom Prinzip her nerven 100 % Steuern und 65 % Versicherung zu bezahlen aber nur 50 % nutzen zu dürfen. Da finde ich das Saisonkennzeichen zumindest fairer, eigentlich fast schon zu fair für die sonst. Ergüsse der dt. Politikdarsteller. Micha RE: Wechselkennzeichen Erfahrungsbericht - keydee - 03.01.2013 Hi Micha, die Kfz-Steuer habe ich mir selbst ausgerechnet ([191€/365]*213 Tage von 04-10), daher die differenz. Also das kommt auch immer auf den Anwendungsfall an in welchem Maße die Wechselkennzeichen enschränken. Da bei uns im Haushalt auf 2 Personen 3 Autos kommen, haben wir keine Nutzungseinschränkung. Denn wenn wir cabrio fahren wollen dann wird der Niva niemals bewegt, von daher ist es bei uns OK so. Einschränkungen haben bei uns höchstenfalls diejenigen die sich den Niva zum Hängerziehen oder sowas ausleihen wollen wenn wir gerade mit dem Cab unterwegs sind, aber das ist ja nicht mein Problem. (und mit dem Cab darf sowieso keiner sonst fahren). Klar trifft das nicht auf alle zu, mein Kumpel z.B. hat einen SLK, jedoch nutzt er ihn nicht alleine sondern lässt auch z.B. seine Eltern damit fahren, somit kommen für ihn die Wechselkennzeichen nicht in Frage, da der Fall eintreten könnte das bei Autos gleichzeitig bewegt werden sollen. Wie gesagt es kommt immer auf die Situation an, ob die Wechselkennzeichen Sinn machen oder nicht. Gruß Konstantin |