Audi Cabriolet Forum
Unruhiges Fahrwerk => Domstrebe ? - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Räder, Fahrwerk, Bremsen (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=18)
+--- Thema: Unruhiges Fahrwerk => Domstrebe ? (/showthread.php?tid=32094)

Seiten: 1 2 3


RE: Unruhiges Fahrwerk => Domstrebe ? - salador - 24.07.2015

Hallo,

ist ja interessant, das Cabrio hat hinten zusätzliche Schwingungstilger?

Kannst Du mal bei http://www.partscats.info/audi/ die Seite raussuchen, wo das zu sehen ist? Ich habe mal gesucht, aber bin nicht fündig geworden.

(interessiert mich von der Technik her, mache was ähnliches im Job)

Danke!

MfG

Stephan


RE: Unruhiges Fahrwerk => Domstrebe ? - joemoe - 24.07.2015

Hallo.
Hab mal die passende Seite rausgesucht auf die Schnelle. Die Teile 39 und 40 sind die Tilgergewichte...
Tilgergewichte


RE: Unruhiges Fahrwerk => Domstrebe ? - Sytronic - 24.07.2015

Moin,

wollte es gerade abschicken, da war der Link schon da. Smile

Die Darstellung wirkt im ETKA etwas verklärend, da der Zoom des Tilgers links im Kofferraum um 90° gedreht ist. Beide sitzen mit der Achse in Längsrichtung und auf verschiedenen Höhen, um Hebelarmeffekte zu nutzen. Bringt auch ein bißchen Gewicht auf die Hinterachse, falls man mal mit nem leeren Cab auf die Nordschleife will  Ich lach mich wech .


Viele Grüße
Marvin


RE: Unruhiges Fahrwerk => Domstrebe ? - salador - 24.07.2015

Hi,

danke, hatte Tomaten auf der Brille!

MfG

Stephan


RE: Unruhiges Fahrwerk => Domstrebe ? - Jörg Ho. - 24.07.2015

Moin,

im Fahrbetrieb kann man sie sogar hören wie diese arbeiten.

Manchmal hört man dann ein leises Geräusch aus dem Kofferraum .
Vergleichbar mit einer leeren Thermoskanne aus Blech , die da hin und her rollt .


RE: Unruhiges Fahrwerk => Domstrebe ? - Henning1966 - 24.07.2015

Moin Jungs,


danke für die vielen Rückmeldungen.

Ok, vergessen wir eine Strebe von Dämpfer zu Dämpfer, ich hatte nur die Wälzlager in verdacht , weil oben im Dom sonst ja kein Halt ist...

Ich versuche das Problem noch mal zu beschreiben.

Das ganze Auto ist unruhig, als wenn es hin und her schwingt, deshalb habe ich die Wälzlager im Dom und Lager der HA gewechselt,
vorne neue Reifen , 2 x neu auswuchten lassen

Auch schon im Bereich von 50-60 km/h , im Gas- und Rollbetrieb

Die Straßenoberfläche spielt auch eine Rolle, auf aalglatter Autobahn ist er ruhig

MfG

Henning


RE: Unruhiges Fahrwerk => Domstrebe ? - Audiolet - 24.07.2015

(24.07.2015, 17:09)Henning1966 schrieb: vorne neue Reifen , 2 x neu auswuchten lassen

Hallo Henning!
Hast Du nur vorne neue Reifen geholt und auch nur vorne auswuchten lassen?
Unruhe im Fahrzeug kann auch von den HINTEREN Reifen kommen. Auch wenn es sich wie von vorne anfühlt.
Also falls noch nicht geschehen, solltest Du auch mal die hinteren Reifen auswuchten lassen.


RE: Unruhiges Fahrwerk => Domstrebe ? - Henning1966 - 24.07.2015

Hallo Karsten,

hinten nur 1x , um auch hier einen Fehler auszuschließen werde ich die hinteren auch noch mal
neu wuchten lassen.

MfG

Henning


RE: Unruhiges Fahrwerk => Domstrebe ? - Bo. - 25.07.2015

Servus,

wie steht es denn generell um die Lagerung der Vorderachse? Also Gelenke, Puffer, etc.?

Ich habe als letztes  - nachdem ich wirklich ALLES an der Vorderachse erneuert habe - die Lager vom Hilfsrahmen erneuert und war erstaunt, welche Ruhe das nochmal zusätzlich bringt. Vorher vibrierte der Vorderwagen immer noch etwas, wenn ich durch ein Schlagloch o.ä. gefahren bin - seitdem ist das nochmal weniger geworden. Das bilde ich mir auch nicht ein - ich bin zum Kollegen hingefahren, ausgebaut, eingebaut, alles festgezogen, wegggefahren - Zeitdifferenz vielleicht zwei Stunden.

Und mein Cabrio hat, weil nicht ab Werk vorgesehen, keine Domstrebe und auch keine Vorrichtung dafür. 

Gruß
Bo.


RE: Unruhiges Fahrwerk => Domstrebe ? - Jörg Ho. - 25.07.2015

Moin,

das mit der serienmäßigen Domstrebe hat ja auch einen Grund.

Der V6-Motor wiegt mehr als ein 4 oder 5 Ender . Dadurch ergibt sich auch eine andere Gewichtsverteilung Vorder-Hinterachse als bei den , nennen wir sie mal , kleinen , Motoren. 
Das ist jetzt nicht abwertend gemeint , Fahrtechnisch ist es sogar ein Vorteil . 
Nachteil : das Mehrgewicht arbeitet auch mehr und der Verschleiß und die Belastung an den Aufhängungsteilen ist größer . Aber auch die Karosse verwindet sich stärker , vor allen wenn das Dach fehlt .