Audi Cabriolet Forum
Audi 80 Cabrio Glasheckscheibe - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Verdecktechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=33)
+--- Thema: Audi 80 Cabrio Glasheckscheibe (/showthread.php?tid=23142)

Seiten: 1 2 3 4 5 6


RE: Audi 80 Cabrio Glasheckscheibe - RealDeal - 25.02.2012

Klingt sehr interessant aber ich glaube mit dem Preis wirst du ettliche Konkurrenz haben. Du hast zwar dann das innovative Produkt aber der Durchschnittspreis für ein komplett neues Verdeck mit Scheibe ist inzwischen auch in dieser von dir angegebenen Region (natürlich ohne Montage) - ich hoffe das du dich da dennoch durchsetzen kannst.
Wenn ich jetzt mein Verdeck anschaue sehe ich ein insgesamt ordentlichen Zustand, die Scheibe hat ein paar Kratzer und wird langsam blind. Das Verdeck selber sieht ähnlich aus, müsste ich mich jetzt entscheiden würde ich eher zu einem komplett neuem greifen und vielleicht wieder 8 bis 10 Jahre Ruhe haben. Das spricht gegen die Glasvariante denn da brauch ich ja dann trotzdem noch ein neues Verdeck.

Ich würde dich aber dennoch bitten mir mal ein unverbindliches Angebot zu machen sobald du Lieferbereit bist.

Gruß


RE: Audi 80 Cabrio Glasheckscheibe - cabriotec - 26.02.2012

Hallo RealDeal

Erstmal vielen Dank für Deine positive Antwort. Auf der einen Seite hast du recht mit dem Preis, aber ich sehe es so, wenn die Heckscheibe erst mal langsam nicht mehr gut oder plötzlich gebrochen ist, dann hast du zumindest die Wahl.

1. Wenn das Verdeck einigermaßen gut ist, kannst du von Audi die Heckscheibe erneuern lassen, kostet meines Wissens etwa €620.
2. Die Heckscheibe mit Reißverschluss von Art Design Münster kaufen und selber einbauen, kostet meines Wissens €149 (andere Anbieter haben ähnliche Preise)
3. Die Heckscheibe ohne Reißverschluss, zum selber einnähen, ca. €30. Nur für absolut Verzweifelte/Masochisten, oder die, die gut sind im Nähen mit der Hand. Ich habe selber eine eingenäht, einmal und nie wieder. Der Mehmed Miljkovic (Art Design Münster) hat ein Video vom einnähen per Hand in Youtube eingestellt, aber man muss es üben. Er meinte, er habe 50! Stück eingenäht, bevor er das gut konnte. Hut ab!! Ja Massa
4. Neues Verdeck (schwarz) mit Einbau laut Internet: Verdeckprofi €480-850 + Montage €300, HiTop (verdeckshop.de) €459 + Montage €350-400? CK-Cabrio €549-649 + Montage €595 etc.
5. Vom örtlichen Sattler eine neue Scheibe einnähen lassen, wobei das Verdeck die Demontage vielleicht nicht überlebt. Kosten vermutlich €200-500.

Abgesehen von einem neuen Verdeck sind alle Alternativen gleich gut oder schlecht, wenn man bedenkt, dass das Verdeck selber nach noch ein paar Jahren mehr auf dem Auto auch komplett fertig ist und damit eine "richtige" Lösung unumgänglich wird.

Meine Glasheckscheibe kann nachträglich in jedes Verdeck ein- und wieder ausgebaut werden, ohne Schaden zu nehmen. Selbstverständlich kann auch ein neues Verdeck, das von vornherein für diese Scheibe hergestellt wurde, geliefert werden.

Ich sehe meine Heckscheibe als die ultimative Lösung zu dieser Problematik. Smile Wie schon erwähnt, kann man auch eine Plastik- statt Glasscheibe in der Scheibenlappen einbauen um den E-Verdeck Besitzern die gewohnte Verdeckbedienung weiterhin zu ermöglichen. Cool

MfG

Chris Clark


RE: Audi 80 Cabrio Glasheckscheibe - cabriotec - 10.03.2012

Hallo risingsun
ich habe deinen post noch mal gelesen, weil du geschrieben hast, dass Du Probleme hattest mit den Dreiecksplastikfenstern deines SL - und mich würde nun interessieren, wie es ausgegangen ist? Wäre für Dich auch eine Glasheckscheibe ohne die kleinen Scheiben eine Lösung? Mit Glas für den Winter und einer Plastiksheibe für den Sommer?Smile

Chris Clark


RE: Audi 80 Cabrio Glasheckscheibe - risingsun - 14.05.2012

(10.03.2012, 19:55)cabriotec schrieb: Hallo risingsun
ich habe deinen post noch mal gelesen, weil du geschrieben hast, dass Du Probleme hattest mit den Dreiecksplastikfenstern deines SL - und mich würde nun interessieren, wie es ausgegangen ist? Wäre für Dich auch eine Glasheckscheibe ohne die kleinen Scheiben eine Lösung? Mit Glas für den Winter und einer Plastiksheibe für den Sommer?Smile

Chris Clark
Hi Chris,

erstmal sorry für die späte Antwort, bin aber Fahrzeugwechselbedingt hier nur noch selten anzutreffen....

Das Dreiecksfensterproblem beim SL R129 ist ja hinlänglich bekannt, da dies eben noch stärker gefaltet wird und mit zunehmendem Alter irgendwann zwangsläufig bricht, Knicke zeichnen sich dort oft schon nach 1-2 Jahren ab und wer auch kaltverformt (also unter 20 Grad) bei dem geht es eben noch schneller hinüber.

Meine Dreiecksfenster sind zum Glück vom Vorbesitzer erst gemacht worden (neu eingenäht) und somit ist da noch für einige Jahre Ruhe hoffe ich. Preislich liegen die mit einnähen um die 200€ beim 08/15-Sattler auch deutlich niedriger als bei Audi mit dem Spannrahmenproblem.

Die Frage Glasheckscheibe stellt sich bei mir zum Glück also noch lange nicht und Glas im Winter / Plastik im Sommer sowieso nicht, da der SL ein reines Sommerfahrzeug ist und außerdem wurde der SL R129 IMMER mit Hardtop ausgeliefert (Hardtop konnte bei einigen Jahrgängen lediglich gegen Minderpreis abbestellt werden). Aber eine nette Idee ist es allemal !

Ich würde mich an Deiner Stelle mal mit der Konstruktion der zwar kleineren, aber immerhin Glas-Heckscheibe ders TT beschäftigen, die geht evtl. ja ohne Falttricks in den Verdeckkasten des Audi Cabs ? (Hätte zum Ausprobieren ein komplettes TT-Verdeck mit Scheibe hier im Keller liegen)

Gruß, Harry
(bitte ggf. ne PM schicken bei weiteren Fragen)


Heckscheibe aus Glas? - Andreas Bockelmann - 12.05.2013

Hallo zusammen,

zufällig bin ich gerade per Youtube auf eine Lösung gestoßen, eine Glasscheibe als Heckscheibe einzusetzen.
Seit ich mein Cabrio habe, habe ich im Kopf nach Möglichkeiten gekramt, ob es möglcih wäre, eine Glasscheibe einzusetzen.

Der Laden, der die anbietet ist unter cabriotec.de zu finden. Die Technik erinnert mich an die Glasscheibe im Karmann Ghia. Sie muss während des Öffnens entriegelt und separat eingeklappt werden.

Jetzt mal meine Fragen dazu:
1) Im Youtube-Video ist ein Auto aus Entenhausen (EN-HI...) zu sehen, an dem dieses vorgeführt wird. Ist der glückliche Besitzer hier im Forum aktiv?

2) Hat schon jemand Erfahrung mit der Glasscheibe gemacht?

Der Preis soll 610.- EUR betragen inkl. Einbau. Das sind gerade einmal 20 EUR mehr als ich für meine Originalscheibe mit Einbau gezahlt habe.

(Disclaimer: Ich habe slebst mal in Entenhausen geowhnt, daher weiß ich ja, was EN bedeutet Smile)

Wenn die Erfahrungen gut sind, wäre die Galsschiebe bei mir ein Projekt, wenn das Verdeck mal neu muss.


RE: Heckscheibe aus Glas? - Hainichhof - 12.05.2013

Guten Abend,

Da hat doch sicher Daniel Düsentrieb seine Finger mit im Spiel!Smile

Das Thema ist hier vor geraumer Zeit schon diskutiert worden, musst du die suche mal bemühen.
Wenn ich mich recht erinnere war das eine totale Bastelei die Def. nicht zu empfehlen geschweigedenn tauglich war.
Wird aber sicher noch jemand hier kompetentere Auskubfz geben können.Smile

Mfg
Sebastian


RE: Heckscheibe aus Glas? - Wibo - 13.05.2013

Hallo,

hier ist der Thread dazu. Ich glaube aber dat is nichts!Baaa


RE: Heckscheibe aus Glas? - Doppelherz - 13.05.2013

Hallo,
hier wird Dir evtl. geholfen. Sind die alten Karmänner.
Die bieten das an, sind aber wohl leicht Umbaumaßnahmen erforderlich. Funktioniert dann wohl ähnlich wie beim Mazda.


RE: Heckscheibe aus Glas? - musikus - 13.05.2013

Hallo Andreas,

wenn wir unser Verdeck einpacken, haben wir einen Knick in der Scheibe. Der ist so ziemlich genau an einer Stelle, wo wir bei geschlossenem Verdeck durchsehen... Stelle mir das trotz evtl. "Umbaumassnahmen" sehr aufwändig, wenn nicht sogar undurchführbar für unsere bestehenden Verdecke vor.

Grüsse aus dem schönen Allgäu,
Robby


RE: Heckscheibe aus Glas? - Andreas Bockelmann - 13.05.2013

Hallo Robbi,

nichts ist unmöglich. Ich habe noch die Betriebsanleitung von meinem alten Karmann-Ghia (hatte nur das Coupe). Beim Cabrio musste man auch erst die Scheibe entriegeln und ablegen, anschließend konnte man das Verdeck öffnen und zusammenlegen.

Ich habe den Umbau von Cabriotec nicht wirklich gesehen, kenne nur die Videos, auf denen man kaum Details sieht. Das Problem, das ich sehe, besteht in der Halterung der Scheibe. Beim Karmann Ghia sitzt ein Holzrahmen im Verdeck, der gelenkig geklappt werden kann. Gegen diesen Holzrahmen drückt die verriegelte Schiebe mit ihrer Dichtung. Nur reden wir beim alten Karmann von einem gefütterten Verdeck und entsprechender Dicke. Unsere Außenhülle ist einen ganzen Millimeter dick, da ist nicht viel Platz für einen gelenkigen Rahmen.

Aber für hat sich das Thema erledigt, meine Scheibe war nach über 19 Jahren noch durchsichtig, wenn auch mittlerweile stellenweise getrübt und vom häufigen Polieren leicht riffelig. Die neue Scheibe wird wohl mindestens so lange wie das Verdeck selbst halten und danach muss ich erst mal in natura sehen, wie ein eventueller Glasumbau aussieht.

Ich bin ja das Thema ohnehin völlig falsch angegangen: Erst eine unbrauchbare ebay-Scheibe kaufen, nach Monaten die alte Scheibe rausgerissen und die unbrauchbare nicht hineinbekommen. Dann habe ich in großer Not einen Sattler gefunden, der mir auf die Schnelle mein Dach wieder zu macht, anschließend Wind von einer Glasscheibe bekommen.

Irgendwas stimmt an dieser Reihenfolge nicht ...