Audi Cabriolet Forum
Windschott einfärben - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Interieur (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=50)
+--- Thema: Windschott einfärben (/showthread.php?tid=16079)

Seiten: 1 2 3


Windschott einfärben - BärABC - 24.06.2009

Hallo,

der Stoff meines Windschotts ist schon ziemlich ausgeblichen und neues Bespannen wollte ich mir nicht unbedingt antun.
Da der Stoff sonst noch einen guten Eindruck macht, hatte ich mir überlegt den Stoff wieder schwarz zu färben oder mattschwarz ansprühen.

Hat so was schon mal jemand gemacht oder hat vielleicht einen Vorschlag?

Gruß
Wolfgang


RE: Windschott einfärben - semu - 24.06.2009

Hallo Wolfgang,

nur eine spontane Idee ohne es ausprobiert zu haben. Hast du mal Coral Black Velvet in Betrach gezogen?
Das ist ein Waschmittel für schwarze Wäsche ohne dass diese ausbleichen soll. Vielleicht klappt sowas sogar Un

semu


RE: Windschott einfärben - BärABC - 24.06.2009

Hi,

das ging ja schnell!

Ich hab auch schon an verdünnte schwarze Tusche oder Textilfabe gedacht.

Gruß
Wolfgang


RE: Windschott einfärben - Vibesy - 24.06.2009

schwarz ansprühen geht auch mit der airbrush (so machen viele doch immer die ringe ins windschott)


RE: Windschott einfärben - Melkor - 24.06.2009

Nabend,

ich vermute, einfache Farbe aus der Spraydose ist nicht so gut geeignet, da die Farbe ja in den Stoff einziehen soll und nicht bloß oberflächlich darauf kleben soll. Auch könnte ich mir denken, dass diese dann auch wieder abbröckelt, wenn sie hart geworden ist.
Textilfarbe könnte in diesem Fall die idealere Lösung sein.


RE: Windschott einfärben - PeterH - 25.06.2009

Hallo miteinander,

der Stoff des Windschotts ist sehr wahrscheinlich eine Kunstfaser, und die meisten Sprühfarben - wenn nicht wasserbasiert - enthalten Lösemittel, die die Fasern schädigen bzw. auflösen könnten.

Ich hab's noch nicht gemacht, aber könnte mir vorstellen, dass es mit einer Textilfarbe funktioniert. Bekommt man in jedem Supermarkt, um die Farbe der ausgeblichenen Jeans aufzufrischen.


RE: Windschott einfärben - westcab - 04.04.2010

Mit Textilfarbe ist da nix zu machen - habs gestern probiert !
Das Netz besteht aus Kunstfaser und die Textilfarbe braucht einen gewissen Anteil an z.B. Baumwolle um die Farbe im Gewebe zu halten !
Ich werd noch zum Elch - mein Windschott zu echt bescheiden aus - Ausgblichen und 2 große Flecken drin.
Hat noch jemand ne Idee ???


RE: Windschott einfärben - online-milo - 04.04.2010

Hallo es gibt bei VAG ein Kunstoff spray um ausgeblichende Kunstoffteile aufzupeppen
Das zeug ist von der Firma innotec

versuche das mal !!


RE: Windschott einfärben - elventi - 08.04.2010

Tach auch !!!

Hast du irgentwo Westfalia in deiner Nähe ?

Dort gibt es ein Spray um ausgeblichene Kunstoffteile neu einzufärben. (frag mich jetzt nich nach den Namen)
Ich habs dort gekauft und hab damit verschiedene Kunsstoffteile neu eingefärbt z.b. die kleinen Plastikabdeckungen von der Kopfsütze am Sitz oder die Scheibenwaschdüsen auf der Motorhaube und den Grill vorne an der Motorhaube und den Grill unten in der Soßstange.

Bis jetzt hält es.

Und meiner Meinung nach is der "Stoff" am Windschott auch nur ne Kunststofffaser.

Mfg Marcel


RE: Windschott einfärben - der-fox - 08.04.2010

Hallo,

mein Windschott ist auch grau und fleckig geworden. Selbst durch mehrmaliges Reinigen mit verschiedenen Mittelchen hat sich nichts getan. Bin am überlegen, den Stoff mit schwarzer Farbe aus der Dose gleichmäßig "einzunebeln".

Hat hier noch bei keinem was gefruchtet, außer neu zu bespannen, oder fahren hier alle in oben beschriebenen Zustand herum? Zwinker

Gruß,
Martin